Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Trinkbecher hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Trinkhorn'?

Rang Fundstelle
7% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0184b, Afrikanische Kultur II. Öffnen
. 3. Fetischmaske aus Holz mit Bart aus Gras (Raphia), Bakuba . 4. Deckelkorb der Batua . 5. Geschnitzter Trinkbecher, Bakuba. 6. Thönerner Pfeifenkopf der Golo. 7. "Pingah", eiserne Wurfwaffen der Niam-Niam . 8. Geschnitztes
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0532, von Hildesheimer Silberfund bis Hildreth Öffnen
für drei Personen, als Teller, Schüsseln, Schalen, Mischgefäße, Trinkbecher, Tiegel, einen Dreifuß, ein Salzfaß (Fig. 3) etc., im ganzen 69 Stücke, zum Teil von bedeutender Größe. Nach der sorgfältigen Technik wie nachdem Stil der darauf angebrachten
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0481, Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) Öffnen
, Schüsseln und Becken, Trinkbecher, nicht selten mit kunstvoller Ornamentik) aus mit Sand oder Muschelsplittern vermischtem und verschieden gefärbtem Thon hervorzuheben. Daneben finden sich Pfeifenköpfe, die Gestalt der verschiedensten Tiere nachahmend
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0836, Galeere Öffnen
des Mastes erschien als massiver Klotz mit Durchbohrungen für die Taue; neben den Topp war ein "Mastkorb" in Form eines konischen, nach dem Mast zu abgeplatteten Trinkbechers und Rostwerk für den Ausguck und die Scharfschützen gehängt
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0303, von Künette bis Kunst Öffnen
, letzter König der Gepiden, Turisinds Sohn, fiel 566 in einer blutigen Schlacht gegen die Langobarden. Deren König Alboin ließ sich aus Kunimunds Hirnschädel einen Trinkbecher machen und zwang dessen Tochter Rosamunde, seine Gemahlin zu werden
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0156, von Poitiers bis Pol Öffnen
Bruder Johann, Herzog von Berry, und nach dessen Tod wurde es für immer mit der französischen Krone vereinigt. Vgl. Auber, Histoire du P. (Poitiers 1886-88, 4 Bde.). Pokal (v. ital. boccale), Trinkbecher mit Fuß aus Holz, Glas, Thon, Metall u. dgl
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
in Walhalla den Trinkbecher reichen, stellt sich unter andern die Jungfrau, welche aus dem Osenberg bei Oldenburg gekommen und dem Grafen Günther auf der Jagd einen feurigen Trank aus wunderbarem Horn gereicht haben soll. Die Sage von den S. hat
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
, geschmackvoll und originell gestalteten Trankopferdecher, Trinkbecher, Kruge und Schalen ist äußerst reich und phantastisch und gewinnt besonders dadurch an Lebendigkeit, daß der Künstler Tierfiguren (Löwen, Ziegen, Widder, Gazellen, Affen, Füchse, Geier
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0334, von Cis (Präposition) bis Cisio-Janus Öffnen
der Treibarbeit erfolgt meist durch einen Kittblock (Kitttreiben), seltener durch den harten stählernen Amboß. Ebene Platten werden durch Umbiegen der Ränder auf der Kittlage befestigt; hohle Gegenstände, wie Kannen, Trinkbecher, Leuchterfüße u. dgl
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0644, von Feldflüchter bis Feldgeschütze Öffnen
Versuche mit F. aus Aluminium angestellt, welches vor den bisher verwandten Glasstaschen die Unzerbrechlichkeit, vor andern Metallen aber geringes Gewicht, Rostfreiheit und Ungiftigkeit voraus hat. Vielfach wird mit der F. ein Trinkbecher verbunden
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0287, von Kejf bis Kelch Öffnen
, der äußere Kreis, im Gegensatz zur Blumenkrone, aber nur dann, wenn der äußere Kreis bezüglich der Größe, Form, Textur und Färbung sich von dem innern wesentlich unterscheidet. (S. Blüte.) Kelch (vom lat. calix), Trinkbecher, besonders
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0382, von Preßglas bis Pressionsführung Öffnen
können, muß man es durch Einführung eines entsprechend gestalteten Stempels mit Ge- walt an die Wandungen der Form andrücken. Durch Pressen können Trinkbecher aller Art, Viergläser, Teller, Glasschüsseln, Dosen u. dgl. sowie Glas- dachziegel
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0973, Zigeuner Öffnen
und Küche eingerichtet ist. Als Luxusgegenstand sucht jeder Z. einen silbernen Trinkbecher zu erwerben, der als Erbstück in der Familie bleibt und in besonderer Ehre gehalten wird. Diejenigen, die Schmiede sind, besitzen außerdem noch einen Blasebalg
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0589, Gastmähler Öffnen
schöne Knaben, reichten die gefüllten Becher dar. Den Wein trank man stets mit Wasser vermischt. Das eigens für diesen Zweck bestimmte Mischgefäß hieß Krater, aus dem mit einem Schöpfkrüglein (cyathus) in die Trinkbecher (pocula), die oft aus kostbaren
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0251, von Loco bis Lodovico Öffnen
früher, daß ihnen besonders heilkräftige Wirkungen zukämen; selbst den daraus verfertigten Trinkbechern schrieb man solche wunderbare Eigenschaften zu. Sie standen deshalb in sehr hohem Preise. Lodomerien, lat. Name des früher selbständigen