Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stromeyer
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
781
Stromeyer - Stumpf
stitut aus, da ihm gerade gelegentlich dieses Gastspiels die Gewißheit wurde, daß er alle Vorbedingungen zu einem tüchtigen Sänger besäße. Vom September 1877 ab machte er, ob'ne seine schauspielerische Thätigkeit
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
441
Strohwein - Stromeyer
giebt, besteht darin, daß man zuerst den Halm in der Längenrichtung aufschlitzt, hierauf flach ausbreitet und zwischen den Walzen eines kleinen Walzwerkes völlig glatt legt, um ihn dann mittels eines geraden Kammes
|
||
20% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
wie aus der modernen Gesellschaft malt, z. B.: der Herzog von Finnland im Gefängnis (1869), die Heimkehr, abermals eine Einladung, Bitte um Feuer! (1873), die ersten Schritte, Neujahrsmorgengruß etc.
Stromeyer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
. Es ist vorzugsweise das Verdienst Stromeyers und seines berühmten Werkes über Kriegsheilkunde, die konservative Richtung der C. begründet zu haben. Gefördert wurde diese Richtung durch die Entdeckung der schmerzstillenden Wirkungen der Einatmung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
vorzugsweise bestimmte Felder in der chirurg. Kunst. So erweiterte der erfindungs- und erfahrungsreiche Dieffenbach das Gebiet der Operationslehre, und Männer wie Baum, Stromeyer, von Langenbeck, Heyfelder, Schuh, Bruns, Ried, Wernher, von Bardeleben, Simon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
er als
Adjutant Stromeyers mit und avancierte bis zum
Oberarzt. Inzwischen hatte sich E. wäbrend des
Waffenstillstandes im Herbst 1849 zu Kiel habili-
tiert, 1854 wurde ihm nach Stromeyers Weggang
die Direktion der chirurg. Klinik übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
vorkommendes Metall, das sich häufig neben Zink in der Zinkblende und dem Galmei findet. Es wurde 1817 von Stromeyer in Hannover und 1818 von Hermann in Schönebeck, dem Stromeyers Arbeiten unbekannt geblieben waren, entdeckt. In zinkischen Erzen erkennt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
. N.
Scanzoni
Schönlein
Schreber *
Schüppel *
Schultz-Schultzenstein
Schweigger, 2) K.
Senckenberg, 2) J. C.
Skoda
Sömmering
Stromeyer
Thiersch, 3) K.
Tiedemann, 2) F.
Traube
Treviranus, 1) G. R.
Tröltsch
Valentin
Virchow
Voit, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
konstant wird.
Bei alledem ist die operative Behandlung des S. noch immer unentbehrlich. Angeregt wurde
dieselbe von L. Stromeyer, zum erstenmal 1839 von Dieffenbach ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0985,
Chemie (in der Gegenwart) |
Öffnen |
die Zahl der Elemente außerordentlich vermehrt; die Mehrzahl wurde in dem Stockholmer Laboratorium entdeckt, 1817 durch Berzelius das Selen, durch Arfedson das Lithion, durch Stromeyr ^[richtig:Stromeyer] und Hermann das Kadmium; 1823 gewann Berzelius
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
Ernst August, modelliert von A. Wolff, der Theaterplatz mit dem Bronzestandbild des Komponisten H. Marschner, modelliert von Hartzer, und den Denkmälern des Generalstabsarztes Stromeyer und des Gründers der technischen Hoch-^[folgende Seite]
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
6000 Menschen geimpft wurden. 1799 impften de Carro zu Wien, Junker zu Halle, Ballhorn und Stromeyer zu Hannover, bald danach Heim, Hufeland u. a. In Frankreich verbreitete Aubert, in Italien Sacco die I.; 1800 schickte de Carro Lymphe nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
Kadmiumverbindungen sind giftig. Es wurde 1817 von Herrmann und Stromeyer entdeckt und dient zu Legierungen; seine Salze benutzt man in der Photographie und Augenheilkunde, Schwefelkadmium als gelben Farbstoff und in der Feuerwerkerei.
Kadmiumbromid
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
(Kalkutta 1869).
Luschka, Hubert von, Mediziner, geb. 27. Juli 1820 zu Konstanz, widmete sich anfangs der Pharmazie, studierte seit 1841 in Freiburg und Heidelberg Medizin, ward 1845 Assistent von Stromeyer in Freiburg und siedelte 1849
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Plattgattbis Plattner |
Öffnen |
. erblich. Auf seine Entwickelung haben anhaltendes Stehen und manche Gewerbe (Schlosser, Bäcker, Kellner) Einfluß. Zur Heilung des Plattfußes hat Stromeyer einen Stiefel angegeben, in dessen mittlerm Teil ein Stück Leder befestigt ist, welches von unten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
im Verlauf der S. herbeiführen wird, wie sie dieselbe bei den Verletzungen des zivilen Lebens in so glänzender Weise gezeigt hat. Vgl. Stromeyer, Maximen der Kriegsheilkunde (2. Aufl., Hannov. 1862); Pirogow, Grundzüge der allgemeinen Kriegschirurgie (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0654,
Thiersch |
Öffnen |
in München, machte den zweiten schleswig-holsteinischen Krieg unter Stromeyer als freiwilliger Arzt mit und stellte 1854 bei einer Choleraepidemie in München experimentelle Untersuchungen über die Ansteckungsfähigkeit der Cholera an. 1854 wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, Pharmakognost, geb. 12. Juni 1803 zu Altenhagen (Amt Springe), wurde Apotheker, studierte dann in Göttingen, ward 1828 Assistent bei Stromeyer, 1835-1851 bei Wöhler und fungierte seit 1828 bei der Generalinspektion der Apotheken im Königreich Hannover
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
151
Chirurgenkongrcß (Berlin 1891)
über den angebornen muskulösen Schiefhals. Er ist bereits vor Jahren der von Stromeyer herrührenden Lehre von der mechanischen Entstehung des Schiefhalses während der Geburt entgegengetreten und spricht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
namhafte Vertreter, wie Stromeyer, von Langenbeck, von Esmarch, H. Fischer u. a. Die operative Technik an den Extremitäten erfuhr eine sehr wesentliche Verbesserung durch das von Esmarch eingeführte Verfahren zur Herstellung einer künstlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
hundert Jahren. Histor. Studie (Lpz. 1876); W. Busch, Handbuch der C. (2 Bde., Berl. 1860); Wernher, Handbuch der allgemeinen und speciellen C. (4 Bde., Gießen 1846‒57; zum Teil in 2. Aufl., 1862‒63); Stromeyer, Handbuch der C. (2 Bde., Freib. i. Br. 1844
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
),
des Technologen Karmarsch, des Begründers und
ersten Direktors des Polytechnikums (1883), und
des Chirurgen Stromeyer (1884), beide von Rassau-
Dresden; am Ende der mit schönen Villen besetzten
Königstraße erhebt sich das 1884 errichtete Krieger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
, welcher dem Fuße
feine natürliche Stellung wiedergiebt und ihn darin
erhält (Klump fußmafch inen von Scarpa,
Stromeyer u. a.). Zuweilen sind eingreifende Opera-
tionen notwendig. - Vgl. Scarpa, Über die krum-
men Füße der Kinder (deutfch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
Bde.,
Par. 1741) die erste zusammenfassende Darstellung
der O. gab. Nachher waren es Sheldrake, Jörg,
Delpech, Dupuytren, Scarpa, Dieffenbach, Gusrin,
Stromeyer, Schreber, Schildbach u. a., welche wesent-
lichen Einfluß auf den Entwicklungsgang
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Thiersch (Heinrich Wilh. Josias)bis Thietmar |
Öffnen |
als freiwilliger Arzt den zweiten schlesw.-holstein. Krieg mit, währenddessen Stromeyer auf seine chirurg. Ausbildung großen Einfluß übte. 1848-54 war er Profektor für pathol. Anatomie zu München, 1854 wurde er Professor der Chirurgie in Erlangen, 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0546,
Impfung |
Öffnen |
544
Impfung
mene Lymphe heißt, geimpft. In Deutschland wurde die Vaccination 1799‒1800 hauptsächlich durch die Ärzte Ballhorn, Stromeyer, Heim, Hufeland, Sömmering u. a., in Frankreich durch Aubert, in Italien durch Sacco eingeführt; durch de
|