Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tobol
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
, Titus T., der Palästinafahrer (Zür. 1879).
Toblino, See und Schloß in Tirol, s. Vezzano.
Toboggan, Indianerschlitten, s. Schlitten.
Tobol, linker Nebenfluß des Irtysch, entspringt am Südostabhange des südl. Ural im russ.-centralasiat
|
||
63% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
734
Tobol - Toce.
genössischen Nationalrats gewählt ward. Als Früchte seiner vier Reisen nach dem Orient (die erste 1835, die letzte 1865 unternommen) erschienen: "Lustreise ins Morgenland" (Zürich 1839, 2 Bde.); "Golgatha, seine Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
in den Ural die Höhe nur noch 125 m beträgt. Der Landstrich zwischen der Grenze des Gouvernements Samara und dem Ik sowie der ganze östliche Teil vom linken Ufer des Ural trägt den Charakter einer Steppe, die im NQ zwischen den Flüssen Tobol und Ui
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
635
Werchissetsk - Werden
Werchissetsk, Hüttenwerk im Kreis Jekaterinburg des russ. Gouvernements Perm, am Isset (zum Tobol), der Gräfin Stenbok-Fermor gehörig, produziert jährlich an Gußeisen 60 000, an Eisen 30 000 Doppelzentner, in den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Rion
Sakaria
Salwen
Samur
Sangkoi, s. Songka
Sarabat
Sarisu
Satledsch
Schatt el Arab
Schilka
Sendrud
Serafschan
Siak
Sikiang
Sitang
Sone
Songka
Sselenga
Sungari
Takiang, s. Sikiang
Tapti
Terek
Tigris
Tobol
Tschambal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
beginnend, aus einem Fluß in den andern führt, wobei nur kurze Landstrecken zu übersteigen sind. Die von Pferden gezogenen Schiffe wurden zuerst um 1845 durch Dampfschiffe ersetzt; 1880 verkehrten 37 Dampfer und 2 Dampffähren auf den Flüssen Tura, Tobol
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
durch ein Tiefland von nicht über 100 m Höhe, und die Mündung erfolgt unterhalb Samarowsk. Der I. ist 3712 km lang, im mittlern und untern Lauf 6‒800 m breit; sein Flußgebiet beträgt 1593164 qkm. Hauptnebenflüsse sind links: Ischim, Tobol, Konda; rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
-
findlichen amerik. Faktoreien erworben.
Falutoröwsk. 1) Bezirk im südwestl. Teil des
russ.-sibir. Gouvernements Tobolsk, ebene, zum
Teil sumpfige Landschaft im Flußgebiet des Tobol,
hat 21627,8 hkm, 194815 E. (darunter 6000 Ta-
taren) ; Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
menschlicher Hilfe teilen die N.
mit den übrigen Elementargeistern.
Niza , rechter Nebenfluß der Tura (System Tobol), entsteht aus der Vereinigung der Nejwa und des
Rjesch im russ. Gouvernement Perm und mündet nach 200, mit der Nejwa 450 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
. März 1709) zu Windsheim in Franken, gest. 1745 in Tjuman am Tobol).
Stellage (deutsch-frz., spr. -ahsche), Stellgeschäft (engl. put and call), ein Prämiengeschäft (s. d.), bei dem der eine Kontrahent, der Wähler oder Käufer der S., sich die Wahl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
916
Asien (Flüsse).
für viele Gegenden die einzigen Verkehrswege dar; auf den wichtigsten dieser Wasseradern sind sogar Dampfschiffahrten eingerichtet. Der Ob entwässert mit seinen Hauptzuflüssen Irtisch und Tobol das ganze westliche Sibirien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
sonst allen übrigen Verwandten der neuen Kaiser getötet.
Dalmatow, Stadt im russ. Gouvernement Perm, Kreis Schadrinsk, am Isset (zum Tobol), hat 2 Kirchen und ein befestigtes Kloster, Ziegelbrennereien, Gerbereien und Talgsiedereien und (1875) 4337
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
, die Niederung des Ob und Tobol als Grenze anzunehmen und anderseits die Fauna der südrussischen Steppen Sibirien zuzuweisen. Die Fauna läßt sich in vier den Pflanzengürteln entsprechende Reiche teilen, die sich im Hochgebirge als Regionen wiederholen. Arm, aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
rechts: die Buchtarma, der Om, Tara; links: der Ischiln, Tobol, Konda. Am untern I. sind Semipalatinsk, im mittlern Lauf Omsk, im obern Tobolsk Handels- und Regierungsmittelpunkte. Oberhalb Tobolsk, am kleinen Sihirkabach, stand einst die Zarenburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
sie, Niederlassungen gründend, zuerst zum Altai, von da in die Kirgisensteppe, dann zum Quellengebiet des Tobol, endlich an den Muhadscharbergen vorüber zum Uralfluß und zur Wolgamündung. Dort ließen sie sich nieder, doch kehrte 1771 ein großer Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
Kirgiskaisaken (s. Kirgisen) bewohnte Gebiet in Vorderasien, das im N. vom Quellgebiet des Uralflusses, der Festungslinie längs des Tobol und von dieser östlich bis Omsk am Irtisch, im NO. und O. vom Irtisch, vom westlichen Ufergebiet der Seen Saian
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
im Gouvernement Perm in den Isset (Nebenfluß des Tobol). Der M. ist nur im Frühling flößbar.
Mijask (Miask), Bergwerksort im russ. Gouvernement Ufa, zum Bergwerksbezirk von Slatoust gehörend, am östlichen Abhang des Uralgebirges im goldreichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Neithbis Nekromantie |
Öffnen |
und verbindet sich nach 268 km langem, gewundenem Lauf mit dem Resh, mit dem zusammen sie die Nizza (System des Tobol) bildet. Bekannt ist die N. durch die vielen an ihren Ufern gelegenen Eisenwerke und Gießereien.
Nekrassow, Nikolai Alexejewitsch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
in die Tura (Nebenfluß der Tobol). Von der Mündung ihres größten Nebenflusses, des Irbit, an wird sie schiffbar und dient als Hauptstraße für alle zum großen Irbitschen Jahrmarkt kommenden Waren.
Nizam (türk.), s. Nisâm.
Nizam (Nizam ul Mulk, "Ordner des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
. Gouvernement, grenzt im N. an Wologda, im W. an Wjatka, im S. an Ufa und Orenburg, im O. an Tobolsk und hat ein Areal von 332,054,2 qkm (6030,8 QM.). Das Uralgebirge durchstreicht P. in der Richtung von N. nach S. Die Flüsse gehören zum System des Tobol
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
das Kaspische Meer, der größte aller Steppenseen der Erde. Die Ostgrenze des europäischen Rußland geht vom Kaspischen Meer im W. des Uralflusses zum Obschtschij Syrt und greift über das Uralgebirge bis zum Tobol hinüber; erst nördlich vom 60.° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
und Semipalatinsk ein, während von Tomsk eine Straße nach Barnaul führt. Während der Navigationsperiode legen die Waren die Strecke Tjumen-Tomsk auf Wasserwegen zurück, nämlich auf den Flüssen Tura, Tobol, Irtisch, Ob und Tom. Die östliche Hälfte des sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
im Gouvernement Perm, fließt südöstlich in das Gouvernement Tobolsk an den Städten Werchoturje, Turinsk und Tjumen vorbei und mündet links in den Tobol. Nebenflüsse sind: der Tagil (mit Solda), die Niza und die Pyschma (mit Gold- und Steinkohlenlagern an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
Orenburg, fließt östlich und mündet an der Grenze des orenburgischen und tobolskischen Gouvernements nach einem Laufe von 400 km links in den Tobol. An seinen Ufern ist eine aus acht Festungen bestehende Festungsreihe (die Uiskajische Linie) gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
mittlern Urals. Dort, wo mittlerer und südlicher U. zusammenstoßen, drängen sich vor allem die Quellen zahlreicher Flüsse zusammen, die dem Tobol, Ural und der Kama zuströmen. Nur im äußersten Süden versiegen im Sommer die Bäche und kleinen Flüsse meist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
. Der bedeutendste Ort ist Siemera.
'Kurgan, Kreisstadt im sibir. Gouvernement Tobolsk, am Tobol, mit großer jährlicher Messe und >i8^i) 7878 Einw., welche einen ziemlich bedeutenden Handel mit Vieh treiben.
" Kuria-Muria-Inseln, brit. Inselgruppe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
Tllbour^'t, Taburett
Tabu, Port, Mourea
Tablll, Tobol
^^dula6 ^IpliM^inao, Alsonsinische
Tafeln; 1. lw^pitali8, Gastfreund-
schaft; I'. ilitlca, Ilische Tafel; ^.
8IN^I'«,2'clin^, Alchimie 304,2
ladula. Vitl-
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, welche das sog. Pandschab oder Fünfflußgebiet bilden. Ein und demselben Systeme gehören an: die sibir. Ströme Ob mit Irtysch, Tobol und Ischim, Jenissei mit oberer und unterer Tunguska und dem Baikalsee, Lena, Indigirka und Kolyma; die hinterind. Gewässer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
hatte die Zufuhr
46,09, der Absatz 42,52 Mill. Rubel betragen. I. hat
Dampfschiffahrtverbindung mit den Städten am
Tobol, Irtysch und Ob. Es wurde 1633 von den
Tataren angelegt, die den Ort Irbejs nannten.
Später führten Entdeckungen von Eisenminen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Israelitenbis Issy |
Öffnen |
; Post, Telegraph, Sparkasse; Eisengießerei, Emaillierwerk, Fabrikation von Bergwerksmaschinen, Steingut und Holzschuhen sowie ein Eisenwerk (Aktiengesellschaft Isselburger Hütte, 500 Arbeiter).
Isset, linker Nebenfluß des Tobol, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
die russ.-chines. Grenze am Altai und
Tarbagatai im O. und vom Aralsee und Syr-darja
im S. bis gegen den Tobol und den mittlern Irtysch
nach N. erstrecken und gewöhnlich unter dem geogr.
Namen der Kirgisensteppe zusammengefaßt wer-
den. Die K
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Miguelbis Mikindani |
Öffnen |
Nebenfluß Monlleo (Monleon). Er bewässert die Ebene (la Plana) von Castellon.
Mijáßk , Mijáßkij Sáwod , Stadt im Kreis Troizk des russ. Gouvernements
Orenburg, am Fluß Mijaß (durch den Isset zum Tobol gehend, 451 km lang) und an der Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Die
Bewässerung erfolgt durch den Oberlauf des Urals
mit der Sakmara, Kisil, Ilek u. a.; durch den Tobol,
der zum Teil die Grenze bildet, mit Uj, Mijaß,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
. senkt es sich allmählich zur Ebene ab, von Zuflüssen des Tobol (Tawda, Isset
u.a.) durchströmt, der W. bleibt höher mit den Flüssen Kama, Tschussowaja, Sylwa und Kolwa. Im N. findet sich das Flußsystem der
Petschora. Seen (1836, 5 qkm) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
und 1734 freiwillig. 1740 wurden eingenommen das Land zwischen dem Jaik (Uralfluß) und dem Aralsee und das Land zwischen dem Ischim und Irtysch, 1798 die Lücke zwischen den beiden vorhergehenden am obern Tobol und südlicher, 1802 das Gebiet am Ust-Urt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
650
Tawda - Taxis (in der Chirurgie)
Satakunda, östlich an Savolaks, südlich an Nyland grenzend, besteht aus Teilen der heutigen Läns Tawastehus, Wasa, Kuopio und St. Michel.
Tawda, linker Zufluß des Tobol im russ. Gouvernement Tobolsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
Tobol (mit der Tura und Tawda), hat 18 239,4 qkm, darunter 591 qkm Seen, 101 256 E.; Getreide-, Flachs-, Hanfbau, Seilerei, Herstellung von Holzwaren, Glas-, Tuchfabriken und Gerbereien. - 2) Bezirksstadt im Bezirk T., an der Mündung der Tjumenka
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Orenburg, im Gebiet des Uj (zum Tobol) und Mijaß, hat 23 623,3 qkm, darunter 235 qkm Seen, 144 083 E., darunter Baschkiren (10,3), Tataren (3), Mordwinen und Kalmücken (zusammen 0,5 Proz.); Goldwäschereien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
.
Tscheljabinsk . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Orenburg, östlich vom
Uralgebirge, im Gebiet des Tobol und seines Nebenflusses Mijaß, hat 33490, 2 qkm, darunter 1058 qkm Seen, 358236
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Tupelobis Turbinen |
Öffnen |
Lyriker Böhmens. Er schrieb Liebes- und andere Lieder ("Basně", 5. Aufl., Prag 1872), die vielfach komponiert wurden, und die didaktische Dichtung "Des Vaters Weisheit".
Tura, linker Nebenfluß des Tobol in den russ. Gouvernements Perm und Tobolsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
geht der Tobol zum Irtysch-Ob. Alle übrigen Gewässer (Dschilantschik, T., Irgis u. a.) gehen in die innern Seen. Letztere haben teils süßes, teils bitteres,.teils salziges Wasser und umfassen zusammen 16 540 qkm; der Tschalkar (2002 qkm), Sary-kopa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
der Verwaltung in Kustanaj am Tobol) und T. Der Sitz des Gouverneurs ist in Orenburg. - 2) Kreis im südöstl. Teil des Gebietes T., hat 169 798,2 qkm (darunter 4198 qkm Seen), 70 210 E., darunter nur 715 seßhafte; Vieh-, besonders Schafzucht. - 3) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
ist die Wollwäscherei.
Uitlanders , s. Bd. 17 .
Uj (magyar.), soviel wie neu, häufig in zusammengesetzten Ortsnamen.
Uj , auch Ui , linker Nebenfluß des Tobol im russ. Gouvernement Orenburg,
entspringt im südl. Ural unweit der Uralquelle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
wird schiffbar gemacht. Durch den
Ienifsei,dasOb-IenisseischeKanalsystemis.d.,Bd.12),
Irtyscb, Tobol und die Tnra wird dann der B. in
eine für Scbiffe von 47 iu Länge, 7,5 m Breite und
1,25 m Tiefgang pafsierbare Schisfahrtsstraße von
3035 km Lange mit dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) |
Öffnen |
man das anfangs empfohlene System, die großen Wasserläufe der Kama, des Tobol, Irtysch, Ob, Tom, des Amur und Ussuri zu benutzen und dieselben nur durch einzelne Eisenbahnstrecken zu verknüpfen, jetzt fallen lassen, wiewohl es das billigste gewesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
linken Ufer des Tobol, der früher bis an die Stadt heranreichte, in sehr fruchtbarer Gegend, hat breite Straßen mit schwarzen Häusern, 5 Kirchen, ein Progymnasium für Mädchen, zahlreiche Windmühlen und (1883) 4505 Einw., welche Ackerbau und Handel
|