Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spin
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
158
Spinster - Spirale.
weder Intelligenz noch Willen besitzt, von einem "Weltplan" oder gar einer "Wahl" zwischen mehreren Weltplänen nicht die Rede sein kann) noch eines blinden Verhängnisses (da die Substanz Ursache ihrer selbst
|
||
74% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
, "Schienenweg"), Eisenbahn.
Railway spine (spr. rehl-ue spein), s. Rückenmarkserschütterung.
Raimondi, 1) Marco Antonio, gewöhnlich Markanton genannt, ital. Kupferstecher, geboren um 1488 zu Bologna, erlernte bei Francia daselbst die Goldschmiedekunst
|
||
74% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
, dem Mannesstamm. Vgl. Mage.
Spilographa, s. Bohrfliege.
Spin., Abkürzung für Max von Spinola, Graf von Tassarolo, geb. 1780 zu Toulouse, gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua (Entomolog).
Spina (lat.), Dorn, Stachel, Gräte; auch Rückgrat (S
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Raibler Alpenbis Rain |
Öffnen |
(engl., spr. rehlweh), auch Railroad (spr. rehlrohd), Eisenbahn.
Railway Clearing House (engl., spr. rehlweh klihring haus’), s. Eisenbahnabrechnungsstellen.
Railway-spine (engl., spr. rehlweh spein), s. Rückenmarkserschütterung.
Raimondi, Marco
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spiller von Hauenschildbis Spindler |
Öffnen |
.
Spillseite, s. Schwertseite.
Spillspaken, s. Spill.
Spilographa, s. Kirschfliege.
Spin., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Max von Spinŏla, Graf von Tassarolo, geb. 1780 in Toulouse, gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua, Entomolog.
Spina
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
Absperrventil
eingeschaltet oder die
Einrichtung des
Speiseventils so ge-
troffen, wie es Fig. 5
zeigt. Dieses Speise-
!A ventil mit Absper-
rung trägt in seinem
Deckel eine Stopf-
büchse für eine Spin-
del, welche oben durch
Handrad undSchrau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
. Drainrobren). 1890 waren 25 Flachs-
^ spinnereien mit 11183 Arbeitern und 223000 Spin-
^ dein in Betrieb, 22 Leinenzwirnfabriken mit 1784
! Arbeitern und 31750 Spindeln. Die Zahl der Web-
stühle für Leinenindustrie betrug in 11 Fabriken mit
4300
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
Rückenmarks, railway-spine, zu erkennen geglaubt. Von andrer Seite erfuhren diese Angaben Widerspruch, und erst die statistischen Erhebungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen seit 1868 haben sichere Unterlagen für die Beurteilung der ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
, s. Flügelkappen.
lügclrad, eine mit Windflügeln besetzte Spin-
del, die dazu dient, einem durch Federn oder Ge-
wichte betriebenen Räderwerk (Uhrwerk) dadurch
einen gleichmäßigen Gang zu erteilen, daß bei seiner
raschen Umdrehung der an den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
-
wechselnd aus rechts und aus links gedrehtem Ge-
spinst oder Gezwirn hergestellt.
Die Sattelgrundgurte und Wagengurte werden
aus Hanfgarn, Hanf- oder Leinenzwirn, oder auch
aus zweidrähtigem Bindfaden verfertigt und sind
teils glatt, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
.), eines eigentümlichen
Bitterstoffs (f. Hopfenbitter), Harzes und Gummi
und die gerbstoffhaltigen Doldenblätter. Die Spin-
deln, an denen die Blätter sitzen, sind sür die Brauerei
wertlos, und daher derjenige H., der schwache Frucht-
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Mathematikervereinigungbis Matriken |
Öffnen |
der in Fig. 6 der Tafel
abgebildeten Maschine feine Konstruktion von Mohr
& Federhaff in Mannheim) werden die eingespann-
ten Teile des Versuchsstückes nicht durch eine Spin-
del, sondern durch hydrau- ,
lischen Druck beeinflußt. Die ^ - - F
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Bienaimébis Bienen |
Öffnen |
mit gelben Schildchen. Im Genuesischen, in Venetien und in der Lombardei hat diese Biene ein schwarzes Schildchen und ist unter dem Namen der italienischen Biene (A. ligustica Spin.) bekannt. Sie wurde 1853 durch Dzierzon in Deutschland eingeführt. 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
durch seine Anstellung im Ministerium des Unterrichts und allmähliche Vorrückung bis zum Kabinettschef auch seine äußere Lage eine gesicherte. Seine Popularität als Erzähler wuchs durch die Romane: "Tra le spine" (1870), "Povera vita!" (1874
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
.
Rückenmarkserschütterung, eine selten vorkommende, mit Lähmungen einhergehende Krankheit, welche mit größerer Häufigkeit bei Eisenbahnschaffnern in England beobachtet ist, wo sie Railway-spine (spr. réhlwe-spein), d. h. Eisenbahnrückgrat, genannt wird. Sie bedingt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = W. Sonder
Sonn. = P. Sonnerat
Sow. = J. Sowerby
Sparrm. = A. Sparrmann
Spin. = M. v. Spinola, Graf v. Tassarolo
Spr. = Kurt Sprengel
St. = Jak. Sturm
Stackh. = C. Stackhouse
Stell. = G. W. Steller
Sternb. = K. M. v. Sternberg
St. -Hil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
in einer Rückenmarkserschütterung (s. d.) haben. In England hat man für diese Erscheinungen den besondern Namen Railway spine gewählt und bezeichnet damit alle krankhaften Rei-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
-
spinst ausgekleideten und mit einem fallthürartigen
Tcckel versehenen Erdröhren, in Vaumlöchern u.s.w.
Zu den E. geboren die größten Spinnen, wie die
Vogelspinncn (s. d.) und Tapezierspinnen (s. d.).
Erdwinde, Hebeapparat, s. Winden.
Erdwolf
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Floresseebis Florez Estrada |
Öffnen |
umwunden und
mit Leder bezogen, den Knopf oder Ballen bildet.
Floröttband, s. Bandfabrikation (Bd. 2,
S. 360 a).
sslorettseide, s. Seide; Florcttseidenge-
spinst, s. Fasergebilde.
Flore und Blancheflor (spr. fiohr, blangsch-
flohr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
, an der Nebenlinie Schönfeld-G.
(9 kmj der Süchs. Staatsbahnen, hat (1890) 5305
l2485 männl., 2820 weibl.) E., Post, Telegraph-
Fabrikation von Posamenten, Strumpfwaren, Spin-
deln und Watte, Erzgebirgifche Dynamitfabrik,
Spitzenklöppelei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Giebel (Fisch)bis Gien |
Öffnen |
. Norbertkirche, Baptistenbetsaal, 2 Bürgerschu-
len, kath. Privatschule, Wasserwert (1893), gleich-
zeitig für die Nachbarorte Trotha und Cröllwitz',
Baumwollspinnerei (400 Arbeiter, 24000 Spin-
deln), 3 Maschinenfabriken, Eisengießerei mit Ma
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Klöppelnbis Klops |
Öffnen |
, im allgemeinen die Kunst, aus Ge-
spinsten aller Art, sowie aus Gold- und Silber-
drähten Gestechte, 3. B. Spitzen, Schnüre u. s. w.
herzustellen, was sowohl durch Handarbeit als durch
die Klöppelmasckine (s. d.) geschehen kann. Die Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
, Lumpenwolle, Shoddy, Er-
satzstoff für Naturwolle, der durch das Zerfasern
wollener Lumpen (am besten gestrickter und ge-
wirkter Waren und anderer loser Stoffe aus lang-
haariger Wolle) sowie von Garnabfällen aus Spin-
nereien und Webereien oder auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
eine
Figur des Schachspiels genannt. - In der Spin-
nerei ist L. soviel wie Igel (s. d.); in der Tuchfabri-
kation das bewegliche Blatt der Schermaschine.
L. heißen sodann auch die umlaufenden Steine der
Mahl- und Kollergänge; ferner lange, schmale
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
, Spin-
nerei, Handweberei, chromolithogr. Anstalten, Stein-
kohlenbergbau, Thongruben, bedeutenden Hausier-
handel mit Decken, Teppichen, Tuchschuhen und
Bändern. Die früher sehr bedeutende Tuchfabri-
kation ist zurückgegangen. - Vgl. Klambt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
ein gefärbter Körper, aber
erst das Amidoazobenzol, (^5 -^: n - 0^4 - ^1^,
ein Farbstoff, welcher sich auf der Faser von Ge-
spinsten fixieren läßt.
Die O. F. werden in der Garn- und Zengfärberei,
im Zeugdruck, dann auch zum Färben von Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
(Schirting), Spin-
nerei, Dampfmühlenbetriebe (13), Cognac- und
Liqueurfabrikation, Seifenfabrikation, Maccaroni-
fabritation, Gerberei und Schiffbau. Neue Piers
und ein Quai in Zea fowie ein Dock in Kanthara
sind im Bau. Außer griech. Schiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
. Die Stadt ist ein Haupt-
sitz der engl. Baumwollwcbcrei, Flanell- und Woll-
industrie (über 100 Fabriken), hat aber auch Spin-
nereien, Fabriken für Hüte, Maschinen, Eisen- und
Messingwaren, in der Nähe Steinbrüche sowie Koh-
lengruben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sachsen-Teschenbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
ist die Spin-
nerei und Weberei. Die Fabriken liefern baumwol-
leneund halbbaumwollene Stoffe,Strumpfwaren (be-
deutende Fabrikation und Hausindustrie in Apolda),
wollene und halbwollene Stoffe (Neustadt a. O.,
Weida u. s. w.), ferner Porzellan-, Glas
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
spinster», «The lances of Lynwood», «The little duke», «Clever women of the family», «Prince and page, a story of the last crusade», «Unkown to history, a story of the captivity of Mary of Scotland», «The armourer’s prentices» u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
und
Steinbrüche. Zur Gemeinde gehört das Dorf
Münsterbusch mit 1530 E., Zinkhütten, Fabri-
kation von Schwefelfäure und Spiegelglas, Spin-
nereien, Tuchfabrikation und Steinbrüchen.
* Busch, Clemens Aug., wurde 1892 Gesandter
in Bern und starb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Obturatorbis Offenburg |
Öffnen |
die Obstpresse (Fig. 9), meist Spin-
delpressen nach dem System Mabille; für Beeren-
obst hat man kleinere Saftpressen (Fig. 14 u. 15)
hergestellt. Um den Gehalt des Mostes an Säure
zu bestimmen, verwendet man entweder ein Prozent-
aräometer (s
|