Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sommerwärme hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sommerwurz'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0576, von Schnee, roter bis Schneebruch Öffnen
sich der S. der Gebirge im Sommer zurückzieht, bezeichnet man als Schneegrenze oder Schneelinie, auch die Grenze des ewigen (besser fortdauernden) Schnees genannt. Sie ist von zwei klimatischen Faktoren abhängig: von der Sommerwärme
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0757, See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) Öffnen
. Mit dem Nahen des Winters verliert das Wasser an der Oberfläche so schnell an Wärme, daß die Konduktion nach unten aufhört und die Bodenschichten somit nur wenig von der Sommerwärme profitieren. Der Kamm der Wärmewelle geht von der Oberfläche bis zum
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0058, Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
daß Cherbourg 1,5° C. wärmer ist als das etwas südlicher gelegene Verdun. Der Einfluß des Oceans zeigt sich vor allem in der großen Milderung der Winterkälte und der Erniedrigung der Sommerwärme im westl. Teile. In Brest gedeihen viele Gewächse
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
in Galizien die Winterkälte (Tarnopol -5,3° C.), aber auch die Sommerwärme bedeutend zu: es beginnt bereits der Einfluß des russ. Steppenklimas. Die nördl. Karpatenthäler haben eine rauhe Witterung, mit kalten Wintern und kühlen Sommern, die Thäler
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
: 6631 Kurgäste). Die Lage von E. ist sehr gesund, die mittlere Sommerwärme beträgt 14,6° 0., die Einrichtungen der Anstalt wie der zahl- reichen Hotels und Logierhäuser sind vorzüglich.- ! Vgl. Flechsig, Bad E. (3. Aufl., Lpz. 1884); Hahn, Bad E
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061c, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
ähnliches Gepräge an: die mangelnde Sommerwärme wirkt entkräftend, und so bezeichnet die Isotherme von 10° C. Monatsmittel für den wärmsten Monat einen wichtigen Abschnitt, südlich von deren Verlauf die Vegetation nicht mehr dieses wichtige
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0317, Leim Öffnen
sichern; doch läßt man immer auch für die Zeit der Sommerwärme die Fabrikation ruhen. Die Trockenräume sind gewöhnlich mit einströmender warmer Luft geheizt und es kommen die frischen Tafeln zunächst in die kühleren, und mit dem Fortschreiten
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0137, Uruguay Öffnen
135 Uruguay Innern des Landes ist die Sommerwärme sowohl wie die mittlere Jahrestemperatur höher als an der Küste. Die absoluten Extreme der Temperatur waren in Montevideo binnen 10 Jahren +41,6 und 0,6°. Gegen das Innere zu werden
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0375, von Flimmer bis Flinders Öffnen
von villenartiger Eleganz, innerlich musterhaft eingerichtet, steht frei auf aussichtsreicher Kuppe, von schattigen Nadelwäldern umgeben, in reizender, windgeschützter Lage, ebenso erfrischendem wie mildem Klima, mit 14° C. mittlerer Sommerwärme. In der Nähe
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0516, Frankreich (Seen, Klima) Öffnen
mediterranen Landschaften bildet. Bezeichnend für diese Gebiete ist, daß in der Bretagne wegen zu geringer Sommerwärme und zu großer Feuchtigkeit Weinbau im großen nicht
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0276, von Gétroz bis Geusen Öffnen
Eisströme Glacier de G. Auf dem Mont Pleureur lagernd, schiebt er beim Vorrücken seine Eismassen quer über den Thalgrund vor und staut so die Wassermassen der Dranse zu einem See. Wenn dann die Sommerwärme den Eisriegel schmelzt und lockert, so kann
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0049, von Isotheren bis Ispahan Öffnen
49 Isotheren - Ispahan. erwerben durften, ohne daß sie deswegen in die Rechte des Staatsbürgertums eintraten. Isotheren (griech.), auf Erdkarten Linien, welche Orte von gleicher mittlerer Sommerwärme verbinden; vgl. Isothermen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0056, Italien (Gewässer, Klima) Öffnen
durchaus mitteleuropäisch, nur solche Pflanzen des Südens können hier angebaut werden, welchen, wie dem Reis, die Sommerwärme gerade lange genug anhält; nur an den Seen kehren zahlreiche Formen der Mediterranflora und auch der Ölbaum wieder
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0993, Lufttemperatur (Isotheren, Isochimenen, Isanomalen, Isametralen) Öffnen
in einer Tiefe von 1 m beständig gefroren bleibt. Dagegen ist in Island bei einer höhern Jahrestemperatur und bei einer unbedeutenden Winterkälte an Getreidebau nicht mehr zu denken, weil die niedrige Sommerwärme nicht ausreicht, dasselbe zur Reife zu
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0061, Russisches Reich (Gewässer, Klima) Öffnen
Verschiedenheit in seinen klimatischen Verhältnissen, und in der That ist die mittlere Sommerwärme an der Karischen Pforte (+2° C.) geringer als in Sebastopol die mittlere Winterwärme (+2,2°). Aber die Übergänge sind überall allmählich und unmerklich, weil
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0070, Russisches Reich (Ackerbau) Öffnen
Erstreckung seines Gebiets erwarten lassen sollte; das kontinentale Klima mit seiner Sommerwärme im N. und seiner Winterkälte im S. einerseits und die Abwesenheit von Gebirgen anderseits geben dem ganzen weiten Raum eine gewisse Gleichförmigkeit
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0749, Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
und Organismen. Die mittlere Jahreswärme der Hochebene beträgt 8-10° C., in Lugano 11,5°. Auch das untere Rhônethal zeichnet sich durch eine hohe Sommerwärme und geringe sommerliche Niederschläge aus. In St. Gallen, am Eingang in das Voralpenland, erreicht
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0023, von Sommer bis Sommersprossen Öffnen
. Im meteorologischen Sinn rechnet man den S. bei uns vom 1. Juni bis 1. Sept., auf der Südhalbkugel vom 1. Dez. bis 1. März. Die größte Sommerwärme tritt etwa einen Monat nach dem längsten Tag und zwar erst dann ein, wenn die Erwärmung
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0422, von Südliches Kreuz (Orden) bis Südpolarländer Öffnen
und Berghänge mit zahllosen Vögeln bedeckt. Thätiger Vulkanismus tritt besonders im Bereich des Victorialandes in großartigster Weise auf. Die Temperaturbeobachtungen weisen naturgemäß auf die niedrige Sommerwärme und geringe Winterkälte eines durchaus
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0721, Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
die Sommerwärme oft eine unerträgliche Höhe. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Innsbruck +8° C., in Bludenz +8½° C., in Lienz +7½° C., in Trient dagegen +12,6° C. Im nördlichen T. beträgt der Regenniederschlag gewöhnlich 88-122 cm im Jahr, in Südtirol etwa
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0503, Weinstock (Arten, Heimat und Verbreitungsgebiet, Anbau) Öffnen
, im Rheinthal bei Mannheim, Schwetzingen, Rastatt, Neuenburg (Var. silvestris Gmel., mit weniger zahlreichen Ranken, kleinern Blättern und Blüten). Er gedeiht in einer Region, deren mittlere Sommerwärme 20° und deren mittlere Wintertemperatur +5 bis 0
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0390, von Gleichen-Rußwurm bis Glieder, künstliche Öffnen
der Ablation an dem Eisstrom. Wäre nur die stärkere Abschmelzung infolge größerer Sommerwärme die Veranlassung zum Rückgang der G., dann müßten in den letzten 30 Jahren alle Sommer verhältnismäßig warm gewesen sein und den Grad deo Rückzugs in jedem Jahr
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0175, Australien (Klima. Pflanzenwelt) Öffnen
heißen Wüstenwindes. Die Sommerwärme von Sydney kommt etwa der von Neapel oder Algier gleich, die Winterwärme der von Sicilien. Auch Sydneys Jahreswärme ist gleich der von Sicilien. Oft ändert sich der Stand des Thermometers binnen einer halben Stunde
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0801, Butter Öffnen
Geschmacke; aus saurem Rahm dargestellt, schmeckt die B. säuerlich; war der Rahm zu lange aufbewahrt, so kann sie ranzig sein. Beim Buttern soll die Sahne eine Temperatur von 15 bis 20° C haben, bei Sommerwärme wählt man die niedrigere, bei
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0181, Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) Öffnen
Jahrestemperatur 13,1° C. (Jan. 19,0°, Juli 7,2°) und die Schwankungen zwischen Tag und Nacht betragen oft 14°. Weiter nach S. nimmt die Sommerwärme bedeutend ab, während der Winter fast gleich bleibt; erst südlich von Chiloe bleibt der Schnee im Winter
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0182, Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
hier ein Gegensatz zwischen der Küste und dem Innern insofern, als an der erstern jene Kulturpflanzen fehlen, welche zum Reifen ihrer Früchte größerer Sommerwärme bedürfen, wie Wein, Pfirsich, Orange u. s. w., in diesem dagegen solche, welche gegen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
Küstengegenden genießen die Vorzüge eines äußerst milden Seeklimas, die mittlere Jahreswärme ist 12,5° C., die Winterwärme 9,4°, die Sommerwärme 15,75° C., die Myrte überwintert im Freien, Pomeranze, Wein und Aprikosen überdauern die Winter. Die Winde
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0427, Europa (Klima) Öffnen
von der Linie Hamburg-Straßburg, die Schweiz, Österreich diesseit der Leitha und Dänemark. Hier finden sich schon höhere Wintertemperaturen, auch höhere Sommerwärme und stärkere Schwankungen. 4) Die baltische Provinz und 5) die pontische Provinz
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0395, Grönland Öffnen
der Winterkälte und Sommerwärme gibt man auf letzterer im allgemeinen zu - 40 und + 15° C. an; im Innern beobachtete Nansen in der Nacht Temperaturen von -50° C., während er eines Tages gleichzeitig + 30° C. in der Sonne und - 11° im Schatten maß
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061e, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
abgelöst werden, erscheint in südlichen höheren Breiten nur an zwei beschränkten Stellen der Erde eine neue regenreiche und waldkräftige Zone mit milder Sommerwärme, die aber in den gleichzeitig gelinden Wintern den immergrünen Charakter ihrer
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1013, Skandinavische Kunst Öffnen
fast in allen Jahreszeiten gleichmäßig. Die Grenze des ewigen Schnees im Gebirge hat, je nach seiner südlichern oder nördlichern Lage, eine verschiedene Höhe. Auf der Ostseite steigt die Schneegrenze wegen der größern Sommerwärme im ganzen etwas höher
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1043, von Tuberkulöse Gelenkentzündung bis Tubifloren Öffnen
angebaut, die Gartenform mit gefüllten Blumen als Marktpflanze und Schnittblume für die Binderei in Töpfen kultiviert. In Deutschland können die für diesen Zweck erforderlichen Zwiebeln wegen ungenügender Sommerwärme nicht herangezogen werden, weshalb man
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Weite bis Weizen-Immendinger Bahn Öffnen
zahllose Varietäten entstanden. Bei kontinentalem Klima mit großer Sommerwärme und wenig Regen wird der W. proteïnreicher, weshalb die ungar., südruss. und amerik. Sommerweizen sowie der argentinische W. bei Müllern so beliebt sind. Triticum compactum
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0620, von Weißwaren bis Weizen Öffnen
, als Sommer-, hauptsächlich aber als Winterfrucht, überall da, wo für erstere 140, für letzteren 300 Tage Vegetationszeit gegeben sind und die Winterkälte nicht über 22° geht, die mittlere Wintertemperatur 3,75° und die Sommerwärme 14° C. ist; im großen