Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unrund
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
1026
Unrund - Unsichere Dienstpflichtige.
Bomst, unweit der Faulen Obra, hat eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, viele Windmühlen, Weinbau, Schweinehandel u. (1885) 1604 Ew.
Unrund, im Maschinenbau Bezeichnung
|
||
85% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
, Telegraph, evang. Kirche, Synagoge, Schloß, höhere Mädchenschule, Präparandenanstalt, städtische Sparkasse; Cigarrenfabrik, zahlreiche Windmühlen, bedeutenden Wein- und Hopfenbau sowie Schweinehandel.
Unrunde Räder, solche Zahnräder, bei welchen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
. Man unterscheidet ferner Kreisräder und unrunde Räder. Bei den erstern sind die Zähne auf einem Rotationskörper (bei den Stirnrädern auf einem Kreiscylinder, bei den Kegelrädern auf einem geraden Kreiskegel, bei den Hyperbelrädern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
durch eine Röhrenleitung zwischen die zu schmierenden Flächen drückt. Die Bewegung des Kolbens Ader Pumpe erfolgt während der Druckperiode von einer auf einer querliegenden Welle C angebrachten unrunden Scheibe B, während der Saugperiode durch eine Spiralfeder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Steuerungsorgane bestehen in einem Schieber b_{1} (in Fig. 2 im Querschnitt sichtbar), welcher, von der Schwungradwelle aus mittels unrunder Scheibe angetrieben, den Zutritt der Luft zur Pumpe G wie auch den Übertritt der Preßluft zum Treibcylinder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0502,
von Schriftmaterialienbis Schrot |
Öffnen |
das Arsen teilweise, wohl auch ganz ersetzen. -
Das aus dem Wasserbottig genommene S. wird sogleich an der Luft oder in erwärmten eisernen Pfannen getrocknet. Hierauf folgt noch das Ausschießen aller fehlerhaften (namentlich unrunder) Körner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Drechtbis Drehbank |
Öffnen |
Apparats zur Erzeugung von Rotationskörpern aller Art sowie mit Zuhilfenahme gewisser Nebenapparate auch von unrunden Körpern. Die außerordentlich vielseitige Verwendung der D. macht augenscheinlich, daß die Bauart derselben je nach dem besondern Zweck
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
an, daß er vollständig festgehalten wird. Die Bewegung des Hebels H'' erfolgt dabei durch den bei i' drehbaren Doppelhebel H, der seinerseits wiederum von der auf der Hauptwelle W sitzenden unrunden Scheibe Q im passenden Moment bewegt wird. Jetzt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Schleifenbis Schleifsteine |
Öffnen |
Gehäuse und läßt mittels eines Ventilators durch jene Öffnung einen Luftstrom durchsaugen. Beim Gebrauch werden die Steine unrund und müssen dann durch Behauen mit einem Meißel oder wieder dadurch abgerundet werden, daß man einen spitzen Meißel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
Flüssigkeitsdruck erfolgt. Die gewöhnlichste und einfachste Ärt der Steue! rung solcher Ventile ist aus Fig.'1 u. 2 ersichtlich. Aus der von der Schwungradwelle der Pumpe :c. angetriebenen Welle a. ist die unrunde Scheibe 1i. festge keilt, welche bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
abhängige Bewegung erteilen. Die in der Holzbearbeitung gebrauchten K. dienen zur fabrikmäßigen Herstellung unrunder Gegenstände, wie Radfelgen, Gewehrkolben, Holzschuhe u. s. w. Eine einfache Kopiermaschine dieser Art aus der Fabrik von F. Arbey in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
daß die mittels der Zahnräder bewegte Welle der Arbeitsmaschine eine gleiche, größere oder geringere Tourenzahl in der Zeiteinheit (Minute) machen kann wie die Antriebswelle; ferner kann durch die Verwendung elliptischer oder sonstiger unrunder Zahnräder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
oder Stockerbse , mit violettbunter Blüte, bald als Abart, bald als besondre Spezies ( P. arvense ) genommen wird. Sie kennzeichnet sich außer durch die Blüte auch durch die Samen, welche in der Hülse in gedrängter Reihe stehen und dadurch etwas unrund
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
die Bewegung des Schiebers durch unrunde Scheiben zu bewirken, teils durch Anwendung eines zweiten Schiebers, des Expansionsschiebers, den Dampf früher abzusperren, als dies durch den einfachen Schieber mit Excenterbewegung möglich ist, welch letztere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Erdbohrer |
Öffnen |
Bohrmethode (chinesisches Seilbohren). Das Umsetzen des Bohrers erfolgt hier zwar selbstthätig infolge der jedesmal beim Anheben des Bohrers entstehenden Aufdrehung des Seils, jedoch sehr unzuverlässig, weshalb das Bohrloch sehr oft unrund
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
von ungleichmäßigen Bewegungen andre Formen vor (exzentrische, Ellipsen-, Polygonal-, unrunde Räder). Die Räder der Wagen, Karren, des Pflugs, überhaupt der Fuhrwerke etc. bestehen aus einem mittlern, auf der Achse umlaufenden oder mit ihr fest verbundenen Stück
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scheibebis Scheideck |
Öffnen |
bei rotierenden Scheiben die Benennungen: Riemenscheiben, Leerscheiben, Losscheiben (s. Riemenräderwerke), exzentrische Scheiben (s. Exzentrik), Kurbelscheiben (kreisförmige Scheiben mit einem Kurbelzapfen), unrunde Scheiben (mit nicht kreisförmigem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
gleich groß sind, so bleibt das Übersetzungsverhältnis für den ganzen Umfang der Räder konstant. Es kommen aber auch zuweilen für besondere Zwecke Z. mit Zähnen von nicht kreisförmigem Querschnitt (unrunde Räder) vor, welche eine ungleichförmige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
, und eine konzentrische Schutzhülle von starkem Schmiedeeisenblech, welche nur an der Arbeitsstelle durchbrochen ist. Eine besondere Sorgfalt ist auch der gehörigen Umzäunung der Vetriebsriemen bei schnelllaufenden Schleifsteinen zuzuwenden.
Das Abdrehen von unrund
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
Stückes nachgebenden Messer gedreht sind, wodurch zwar an Bernstein gespart wird, die Perlen aber unrund bleiben. Klare Perlen werden häufig facettenartig geschliffen und heißen dann Korallen, deren beste Sorte man Pariser Schliff nennt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Holzbeizenbis Holzbiegmaschinen |
Öffnen |
von beliebigem Profil stellt man auf der
Drehbank (s. d.) her. Die fabrikmäßige For-
mung unrunder Stücke, wie Schuhleisten, Flinten-
schäfte u. s. w., wird auf Kopiermaschinen (s. d.)
erreicht. Runde Löcher erzeugt man durch Bohrer
(s. d
|