Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwarzpulver
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
etwa 1100 Kurgäste) und Fischerei. (S. auch Bernstein, Bd. 2, S. 840 a.)
Schwarzpulver, s. Schießpulver.
Schwarzreutel, Schwarzrötel, soviel wie Saibling (s. d.).
Schwarzschur, das Scheren der Wolle bei Schafen im ungewaschenen Zustande
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bräune (bei Tieren)bis Bräunetinktur von Netsch |
Öffnen |
.).
Braunes Pulver , eine im Anfang der achtziger Jahre von deutschen Privat-Pulverfabriken eingeführte, ganz erhebliche Verbesserung des
alten Schwarzpulvers, welche die Leistungsfähigkeit der Kanonen, namentlich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
Unterlage, z. B. dicke Eisenplatten, während langsam explodierende Stoffe, wie Schwarzpulver, dieselbe nicht beschädigen. Die Explosionsdauer von 1 kg Schwarzpulver als Würfel von 10 cm Seitenlänge beträgt nach Tranzl 1/100 Sekunde, dagegen von 1 kg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0768,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
weniger fühlbar macht, so mußte man versuchen, dem Geschoß eine möglichst große Geschwindigkeit zu erteilen. Im Kaliber 11 mm stellte sich wenigstens für das gewöhnliche Schwarzpulver die Geschwindigkeit von 450 m schon als die Grenze des Erreichbaren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
gebräuchlichen keine nachweisbaren Vorzüge, sind aber sehr viel schwieriger herzustellen. Das Stahlmantelgeschoß wiegt 14 g. Man erreichte früher mit gepreßtem Schwarzpulver (Rubinpatrone) 564 m Anfangsgeschwindigkeit, sodann mit einem Kordite genannten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0187,
Sprengen |
Öffnen |
gleicher Ladungsstärke die kubischen Inhalte der beiden ersten Zonen. Schwarzpulver erzeugt fast gar keine Zermalmungs-, eine mittelgroße Verschiebungs-, aber
^[Abb.: Fig. 1 u. 2. Bornhardts Zündelektrisiermaschine (⅙). Fig. 1. Durchschnitt. Fig. 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
und hängt dann an einem Kettchen unter dem Schafte.
Er ist für 10 Patronen eingerichtet, welche über- und nebeneinander liegen. Das Stahlmantelgeschoß mit Hartbleikern wiegt 13,70 ^^ und erhielt durch 4,16 A Schwarzpulver 564 m
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
. Es besteht
aus 48 Teilen Kalisalpeter, 38 Teilen Ammoniak-
! ^"ii.....),
Z ^............40 min
Fig. 4.
40 tnrn............^- i
Fig. 5.
salpeter und 12 Teilen Kohle. Erheblich weniger
Nauch liefernd, als das alte Schwarzpulver, über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
der Lagerung der Spreng-
ladung (nur Schwarzpulver) in einer Röhre oder
in einer besondern Sprengkammer in der Spitze
oder am Boden des S. unterscheidet man Röhren -
oder Hülsenshrapnel (s. Geschoß, Fig. 8 und 26
und Tafel: Moderne Geschosse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
.)
Schießpulver, ein explodierendes Gemenge von Salpeter, Holzkohle und Schwefel. Das S., zur Unterscheidung von rauchschwachem Pulver (s. unten) neuerdings auch Schwarzpulver genannt, entzündet sich bei einer Temperatur von 300°, ebenso durch Stoß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Schießpulver (rauchloses) |
Öffnen |
Schwarzpulver. Die Versuche ergaben, daß Gasdruck und Anfangsgeschwindigkeit in den verschiedenen Kalibern nach Belieben durch die Korngröße regulierbar ist, so daß man durch geeignete Wahl der Körnergröße bei geringstem Gasdruck die größte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
bindfadenförmigen Aussehens wegen Kordite genanntes rauchfreies S. unter der Bezeichnung E. X. E. als Geschützpulver eingeführt worden. Es hat außerordentlich glänzende Feuererscheinung und stärkern Knall als Schwarzpulver; es wird in Waltham-Abbey
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Schwarzpulver nebeneinander liegende, heterogene Stoffe aufeinander einwirken. Zu seiner gegenwärtigen Vollkommenheit ist das Schießbaumwollpulver durch die amerikanische Entdeckung gelangt, nach welcher sich die Schießbaumwolle in Kampfer löst und sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
Schlagende Wetter (Entstehungsursachen-, Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
Sprengschuß von Schwarzpulver oder bei einer auf gewöhnliche Art entstandenen Grubengasexplosion. Dynamit und andre brisante Sprengstoffe sowie auch offenes Licht zünden nur dann, wenn stärkere, mehr als 4 Proz. Methan enthaltende Grubengasgemenge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anfechtungsklagebis Anfossi |
Öffnen |
Minuten angeheizt. - A. in der Feuerwerkerei, Mehlpulver, mit Spiritus verrieben und dann getrocknet; ist erheblich leichter entzündlich als gewöhnliches Schwarzpulver.
Anflug, in der Forstwissenschaft der durch natürliche Besamung im Walde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
. Bariton.
Barytŏnon (grch.), ein Wort, dessen Endsilbe unbetont ist (s. Oxytonon).
Barȳtpulver, ein Schwarzpulver, bei dem der Kalisalpeter durch salpetersaures Baryum ersetzt ist. Es wurde um 1860 vom belg. Major Wynants wegen des langsamen Abbrennens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
meist aus gewöhnlichem Schwarzpulver oder einer Mischung von diesem und Mehlpulver; häufig ist diesem Gemenge noch Pech, Harz u. s. w. hinzugefügt. (S. Kaltgeschmolzenzeug und Warmgeschmolzenzeug.)
Brandschatzung, im ältern Kriegsgebrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
vorhanden. Der 8 mm-Lauf des M/88 hat 4 Züge von 0,2 mm Tiefe bei einer Umdrehung auf 25 cm. Das höchste Visier reicht bis 2250 m. Dem 15,8 g schweren Stahlmantelgeschoß erteilte die aus 4 g Schwarzpulver bestehende Ladung eine Anfangsgeschwindigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
zum Teil noch mit dem alten Schwarzpulver ge-
schossen. Die neue Schiehvorschrift ist von der Re-
kruteneinstcllung ab, März 1893, in Kraft getreten.
Die Mobilmiliz besteht aus 48 Infanterieregi-
mentern zu 3 Bataillonen von 4 Compagnien, 18
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Knallpräparatebis Knapp (Georg Friedr.) |
Öffnen |
durch einen hölzernen Stempel ohne alle Gefahr gerieben werden. Zur Bereitung der Zündhütchen empfiehlt sich ein Gemenge aus 10 Teilen K. und 6 Teilen feinem Schießpulver. Kupferzündhütchen zur Entzündung von Schwarzpulver werden mit 19-30 mg, Sprengkapseln
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
507
Koloniapulver - Kolonien
Kolonĭapulver, ein Sprengstoff, der aus etwa 30 Teilen Nitroglycerin und 70 Teilen Schwarzpulver besteht.
Kolonīen. I. Begriff und Arten. K. sind im allgemeinen Niederlassungen oder Ansiedelungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
gleichen Anfangsgeschwindigkeiten ist er niedriger als bei
Schwarzpulver; dabei ist etwa nur ein Drittel an Gewicht der alten Pulverladungen erforderlich. Pulverrückstände sind nicht vorhanden. Zu seiner Entzündung
bedarf N. r. P. eines scharf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
erfolgt jedoch nur infoweit, daß die S. den
oben angegebenen Prozentsatz Wasser behält. Die
Wirkung der S. ist etwa fünfmal fo groß als die
des Schwarzpulvers.
Als Sprengfüllung für Geschosse hat die E. viel-
fach Verwendung gefunden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Schießpulvermonopolbis Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
eine undurchsichtige Wand von Pulverrauch lagert. Die Umstände, daß die großen Wolken von Pulverrauch beim Schwarzpulver teils eine feuernde Truppe oder ein feuerndes Geschütz dem beobachtenden Feind auf Meilenweite zeigten, teils aber auch wieder vor der genauen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
verwendet;
ersteres besteht aus Stahl und hat ein Gewicht von
31 kF. Die Minengranaten von Stahl haben 4,88 kg
Sprengladung von Schwarzpulver, den Anschlag-
zünder und ein Gesamtgewicht von 26 kss.
In Österreich-Ungarn führt die Feldartillerie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
von 442 m, welche sonst mit 1,6 kg schwarzen, grobkörnigen Pulvers erreicht wurde.
Das in Deutschland für das Gewehr M/88 verwendete B. heißt B. 88. Statt 5 g des bisherigen Schwarzpulvers werden für eine Patrone des Infanteriegewehrs nunmehr 2,75 g
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
Unterschiede von andern Sprengladungen, wie z. B. Schießwolle oder Schwarzpulver.
Granberg, Per Adolf, schwed. Dichter und Historiker, geb. 17. April 1770 zu Göteborg, siedelte jung nach Stockholm über, war eine Zeit lang Buchdrucker, wurde 1826 Sekretär
|