Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Thomas Gerard hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Thomasherz'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0343, Niederländische Kunst Öffnen
341 Niederländische Kunst tungen der Historienmalerei gab es noch eine dritte, die sich an die Weise der ital. Naturalisten anschloß und namentlich durch Gerard van Honthorst vertreten war. Endlich sind noch einige Niederländer aus späterer Zeit
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0291, von Longhi bis Longton Öffnen
. fertigte auch eine große Zahl Bildnisse berühmter Zeitgenossen, so das Kaiser Franz' I. (nach Schiavoni), Washingtons (nach Stuart), Eugene Beauharnais' (nach Gérard) u. a. Durch seine "Teoria della calcografia" (Bd. 1, Mail. 1830; deutsch, 2 Tle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0418, von Lalenbuch bis Lally-Tollendal Öffnen
. ruk), Titel einer berühmten Dichtung von Thomas Moore (s. d.). Lallation, s. Lambda. L'Allemand (spr. lallmāng), 1) Fritz, Maler, geb. 1812 zu Hanau, bildete sich in Wien und trat zuerst 1835 als Künstler öffentlich auf. Er wählte zum Gegenstand
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0276, Baktrien Öffnen
Teil des Reichs; unter ihm verkündete nach der Legende der heil. Thomas das Christentum in B. Bis 200 herrschte die Dynastie der "Turuschkas", bis die Herrschaft der Sassaniden diesem Rest hellenischer Kultur im Osten ein Ende machte und die griechische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0503, von Brückenschanze bis Brüdergemeinde Öffnen
der bedeutendsten Männer, wie Thomas a Kempis und Wessel, hervor; andre, wie Erasmus, verdanken ihnen ihre Bildung. Die Genossenschaft, von den Dominikanern heftig angefeindet, erlosch allmählich, als durch den Humanismus und die Reformation ihr Streben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0551, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
Zeitvertreib Buchstaben aus Buchenrinde verkehrt ausgeschnitten, sie zu Worten zusammengefügt und dann mit Tinte abgedruckt habe als Spielzeug für die Kinder seines Schwiegersohns Thomas Pieterzoon. Die gewöhnliche leichtflüssige Tinte der Schreiber aber habe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0340, von Crichton bis Crillon Öffnen
. 1781); Montrond, Histoire du brave C. (5. Aufl., das. 1874). - Der Name C. ging auf seinen dritten Bruder, Thomas des Balbes de Berton, über, und zu gunsten von dessen Nachkommen in vierter Generation, François Félix, ward die Herrschaft 1725 in ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Dyck bis Dyherrn Öffnen
Hauptreiz seiner kleinen Gemälde bildet und ihm den Ehrennamen des belgischen Gerard Dou gewann. Seit 1834, wo D. die Erklärung (in der Sammlung Nottebohm zu Antwerpen) malte, sind folgende Bilder zu verzeichnen: die väterliche Unterweisung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0345, von Gilbert de la Porrée bis Gilde Öffnen
; die Novellen: "Doctor Austin's guests" (1866), "The wizard of the mountain" (1868), "The washerwoman's foundling" (1867) und "Sir Thomas Branston" (1869); "King George's middy" (1869); der historische Roman "The inquisitor" (1870); "Martha" (1871); "The
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
klar erwiesen, daß der König in einem Dekret vom 21. Mai 1778 das Urteil kassierte und die Ehre Lally-Tollendals wiederherstellte. Vgl. Hamont, La fin d'un empire français aux Indes sous Louis XV (Par. 1887). 2) Trophime Gérard, Marquis von, Sohn
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0448, von Orléans, Jungfrau von bis Orlow Öffnen
Raffael ausbildete, war seit 1515 in Brüssel ansässig und von 1520 bis 1527 Hofmaler der Statthalterin Margarete von Parma, seit 1532 ihrer Nachfolgerin, der Maria von Ungarn. Er starb 6. Jan. 1542 in Brüssel. Ursprünglich noch in der Art des Gerard
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0612, von Schottisches Drehkreuz bis Schottland Öffnen
der Moralphilosophie bahnte, verfolgten Adam Ferguson und die beiden Denker Gerard und Home, welche durch ihre psychologischen Erörterungen über die Ästhetik viel Einfluß auf die britische Kunstkritik erlangten. Einen eignen Weg nahm, von Lockes Erfahrungsphilosophie
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0260, Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) Öffnen
vorher genannten auf dieselbe Stufe zu stellen. Unter den Schriftstellerinnen, deren Namen dem Publikum noch mehr oder weniger neu sind, gedenken wir zunächst der Frau Dorothea Gerard, welche in »Recha« aus persönlicher Anschauung ein wenn auch wenig
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0473, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
. Jahrh, aufgeführt. Dovrefjeld (fpr. -fjäll), s. Dovre. Dow, Gerard, Holland. Genremaler, s. Dou. Dolvden (spr. daud'n), Edward, engt. Littcrar- historikcr, geb. 3. Mai 1843 zu Cork, studierte am 'Irinit^ Ooii6ß6 zu Dublin, an dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0487, von Eybler bis Eyd. et Sou. Öffnen
zu Berlin, zum Teil in der Pinakothek zu München. Von sonstigen hervorragenden Bildern Jans sind zu nennen: Die Weihe Thomas Bcckets zum Erz- bifchof von Canterbury (1421), die Bildnisse Io- han Arnolfinis und seiner Frau (1434; London
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0321, von Holzschnitt bis Holzschuhe Öffnen
mit dem 18. Jahrh, begann die Wiederaufnahme der H., und zwar durch die Engländer. Als der Vater der neuern H. in England gilt Thomas Be- wick ls.d.). Bewick ist der Bahnbrecher des Holz- stichs, der Begründer des modernen Ton st ichs, welcher
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0344, von Honourable bis Honvéd Öffnen
). Honthorst, Gerard van, niederländ. Maler, geb. 4. Nov. 1590 zu Utrecht, bildete sich bei Abrah. Bloemaert und in Rom und Neapel bei Caravaggio. Hier eignete er sich die grellen, besonders nächtlichen Lichteffekte an, welche ihm bei den Italienern den Namen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0905, von Lalin bis Lam. Öffnen
-, s. Avs-Lallemant. Lallen, s. Stammeln und Stottern. Lally-Tolendal (spr. -langdäll), Thomas Ar- thur, Graf von, franz. Generallieutenant, geb. 1702 zu Romans (Dauphins, trat in das irische Regiment und zeichnete sich in Flandern so
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Hessen-Darmstadt - Scholl, Darmstadt Gerard, Etienne Maurice, Marschall - Cordier, Verdun Gilford, Gründer der ehemal. Akademie in Korfu - ..., Athen Gionerti, Vincenzo, Philosoph - Albertoni, Turin Gioja, Flavio, angeblicher Erfinder des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
. Gerard Doustraat. D 5. Goudsbloemstraat. B 2. Govert Flinckstraat. D. £ 4. 5. GroeneburgwaL D 3. Haarlemmerdijk. B 2. Haarlemmerhout. B 2. Haarlemmerstraat. B. C 2. Haarlemmerweg. A. B 2. Handboogstraat. C 3. 4