Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Silvretta
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
980
Silvae - Silvretta.
Auch ist er Verfasser mehrerer Romane und verschiedener historischer und biographischer Werke. Eine Sammlung seiner Gedichte erschien Lissabon 1858.
3) Luis Augusto Rebello da, portug. Geschichtschreiber, s. Rebello da
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Schrattenfluh
Schreckhörner
Scopi, s. Adula
Seerücken
Silvretta
Speer
Surettahorn
Tambohorn
Tannenberg
Uri-Rothstock
Vuilly
Walliser Alpen, s. Penninische Alpen
Weißenstein
Berge.
Abendberg
Aletschgletscher
Allalingletscher, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
Aneas (s. d.).
Silvretta oder Selvretta, vergletscherter
Bergstock nördlich von Lavin im Unterengadin, in
den Silvretta-Alpen, s. Ostalpen (Bd. 12, S. 694 a),
bildet die Wasserscheide zwischen Landquart, III,
Trisanna und Inn an der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
79
Geographie: Schweiz.
Jaman, Dent de
Jungfrau
Kärpfstock, s. Hausstock
Kesch, Piz
Languard, Piz
Leone, Monte, s. Sankt Gotthard
Linard, s. Silvretta
Litzner, s. Silvretta
Mischabel, s. Monte Rosa
Mönch
Napf, s. Luzerner Alpen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Argentinische Rep.791,1
Verminll,ti0 (lat.), Wurmkrankheit
V6rmi8 (Anat.), Gehirn 2,i
Vermuntgletscher, Silvretta
Vernardakis, Neugriechische Litt. 80,2
Vernutio (lat.), Knospe
Verner, Montreux
Vkinix cll860sil. (lat.), Kind 732,1
Vernon Lee
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0696,
Ostalpen |
Öffnen |
orographisch in drei Züge von Ge-
birgsgruppen, die sämtlich eine ausgezeichnet stock-
förmige Gliederung zeigen. Der nördl. Zug zerfällt
durch das Albulathal und den Albulapaß (s. Al-
bula) in die Oberhalbsteiner Alpen im SW.
und die Silvretta
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Von-Wisinbis Vorarlberg |
Öffnen |
: Tirol und Vorarlberg.)
Oberflächengestaltung. V., durch den Arlberg von der übrigen Monarchie getrennt, ist ein Gebirgsland, das im südl. Teil von der aus krystallinischem Gestein bestehenden Rhätikonkette, Silvretta- und Fervallgruppe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Bühnebis Buitenzorg |
Öffnen |
.), Rindviehheilkunde.
Building societies (engl., spr. billding ssosseities), s. v. w. Baugesellschaften (s. d.) oder Baugenossenschaften (s. Genossenschaften).
Buin, Piz, s. Silvretta.
Buinsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Simbirsk, an der schiffbaren Karla
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
. Im Zentrum größerer Gruppen stehen Adula, Bernina, Ofenpaß, Piz d'Err, Silvretta, Rätikon (s. diese Artikel). Die Anordnung dieser sechs Gruppen bildet eine halbkreisförmige Umwallung des Landkerns, und ihr entspricht eine innere voralpenartige, fast
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
die Ruinen der Bolton Priory.
Ill, 1) rechter Nebenfluß des Rheins, in Vorarlberg, entspringt am Fermont in den Silvretta-Alpen, fließt nach NW., den Nordabhang des Rätikon begleitend, durch das Montafuner ^[heute: Montafoner] Thal und mündet unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kerzenbeerstrauchbis Kessel |
Öffnen |
).
Kesbiner, mohammedan. Sekte, s. Nossairier.
Kesch, Piz, das 3417 m hohe Haupt einer der Hochalpengruppen des schweizer. Kantons Graubünden, wie sie zwischen Pizzo Stella und Silvretta in einem langen Zug aufeinander folgen. Der Hauptstock, vom Piz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
(Acrodiclidium) aus Guayana, besitzt die Zusammensetzung des Borneokampfers und wird ebenfalls in der Parfümerie benutzt.
Linard, Piz (spr. -nár), s. Silvretta.
Linares, Binnenprovinz des südamerikan. Staats Chile, liegt südlich vom Rio Máule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
übergegangen (s. Güterbestätterei). Litzgeld ist die Speditionsgebühr, welche die L. sich vom Befrachter zahlen lassen.
Litzner, Berg, s. Silvretta.
Liudger (Ludger), Heiliger, geb. 744 in Friesland, lag in England unter Alcuinus theologischen Studien ob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
). Der Bacher (1546 m) an der Drau kann als eine Fortsetzung gelten. Von der Doppelkette der Rätischen Alpen, die den Inn im Engadin auf beiden Seiten begleitet, gehört nur ein Teil des nördlichen Zugs mit den Gruppen der Silvretta, des Jamthaler Ferners
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
, August (Monat) lmentation
Augstenberg, Silvretta
^liFUl'9,oüIum, Augurn 92,i
Augusta (a.G., Stadt aufCypern),
AÜgustani, Asturien lPaphos
Augustenau, Herleshausen lheiden
Augustenruhe (Schlößchen), Webl-
Augusteum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
(Missionär), Asien (Bd. 17) 59,1
Vlanda (Fluß), Island 37,2
Blanka-Horn, Silvretta
V1a.llk o^Hltkr, Blanlett
Vlankenberg, Vlamont
Vlankenstein, Vlankenburg I)
Blankern, Plänkeln
Blankkochen, Zucker 978,1
Bläschenausschlag der Binde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
.), Bure
Luri (Völkerschaft), Burier
Z,il-ial m0unä8, Amerika«.Altertümer
Burian (Sturm), Buran tt8l,2
Burinna, Kos
Burjäten, Vuräten
Burka, Lesghier lOrden 777,2
Burkard v. Schwanden, Deutscher
Bürkelkopf, Silvretta
Vurkhard
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
), Silvretta
Großmann, Kaspar, Megander(Bb.17>
Großmeister, auch Freimaurerei 653,2
Groß-Namaland, Deutsch-Südweft
afrika (Bd. 17) 247
Großschmetterlinge,N»oi-oisi»iä0ptblH
6r088U8 iatU8, Breitgroschen
Großweidwerk, Jagd 123,2
(?lO8>t6xt6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
Kaltenhausen (Lothringen), Bitsch
- (Salzburg), .hallein
Kalter Berg, Silvretta
Kaltzodemos, Armatolen
Kaludscheren, Kaluger, Kalogeri
Kaluin, Kolonien (Bd. 17) 497,2
Kalukeme, Angola
Kalundborgfjord, Belt
Kalupaß, Hindnkllsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
, Böttcher
Kuchenmuschel, Austern 139
Krolme, Hel. Johanna, Schjörrinq! Kucheusvitze (Berg), Silvretta
Krohns Buchstabensysteme, Chiffer. Kuches, Kux lden 778,2
schrift I0II.I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
-
HI^äLisiues (Kuchen), Commercy
Madelen, Magdala t(Bd. 17) 465
Mader (öafen), Italienisch-Ostafrika
Maderer (Berg), Silvretta l943,2
Maderna, Etefano, Bildhauerkunst
Madersperger, Nähmaschine 986,i
Madian, Midian
Madiba
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Mönchsberg, Salzburg 244,1
Mönchshof (Schloß), Gotha
Mönchsjoch, Mönch 1)
Mönchsvogel, Amadinen
Moncriesssche Kurve, Lafette 399,1
Monddistanzen, Ortsbestimmung
Mondekaus, Caus
Mondin (Piz), Silvretta
Mondini, Anatomie 537,1
Mondscheinoiloer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
), Neubritannia-Archi-
Mutterbohrer, Schraube lpel 70,2
Mutterzimt, NnnÄmomuni
Muttler (Berg), Silvretta
Mutton, Phönikien 4,1
Muttriberg, Schwyz 781
Zlutulu^, Dielenkopf, Säule 350,1
Hlutuo sucoorso (ital.), Hilfskassen
535,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Patroklosinsel, Attika
Patru, Französische Litt. 613,1
Patsche, Pritsche
Pattala, Alexander 319,1
Patteriolspitzen, Silvretta
Patuca, Honduras 699
?atnlciu8. Ianus
Pa-tum, Pithom
Paul (Münze), Paolo
Paulinischer Lehrbegriff, Paulus
Paulinum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
8skNiln^ Staubgefäße 246,1
Stamm (Zool.), Rumpf lphyten
Stammbildende Pflanzen, Kormo-
Stammblütler, Schaugebilde der
Pflanzen (Bd. 17) 723,2
Stammer Spitz, Silvretta
Stammheros, Manendienst . ,'
Stammwort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Alpenbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
:
A. Gneisalpen.
1) Rätische Alpen . Nördlicher Zug: a) Oberhalbsteiner Alpen; b) Silvretta-Alpen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
Vorarlberg und dem eigentlichen Tirol und die östlichste Mark der alamann. Mundart bezeichnet, so bildet es auch die Wasserscheide von Rhein und Donau und die Grenze zwischen den krystallinischen Schiefern der Silvretta-Alpen und der Kalkzone der Lechthaler
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
der Silvretta-Alpen, s.
Fern oder Fernpaß, Paß im nördl. Tirol,
scheidet die Allgäuer von den Nordtiroler Kalkalpen.
Die Straße, von Reutte im Lechthal bis Telfs im
Innthal etwa 60 Kin lang, steigt zur Ehrenberger
Mäuse hinauf, senkt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Flüchtigkeitbis Fluessen-Meer |
Öffnen |
., Bern 1877).
Flüela, Paß der Scalettagruppein den Silvretta-
Alpcn |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Inkurabelbis Inn |
Öffnen |
er
das Ober- und Unterinnthal, eins der größten
und an Naturschönheiten reichsten Alpenthäler,
durchfließt. Er wendet sich, 22 km unterhalb Finstcr-
münz, plötzlich gegen NW. und durcheilt den engen
Querspalt, der hier das Ostende der Silvretta
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Kerzennußbaumbis Kessel |
Öffnen |
.) und am Sonnabend vor Ostern statt.
Kesanlik, Stadt in Ostrumelien, s. Kazanlik.
Kesaw, s. Kassiber.
Kesch (Piz), der höchste Gipfel (3422 m) der Scalettagruppe in den Silvretta-Alpen (s. Ostalpen) im schweiz. Kanton Graubünden, nördlich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Gruppe
der Silvretta-Alpen (s. Ostalpen, Bd. 12, S. 694 2)
im schweiz. Kanton Graubünden, steigt von Davos-
Dörsii südöstlich durch das Dischmathal zur Paß-
höhe hinauf, die, 2619 ni hoch zwiscken dem ver-
gletscherten Scalettahorn (3068 m) und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
) mit 466 E. umfaßt.
Selvretta, Alpengruppe, f. Silvretta.
Selz, Hauptstadt des Kantons S. (10452 E.) im
Kreis Weißenburg des Bezirks Untcrclsaß, am Ein-
fluß der Sauer und des Selzbachs in den Rhein,
über den bei S. eine Schiffbrücke führt, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
und Lindenblüten erinnerndem Geruch, den es der Anwesenheit (5 Proz.) eines ätherischen Öles verdankt. L. und das daraus im Heimatlande gewonnene ätherische Al werden in der Parfümerie benutzt
Linard, Piz, s. Silvretta.
Linares, chilen. Provinz
|