Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sylvester â…¡. hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sylvesterorden'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
18 Geschichte: Italien. Schweiz. Formosus Ganganelli, s. Clemens 2) r. Gelasius 1) a - b. 2) Bischof v. Cäsarea 3) G. Cyzicenus Genga, 3) s. Leo XII. Gerbert, s. Sylvester Gregor 1) a - r. Hadrian a - f. Hilarius 3) Hildebrand, s
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0959, von Jordan (Henri) bis Jordan (Sylvester) Öffnen
957 Jordan (Henri) - Jordan (Sylvester) lich von Jericho vollendet. Zwischen dem See Genezareth und dem Toten Meer kann jedoch der J. durch 54 Furten überschritten werden, von denen 49 nördlich vom Nahr ez-Zerka (viele Besan gegenüber), nur 5
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
wohlverdienten Ruhm. Weniger bedeutend sind die (zum Teil in Stockholm aufgeführten) Dramen "l telefon" (1887), "Romeos Julia" (1888), "Final" (1885, mit A. Lundegård) und "Pyramus och Thisbe", vollendet nach B.s Tode von Lundegård mit dem sie noch "Modern
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
. w. Schrifterz (s. d.). Sylvester, s. Silvester. Sylvester, James Joseph, Mathematiker, geb. 3. Sept. 1814 zu London, studierte in Cambridge, wurde 1837 Professor der Physik am University College in London, 1840 Professor der Mathematik an
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0625, von Federwage bis Fedi Öffnen
einer Zahnstange in ent- sprechende Umdrehung versetzt wird. Durch John Sylvester, Teilhaber der Firma Salder & Comp., wurde die vorbeschriebene F. zu einer Art Tafelwage umgestaltet, in welcher Form sie gegenwärtig sehr verbreitet ist. Die vorstellenden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0206, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Stahlfedern. Gibt es eine Verwendung für gebrauchte Stahlfedern und wo werden event. solche angenommen? Von S. R. in S. Gummistrümpfe. Wie werden diese, sowie auch Schafpelzteppiche gereinigt? Von A. G. in R. Zigarrenasche. Ich verwende häufig
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0980, von Silvae bis Silvretta Öffnen
), Korkfabrikation und (1878) 6913 Einw. S. war ehedem die Hauptstadt der maurischen Könige von Algarve. Silvester (Sylvester), Name von drei Päpsten: 1) S. I., Papst 314-335, soll der Sage nach den kranken Kaiser Konstantin d. Gr. getauft und von ihm
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0141, von Auriflamma bis Auripigment Öffnen
139 Auriflamma - Auripigment von Luthers Werken (1555-58) und gab 1564-65 ungedruckte deutsche Schriften (2 Bde.), 1556 und 1565 Briefe (2 Bde.) und 1566 (Eisleben) die «Tischreden» Luthers heraus. - Ein zweiter Johann A., geb. 30. Jan. 1517
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0845, von Ardeschir bis Areca Öffnen
843 Ardeschir - Areca Ardeschir, Ruinenstätte des alten Artaxata (s. d.). - A. ist auch der neupers. Name des Stifters der Sassanidendynastie (Pehlevi: Artachschathr und Artachschir, griech. Artaxerxes IV.). Ardey (das Ardai), der westl
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0070, Ungarische Litteratur Öffnen
die lyrischen Gedichte von Rimai, Balassa, Benitzky u. a. Das bisher nur in lat. Sprache vorhandene Gesetzbuch des Stephan Verböczy wurde durch Blasius Veres 1561, Kasp. Heltai 1571, Joh. von Okolitsányi 1648 u. a. ins Ungarische übersetzt. Joh. Csere
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0665, Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) Öffnen
»Madrigals and catches« (1887) bestehen aus leichten, einfachen, aber lesbaren Versen. O. C. Auringer, der sich früher durch seine »Voices of a shell« als gewaltiger Naturmaler, besonders aber als begeisterter Sänger des Meeres einen geachteten Namen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
; in San Sylvester daselbst eine heil. Katharina; im Louvre eine Madonna mit Heiligen; im Hofmuseum zu Wien eine Vermählung der heil. Katharina (1510). Auch Freskogemälde hat A. ausgeführt, so eine Kreuzigung in der Certosa di Val d’Ema bei Florenz
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0129, von Goldener Schnitt bis Goldeulen Öffnen
machen. – Vgl. A. Rocca, De rosa aurea (in seinem «Thesaurus pontificiarum sacrarumque antiquitatum» , 2 Bde., Rom 1745). Goldener Schnitt (lat. sectio aurea ), die Teilung einer Strecke in der Art
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0056, Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) Öffnen
, teils, was er selbst erlebt hatte, erzählte (vgl. oben); seine "Russische Chronik" setzten Sylvester, Timothei u. a. fort. Ein zweiter Annalist zu Ende des 11. Jahrh., Wasilij, ergänzte stellenweise Nestors Annalen und berücksichtigte auch
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, Luxembourg). Sylvester, St. - Pesellino (Rom, Palast Doria). Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I. - Holmberg (1879). Tafelrunde Friedrichs d. Gr. - Menzel (Berlin, N.-G.). Tag, der, s. »Madonna« von Correggio. Tag von le Bourget - Neuville (1878
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
. verdienen namentlich Konrads von Würzburg "Alexius" und "Sylvester", des Bruder Hugo von Langenstein "Marter der heil. Martina" und von einem unbekannten Verfasser ein "Passionale" in drei Teilen (hg. von C. A. Hahn, Frankf. a. M. 1845; von Köpke
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0752, von Apostolische Majestät bis Apostroph Öffnen
‒53), und die neuere Litteratur unter Didache. Apostolische Majestät, der dem ersten christl. Könige von Ungarn, Stephan dem Heiligen, von Papst Sylvester Ⅱ. im J. 1000 verliehene, von Papst Clemens ⅩⅢ. 1758 für das (österr.-)ungar. Königshaus
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0985, von Silva Mendes Leal bis Simarubaceen Öffnen
) wurde nach der Omajjadenherrschaft 1028 Hauptstadt der maur. Könige von Algarbien, von Sancho I. 3. Sept. 1189 für kurze Zeit gewonnen und1266 den Arabern ent- Silvester, Päpste, s. Sylvester. Men. Silvier, die Deutschen südlich
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0066, von Sophonias bis Sorata Öffnen
, Hersch, Geibel, Roeber u. a.). Sophron, griech. Mimendichter, s. Mimen. Sophronisten, s. Epheben und Gymnastik. Sophrosyne (grch.), Besonnenheit, weise Mäßigung, besonders Mäßigung der Begierden und Leidenschaften. - S. heißt auch der 134
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0010, von Binär bis Bindegewebsentzündung Öffnen
derselben ist besonders von Aronhold, Brioschi, Cayley, Sylvester, Hermite, Clebsch ausgebildet worden. - Vgl. Faà di Bruno, Einleitung in die Theorie der binären Formen (deutsch von Walter, Lpz. 1881). Bination (lat.), das zweimalige Celebrieren
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0320, von Erstickung bis Ertgau Öffnen
ein anderes Gas eingeatmet wird, welches entweder einfach unatembar (sauerstofflos), wie die Kohlensäure, oder direkt giftig sein kann, wie das Kohlenoxydgas, Schwefelwasscrstofsgaö u. a. Das Wesen der E. besteht in Folgendem: Sobald
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0578, von Konrad Fleck bis Konradin Öffnen
. Jahrh, in oder bei Marburg a. d. Lahn, fcheint seit 1214 als Kreuzprediger in Nie- derdeutschland gewirkt zu haben und gewann als geistlicher Berater des Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen und als Beichtvater der Landgräfin Elisabeth (s. d
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
-Ungarische Monarchie. Die ungar. Nationalfarben sind Rot-Weiß-Grün. Ein ungar. Orden ist der Stephansorden (s. d.). Litteratur. Fényes, Magyarország stastikája (3 Bde., Pest 1840-43); ders. Magyarország leirása (2 Bde., ebd. 1847); Joh. Hunfalvy, A
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0605, von Rauden bis Rauhmaschine Öffnen
Ursprung von den alten Gaugrafen ableitete. Graf Emichs VI. vom Nahegau Söhne Konrad und Emich (1140-60) teilten die Besitzungen des Geschlechts; ersterer nannte sich Wildgraf (comes sylvester), letzterer nach der rauhen, gebirgigen Beschaffenheit
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0229, von Dévabánya bis Devaux Öffnen
nahe trat, und von wo er Ende 1537 in die Heimat zurück- kehrte. In Ncu-Sziget errichtete er mit dem Schul- rektor Johann Sylvester (Erdösi) eine Vuchdruckcrei und veröffentlichte Jugend- und Volksfchriften im Interesse der Reformation. 1541-43
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0411, von Fulbert bis Fulda (Stadt) Öffnen
, Novells 860FlapIii6 UN1V6I-86116, Bd. 12 (Par. 1886). Fulbert, Gelehrter, gegen 950 wahrscheinlich in Chartres geboren, Schüler des Abtes Gerbert, spä- tern Papstcs Sylvester 11., gründete 968 zu Char- tres eine blühende Schule, der auch Verengar
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
und Lebre (Lpz. 1845); Pfahler, G. d. Gr. und feine Zeit (Franks, a. M. 1852); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 12 (2. Aufl., Stuttg. 1879); Pingaud, 1.3. politi^us äs 8t. l^i-sFoirs (Par. 1872); Wolfsgruber, Die vorpäpstl
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
, Leontius, zum Patriarchen von Armenien geweiht und organisierte nun die armenische Kirche. Mit dem König Tiridates reiste G. nach Rom und erhielt vom Papst Sylvester die Bestätigung seiner Patriarchenwürde. 318 weihte er seinen Sohn Aristakes zu seinem
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0812, von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) Öffnen
, Charlotte und Karoline Schlegel. Hg. von Raich (Mainz 1880); A. Schubart, Novalis' Leben, Dichten und Denken (Gütersloh 1887); J. ^[Just Johann] Bing, Fr. von H. (Novalis), eine biogr. Charakteristik (Hamb. und Lpz. 1893). Auch seine beiden Brüder
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
., der 998 den Crescentius (s. d.) hin- richten und nacheinander Gregor V. und Sylvester II. einsetzen ließ. Aber das alte Unwesen erneuerte sich immer wieder. 1044 gab es sogar drei P., die Un- ordnung war auss höchste gestiegen; da erschien
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
nach Avignon und dem großen Schisma der Kirche (s. Papst, Bd. 12, S. 874 a) hatte sich der Verfall mit außerordentlicher Raschheit ausgebreitet und drohte alle kirchliche Ordnung und Sitte aufzulösen. Diese Mißstände riefen zu Anfang des 15. Jahrh
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0406, von Scheinerscher Versuch bis Scheintod Öffnen
und Ertrunke- nen; ferner bei manchen narkotischen Vergiftungen (Opium, Belladonna, Chloroform, Blausäure u. a.) sowie beim Einatmen irrespirabler Gasartcn. Auch kann der S. ein somnambulistischer Zustand sein. Vor eingetretener Fäulnis läßt sich oft
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0191, von Vegaexpedition bis Vegetarierkost Öffnen
Grundsätze aufstellte. Die Begründung einer Vegetarian Society erfolgte 1847 zu London, die unter dem Einfluß der Schriften von Alcott, Sylv. Graham, John Smith und Charles Lane auch bald Anhänger in Nordamerika und anderwärts fand. Die V. weisen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0491, von Contenta bis Conti (kaufmännisch) Öffnen
Jacques Yver, das «Moyen de parvenir» des Beroalde de Verville u. a. Eine Sammlung solcher Erzählungen hat Lacroix veranstaltet («Les vieux conteurs français», Par. 1840). Die C. de fées, in prosaischer Form, kamen im 17. Jahrh. in die Mode
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
689 Pseudonyme der neuern Litteratur Gtetn, 2lrmw - tzermann Nretjchmann, Halle a. 3. Stein, Gerhard - Wilhelm Rubiner, Berlin Stein, Hans - Ioh. Otto Gust. Steinbeck, Berlin Stein, Ludw. - Ludwig Silberstein, Ällenstein Stein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Salomo, 1) Urteil - N. Poussin (Paris, L.); 2) mit der Königin von Saba - P. Veronese (Turin, Pinakothek); Steinle (Frankfurt a. M., Kaisersaal). Salontiroler, der - Defregger (Berlin, N.-G.). Salzburger Emigranten - Neuhaus (1882). Samariter, s