Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seidlitz
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
. veröffentlicht. Seine "Gesammelten Schriften" erschienen in 6 Bänden (Wien 1876-81), seine "Sagen und Geschichten aus Steiermark" gab Schlossar heraus (Graz 1881). Vgl. Hartel, Joh. Gabr. S. (Wien 1875).
Seidlitz, Julius, Pseudonym, s. Jeitteles 2
|
||
84% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seidlbis Seife |
Öffnen |
. Monarchie» (6 Hefte, Wien 1851‒56), «Über den Dolichenuskult» (nebst Nachtrag, ebd. 1854) u. s. w., sowie mehreres Epigraphische. Sein neuer Text zu Haydns «Gott erhalte u. s. w.» wurde 1854 offiziell als österr. Volkshymne anerkannt.
Seidlitzer Salz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Sedativsalz
Seidlitzer Salz
Seidlitzpulver, s. Brausepulver
Seifenspiritus
Seignettesalz
Sel Clément
Sel d'or
Senfpflaster
Sevum
Sinapismus
Soda-powder, s. Brausepulver
Sparadrap
Species
Spiritus
Steinkohlenkreosot
Steinkohlentheerkampher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
erstieg. Im Auftrag der preußischen Regierung bereiste 1857 O. Blau von Sinope aus einen Teil Persiens; ebendaselbst war Nikolai v. Seidlitz 1856 thätig gewesen; 1859-60 begab sich eine preußische Gesandtschaft unter Minutoli und Brugsch nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0570,
Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) |
Öffnen |
darstellend sind: Häckel, Schöpfungsgeschichte (7. Aufl., Berl. 1879); G. Jäger, Die Darwinsche Theorie (Wien 1869); Seidlitz, Die Darwinsche Theorie (2. Aufl., Leipz. 1875, mit ausführlichen Litteraturangaben); O. Schmidt, Deszendenzlehre und D. (2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
., gelöst im Meerwasser, in der Mutterlauge der Salinen und in den Bitterwässern von Epsom in England, Seidlitz, Saidschütz und Püllna in Böhmen und bildet sich hier durch wechselseitige Zersetzung von Gips (schwefelsaurem Kalk) und kohlensaurer Magnesia
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hamerling.
Assenat, Josephs heilige Staats-, Lieb- und Lebensgeschichte - Philipp von Zesen.
Astra - Mite Kremnitz und Elisabeth, Königin von Rumänien (Carmen Sylva) (* Dito und Idem).
Astrolog, der - Isaak Jeitteles (* Julius Seidlitz).
Asylrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Darwins Straußbis Daschkow |
Öffnen |
1870) sowie durch Seidlitz, Die Darwinsche Theorie, elf Vorlesungen über die Entstehung der Tiere und Pflanzen (2. Aufl., Lpz. 1875). Die ethischen und religiösen Konsequenzen des D. mit Zurückweisung theol. Angriffe behandelt Jäger in der Schrift
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
werden und deren Zahl Vartsch auf 375
angab, während die neuere Kritik eine weit ge-
ringere Anzahl Radierungen von R.s eigener Hand
gelten läßt (W. von Seidlitz zäblt etwa 260 echte
Radierungen R.s). Ein vorzügliches Mittel zum
Studium
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
, Linguisten, Archäologen und Topographen mehrfach besucht und durchzogen worden: Kaukasien von Osk. Schneider 1875, N. v. Seidlitz, Zagurski, Prof. Müller, Komarow; Armenien von Deyrolle 1870, Rev. Tozer 1879, Clayton 1881; Kurdistan von Floyer 1875 (bis Iran
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
"Selbstbiographie" (Petersb. 1866); Stieda, Karl Ernst von B. (Braunschw. 1878); Seidlitz, B. und die Darwinsche Theorie (Leipz. 1876).
Bara, Jules, belg. Staatsmann, geb. 31. Aug. 1835 zu Tournai, ward jung Advokat und dann nach Brüssel als Professor an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
, mit seinem spätern christlichen Tauf- und Schriftstellernamen Julius Seidlitz, geb. 3. Sept. 1814 zu Prag, widmete sich erst dem Handelsstand, dann der Litteratur und verfaßte "Novellen" (Leipz. 1842, Wien 1845), das für seine Zeit vorzügliche Buch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kislowodskbis Kissingen |
Öffnen |
Berlin), ein Standbild Beuths vor der Berliner Bauakademie sowie die Bronzefiguren für den Wilhelmsplatz in Berlin, welche sechs ältere Marmorstatuen ersetzten. Vier derselben, Keith, Zieten, Seidlitz und der Alte Dessauer, blieben unverändert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
.); Derselbe, Iconographie romaine (das. 1818-33, 4 Bde.); Bernouilli, Römische Ikonographie (Stuttg. 1882 ff.); "Allgemeines historisches Porträtwerk" (von 1300 bis 1870, hrsg. von v. Seidlitz, Münch. 1883 ff.); Pinset und d'Auriac, Histoire du portrait
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
und Wetterungunst (Leipz. 1877); Seidlitz, Die chromatische Funktion als natürliches Schutzmittel (in den "Beiträgen zur Deszendenz-Theorie", das. 1876); Stahl, Pflanzen und Schnecken, über die Schutzmittel der Pflanzen gegen Schneckenfraß (Jena 1888).
Viel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
. Eine Gesamtausgabe von Shukowskijs Werken erschien in Petersburg (7. Aufl. 1878, 6 Bde.). Noch erschienen seine Briefe an den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch (deutsch, Dorp. 1881). Vgl. Seidlitz, S., ein russisches Dichterleben (Mitau 1870).
Shv. oder Shw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
Verhältnisse der Statthalterschaft ein wesentlich andres Bild geliefert als das auf Grund des ethnographisch-statistischen Berichts des Chefs des kaukasischen Statistischen Bureaus, v. Seidlitz, von uns gegebene. Da nach verteilte sich die auf 6^2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
Seidenpflanzen, Asklepiadeen
Seidenstücker, Ahn
Seidenwerq, Vourette
Seid Koßa, Arabien 724,1
Seidler, A., Philologie 1012,2 l938,i
Seidlitz,N.v.(Ncisenoer),Asien937,l,
Seifenlager, Seifengebirge, Erzlager-
stätten 838,2
Seifersdorfer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, 2) Ernst Konr. Friedr.
5) (Friedr. Laun) *
Schwab
Schweitzer
Schwetschke, Gustav
Schwieger *
Scultetus *
Sealsfield, Charles
Seckendorff, 2) Leo, Freih. von
Seidl
Seidlitz, Julius, s. Jeitteles 3)
Seubert
Seume
Silberstein
Silesius
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Bittermandelölgrünbis Bitterwässer |
Öffnen |
^[MgSO4 + 7 H2O], kommt in mehrern Mineralwässern, den sog. Bitterwässern (s. d.), vor, z. B. in dem Seidschitzer, Püllnaer, Seidlitzer, Epsomer u. a., und wurde früher aus diesen durch Abdampfen krystallisiert erhalten und in den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
("Die Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung", 1889), Fritz Müller, Claus, Seidlitz, Weismann, die Gebrüder Hertwig u. a. m. Ein beachtenswerter Vertreter der Descendenzlehre war auch Oskar Schmidt, der in einer vorzüglichen Darstellung ("Descendenzlehre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kaukerfebis Kaulbach |
Öffnen |
», 1860); von Seidlitz, Ethnographie des Kaukasus in Karte und Tabelle (in Petermanns «Mitteilungen», 1880, Bd. 26), und Die Völker des Kaukasus nach ihrer Sprache und topogr. Verbreitung (in der «Russischen Revue», 1881). – S. auch die Litteratur bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
, Lawrence,
Millais, Watts, Holl, Richnwnd, Herkomer, Oulesi,
Whistler u.a. unter den Vildnismalern in erster Neihe.
- Vgl. Allgemeines histor. Porträtwerk, 1300-
1848 (600 Phototypien in 6 Bänden, hg. von W. von
Seidlitz, Münch. 1883-90; neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
works (2 Bde., Lond. 1882–85; deutsch Lpz. 1883–85); Minghetti,
Raffaello (Bologna 1885; deutsch Bresl. 1887); K. von Lützow, R.s Bildungs- und
Entwicklungsgang (Wien 1890); W. von Seidlitz, R.s Jugendwerke (Münch. 1891); die Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Seydewitzbis Seyerlen |
Öffnen |
der grast.
Sandreczkvschen Fidei'kommißherrschaft Langenbie-
lau in Schlesien, woraufhin er unter dem Namen
eines Grafen von Seidlitz-Sandreczky 1891
den preuft. Grafenstand nach dem Rechte der Erst-
geburt erlangte. - Zwei namensgleiche Familien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
919
Shunt - Siam (Königreich)
Seidlitz, Ioukosssky. Ein russ. Dichterleben (Mitau
1872; russ. Ausg., Petersb. 1883).
Shunt (fpr. fchönnt), engl. Bezeichnung für den
Nebenfchlußkreis einer Dynamomaschine (von to
sliunt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
, Geilnau, Teinach u. a.); die alkalisch-muriatischen Säuerlinge enthalten neben kohlensaurem Natrium auch Kochsalz (Ems, Niederselters, Weilbach, Gleichenberg, Luhatschowitz u. a.). 4) Bitterwässer (Seidschütz, Seidlitz, Püllna, Ofen
|