Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tronto
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
350
Civitella del Tronto - Cladonia
Trajans, der die Stadt vergrößert und den Hafen
angelegt, auch ?0rw8irI^'aui. Unter Iustinian war
C. Streitgegenstand zwischen Griechen und Goten;
von Totilas genommen, ward es 553 von Narses
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
der Lye und der Eisenbahn Gent-Brügge, mit großer Krappfabrik und (1888) 4957 Einw.
Trondhjem, Stadt, s. Drontheim.
Tronto (im Altertum Truentus), Küstenfluß in Mittelitalien, entspringt in den Bergen von Campotosto (Provinz Aquila), fließt
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
.
Trondhjem, norweg. Stadt, s. Throndhjem.
Tronto, 88 km langer Küstenfluß in Mittelitalien, entspringt im N. der Provinz Aquila degli Abruzzi, geht von Amatrice ab nördlich, wendet sich am Südfuß der Monti Sibillini (Provinz Ascoli Piceno) nordöstlich
|
||
37% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
aus seinen Trümmern. Papst Urban VIII. erbaute die Festungswerke, Innocenz XII. erklärte C. für einen Freihafen (1696). 1849-70 war es von den Franzosen besetzt.
Civitella del Tronto (spr. tschiw-), Stadt in der ital. Provinz Teramo, auf steilem Felsen
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
Benevento, in gebirgiger Gegend, mit Schwefelquelle, Wein- und Hanfbau und (1881) 7655 Einw.
San Benedetto del Tronto, Stadt in der ital. Provinz Ascoli-Piceno, unweit des Adriatischen Meers an der Eisenbahn Ancona-Brindisi gelegen, mit Kastell
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ascolinbis Asconius |
Öffnen |
mit zusammen 370 Gemeinden. Im W. durchzieht die Provinz der römische Apenninkamm mit den Erhebungen des Monte-Vittore (2477 m), Sibilla und Regina; nach O. zu fällt das Land zu einer fruchtbaren Küstenebene ab, die von den Flüssen Tronto, Aso, Tenna
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Tirso
Toce
Tosa, s. Toce
Trebbia
Tronto
Velino
Volturno
Kanäle.
Adigetto
Naviglio Grande
Inseln.
Aegadische Inseln
Favignana
Levanzo
Aeolische Inseln, s. Liparische Ins.
Asinara
Borromeische Inseln
Isola Bella, s. Borrom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Cività di Penne
Civitella del Tronto
Penne, Cività di
Apulien
Bari
Altamura
Andria
Acquaviva *
Barletta
Bisceglie
Bitetto *
Bitonto
Canosa
Castellana *
Cisternino
Conversano
Corato
Fasano
Gioja
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
).
Abruzzen (s. Karte " Italien, nördliche Hälfte "), der höchste Teil
des zentralen Apennin zwischen den Flüssen Tronto und Sangro, hauptsächlich vom Aterno, im Unterlauf nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
in einem "Politischen Glaubensbekenntnis" dar. A. starb 25. Jan. 1865 in Stockholm.
Ancon, Ruinen, s. Amerikanische Altertümer.
Ancōna, früher als Mark A. ein selbständiger Teil Mittelitaliens, zwischen dem Adriatischen Meer und den Apenninen, vom Tronto
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
. Den westlichen Teil bildet das Hochland des ehemaligen Fuciner Sees. Außer dem Aterno enthält die Provinz den Oberlauf des Sangro, Tronto, Garigliano, Velino und Salto, welche alle hier in den Bergen entspringen. Das Klima ist in den höhern Lagen rauh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
Küstenebene abdacht und ein fruchtbares, schönes Hügelland mit parallelen Höhenzügen bildet. Es wird von zahlreichen Küstenflüssen (Tronto, Aso, Tenna, Chienti etc.) bewässert und hat ein mildes Klima. Die Bevölkerung betrug 1881: 209,185 Seelen, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
Hauptstadt am Tronto, südlich von Ancona gelegen, hat mehrere alte Brücken (teilweise aus der Römerzeit), Mauern und Thore, eine schöne Kathedrale, an der Stelle eines Herkulestempels erbaut, einen Palazzo Anzianale mit reichem Museum, ein Gymnasium, Lyceum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
, wurde von den östlichen Ausläufern der letztern durchzogen und von vielen parallelen kleinen Küstenflüssen, dem Äsis (Esino), Flusor (Chienti), der Tinna (Tenna), dem Truentus (Tronto) u. a., bewässert. Die Einwohner, Picentes, Piceni, auch Picentini
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
Maria, eine bayrische Prinzessin, 13. Febr. 1861 kapitulierte. Die Citadelle von Messina ergab sich 10. März, Civitella del Tronto 20. März; seitdem bildete das Königreich beider Sizilien einen Bestandteil des Königreichs Italien. Die entthronte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Teptjärenbis Terceira |
Öffnen |
enthält an der westlichen Grenze den Hauptzug der Abruzzen mit dem Gran Sasso d'Italia und wird vom Tronto, Tordino, Vomano, Piomba und Pescara bewässert. Erwerbszweige sind Getreide- (1887: 545,028 hl Mais, 522,751 hl Weizen), Wein- (483,891 hl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
(Fluß), Tronto
Trugkadenz, Trugschluß
Trum, auch Niemenräderwerke 822,2
Trumbscheidt, Trumscheit M2,2
Trumbull, Iolm, Nordamerik. ^iitt.
Trumenkopf (Verg), Vogesen 251
Trümern, Fahrkunst
Trümmelbachfall, Lütschine
Trümmen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Apeltbis Apennin |
Öffnen |
Tronto und Velino
sich erstreckend, erhebt sich an seinem Nordende im Monte-Catria zu 1702 m; sein Südende bilden die mächtigen Monti-Sibillini,
die amTrontodurchbruch im Monte di Pretara oder Monte-Vittore 2477 m erreichen. Dieser A. verbreitert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
), Meta (2241 m), Gran-Sasso d'Italia (2921 m) und Terminillo (2213 m) eingeschlossen und von der Ebene des Aterno von NW. nach SO. durchzogen; zahlreiche Küstenflüsse (Tronto, Pescara, Sangro mit Aventino) entspringen daselbst und fließen nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
, s. Honda (Stadt).
San Bartolommeo in Galdo, Hauptstadt
des Kreises S. V. i. G. (58204 E.) im NO. der ital.
Provinz Venevent, im Thal des Fortore, hat (1881)
7655 E. und Märkte.
San Benedetto del Tronto (Sambene
detto), Hafenstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
darauf fielen auch die Citadelle von Messina (12. März) und zuletzt die Bergfeste Civitella del Tronto, die sich noch für ihn gehalten. Schon vorher war, ungeachtet der Einsprachen des Bourbonen, die Einverleibung des Landes in das Königreich Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Teppichnägelbis Teramo |
Öffnen |
-Corno 2921 m) durchzogen. Die nördl. Grenze bildet der Fluß Tronto, die südliche die Pescara, zwischen beiden fließen mehrere andere Flüsse von W. nach O. zum Adriatischen Meer. Das Land liefert Wein, Getreide (Mais), Öl und
|