Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straußenfedern
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
, «Die Schule des Lebens» (1885), zu Heidelberg erschien.
Straussee, s. Strausberg.
Straußenfedern, s. Strauß (Vogel).
Straußenkuckuck, s. Kuckuck.
Straußenzehen, Sterne, s. Centaur.
Straußgras, weißes, s. Agrostis.
Straußvögel (Ratite s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
ist Sitz eines Kaimakams, der an die Pforte eine Abgabe von 4000 Beuteln (etwa 4 Mill. Frs.) zahlt. Die Bazare sind
ziemlich gut versehen, und der Handel, obschon seit der Entwertung der Straußenfedern zurückgegangen, ziemlich bedeutend; eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Massagetenbis Masse (physikalisch) |
Öffnen |
der Schulter; die Weiber dagegen hüllen sich in einen weiten Mantel weichgegerbter Rinderhaut. Zum Kriegsanzug gehört ein lang herabwallender Mantel,
langhaarige Affenfelle um die Knie und Schellen um die Knöchel, ein Kranz von Straußenfedern um
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Strauchäpfelbis Strauß (Vogel) |
Öffnen |
das müde Tier sich erschöpft in den Sand streckt (s. Taf. Ⅰ, Fig. 1). Man jagt den S. wegen der schönen zerfaserten Deckfedern des Schwanzes und der Flügel (Straußenfedern), die aber jetzt im Orient einen höhern Wert als in Europa haben. Die besten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
mit goldener Stickerei.
Auf den Schultern goldenes Geflecht mit Johan-
niterkreuz; die Beinkleider sind weiß. Hohe Stulpen-
stiefeln mit goldenen Anschnallfporen; schwarzer
Filzhut mit goldener Schnur, weißer und scbwarzer
Straußenfeder und schwarzer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die offiziellen Angaben mit Vorsicht aufzunehmen. - Das Wappen der Republik ist ein quergeteilter Schild, oben blau, unten rot, mit einem fünfeckigen silbernen Stern in der Mitte. Der Schild ist oben mit drei Straußenfedern besteckt; als Schildhalter dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
Fleisch, Fleischextrakt, Pferde- und Rinderhaare, Knochen, Knochenasche und Hörner; ferner Weizen, Mais, Mehl, Schiffsbrot, Schaf- und Kalbfelle, Achate, Guano, Straußenfedern. Zur Einfuhr kommen namentlich Nahrungsmittel und Getränke, Textilwaren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
gewonnen, weiter südwärts Kopalharz, aus dem Innern Elfenbein, endlich Straußenfedern, Diamanten (vom Kapland), Gold, Kaffee, Farb- und Schmuckhölzer u. a. Das Kapland, Ägypten und Algerien, wo Europäer seit langem herrschend geworden, führen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
Luxusbedürfnissen namentlich aus Dar Fur bezogen. Straußenfedern, Elfenbein, Tamarinde, Ochsenhäute, vorzügliches Gummi, Gold sind die Haupthandelsartikel. Eingeführt werden Weizen, Zucker von Indien, Arrak und Seife (letztere nur von den Vornehmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
, in der Mitte acht Rhomben und unten bei der ersten Klasse ein Rhinozeros, bei der zweiten ein Krokodil. Aus dem Schild stehen acht Assagais hervor. Das Ganze krönt eine Ananas mit zwei Straußenfedern und einer Häuptlingsspange.
Zumpt, August
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
, Hoachanas, Bethanien, Keetmanshoop und Warmbad. Die Rheinische Mission besitzt hier 18 Stationen. Der Handel hat noch keine große Bedeutung; ausgeführt wurden bisher: Rinder, Felle, Häute, Straußenfedern und Wolle. Der Wert der Ein- und Ausfuhr betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
. Die gewöhnlichste jetzt verwendete
Form in Europa sind die Faltfächer (s. Fig. 3,4,5),
welche auf Gestellen von Holz, Elfenbein, Schild-
patt oder Horn in Papier, Seide, Straußenfedern,
bei besonders feinen, für Vemalung bestimmten
F. in gegerbter Echwanhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
vermischte Berber, treiben lebhaften Handel nach Tripolis, Ghat, Kano, Timbuktu und
Tuat und führen Elfenbein, Wachs, Rindshäute, gefärbte Ziegenfelle, Straußenfedern, Gold, Baumwollzeuge, Gummi nach dem Norden aus und Seide,
Glasperlen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
, selbst von Ägypten kommen und hier Sklaven, Elfenbein und Straußenfedern
gegen eigene und europ. Waren umtauschen. Nach dem Fall von Katsena (s. d.) blühte K. auf.
Kanōben , Kanobus , s. Kanopus .
Kanodsch , s. Kanaudsch .
Kanoë
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
von 2,065 Mill.'), Mohair (12,6 Mill.
engl. Pfd. für 572500 Pfd. St.), 254000 engl. Pfd.
Straußenfedern für 490296 Pfd. St., 3,5 Mill.
Stück Schaf- und 1,? Mill. Stück Ziegenfelle, und
Kupfererz (56 Mill. engl. Pfd.). -Industrielle An-
lagen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
. Ochsen, im N. von den Kababischarabern auch Kamele
gehalten. Durch die Jagd auf Strauße kommen jährlich für 1700000 M. Straußenfedern in den Handel. Die Hauptbevölkerung besteht aus Arabern
(Djalimaraber, die eigentlichen Kaufleute
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
bei der Destillation des Rohpetroleums (s. Petroleum ).
Mat , im Schachspiel, s. Matt .
Mat oder Ma‘t , der Name der ägypt. Göttin der Wahrheit. Sie wurde
dargestellt als eine Frau mit einer Straußenfeder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
der Goldbergwerke bei Johannesburg
haben sich der Handel und damit die Staatseinkünfte ziemlich vermehrt. Die Ausfuhr (Gold, Schafwolle, Zucker, Häute, Straußenfedern) betrug (1894)
2, 239 , die Einfuhr (Kleider, Kurzwaren, Mehl, Maschinen) 1, 119 Mill. Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Situationbis Sivatherium |
Öffnen |
Centralafrika Absatz finden, die Fächer aus Straußenfedern und die Elfenbeinschnitzereien. S. ist archäologisch nur
durch seine Nekropole und die Mumiengräber des hier verehrten Wolfes in den Felsen der westl. libyschen Bergkette bemerkenswert
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Suakinbis Suberin |
Öffnen |
, Sennesblätter und Straußenfedern, eingeführt werden Gewebe, Durra, Tabak, Lebensmittel u.s.w.; jedoch ist der Handel seit der
Absperrung aller nach dem Süden führenden Straßen unbedeutend. Wichtig ist der Verkehr der Mekkapilger nach Dschidda. Telegraph führt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
der Wahrheit in den Gerichtssaal der Unterwelt vor den Totenkönig Osiris tritt. Hier thront der Gott auf der dem Eingänge gegenüberstehenden Seite. In der Mitte ist eine große Wage aufgerichtet. Die Straußenfeder, das Symbol der Wahrheit, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Tripolis (Stadt in Arkadien)bis Tripolitsa |
Öffnen |
verführt werden, Straußenfedern, Elfenbein, Sennesblätter, Saffian, Gummi und Gold, welche durch Karawanen aus dem Sudan und der Wüste ankommen, während von den Produkten des Landes selbst Getreide, Öl, Wolle, Halfa und Vieh (Rindvieh nach Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
. Die Haupthandelsartikel sind Straußenfedern, Elfenbein und Sklaven. Die
herrschende, ein Siebentel der Gesamtzahl ausmachende Bevölkerung sind die Maba, ein Negerstamm, der zuerst den Mohammedanismus eingeführt und
sich der Sekte der Snûssi (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0622,
Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
, Teppichen, Straußenfedern, Pantoffeln die Hauptausfuhrartikel bilden. Einfuhrwaren, vornehmlich aus Frankreich und England stammend, sind Zucker, Tuche, Eisen- und Kurzwaren, Baumwoll- und Seidenzeuge, Kerzen, Papier, Thee und Sprit. Obschon der Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ökonomiekommissionbis Oktave |
Öffnen |
einen verkalkten Stützstab. Auch diese Stöcke sind, wie die Korkpolypen, durch Wasseraufnahme schwellbar und gleichen dann rosenroten und weißen Straußenfedern, deren Fahne mit Blüten bedeckt ist; im Dunkeln leuchten sie bei Berührung, wobei die Lichtentwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
am Senegal in Straußenfedern, Datteln, Steinsalz aus der nördlich gelegenen Sebcha Idschil gegen Baumwollzeuge und Waffen. Von den vier Städten, außer denen es noch einige 20 Dörfer giebt, ist Wadan mit 4000 E. die größte. A., an der Karawanenstraße
|