Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teakholz
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0574,
von Taracanapulverbis Teer |
Öffnen |
zollfrei. Alkoholhaltiger Extrakt daraus gem. Tarif Nr. 5 a.
Teakholz (spr. Tiek). Der Teakbaum (Tectona grandis) ist Bewohner der hoch und trocken liegenden Wälder Ostindiens und einer der höchsten Waldbäume, hochgeschätzt wegen seines leichten
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
).
Te, chem. Zeichen für Tellur (s. d.).
Teakholz, Tikholz oder Thekholz, das dunkelbraune, dichte, schwere Holz des in Ostindien wachsenden riesigen Tikbaums oder der indischen Eiche (Tectonia oder Tectona grandis L.), das als dauerhaftes, den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
gegossen. Um einen sanftern Gang zu erzielen (Schlafwagen, Postwagen), verwendet man zu den Scheiben Holz (Teakholz) und in Amerika, neuerdings auch in Deutschland, Papier. Die Achsen F ragen mit den Achsenschenkeln G aus den Radnaben A hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
in allen Zweigen rasch entwickelt. Wichtig sind
vor allem Neisschälmühlen. Die einzelnen Ge-
werbe und Handlungen sind in bestimmten Gassen
konzentriert. Ausgeführt wird Reis (über 900 000t),
Teakholz, Katechu, Baumwolle. In der Einfuhr
stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
- und Flußschiffe gebaut werden. Pagan ist Mittelpunkt der Lackwarenindustrie. Seehandel durch die Eingeborenen fand auch früher, als sie das Land noch bis zur Küste selbständig beherrschten, nicht statt. Hauptgegenstände der Ausfuhr sind Teakholz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
die
Grenze bildet; ihm stießt vor allem der Nam-mun
oder Se-mun zu. Die Gebirge enthalten Gold, Eisen,
Blei, Kupfer und andere Metalle. Zinn und Kohlen
enthält Malaka. Große Teile sind mit Wald bedeckt,
der Teakholz und andere wertvolle Hölzer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0048,
von Sunhanfbis Tiemannit |
Öffnen |
.
Teakbaum , s.
Teakholz .
Tectonia grandis , s.
Teakholz .
Teer , vgl.
Pech ; -butt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0913,
Ceylon |
Öffnen |
.). Man hat nun zum Ersatz Liberiakaffeebäume angepflanzt. Sehr wertvoll für den Handel sind die Chinarinde und Thee, wovon 1883: 6,9, resp. 1,2 Mill. Pfd. ausgeführt wurden, ebenso die kostbaren Schmuck- und Nutzhölzer (Eben-, Teakholz etc
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0675,
Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) |
Öffnen |
. Von außereuropäischen Hölzern werden Mahagoni-, Jakaranda-, Teakholz, Zedernholz, Ebenholz, Guajak- oder Pockholz, Rotholz, Blauholz, Gelbholz, Amarant-, Atlas-, Rosen-, Sandel-, Königsholz am häufigsten benutzt. Die Verwendung des Holzes ist ungemein vielseitig; zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
, umfaßt 39,200 qkm (712 QM.) mit (1881) 301,086 Einw., ist reich an Waldungen des wertvollen Teakholzes und liefert viel Reis in den Handel. Der Ort A., 1826 südlich von Maulmain als Stützpunkt für Militär- und Handelszwecke gegründet, ist jetzt zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
bilden starke Posten sowie Arrak, der weltberühmt ist und aus Rohzucker, Palmwein und Reis durch die Chinesen in großen Brennereien bereitet wird, Palm- und Kajeputöl, Tabak, Zinn (von Bangka), Pfeffer (von Sumatra, Borneo etc.), ferner Teakholz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Bezoarwurzelbis Bhartpur |
Öffnen |
und Verkaufsläden haben nur die Chinesen, in deren Händen der Handel größtenteils liegt. Die Stadt ist mit einem vielfach verfallenen Palissadenwerk aus Teakholz umgeben. Seide, Thee, Moschus, Rhabarber, Edelmetalle, Kupfer, Eisen, Blei werden hierher gebracht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
Boden. Das Klima wie die Produkte aus dem Mineral-, Pflanzen- und Tierreich scheinen keine besondere Eigentümlichkeit vor denen des übrigen Hinterindien aufzuweisen. Die Wälder sind reich an den schönsten Bäumen, namentlich an Teakholz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
auch einigermaßen geschützt. Das Klima ist heiß und sehr ungesund. Eingeführt werden: Getreide, Reis, Butter, Tabak, Öl, Moschus, Räucherwerk, Gewürze, Teakholz, Kokosnüsse, Musselin, Shawls, Manufakte, Kleider, Sklaven; ausgeführt dagegen: Perlen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
von Kedu zum Meer sich senkende Ebene mit sehr fruchtbarem Boden, die von den Flüssen Progo und Upak bewässert wird. Auf der Nordgrenze erhebt sich der stets dampfende Vulkan Merapi (2806 m). Unter den Produkten ist besonders das Teakholz wichtig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
der überseeischen Einfuhren in Europa entfallen gegen 70 Mill. Mk. auf die Vereinigten Staaten und gegen 100 Mill. Mk. auf Kanada, der Rest (vorzüglich für Teakholz) auf Indien, Westindien, Mittel- und Südamerika und einige Gegenden Afrikas. Auch Tasmania
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Außerdem sind das Sammeln der eßbaren Schwalbennester, die Bereitung des Seesalzes, die Ausbeutung der für den Schiffbau so wichtigen Dschatiwälder (Teakholz, Tectona grandis) und der Verkauf des Opiums Monopol der Regierung. Den Absatz der auf diese Art
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Mauleselbis Maul- und Klauenseuche |
Öffnen |
Birmanen, außerdem Schan, Chinesen, Europäer, Juden, Parsi. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls und hat eine bedeutende Ausfuhr von Teakholz und Reis.
Maulsperre, s. Starrkrampf.
Maulspiegel, s. Maulgatter.
Maultasch, Margarete, s. Margarete 9
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
. Residentschaft auf der östlichen Nordküste von Java, 7510 qkm (136,4 QM.) groß mit (1886) 1,176,580 Einw. (darunter 664 Europäer und 17,675 Chinesen), besitzt ausgedehnte Wälder, besonders von Teakholz, wichtige Tabaks-, auch Kaffee- und Zuckerkultur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Schamkrautbis Schandau |
Öffnen |
von den Gemeinden gewählte sogen. Tamons. Die S. sind Buddhisten. Ihre Wälder enthalten vorzügliches Teakholz, das sie nach Maulmain liefern, wo sie im Dezember auch Pferde und Gummilack zu Markte bringen. Noch schließen sich die S. ängstlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0457,
Schiff (Bau eiserner Schiffe, Tonnengehalt etc.) |
Öffnen |
verwendet; so zu Kielstücken, Steven, Wegerungs- und Außenhautplanken Teakholz, zu Deckbalken Mahagoniholz, zu Deckplanken amerikanische Nadelhölzer (Pitchpine, Yellowpine und Whitepine). In Amerika werden minderwertige Schiffe fast ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
, Drogen, Arzneien, Farbstoffe (14,990,800 Pfd. Sterl.), davon Opium 10,115,900, Indigo 3,863,100, Öle 543,900 Pfd. Sterl., dann Rohmaterialien und Halbfabrikate (44,291,900 Pfd.
Ölsaaten 10,627,500, Seide 639,800, Teakholz 763,000, Wolle 1,085,600 Pfd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
stufenweise mit Beträgen von 940,000 - 123,000 Doll. Teakholz, gedörrte und gesalzene Fische, Rindvieh, Pfeffer, Sappanholz und Häute. In den Hafen von Bangkok liefen 1888 ein: 469 Schiffe von 358,745 Ton., aus 472 Schiffe von 352,445 T. Die weitaus erste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
-Joma). An Fischen und Schaltieren sind die durchsichtigen Küstengewässer sehr reich. Meersalz, Reis und Teakholz bilden die wichtigsten Ausfuhrartikel. Das Klima gehört zu den ungesundesten der Erde. In der nassen Jahreszeit (Mai bis Oktober) fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
,
verschiedene Harze, Kardamom, Pfeffer, Elfenbein, gesalzene und getrocknete Fische, Muscheln, Krebse, lebende Rinder, Arekanüsse, Sappan-, Rosen-,
Teakholz (19000 t), Häute, Stocklack, eßbare Schwalbennester, Sesam u.s.w. Die Einfuhr aus Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
und minderwertiges Teakholz in den dichten Wäldern sind die Haupterzeugnisse für die Industrie, Baumwolle, Weizen, Hirse, Gummi und Farbstoffe für den Handel. - 2) Hauptstadt des Distrikts B., 20° 6¾' nördl. Br., 77° 11' östl. L., in 536 m Höhe, hat (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0028,
Birma |
Öffnen |
verbindet die reichsten Gegenden Vorderindiens (Assam) mit der hinterindischen von Malaka. Das Teakholz (von Tectonia grandis L.) erreicht hier seinen östlichsten Bezirk und wetteifert mit zahlreichen andern Nutzhölzern, welche die sorgsame
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0307,
Holz |
Öffnen |
- und Palisander-
holz, das goldbraune Teakholz, das dunkelbraune
Grenadill- und Nußholz, das schwarze Ebenholz.
Bezüglich der Textur genießen die dichtgebauten,
an erster Stelle die exotischen schweren H. in der
Regel einen Vorzug vor den porösen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
, s. Teakholz.
Indische Feige, s. Opuntia.
Indische Grammatik, s. Indische Litteratur (S. 566 b).
Indische Kartoffel, soviel wie Batate (s. d.).
Indische Krone (Orden der Indischen Krone), s. Kronenorden.
Indische Kunst, die auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
13779 t Teakholz verschifft. Von der Reisernte des Hinterlandes gingen 73070 t nach Europa, 20370 t nach den Straits Settlements und China. M. Ist Sitz eines
deutschen Konsuls.
Malmesbury (spr. máhmsbörrĕ) , Bezirk in der nordwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
; zur Ausfuhr kommen namentlich Rohbaumwolle, Teakholz, Petroleum, Katechu, Moskovade-Zucker
und Melasse, Häute, Hörner, Elfenbein, Stocklack, Weizen und Hülsenfrüchte, Tabak, Farbstoffe und Salzthee. Mit China wird ein reger Überlandhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
, Häute und Metallarbeiten; daneben Waldprodukte, wie Gummi, Katechu, Farbstoffe und Teakholz . – Die
Eisenbahn Bombay-Madras geht durch den Südwesten des Gebietes über Gulbarga und Raitschur. Bei Wadi zweigt sich die Staatseisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
eine Unterlage von 30 bis 40 cm Teakholz, die mit einem Netzwerke von Winkeleisen durchsetzt ist. Teils dient
diese Unterlage als Verstärkung der Widerstandskraft, teils um den Stoß beim Aufschlagen des feindlichen Geschosses
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
schmiedeeisernen Platten mit 5 Zoll starken Einlagen aus hartem Teakholz. Die
Brustwehr selbst ist aus Erde und zunächst den Scharten aus Beton hergestellt. Die Geschütze haben einen Gesichtswinkel von
70 Grad; sie feuern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
leicht durch Ableger oder Steckholz zu vermehren.
Tectōna , Tectonĭa , s.
Teakholz .
Tectosagen , ein Stamm der Galater (s. d.).
Tecuci ( Tekutschi ), Hauptstadt des rumän. Kreises T. (2540 qkm, 132412 E.) in der Moldau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Theißblütebis Themistokles |
Öffnen |
(Flügelbahn nach Arad und Zweigbahn von Mezö-Tur nach Szarvas), Püspök-Ladány (Flügelbahn nach Groß-Wardein), Debreczin, Nyiregyháza, Tokaj, Szerencs und Miskolcz nach Kaschau (606 km, 1857-80 eröffnet).
Theïst, s. Theïsmus.
Thekholz, s. Teakholz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Verbenaceenbis Verbindungswesen |
Öffnen |
Tectona grandis L. stammt das Teakholz (s. d.).
Verbēnaöl, ostindisches Grasöl, das farblose bis gelbe, gewürzhaft riechende ätherische Öl von Andropogon Iwarancusa Roxb.
Verbesserte Breite, s. Breite, geographische.
Verbesserungsantrag, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
, dem Teakholz fast gleichkommt. Auf mehrern Küsteninseln wird Guano gewonnen. Von Mineralien finden sich Blei, Kupfer, Zinn, Graphit, Kohle, Eisen (in ungeheuern Mengen) und besonders Gold, das zuerst 1882 im Kimberleydistrikt gefunden wurde, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
Form als Beiboote für große Schiffe und als Hafenboote. Zum Bau verwendet man Eichenholz (besonders in Deutschland), Kiefern und Fichtenholz (in Norwegen, Schweden und Rußland), Teakholz, Mahagoni, Eucalyptusholz (in Australien).
Vor Beginn des Baues
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
, Staat in Centralindien (s. d.); auch anderer Name für Garhwāl (s. d.).
Tikal, birman. und siames. Gewicht und Geld, s. Keiat und Bat.
Tikbaum, Tikholz, s. Teakholz.
Tikkitikki, Zwergvolk, s. Akka und Tafel: Afrikanische Völkertypen, Fig. 10.
Tikul
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
und Garne (15 Mill. Rupien), Seidenwaren (7,9 Mill.), Eisenwaren, Maschinen und Roheisen (5,4 Mill.), Eßwaren (4,2 Mill.), Bier und Spirituosen außer Wein (2,2 Mill.); Hauptausfuhrartikel: Reis (58,9 Mill.), Teakholz (4,3 Mill.), Katschu (2,4 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
aus Teakholz, Sandelholz und kaum durchdringlichem Unterholz. Die Bewohner sind kräftig gebaut und durchgängig Landbauer. Daher ist ihre Manufaktur unbedeutend und beschränkt sich auf grobe Wollstoffe, Baumwolle, Zucker, Kupfer- und Messinggeräte
|