Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schwegler hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0737, von Schwefligsäuresalze bis Schwegler Öffnen
737 Schwefligsäuresalze - Schwegler. sich beim Erhitzen mit Wasserstoff, Kalium und Kohle, verbindet sich direkt mit Sauerstoff nur bei Gegenwart von Platinschwamm, Kupferoxyd und Eisenoxyd zu Schwefelsäureanhydrid; die wässerige Lösung aber
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Die zweite Zunft bis Die siebente Zunft Öffnen
, Schwegler; auch die Dachdecker sind in ihr, z. B. die Nüremberger. Ehemals gehörten zu ihr die Streler, Lobysin und Refinger. Die fünfte Zunft ist die der Bäcker, die weißes, schwarzes oder rotes Brot backen, und die Zunft ist groß, weil es viele
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
Büchern (hrsg. von Prantl, mit Übersetzung, Leipz. 1857), von den Gestirnen und ihrer Bewegung, und "Meteorologica", in 4 Büchern, von den Lufterscheinungen handelnd (hrsg. von Ideler, Berl. 1834-36, 2 Bde.). Die "Metaphysik" (hrsg. von Schwegler
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0691, von Apostelkonvent bis Apostolische Kirche Öffnen
apostolischen Zeitalters hat. Im Gegensatz zu der ältern Auffassung als einer streng geschichtlichen Darstellung wies die sogen. Tendenzkritik (Schneckenburger, Baur, Schwegler, Zeller, Overbeck) auf den sichtlich hervortretenden Parallelismus zwischen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Schmidt, 5) Kasp. (M. Stirner) Schopenhauer, 2) Arthur Schubert, 1) Gotth. Heinr. v. Schultze *, 4) Fritz Schulze, 1) Gottlob Ernst Schwegler Sigwart, 1) Chr. Wilh. v. 2) Christoph Steffens Stirner, Max, s. Schmidt 5) Strümpell Tennemann
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
Schwarzwald, s. Bacenis. Schwegler, Familie, 4te Zunft 92 Schweickhofen 15, 23, 84, 140 Schweine, porci 36 Schweizer, Suiceri 117 Schwelkerin, Gertrud 130 Schwertfer, Caspar 90 Schwertfirber, Familie, 4te Z. 92 Schwertgurt 40 Schwertmann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
); Zeller, A. und die alten Peripatetiker ("Geschichte der griechischen Philosophie", Bd. 3, Abteil. 1, 3. Aufl., Leipz. 1878); Schwegler, Geschichte der griechischen Philosophie (3. Aufl., Freiburg 1881). Aristoxenos, griech. Philosoph aus Tarent, um 350 v
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
, ihr Verhältnis zu einander, ihren Ursprung und Charakter" (Tübing. 1847), wozu als Nachtrag kommt die Schrift "Das Markus-Evangelium nach seinem Ursprung und Charakter" (das. 1851). Die von B. und seinen Schülern, wie Zeller, Schwegler, Köstlin, Hilgenfeld
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
von Schwegler (Stuttg. 1847), vollständig von Dressel (Götting. 1853) und de Lagarde (Leipz. 1865). Vgl. Schliemann, Die Clementinen (Hamb. 1844); Hilgenfeld, Die clementinischen Rekognitionen (Jena 1848); Uhlhorn, Die Homilien und Rekognitionen des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
Thätigkeit, um welch letztere sich insbesondere von Ältern Brucker, Tiedemann, Tennemann, Buhle, von Neuern Ritter, Zeller, Erdmann, Kuno Fischer, Röth, Schwegler, Chalybäus, Haym, Überweg u. a. und als Geschichtschreiber einzelner philosophischer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Friedr. Strauß (gest. 1874), dann die "Tübinger Schule" unter F. Chr. Baur (gest. 1860), als dessen namhafteste Schüler Zeller, Schwegler, Hilgenfeld zu nennen sind. Neuerdings arbeiten mehr oder weniger in derselben Richtung auch Holsten und Volkmar
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
und ohne Zweifel anders an sie geschrieben haben würde. Unpaulinische Ausdrucksweise und Anschauungen vollenden den Eindruck des Unechten, welchen zuerst De Wette und Schleiermacher, dann Baur, Schwegler, Hilgenfeld, ferner auch Ewald, Pfleiderer, Hausrath
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0712, Epos (bei verschiedenen Völkern) Öffnen
von Theben, Athen und Mykenä (das Haus des Lajos, Theseus, Herakles), besingend. In Rom, wo (nach Schwegler) alle Bedingungen zu einem Volksepos nach Art des Homerischen fehlten, entstand durch Vergil (70-19 v. Chr.) ein Kunstepos, das der Augusteischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0491, von Heterostylie bis Hettner Öffnen
) und "Die neapolitanischen Malerschulen" (in Schweglers "Jahrbüchern"). H. habilitierte sich darauf in Heidelberg als Privatdozent der Ästhetik und Kunstgeschichte, verheiratete sich mit der Tochter des Freiherrn v. Stockmar (s. d.) und entwickelte fortan eine rege
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0762, von Montanistisch bis Montbéliard Öffnen
, während sie sich selbst als Pneumatiker, d. h. Geisterfüllte, bezeichneten, fanden Anhänger nicht bloß in Kleinasien, sondern auch in Gallien, Italien und Nordafrika, wo ihr namhaftester Vertreter, Tertullian, lebte. Vgl. Schwegler, Der Montanismus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
Geschichte (das. 1846-48, 3. Bde.); Kortüm, Römische Geschichte (Heidelb. 1843); Mommsen, Römische Geschichte (Bd. 1-3, 8. Aufl., Berl. 1888; Bd. 5, 1885); Schwegler, Römische Geschichte (2. Aufl., Tübing. 1867-71, 3 Bde.; fortgesetzt von Clason, Bd. 4 u. 5
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0896, von Tübinger Schule bis Tuch Öffnen
). Tübinger Schule, Bezeichnung für die von F. Chr. Baur (s. d. 1) in Tübingen begründete und von seinen Schülern (Zeller, Schwegler, K. R. Köstlin u. a.) befolgte kritische Richtung. Vgl. die betreffenden Artikel. Tubize (spr. tübihs'), Gemeinde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Vischering bis Visconti Öffnen
und Geistesverwandten Strauß, Schwegler, Zeller u. a.) zu den durch Geist und Gelehrsamkeit hervorragendsten Vertretern der Hegelschen Schule, in deren Sinn er seine Fachwissenschaft, die Ästhetik, als Gehalts- im Gegensatz zu der innerhalb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0780, von Stieber bis Stolba Öffnen
< (1868); »^8 i'6^a,rä8 pi'otoM8in« (2. Aufl. 1872); »I,6ewi'68 ou sne Mi080pk.y ok lan (1873); »Luin8 in äi Aina, wo-etl^r nitli laäeä lea-V68«(1878); »i6xt-du0lv0fXkut« (1881) u. a. Auch lieferte er eine verbreitete Übersetzung von Schweglers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0879, von Aristotelia bis Aristotelische Philosophie Öffnen
877 Aristotelia - Aristotelische Philosophie Hannov. 1844-46) herausgegeben. Von den Schriften zur theoretischen Philosophie ist die "Metaphysik oder erste Philosophie" von Schwegler (griechisch und deutsch mit Anmerkungen, 4 Bde., Tüb
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0959, Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) Öffnen
. Seite in Betracht zogen. Die Abfassungszeit der Evangelien und der meisten neutestamentlichen Briefe, die Baur und Schwegler (s. d.) großenteils in die zweite Hälfte des 2. Jahrh. verwiesen hatten, wurde wieder höher hinaufgerückt. Gegenwärtig kann
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
), die Homilien von Schwegler (Stuttg. 1847), vollständig von Dresjel (Gott. 1853) und Lagarde ("Olemsiitiiig.", Lpz. 1865) herausge- geben. - Vgl. Lipsius, v6 (^I6in6iiti8 Romani 6^i- Ztola. 3.ä 00rilltQi08 priork äi8liui8iti0 (Lpz. 1855), über
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
), Schwegler, (Tüb. 1852), Lämmer (Schaffh. 1859-62), Dindorf (4 Bde., Lpz. 1867 -71),- deutsche Übersetzungen von Stroth (2 Bde., Quedlmb. 1799) und Cloß (Stuttg. 1839). Sein bis tief ins Mittelalter hinein als Quelle aller synchronistifchen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
geleistet, ist seine Schule in Feuerbach, Schwegler, Zeller, Erdmann, Kuno Fischer vorzüglich thätig gewesen. Die «Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik» (1827–47 durch Henning redigiert) galten gewissermaßen als das Organ der Orthodoxie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0101, von Philosophische Grammatik bis Philostratus Öffnen
Litteraturangaben); Schwegler, Geschichte der P. im Umriß (15. Aufl., Stuttg. 1891); Bergmann, Geschichte der P. (2 Bde., Berl. 1892-93); Windelband, Geschichte der P. (Freib. i. Br. 1892); Cousin, Histoire générale de la philosophie (11. Aufl., Par
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0960, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Königszeit und Republik außer den Werken Niebuhrs (s. d.): Rubino, Untersuchungen über röm. Verfassung und Geschichte (Tl. 1, Cass. 1839); Schwegler, Röm. Geschichte 12. Aufl., 3 Bde., Tüb. 1867–72; fortgeführt von Clason, Bd. 4 u. 5
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1009, von Montan bis Montanisten Öffnen
. Die montanistischen Bestrebungen tauchten daher bald wieder auf, nämlich in dem Schisma des Hippolytus (s. d.) und den Gegenkirchen der Novatianer (s. d.) und Donatisten (s. d.). - Vgl. Schwegler, Der Montanismus und die christl. Kirche des 2. Jahrh. (Tüb. 1841