Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spiegelinstrument
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
137
Spiegel - Spiegelinstrumente.
zahlreich in den verschütteten Vesuvstädten und in den Gräbern gefunden worden. Eine Spezialität bilden die etruskischen S., welche ebenfalls mit Darstellungen aus dem etruskischen Götterkreis
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Spiegelablesungbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
150
Spiegelablesung - Spiegelinstrumente
besonders an den Bibliotheken zu Kopenhagen, London und Oxford zu. 1849 ward er als Professor der orient. Sprachen an die Universität Erlangen berufen. Seine Ausgabe des "Kammavâkya" (Bonn 1841
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Spiegelkreisbis Spiegelung |
Öffnen |
der Spiegel zu verwenden (Prismeninstrumente). Dazu gehören: der Prismenkreis von Pistor, der jetzt viel statt des Sextanten verwendet wird, das Winkelprisma von Ertel, das Prismenkreuz von Bauernfeind.
Spiegelkreis, s. Prismenkreis und Spiegelinstrumente
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
verbundene Stationen A und B. T_{1} T_{2} sind die Doppeltasten, G_{1} G_{2} die Spiegelinstrumente, B_{1} B_{2} die Batterien; C_{1} C_{2} stellen Kondensatoren von beträchtlichem Ladungsvermögen dar, die behufs Unschädlichmachung der Erdströme zwischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
.]
^[Abb.: Fig. 9. Konvexspiegel.]
Spiegelversicherung, s. Glasversicherung.
Spiegelversuch, s. Fresnels Spiegelversuch.
Spiegelwinkel, s. Spiegelinstrumente.
Spiek, Pflanze, s. Spik.
Spiekeroog, Insel in der Nordsee, an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
schöpft die astronomische N. aus der Astronomie; ihre Werkzeuge sind: das Chronometer, Spiegelinstrumente (Sextant, Oktant, Pistorscher Kreis) und Azimutkompasse. Die Anwendung derselben bezieht sich auf Bestimmung der Länge und Breite für den Augenblick
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
142
Vermessungsdeck - Vermögen.
mechanischer Instrumente um die Verbesserung der Meßfernrohre, Theodolite, Spiegelinstrumente, Nivellierinstrumente und Menselapparate Verdienste, so daß nunmehr bald auch die Lehmannsche Vermessungsmethode
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Winkelscheibebis Winnenden |
Öffnen |
. Spiegelinstrumente.
Winkler, 1) Karl Gottfried Theodor, unter dem Pseudonym Theodor Hell bekannter Schriftsteller, geb. 9. Febr. 1775 zu Waldenburg im Schönburgschen, studierte zu Wittenberg die Rechte, ward 1796 beim Stadtgericht, 1801 beim Geheimen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
), ks'is
Reffkrämer, Tllbulett
Reflektor, Spiegelinstrumente 138,1
Hstormatio iu P6^'U8, Adhäsion (jur.)
Reformburschenschaft, Deutsche,
Burschenschaft l465,i
Reformtarifschema, Eisenbllhntarife
Reformverein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
Kabel (s. d.). Die Isolatoren (s. Telegraphenleitung) sind sehr klein, aus Kautschuk und in Form einer Doppelglocke. Außer elektrischen Telegraphen benutzt man auch Optische Telegraphen (s. d.), z. B. Spiegelinstrumente, bei denen man das reflektierte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
zurückgeworfenen Lichts beschäftigt und somit vornehmlich die Lehre von den Spiegeln umfaßt.
Katoptrische Fernrohre ( Reflektoren ), s. Fernrohr (Bd. 6, S. 684 b).
Katoptrischer Zirkel , veraltetes Spiegelinstrument zum Messen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
), die Spiegelinstrumente (s. d.), Meßtisch (s. d.) mit Kippregel (s. d.), letztere nur zum graphischen Bestimmen der Horizontalwinkel, Theodolit (s. d.). 5) Vertikalwinkelmesser: Kippregel, Theodolit, Tachymeter (s. d.). – Über Bezugsquellen s. Instrument. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
, an Stelle
des Kreissektors ein geteilter Vollkreis. Da der P.
vor dem Sertanten große Vorzüge hat, verdrängt
er diesen in neuerer Zeit.
Prismenkreuz, Prismentrommel, ein von
Bauernfcind 1851 erfundenes Spiegelinstrument,
welches
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Referentbis Reflexbewegungen |
Öffnen |
hineinreflektiert wird. – Der von Horner erfundene R. ist ein für flüchtige Terrainaufnahmen brauchbares und praktisches kleines Spiegelinstrument zum geometr. und auch graphischen Bestimmen von Winkeln. – R. heißt auch eine Art der Fernrohre (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
zurückzuweisen. Inwieweit die W. unbefugt und strafbar ist, entscheidet sich nach Deutschem Strafgesetzbuch §. 132 (s. Amtsanmaßung) in Verbindung mit den Bestimmungen der Landesgesetze.
Winkelspiegel, ein kleines Spiegelinstrument (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
Irrtümer mit dem Quadrate der zu messenden Entfernungen. An Stelle der Winkelmessung durch Fernrohre werden vielfach auch Spiegelinstrumente nach dem Princip des Spiegelsextanten angewendet.
Einer der ältesten E. ist der geometr. Quadrat von Peurbach
|