Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tom bürg
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tombak'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
. 1896); Höfler, Führer von T. und Umgebung (6. Aufl., Münch. 1895); Letzel, Der Kurgast in Krankenheil (Tölz 1888); ders., Bad
Krankenheil-Tölz (ebd. 1888); Westermayer, Chronik der Burg und des Marktes T. (2. Aufl., ebd
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
, daß die Philosophie des 18. Jahrh. die Geister der Gewalthaber immer mächtiger ergriff: Voltaire, Montesquieu, Diderot, Rousseau u. a. bahnten die Toleranz auf religiösem Gebiet an. Die Revolution von 1789 gewährte den Reformierten endlich alle bürgerlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Altaierbis Altaisches Berggebiet |
Öffnen |
457
Altaier - Altaisches Berggebiet
und Krasnojarsk und endet mit dem 1666 m hohen Taskül; der andere nimmt seine Richtung nach NW. auf Tomsk hin. Die im NW. von Kusnezk gelegene Salaïrkette zwischen Ob und Tom, niedriger als die erstern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0593,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
giftig, zum Mindesten ungesund. Und heute! Immer mehr wird diese Pflanze auch in kleinen einfach bürgerlichen Gärteu angepflanzt, immer gesuchter und begehrter sind die roten Früchte, und man weiß jetzt sehr wohl. daß sie durchaus unschädlich, dagegen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hettstedtbis Hetzhunde |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine große evang. Stadt- und eine kleine Hospitalkirche (in der "Alten Burg"), Fabrikation von Pianofortes, künstlichem Guano, Kirschsaft und (1885) 8678 meist evang. Einwohner. - H. wird urkundlich bereits 1046
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Arndt (Joh.)bis Arneth (Alfred, Ritter von) |
Öffnen |
der Kommission für ein bürgerliches Gesetzbuch und wurde 1848 von Straubing in die Nationalversammlung nach Frankfurt gewählt, wo er der großdeutschen Partei beitrat. 1855 ward er ord. Professor des röm. Rechts zu Wien, 1867 Mitglied des österr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
und den Ausbau des Regensburger Toms; die
beiden Türme wurden 1869, das Querschiff 1872
vollendet. Dann wurde D. von der Stadt Frank-
furt a. M. zur Wiederherstellung des 1867 durch
Brand zerstörten Kaiscrdoms berufen. Auch die
Wiederherstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
bedeutendsten
Leistungen zählen die Arbeiten für den Tom zu
Konstanz, das Münster in Basel, Offenburg, Burg-
dorf, Lahr, die Stiftskirche von Baden-Baden.
E. starb 14. Okt. 1876 in München.
Eggert, Georg Peter Hermann, Baumeister,
geb. 3. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
Pisa und starb gepriesen von seinen Mit-
bürgern 22. Dez. 1340. Nach dem Tode seines
Neffen, des Düngern Ranieri, welchen die Pisancr
schon als Kind zum Eignore machten, und nach- !
dem die Pest von 1348 die Reihen des Adels start !
gelichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
. 1863),
"Junker und Bürger. Histor. Roman" (2Bde., Berl.
1865), "Die Limmatschäfer"(dramat. Versuch, 1870),
"T>ie Denkwürdigkeiten des Kanzlers tzory" (Berl.
1875), "Schweizer Novellen" (ebd. 1877), "Ncue
Schweizer Novellen" (ebd. 1879
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
den Juden seit der babylonischen Gefangenschaft der elfte Monat des bürgerlichen und der fünfte
des Festjahrs, in unsern Juli und August fallend, im syrischen Kalender der August
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
heraus: "Nouvelles inventions pour bien bastir, etc." (Par. 1561); "Le premier tome de l'Architecture de Philibert D." (das. 1567). Vgl. Lübke, Geschichte der französischen Renaissance (2. Aufl., Stuttg. 1885).
2) Marion, berühmte franz. Kurtisane
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
" und "Tom Jones") stellen sich zum Teil als eine feine Persiflage der idealisierenden Manier Richardsons dar, zugleich aber ist in ihnen eine so komische Kraft, solcher Reichtum der Schilderung und dabei solche Wahrheit der Darstellung zu finden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
, mit (1881) 39,186 Einw. O. ist eine der ältesten Städte Englands und bewahrt mit ihren zahlreichen von Wiesen und Bäumen umgebenen Colleges noch ganz den Charakter einer mittelalterlichen Stadt. Die alte von Wilhelm dem Eroberer erbaute Burg ist bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
nur die bürgerliche Tragödie "The gamester" von E. Moore, die romantische Tragödie "Douglas" von John Home (1724-1808), "The mysterious mother" von Horace Walpole und "The Grecian daughter" (1773) von Murphy.
Eine neue poet. Schule, die erst nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
, der Springbrunnen vor dem Schlosse
in Schönbrunn, endlich seine ausgezeichnete ana-
tom. Aktfigur in der Akademie.
Fischer, Otto, Chemiker, geb. 28. Nov. 1852
zu Euskirchen, studierte in Berlin, Bonn und Straß-
burg Chemie, habilitierte sich 1878 in München
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Gebhardtbis Gebinde |
Öffnen |
); Ladewig, N6F63t^ "piscopoi-um ('0N8tini-
rwnöium (Innsbr. 1887 fg.).
Gebhardt, Eduard von, Maler, geb. 13. Juni
1838 auf der Pfarre zu St. Johannis in Esthland,
besuchte 1855^58 die Kunstakademie in Peters-
burg und begab sich nach kurzen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Brindisi der ital. Provinz Lecce, an der Bahn Tarent-Brindisi des Mittelmeernetzes, Bischofssitz, hat (1881) 8173 E., Kathedrale, Paläste, mittelalterliche Burg und Tabaksbau. O. ist das kretische Uria (auch Hyria), die alte Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Rheinbahnbis Rheinbund |
Öffnen |
Eisenerzlager. 3 Km südöstlich auf
einem Basaltberge (Tomberg) die Ruinen der 1740
zerstörten Tom bürg (ursprünglich Tonaburg),
950-1156 Sitz der Pfalzgrafen bei Rhein.
Nheinbahn, s. Hessische Ludwigs-Asenbahn und
Nassauische Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
von, pathol. Ana-
tom, geb. 15. Dez. 1836 zu Cöthen, studierte Medizin
zu Heidelberg, Halle und Berlin, wo er sich nach voll-
endetem Studium unter Virchow pathol.-anatom.
Arbeiten widmete. 1861 wurde er Assistent Heiden-
hains zu Brcslau
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
. eine "Autobiography" (2 Bde., 1885). Die "Correspondence of H. T." gab 1888 Dowden heraus.
Taylor, Samuel, Erfinder eines Stenographiesystems, s. Stenographie.
Taylor (spr. tehl'r), Sarah, Schriftstellerin, s. Austin.
Taylor (spr. tehl'r), Tom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ueregrine - Oetavian Blewitt, England
Brawn, George - Gustav Nöhm, Hoboten lvtew I>lst-y)
Vrawn, Matthew - W. N. Rands/England
Vromn, Noderich - K. Th. Heinrich Hildebrand-Strehlr»
Orllwn, Tom - Thomas Hughes, England sFreiburg a. N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vivliophile - Paul Lacroix, Paris
^iacob Omnium - Matthew James Higgins, England
Marabus, Tom - Charles Potvin, Brüssel
Iacabus, Icimar - ?
^arotly, Alinda - Frau Maria Krllg, geb. Nleser, Mainz
^^.er, A. - Angelika Bihan, Wien
^lii^er, Klara
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. von der - Eduard Schröder, Teschen
Omrr Efendi - Heinrich Renner, Wien
Oudere, Iochem van - Prof, A. I. Vitringa, Dcvcntcr
Onkel Adam - K. A. Wetterbergh, Stockholni
Onkel ßddy - Eduard Märcklin, Chicago
Onkel Tom - Ludw. Hevesi, Wien
|