Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bordone
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
Unterrichtswerke, darunter namentlich "36 Vokalisen für Sopran oder Tenor" und "36 Vokalisen für Baß", die in verschiedenen Ausgaben zu Paris, Mailand, Berlin und Leipzig erschienen sind.
Bordone, 1) Paris, Maler der venezianischen Schule, geboren um 1500 zu
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bordelumer Rottebis Bordüre |
Öffnen |
- oder Achterschiffe, welche für die Entladung und Beladung der Seeschiffe benutzt werden; Bordingsfracht, die Vergütung für ihre Dienstleistung, die Leichterfracht.
Bordkante (im Straßenbau), s. Bordschwelle.
Bordö, Insel, s. Borö.
Bordone, Paris
|
||
86% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Falsettbis Faltstuhl |
Öffnen |
bordone (ital.), s. Faux bourdon.
Falstaff, Sir John, eine Shakespearesche Charakterrolle, welche in "König Heinrich IV." und in den "Lustigen Weibern von Windsor" auftritt, im erstern als der stete Begleiter des Prinzen Heinrich von Wales
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
). Ist in einem
Civil- oder Strafprozeß ein F. geleistet worden, so kann das den Grund für eine
Wiederaufnahme des Verfahrens (s. d.) darbieten.
Falscher Baß , s. Falso bordone .
Falscher Demetrius , s. Demetrius (Großfürsten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
sein, in der Farbe behält er den hellen silbergrauen Ton seines Lehrers bei, dessen Vorbild er auch in der vornehmen Ruhe seiner Gestalten folgt.
Venetianische Schule. - Lorenzo Lotto. Bordone. Bonifacio. Während bei der römischen, florentinischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
174
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen.
Ellipse
Engführung
Falso Bordone
Fermate
Figur
Figuralgesang, s. Mensuralmusik
Fiorito
Fleuretten
Fondamento
Fortschreitung
Fundamentalbaß
Gebundene Schreibart
Grundbaß
Grundton
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
bordone, engl. fa-burden), eine der ältesten Formen der Mehrstimmigkeit des Gesanges, welche etwa im 13. Jahrh. in England aufkam; ihr Wesen ist fortgesetzte Parallelbewegung dreier Stimmen in Terzen und Sexten (Sextakkorden). Später verstand man unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0543,
Garibaldi |
Öffnen |
); dies., G., Mitteilungen aus seinem Leben (2. Aufl., Hannov. 1886); Delvau, G., sa vie et ses aventures 1807‒59 (Par. 1859); Bent, Life of G. (2. Aufl., Lond. 1882); Bordone, G. (Par. 1878); Guerzoni, G. con documenti inediti (2 Bde., Tur. 1882); Mario
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Betti, 1) Bernardino
Bibiena (Bibbiena), Maler, s. Galli
Bigio, s. Franciabigio
Bigordi
Biscaino
Bondone, s. Giotto
Bonifazio
Bonvicino
Bordone, 1) Paris
Borgognone, s. Fossano
Bossi, 2) Giuseppe
Boticelli, s. Filipepi
Brioschi
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); P. Bordone (Venedig, Akademie); Tintoretto (Venedig, Akademie). - 3) Lukas, als Maler. - R. v. d. Weyden (München, P.); Mabuse (Prag, Dom). - 4) Johannes - Giotto (Florenz, Santa Croce); Filippino Lippi (Florenz, Santa Maria Novella); Correggio
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
vorkommende Bezeichnung Viola di bordone sich auf die neben dem Griffbrett liegenden Saiten bezieht (vgl. Bordun). -
B. ist auch der Name eines Blechblasinstruments (Baritonhorn), das seines weichen, vollen Tones wegen auch Euphonium genannt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Fleischsteuerbis Fleischzwieback |
Öffnen |
.
Fleischzucker, s. Inosit.
Fleischzwieback, gebackenes haltbares Gemisch von Fleisch oder Fleischbestandteilen mit Mehl etc., wurde zuerst von Bordon in Texas dargestellt. Er mischte eine bis zur Sirupskonsistenz verdampfte Fleischbrühe mit Weizenmehl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
, mit Gemälden von van Dyck, Rubens, Guercino, Moretto, Bordone, Paolo Veronese, A. Dürer u. a. Außerdem verdienen noch Erwähnung: der Palazzo del Municipio (ehemals Doria), ein majestätischer Marmorbau im Spätrenaissancestil mit prächtigem Vestibül
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0152,
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, Pordenone (1483-1539), Paris Bordone (1500-1570), besonders aber der glänzende Paolo Veronese (1528-88) und Tintoretto (1519-94), welcher, von Michelangelo beeinflußt, sein bedeutendes Talent durch Effekthascherei und Schnellmalerei schädigte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
und Gemälden von Tizian, Paris Bordone u. a.), die gotische Dominikanerkirche San Niccolò (aus dem 14. Jahrh.), das Theater, das Leihhaus (mit berühmtem Gemälde, angeblich von Pordenone) u. a. T. zählt (1881) 18,301 Einw., welche Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
«, Par. 1874) - dazu ein von Poullet geschriebener »Appendice« (das. 1875) und verschiedene Gegenschriften - und Bordone die Leistungen Garibaldis (»Garibaldi et l'armée des Vosges«, 4. Aufl., das. 1874) verherrlicht. Auch das letztere Buch gab Anlaß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Bellini (Vicenza, Santa Corona); Verrocchio (Florenz, Akademie); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Francia (Dresden, M.); Cima da Conegliano (Venedig, San Giovanni in Bragora); Raffael (Rom, Loggien des Vatikans); Bordone (Mailand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, Herzog v.
Besenval
Bessières
Bernadotte, s. Karl
Beurnonville
Biron, 1) Armand de G.
2) Charles de G.
3) Arm. Louis de G.
Bonchamp
Bonnivet
Bordone, 2) Ph. T. Jos.
Boudet
Boufflers, 1) L. Franc.
2) Jos. Maria
Bouillé
Bouillon, 2) Rob
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
gleichfalls einen hohen Rang ein. So in Florenz Fra Bartolommeo (s. Taf. VII, Fig. 7) und Andrea del Sarto (s. Taf. VII, Fig. 4), in Siena Sodoma und Beccafumi, in Verona Caroto, in Venedig Palma Vecchio, Pordenone und Paris Bordone, in Ferrara Dosso
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
und Kontrabässe, wie ihrer ältern und zum Teil veralteten Verwandten Viola da gamba, Viola d’amore, Viola di bordone n. a. Vom Gebrauch des Bogens bei Saiteninstrumenten ist zuerst nach dem 7. Jahrh. die Rede. Man nimmt an, daß der Bogen und mithin die S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
moderni", zusammenstellte; endlich Marco Vecellio, ein jüngerer Atelierschüler des großen Meisters. - Von Einfluß war T. insbesondere auf Paris Bordone, Schiavone, Tintoretto, Paolo Veronese und Bassano. - Vgl. Crowe und Cavalcaselle, Biographie T.s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
); G. B. Brignardello, L’avo ed il padre del generale G. (Flor. 1884); E. Franco, La vita di G. G. (bis Juli 1849, Neap. 1886); Franciosi, G. e la republica di San Marino (Bologna 1891); G. Sforza, G. in Toscana nel 1848 (Flor. 1890); Bordone, G. (1807
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
, Fresken von Pordenone (1520), dem Grabmal des Bischofs Zanetti von Tullio Lombardo und Bildern von Tizian (Verkündigung, 1520), Bordone, Bissolo und Girolamo da Treviso (Madonna, 1487), die große got. Dominikanerkirche San Niccolò, 1310‒52 erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Faustriemenbis Favara |
Öffnen |
sur l’organisation du service des quarantaines en Turquie» (ebd. 1873) und «Règlement général de police sanitaire maritime» (ebd. 1876).
Faux (frz., spr. foh), falsch, unecht, nachgemacht; faux bourdon (spr. burdóng), s. Falso bordone; faux ménage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Seesturm - (?) Paris Bordone (Venedig, Akademie); an der schwedischen Küste - A. Achenbach (München, N. P.).
Segnung der Felder - Breton (Paris, Luxembourg).
Seligpreisungen, die acht - Cornelius' Kartons (Berlin, N.-G.); Steinle (Schloß
|