Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stockausschlag hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0337, von Stobi bis Stöcker Öffnen
der Landgrafschaft Nellenburg-Thengen, mit welcher es 1645 an Österreich, 1805 an Württemberg und 1810 an Baden überging. Hier siegte 25. März 1799 Erzherzog Karl über die Franzosen unter Jourdan (s. Liptingen). Stockausschlag, s. Knospe. Stockbörse, s
75% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0372, von Stockach bis Stöckhardt (Ernst Theod.) Öffnen
mit etwa 30 000 E.) kam 1465 an Österreich, 1805 an Württemberg und 1810 an Baden. - Vgl. Barch, Geschichte der Stadt S. im Hegau bis zum J. 1810 (Stockach 1894). Stockausschlag, Wurzelausschlag, soviel wie Stocklohden, Wurzellohden (s. Ast
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte Öffnen
Soboles, s. Ausläufer Sproß Stamm Stirps Stock Stockausschlag, s. Knospe Stolo, s. Ausläufer Suboles, s. Ausläufer Truncus Tuber, s. Knolle Turiones pini Wasserreiser Wurzelstock, s. Rhizom Zweig Zweigdorn, s. Dorn Zwiebel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0674, von Apepsie bis Apfelbaum Öffnen
. pumila Mill., M. praecox Borkh.), ein Strauch mit elliptischen, unterseits wolligen Blättern, sehr kurzgestielten, rötlichen Blumenblättern und rötlichen oder gelblichen, herben Früchten, macht in der Regel Stockausschlag und Ausläufer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0094, von Verbänderung bis Verbannung Öffnen
) werden kann, kommt sehr häufig bei Kräutern und Holzgewächsen, bei letztern oft an den Stockausschlägen vor und wird teils durch anomales Wachstum des Stammscheitels, teils durch Verwachsung mehrerer Achsen verursacht. Verbandplatz (Haupt-, Not
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0965, Birken Öffnen
Schirmschlagbetrieb (s. d.) gute Dienste. Ihr Same, der schon von 20jährigen Bäumen reichlich erzeugt wird, keimt sehr leicht; aber die flach bewurzelten Keimlinge gehen durch Trockenheit und Unkräuter leicht zu Grunde. Stockausschläge bilden sich nur an jungen Bäumen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0110, Bodenbearbeitung Öffnen
) durch Schwenden, d. h. Abschälen der Rinde am Fuß der Bäume, um sie zum Absterben zu bringen, wobei alles Unterholz und Gestrüpp entfernt, der Boden als Weide benutzt oder besäet, der Stockausschlag immer wieder entfernt und der Zeit das Niederwerfen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0561, von Bucheckernöl bis Bücheler Öffnen
tragen; besonders reichlich und früh tragen aus Stockausschlag erwachsene Buchen (Stöcke von mehr als 40 Jahre alten Bäumen schlagen meist gar nicht mehr aus). Ein reiches Samenjahr kehrt in guten Lagen nach 3-4, in rauhen kaum nach 10-15 Jahren wieder
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0136, von Cinis bis Cinnamomum Öffnen
von 4-5 etwa 3 m hohen Schößlingen (Stockausschlägen), welche im Alter von 1½-2 Jahren, wo sie etwa 1,5 cm dick sind, geschnitten werden. Durch Aussaat oder Stecklinge werden von Zeit zu Zeit die ganzen Pflanzungen erneuert, damit die Wurzel selbst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0821, Deutschland (Ackerbau) Öffnen
. eine intensivere geworden. Dem industriereichen Siegener Land sind die Hauberge eigen, Eichenschälwaldungen, die nach dem Abtreiben des Niederwaldes als Feld benutzt werden, bis der Stockausschlag wieder Herr wird. Der arme Moorbauer des nordwestlichen D
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0200, von Haselieren bis Hasenauer Öffnen
fortkommt, gedeihen weit nutzbarere Holzarten. Nur als Mischholz im Eichenniederwald (Eichenschälwald) leistete er oft gute Dienste; sein starker Blattabfall führt dem Boden reichlichen Humus zu. Man vermehrt ihn durch Stockausschläge und Ableger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0887, von Knosos bis Knospe Öffnen
Stellung ganz regellos, indem sie bald mehr zerstreut, bald haufenweise zum Vorschein kommen, wie besonders an ältern Baumstämmen (Stockausschlag), und entstehen dann stets im Innern und zwar in der Kambiumschicht, so daß sie also die Rinde durchbrechen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0550, von Laubfrosch bis Lauch Öffnen
Nadelhölzern fehlende Fähigkeit, aus dem stehen gebliebenen Reste des Stammes (dem Stock) oder aus der verletzten Wurzel Ausschläge (Stockausschläge, Wurzelausschläge) zu entwickeln. Einzelne Arten (Aspe, Weißerle u. a.) reproduzieren auch aus der unverletzten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0570, von Läuterungshieb bis Lautlehre Öffnen
. Durchforstung). Gegenstand des Läuterungshiebs sind z. B. schädliche Stockausschläge, welche wertvolle Eichen oder Nadelhölzer überwachsen, Eindringlinge von verdämmenden Weichhölzern (z. B. Salweiden, Birken) in Eichen-, Buchen-, Kiefernschonungen etc
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0686, von Pappel, weiße bis Pappenheim Öffnen
zu Deckpflanzungen und als Mittelpunkt größerer Gruppen. Sie vertragen auch das Köpfen gut (am wenigsten P. alba, tremula und balsamifera) und machen leicht Stockausschlag. Pappel, weiße, s. Althaea. Pappelbock, s. Bockkäfer. Pappelrose, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0099, von Rüsternhaargallenlaus bis Rüstow Öffnen
.-5. Jahr aus dem Saatkamp; sie verträgt das Verpflanzen bis zur Heisterstärke leicht. Auch durch Absenker (Ableger) läßt sie sich leicht verjüngen, ein Verfahren, welches besonders in Holland angewendet wird. Man biegt die einjährigen Stockausschläge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0053, von Ablegen bis Ablehnung Öffnen
schwer wachsen und auch durch eine andere Art der Vermehrung nicht vervielfältigt werden können. Man umgiebt zu diesem Zwecke die Mutterpflanze, die zuvor durch Zurückschneiden zu Stockausschlägen veranlaßt oder vollständig niedergelegt wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0261, von Ahnung bis Ahr Öffnen
für musikalische Instrumente sehr gesucht. Forstlich sind die A. deshalb von Bedeutung, bilden aber nirgends größere, reine Bestände, sondern kommen nur in Vermischung mit andern Holzarten vor. Ihre Fähigkeit, sehr kräftige Stockausschläge zu trei ben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0024, von Biribi bis Birke Öffnen
, Blattstiele und Triebe sind namentlich bei jugendlichen Pflanzen behaart, noch mehr ist dies der Fall bei den mancherlei Abweichung in der Form zeigenden Stockausschlägen. Die B. trägt im 10.‒30. Jahre keimfähigen Samen, der meist schon zeitig, Ende Juni
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Edelinck bis Edelkoralle Öffnen
Ei- chenholz und hat unter Wasser eine lange Dauer. Die franz. Weinfässer bestehen fast ausschließlich aus diesem Material, und der schlank aufwachsende Stockausschlag gefällter Bäume liefert Faßreifen sowie vorzügliche Weinpfähle, zu deren
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0386, Frostschmetterling Öffnen
meist gut aus. Gegen Frühfröste sind namentlich Stockausschläge, z. B. dle der Akazie, sehr empfindlich, weil sie bis in den Spät- herbst wacysen, daher bis zum Eintritt der ersten Fröste nicht verholzen. Die Fröste sind entweder weit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0620, von Kopfgeburt bis Kopfschmerz Öffnen
auf ständigen Viehweiden, an Flußufern zur Abwehr des Eisganges oder dort, wo lange andauernde Überschwemmungen im Frühjahr und Sommer Stockausschläge gefährden. In älterer Zeit war er viel verbreiteter als jetzt. Kopfklee, s. Klee. Kopfkohl, Kopfkraut, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0967, von Paulinzelle bis Paulus (Apostel) Öffnen
. In rauhern Lagen wird deshalb die P. nur als Blattpflanze benutzt, wobei man auf die Stammbildung verzichtet und auf die Erzeugung eines starken Stockausschlags hinarbeitet. Paulsen, Friedr., Philosoph, geb. 16. Juli 1846 zu Langenhorn in Schleswig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0908, von Robineau bis Robinson (Edward) Öffnen
nicht, weil die Akazie zu lichtbedürftig ist, der Dornenreichtum des jungen Holzes die Aufarbeitung erschwert, überdies Stockausschläge in Deutschland wenigstens oft erfrieren. Im nördl. und nordöstl. Europa hält die R. nicht mehr im Freien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0429, von Strauchäpfel bis Strauß (Vogel) Öffnen
dient Pirus pumila Mill.; wertvoll für diesen Zweck sind zwei Spielarten: der Johannisapfel und der Splitt- oder Süßapfel (Doucin der Franzosen); letzterer etwas starkwüchsiger. Die S. lassen sich durch Stockausschlag und ablegerartig durch Anhäufeln
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Ulmaceen bis Ulme (Baum) Öffnen
Korkbildung zeigen mitunter auch andere Ulmenarten, namentlich deren Stockausschläge. Eine zweite Varietät mit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
und biegsamen Zweige dienen zu vielerlei Flechtwerk. Hauptsächlich finden hierzu Verwendung die ein- oder zweijährigen, üppig erwachsenen Stockausschläge (Ruten) der Korbweide (Salix viminalis L.), Purpurweide (Salix purpurea L.), Mandelweide (Salix
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0578, Thee Öffnen
. Dungmitteln, aber nur mäßig. Im siebenten Jahre werden alle Schößlinge zu neuem Stockausschlag abgeschnitten, durch welchen dann sehr zarte Blätter getrieben werden. Die Ernte innerhalb der Hauptbenutzungszeit ist eine mehrmalige, vier- bis fünfmal
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0024, von Kaehler bis Kahn Öffnen
werden eigentlich auch Kahlschläge geführt, man wendet aber den Ausdruck K. für diese Betriebsart nicht an, weil hier die Verjüngung im Frühjahr unmittelbar nach dem Abtrieb durch die Stockausschläge von selbst erfolgt. Kahlwild, in der Jägersprache