Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unnahbarkeit
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mannbarkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
auf den Steinadler, kein Hirt und kein Jäger fürchtet den B. Nur in der Schweiz weiß man von Angriffen des Bartgeiers auf Gemsen, Schafe, Kinder, die er in den Abgrund zu stürzen sucht. Er nistet auf unnahbarer Felswand unter überhängendem Gestein
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
ist es, daß gerade die Ostküste flach, von Lagunen begleitet, fieberschwanger, unnahbar ist und nur im äußersten Süden und Norden sich gute Häfen, der von Malaria heimgesuchte von Porto Vecchio und Bastia, finden, letzterer der bei weitem wichtigste
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gnomikerbis Gnosis etc. |
Öffnen |
aus einer Ureinheit, eines Ausströmens des Lichts von einem Urlicht u. dgl. Gott selbst erschien dabei als der in sich verschlossene, unnahbare und unerkennbare Urquell aller Vollkommenheit und zwischen ihm und dem Endlichen kein unmittelbarer Übergang denkbar. Wohl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, aber in kleine Gruppen zusammengedrängt und von tiefen Einsenkungen und Spalten unterbrochen. Zuerst der Olympos (jetzt Elymbos, 2985 m hoch), schon bei Homer der heilige und unnahbare Sitz der Götter, oben mit Schnee bedeckt, auf welchen weiter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
war ungeheuchelt und klebte nicht an der Konfession, sondern war echt religiös. Gewöhnlich war er verschlossen und unnahbar; doch konnte er auch eine gewinnende Menschenfreundlichkeit und eine Gabe populärer Rede, wie sein Großvater, zeigen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
in einem kleinen Thal die Nekropolis von P., außer zahlreichen Felsengräbern 60 Türme aus großen behauenen Steinen (jeder das Erbbegräbnis einer Familie) enthaltend, und auf der Spitze eines nahen Hügels thront ein fast unnahbares Kastell, aus arabischer
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Petiolusbis Petition |
Öffnen |
Staatsbürger die persönliche Freiheit gewährt, von selbst; in frühern Zeiten war es bei der Unnahbarkeit vieler Monarchen und bei der Mangelhaftigkeit des Geschäftsganges bei den Behörden ein sehr wichtiges Recht. Dasselbe ist in vielen Staaten verfassungsmäßig
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
aus steil aus dem Meer aufsteigenden Felsenmassen besteht. Die Häfen sind meistens schlecht und für größere Schiffe unnahbar, daher hat sich hier früh ein Korsarentum entwickelt. Die Besitznahme Algeriens durch die Franzosen hat indes
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
europäisches Bedürfnis und daher eine Verständigung Bulgariens mit Rußland wünschenswert sei. Diese war aber für die Regentschaft unmöglich, da Rußland für sie unnahbar war und der durch die Vermittelung der Pforte kundgewordene Wunsch des Zaren
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
größerm Maßstab zu erproben, indem er seit 1881 Versuche in dem Hafen von Peterhead (Schottland), der bei schlechtem Wetter fast unnahbar ist, anstellte. Er ließ auf dem Meeresgrund ein System metallener Röhren mit brausenartigen Öffnungen legen, um
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
, weitern Kreisen unnahbar, gehalten, so wird Baumann bei einer zweiten Auflage vielleicht in den beiden Hauptrichtungen seines Bemühens dem Leser etwas mehr zumuten dürfen, wenigstens wenn sein Handbuch auch für den Gebrauch in den neuen Seminaren
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amblygonitbis Amboise (Stadt) |
Öffnen |
jähen Abfalls ihres Ufers, an den meisten Stellen für Schiffe unnahbar. Auf Hitu
erheben sich der Salhutu bis 1221, der Wawani bis zu 1045 und der Stori bis zu 619 m Meereshöhe. Thätige Vulkane trägt A. nicht. Häufig sind heftige,
nicht selten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
zerschnitten. Das Ostgestade ist infolge ungeheurer Treibeismassen fast unnahbar und völlig unwirtlich: es heißt bis zur Kjöge-Bucht "König Frederik VI.-Land", dann bis zum Polarkreis König Christian IX.-Land, dann Egede-Land bis 69°, vom Scoresbysund bis
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Hermite-Inselnbis Hermunduren |
Öffnen |
.
Hermon (hebr., wahrscheinlich "unnahbar", "hei-
lig"), GroßerH., heißt in der Bibel ein Gebirge,
das die Araber heute wegen seines ewigen Schnees
Dschebel et - Teldsch, d. i. ^chnceberg, oder wegen
seiner Höhe Dschebel es ch-Schech nennen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
-
küsten sind für die Schiffahrt im allgemeinen un-
günstig^ und häufig selbst auf weite Strecken für
kleine Fahrzeuge unnahbar, haben selten natürliche
Häfen und erfordern die Anlegung und Erhaltung
von künstlichen Hafenplätzen. Diese befinden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
" lösen sich in lauter "Rela-
tionen" auf; das Absolute scheint der Erkenntnis,
je weiter sie vordringt, um so weiter zu entfliehen;
es will sich schließlich nur noch als unnahbares
Ideal, als "unendliche Aufgabe" festhalten lafsen.
Die Ansicht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Pétion de Villeneuvebis Petit Journal |
Öffnen |
durch ihre eigene Unnahbarkeit und durch die Politik ihrer Ratgeber nicht selten sogar den Bitten und Klagen ihrer Unterthanen entzogen wurden, erschien es schon als ein wichtiger Fortschritt, wenn das Recht jedes Einzelnen, dem Monarchen bittend zu nahen
|