Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Torino
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
Fellinschen Sees und fließt in südwestlicher Richtung, an der Stadt Pernau vorbei, dem Rigaer Meerbusen zu.
Torgoten, s. Kalmücken.
Tories (spr. tóris), Mehrzahl von Tory (s. d.).
Torino, ital. Name von Turin.
Torjaer Stinkberg (auch Berg Büdös
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
. Konkordienformel.
Torgelow, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Torghu, alger. Seeräuber, s. Dragut.
Torgot, ein Hauptstamm der Kalmücken (s. d.).
Torhowica, s. Targowiza.
Tories (spr. tohrĭs), s. Tory.
Torīno, der ital. Name für Turin (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
.
Vgl. Cibrario, Storia di Torino (ebd. 1846, für das Mittelalter); Carlo Promis, L'antica Torino (ebd. 1871); Torino e dintorni (ebd. 1874); Borbonese, Torino illustrata e descritta (ebd. 1884); P. Boselli, La Duchessa di Borgogna e la battaglia di
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
Wasser gelöst, genügen.
Wermuthwein.
Dieses neuerdings sehr beliebt gewordene Getränk, welches ursprünglich aus Italien, als Vermouth di Torino, zu uns kam, wird jetzt in grossen Mengen auch in Deutschland fabrizirt, und bringen wir im Nachstehenden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
, Florenz, verlegt wurde. Nach dem Bekanntwerden der Septemberkonvention kam es 20.-22. Sept. 1864 zu einem blutigen Aufruhr, der nur durch Waffengewalt unterdrückt werden konnte. Vgl. Promis, Storia dell' antica Torino (Tur. 1869); Cibrario, Storia
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
1889: 19978671 24814 18381 62,1 -
Die italienischen größern Gesellschaften sind die Aktiengesellschaften Fondiaria in Florenz (2,129,116 Lire), Comp. di Milano (2,047,610 L.), Comp. di Torino (1,654,332 L.), Italia in Genua (974,402 L
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
, und das Teatro Rossini, meistens für eine piemont. Truppe reserviert.
Unter den Wohlthätigkeitsanstalten sind hervorzuheben das große städtische Ospedale di San Giovanni Battista e della Città di Torino, das großartige neue Ospedale Mauriziano Umberto I
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
" und "Da Torino alle Piramidi". Lesseps' großartiger Plan einer Durchstechung der Landenge von Suez hatte an B. den eifrigsten Fürsprecher; ebenso wirkte er für die Durchsuchung des Mont Cenis, und kaum ist seit den letzten 40 Jahren eine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
artiglierie dal 1300 al 1700" (3. Aufl. 1854); "Storia di Torino" (1847, 2 Bde.); "Ricordi d'una missione in Portogallo al re Carlo Alberto" (1850); "Origine progressi delle istituzioni della monarchia di Savoia" (2. Aufl. 1868); "Epigrafi latine ed
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
und von Haydn, "Annibale in Torino" (1771) von Paesiello in Musik gesetzt wor-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Fabrianobis Fabricius |
Öffnen |
italiche con la greca, la latina e col dialetti viventi" (Flor. 1866); "Il museo d'antichità di Torino" (Turin 1872); "Mosaico di Acqui" (das. 1878); "Gli scavi di Carrù" (das. 1879).
Fabriano, Stadt in der ital. Provinz Ancona, am Fuß des Apennin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
sind der belebte Corso Vittorio Emmanuele mit seiner Fortsetzung, dem stattlichen Corso Venezia, dann die Via Torino, Corso di Porta Romana, die Via Alessandro Manzoni und die anschließenden Corsi di Porta Nuova und Principe Umberto. Unter den 14
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
regia di Torino 1515-1870" (1879).
Roberts, 1) David, engl. Maler, geb. 2. Okt. 1796 zu Stockbridge bei Edinburg, ward Stubenmaler, genoß daneben den Unterricht der Edinburger Akademie, fand 1822 eine Anstellung als Dekorationsmaler am Drurylane
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
ses doctrines (das. 1885, 2 Bde.); kleine Biographien von L. Say (das. 1888) und Robineau (das. 1889).
Turīn (ital. Torino), ital. Provinz, umfaßt den nordwestlichen Teil von Piemont, grenzt östlich an die Provinzen Novara und Alessandria
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
(Vermutte), in Italien Name eines Weißweins, in welchem die Blätter und Blüten von Wermut destilliert sind; am bekanntesten der V. di Torino.
Vermutung, s. Präsumtion.
Vern., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Philipp Eduard de Verneuil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
«, »Diritto«, »Osservatore Romano« und »Voce della Verità«, letztere beide klerikal, und die »Gazzetta di Torino« den hervorragendsten Rang. Unter den periodischen Zeitschriften zeichnet sich die »Rivista contemporanea« aus. Die Gesamtzahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Promisbis Protozoen |
Öffnen |
di Luni e d'Alba fucense« (1836), »Archeologia architettonica«, »Antichità d'Aosta« (1862), »Storia di Torino antica« (1869). 1848 und 1849 redigierte er mit dem Grafen Baudi di Vesme die Zeitung »La Nazione« und verfaßte im speziellen Auftrag
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
di Torino" 1883, Januar), "Note sulle cose d'Italia" (Flor. 1883), "Sulle cattedre dantesche in Italia" (Rom 1887), "L'Italia fà senno" (ebd. 1891).
Alfieri, Vittorio, Graf, ital. Dramatiker, geb. 17. Jan. 1749 zu Asti, Sohn von Graf Antonio A
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Cibebenbis Cicero |
Öffnen |
. Hervorzuheben sind: "Dell'economia politica del medio evo" (Turin 1839; 2. Aufl., 2 Bde., 1861), "Storia della monarchia di Savoia" (3 Bde., 1840-44), "Storia di Torino" (2 Bde., 1847), "Origini e progressi delle istituzioni della monarchia di Savoia" (2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
delle antiche lingue italiche con la greca, la latina e coi dialetti viventi" (Flor. 1866), "Corpus inscriptionum italicarum antiquioris aevi" (Tur. 1867), "Il Museo d’antichità di Torino" (ebd. 1867), "Mosaico d’Acqui" (ebd. 1878), "Gli scavi di Carrù
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
von Gioja, geht in reißendem Lauf zwischen hohen Bergen zuerst südöstlich, von Castel Sangro nordöstlich, und
mündet nac h 112 km Lauf bei Torino ins Adriatische Meer
Sanguifikation (neulat.), Blutbildung, Blutbereitung.
Sanguinaires
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
der Eisenbahn Turin-Modane, mit 2203 (Gemeinde 3642) E., einem ehemals festen Schlosse, alten Kirchen, mittelalterlichen Türmen und Häusern; etwa 3 km westlich das Dorf Sant' Ambrogio di Torino, mit 1454 E., berühmt durch seine Benediktinerabtei San Michele
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
und der Infanteriebrigade «Torino», hat schöne Promenaden an Stelle der Festungswerke, (1881) 13272, als Gemeinde 24853 (1890: 29000) E., in Garnison das 81. Infanterieregiment und das 2. und 3. Bataillon des 82., ferner die 1. bis 4. Batterie des 23
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
, der südwestliche ist noch thätig.
Turīn, ital. Torino. 1) Provinz im Königreich Italien (s. Karte: Ober- und Mittelitalien, beim Artikel Italien), in der Landschaft Piemont, grenzt im N. an die Schweiz (Kanton Wallis), im O. an die Provinzen
|