Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unwohlsein
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0066,
Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) |
Öffnen |
in entferntere Gegenden, besonders in die Berge, flieht, bemächtigt sich der zurückgebliebenen Bevölkerung häufig ein panischer Schrecken, welcher gesteigert wird, sobald ein Kranker, welcher vielleicht nur über leichtes Unwohlsein klagte, plötzlich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
hat man akute und chronische Vergiftungen zu unterscheiden. Erstere treten besonders an heißen Sommertagen bei ungenügender Ventilation ein. Lippen, Ohren und Wangen, wohl auch die Nägel, färben sich bläulich, ohne daß der Arbeiter ein Unwohlsein
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
eine übermäßige schmerzhafte Empfindlichkeit der Haut einstellt, begleitet von Schlaflosigkeit, Unwohlsein und Abmagerung. Diese Schmerzhaftigkeit kann lange Zeit dauern; wenn sie verschwindet, ist aber auch das Gefühl mit erloschen. Diese Gefühllosigkeit dehnt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0159,
Krankheit |
Öffnen |
159
Krankheit.
heit zeigt auch der anscheinend Gesündeste, und auch der Sprachgebrauch unterscheidet daher Unwohlsein von K. Die Lehre von den Krankheiten, die Pathologie, unterscheidet äußerliche (traumatische [v. griech. trauma, Verletzung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kupfervergiftungbis Kupfervitriol |
Öffnen |
Erbrechen, Beklemmung, allgemeines Unwohlsein, Durchfälle mit Stuhlzwang dazu gesellen. Der Leib ist dann sehr gespannt, äußerst empfindlich, der Puls schnell und klein, heftiger Kopfschmerz ist vorhanden. Die Kranken sind sehr traurig und magern sichtlich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
daselbst 1768.
Seekatzen (Chimaeridae), s. Fische, S. 298.
Seeklar, bereit, zur See zu gehen (von Schiffen).
Seekohl, s. v. w. Meerkohl, s. Crambe.
Seekokos, s. Lodoicea.
Seekrähe, s. Möwe.
Seekrankheit (Nausea), Unwohlsein, welches
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0671,
Thorwaldsen |
Öffnen |
. wegen Unwohlseins begeben, führte er 1815 nach drei Monate langem schwermütigen Hinbrüten die beiden schönen Reliefs: Nacht und Morgen an Einem Tag aus. In den Jahren 1817 und 1818 modellierte er unter anderm eine Statue des Ganymed, die Büste Lord Byrons, den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
nur nach 7-8 Tagen bei vorübergehendem Unwohlsein auf 37,4" C. Merkwürdig war die Zunahme der weißen Blutkörperchen, deren Zahl auf 400,000 auf das Kubikmillimeter stieg, während der Hämoglobingehalt des Bluts abnahm. Ähnliche Ergebnisse lieferten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
Veränderung des Zahnfleisches sowie überhaupt die Neigung zu geschwürigem Zerfall fehlt. Nach vorhergegangenem leichten allgemeinen Unwohlsein, Verdauungsstörungen, Mattigkeit, häufig aber auch ganz plötzlich ohne alle Vorboten, entstehen auf der äußern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Giftbaumbis Giftpflanzen |
Öffnen |
vorübergehendes Unwohlsein herbeigeführt. Die giftigen Stoffe, auch das giftige Princip genannt, sind bei einer großen Reihe von G. noch sehr ungenau bekannt; so weiß man z. B. über die in vielen Pilzen enthaltenen Stoffe nur sehr wenig, und auch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rose (Krankheit)bis Rose (Gustav) |
Öffnen |
., die Gesichtsrose,
die nur das Gesicht ergreift, befällt meist jüngere
Leute, und zwar mehr Frauen als Männer und
wird häufiger im Frühjahr und Herbst als in den
übrigen Jahreszeiten beobachtet. Nach einem all-
gemeinen Unwohlsein von mehrern Stunden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
die Behandlung der Zahnkrämpfe s. Eklampsie. Selbstverständlich ist bei jedem ernstern Unwohlsein während des Z. der Arzt zu befragen. Das sog. zweite Z., der Zahnwechsel, geht gewöhnlich sehr allmählich und ohne jedwede Störung von statten. Nicht selten
|