Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tollense
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
743
Tollense - Tollwut.
Kaufmann, widmete sich daneben der Poesie, zog sich 1846 auf sein Landgut zu Rijswijk zurück, wo er 21. Okt. 1856 starb. Seine Erstlingsarbeiten waren mehrere Komödien und ein bürgerliches Trauerspiel: "Konstanten
|
||
53% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
gedichten" (1821 u. 1829), "Kinderleichte dichtstukjes" (1856), "Gezamentlijke dichtwerken (12 Bde., Leeuw. 1855-57) u. a. T. war lange Zeit der Lieblingsdichter des holländ. Volks.
Tollense, rechter Nebenfluß der Peene in Vorpommern, entspringt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Sinn
Soeste
Spree
Stecknitz
Stepenitz
Stober
Stör
Stolpe
Sure, s. Sauer
Tauber
Thur
Tollense
Trave
Trebel
Treene
Treisam, s. Dreisam
Uker
Unstrut
Vils
Volme
Vorderrhein, s. Rhein
Warnow
Warthe
Weichsel
Weißeritz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
, bedeutende Torfgräbereien, Ackerbau, Viehzucht und Viehhandel. Nahebei der 1844 vom Generallieutenant von Plewe angelegte Königshain mit Schloß und das ehemalige Kloster Belbuck (s. d.). - 2) T. an der Tollense, Stadt im Kreis Demmin des preuß. Reg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Demmin, an der Tollense und der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn, hat eine große evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Eisengießerei und Maschinenbau, 3 Bierbrauereien, eine große
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
fahrbar ist und rechts oberhalb die Tollense, links unterhalb die Trebel aufnimmt, an der Berlin-Stralsunder Eisenbahn, hat drei Vorstädte, eine evang. Pfarrkirche (St. Bartholomä) mit schönem Turm und (1880) mit der Garnison (9. Ulanen-Reg.) 10,507 Einw
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
661
Greigh - Greisen.
bad befindet. G. ist Sitz eines Landgerichts (für die elf Amtsgerichte zu Anklam, Barth, Bergen, Demmin, Franzburg, G., Grimmen, Loitz, Stralsund, Treptow a. d. Tollense und Wolgast) und einer Reichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
oder Indigo gefärbte Stärke, dient zum Bläuen der Wäsche u. des Papiers.
Neubrandenburg, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, am Ausfluß der Tollense aus dem Tollensee, Knotenpunkt der Linien Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn, Lübeck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
. -
2) Fluß in Mecklenburg und Pommern, entspringt in Mecklenburg beim Dorf Grubenhagen aus zwei gleichnamigen Quellen, durchfließt den Malchiner und Kummerower See, nimmt die Tollense und Trebel (Große und Kleine Trebel, mit der Recknitz verbunden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schorlemer-Alstbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
, Vetter des Gynäkologen Karl S. und Sohn des aus Fritz Reuters Werken bekannten Justizrats S., geb. 13. Juni 1838 zu Treptow an der Tollense in Pommern, studierte seit 1857 in Berlin und Göttingen, promovierte 1861 in Berlin, war seit 1861 Referendar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
, Loitz, Stralfund,
Treptow a. d. Tollense, Wolgast) und einer Kammer
für Handelssachen, eines Amtsgerichts, Nebenzoll-
amtes erster Klasse, einer Eisenbahnbauinspektion,
Rcichsbankncbenstelle und Kaufmannscompagnie
(Handelskammer) fowie mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
, durchstießt den
Kummerower See, der vom Teterower See her die
Kleine P. aufnimmt, bildet die Grenze gegen Pom-
mern, tritt in dieses ein, nimmt bei Demmin rechts
die Tollense und links die Trebel auf, wird langsam
und schleichend und bildet die Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Pomeranzenschalenölbis Pommern |
Öffnen |
und die Recknitz auf 28, die Tollense auf 45 km schiffbar sind; auch nennenswerte Kanäle sind nicht vorhanden. Das Klima ist im östl. Teile rauher als im Oderthale und im westl. Teile; die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Köslin 7,1° C., und das Monatsmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
. Hanfstängl, Marie.
Schröder, Rich. Karl Heinr., Germanist, geb.
19. Juni 1838 zu Treptow an der Tollense in Pom-
mern, studierte die Rechte in Berlin und Göttingen,
war eine Zeit lang im praktischen Iustizdienst thätig,
habilitierte sich 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
und in Kugelform gebracht, zum Bläuen der Wäsche dient.
Neu-Bleesern, Vorwerk von Graditz (s. d.).
Neubrandenburg, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, am Ausfluß der Tollense aus dem Tollensesee, an den Linien Berlin-N.-Stralsund
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
Isomaltose s. d.
Maltraitieren (frz., spr. -trät-), schlecht behandeln, mißhandeln.
Maltzahn, Hellmuth, Freiherr von, Staatsmann, geb. 6. Jan. 1840 zu Gültz bei Treptow a. d. Tollense (Pommern), studierte 1856‒60 in Erlangen, Heidelberg
|