Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sagen hat nach 1 Millisekunden 3519 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0172, Säge Öffnen
172 Säge. gesetzt. Dann hat das Blatt (Fig. 9) einen rautenförmigen Einschnitt abc mit keilförmigem Rand, in welchem der als kleine Platte gebildete Zahn z durch einen Stift s festgehalten wird, während das Loch u zum Ausschieben des Zahns
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0179, Sägen Öffnen
177 Sägen zwei Teile herbeigeführt wird und zwei neue Flächen (Schnittflächen) erzeugt werden. Je nackdem das Sägeblatt mit der Hand oder durch Maschinenkraft bewegt wird, unterscheidet man Handsägen und Mafchinensägen oder Sägemaschinen
88% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0171, von Sage bis Säge Öffnen
171 Sage - Säge. der. Um die Erhaltung der deutschen S. haben sich zuerst die Gebrüder Grimm verdient gemacht durch ihre reiche Sammlung: "Deutsche Sagen" (Berl. 1816 bis 1818, 2 Bde.; 2. Aufl. 1866). Nächst diesen sind die Sammlungen von A
62% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0178, von Sägemehl bis Sägen Öffnen
176 Sägemehl - Sägen sten Baum passieren kann. Nach der Konstruktion Arbey in Paris kann dieselbe Maschine, auf ein anderes Gestell gesetzt, auch zum Querschneiden der gefällten Bäume dienen (Fig. 2). Die Gattersägen, die Maschinen
62% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0177, von Säge bis Sägemaschinen Öffnen
175 Säge - Sägemaschinen Heldensage (s. d.). Auch an ältere Kunstwerke haben sich immer gern S. geknüpft, in denen das Volk das Kunstwerk, dessen wirkliche Bedeutung ihm un- bekannt ist, sich auf seine Weise zu erklären sucht, sowie andere
50% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0180, von Sägen-Egreniermaschine bis Sagittaria Öffnen
178 Sägen-Egreniermaschine - Sagittaria steifenden Fassung ausgeführt wird; die Grat- oder Kerbsäge zum Schneiden von Einkerbungen; die Loch- oder St ich säge mit schmalem, spitz zulaufen- dem Blatt, zum Aussägen von Lüchern und Krüm
37% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0173, von Sagebaum bis Sägemaschine Öffnen
das Loch erreicht. Zugleich dienen diese in 3-6 Reihen parallel den Zähnen ausgestoßenen Löcher zu einer Kühlung der Sägen. Vgl. Exner, Die Handsägen und Sägemaschinen (Weim. 1878-1880, 2 Bde.); Walleneg, Laubsägerei (2. Aufl., das. 1885); H. Fischer
37% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
398 Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst). scher Nationalheld, den die Römer durch Erteilung des Namens Hercules romanisierten, ohne daß sich eine Verwandtschaft mit dem griechisch-römischen Heros nachweisen ließe
37% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0170, von Sagan bis Sage Öffnen
170 Sagan - Sage. Kreis des preußischen Regierungsbezirks Liegnitz. - Die gleichnamige Hauptstadt des Kreises und Fürstentums, am Bober, Knotenpunkt der Linien Sommerfeld-Breslau, S.-Sorau, Lissa-Hansdorf und Neusalz-S. der Preußischen
37% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0176, von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) bis Sage Öffnen
174 Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) - Sage Kunstsammlungen und berühmten: Park, Rathaus, 1879-80 umgebaut, mit alten Kreuzgewölben nnd einem alleinstehenden Tnrm (14. Jahrh.), königlich kath. Gymnasium, evaug. Lehrerseminar
35% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0175, von Sägemühle bis Sago Öffnen
); Käßner, Der Sägewerk-Techniker (Münch. 1881). Sägemühle, s. Sägemaschine. Sagenkreise, s. Sage. Säger (Mergus L.), Gattung aus der Ordnung der Schwimmvögel und der Familie der S. (Mergidae), Vögel mit sehr gestrecktem Leib, mittellangem
31% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0201, von Gesangfeste bis Gesäuse Öffnen
die Männergesangvereine, auch manche Musikvereine. Hinsichtlich der Zusammensetzung unterscheiden sich die G. in Männergesangvereine und Chorvereine (gemischter Chor); G. für Frauenstimmen allein existieren wohl kaum irgendwo. Gesar-Sage, großes
25% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
"Goldene Bulle" enthielt. Karolinische Sage, s. Karlssage. Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr. Károlyi von Kaplon, im Szathmárer Komitat stammsässiges, seit dem 13. Jahrh. urkundlich hervortretendes, namentlich seit dem 16. Jahrh. güterreiches
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0774a, Schwimmvögel I (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
774a ^[Seitenzahl nicht im Original] Schwimmvögel I. Wildgans (Anser ferus). 1/8. (Art. Gänse.) Gänsesäger (Mergus Merganser). 1/6. (Art. Säger.) Ringelgans (Bernicla torquata). 1/5. (Art. Gänse.) Hühnergans (Cereopsis Novae-Hollandiae
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0538a, Baumwollspinnerei. Öffnen
0538a Baumwollspinnerei. ^[Abb. 1. Kamm-Egreniermaschine.] ^[Abb. 2. Schlag- und Wickelmaschine mit Siebtrommel.] ^[Abb. 3. Sägen-Egreniermaschine.] ^[Abb. 4. Wirkungsweise der Schlagflügel.] ^[Abb. 5. Klopfwolf (Whipper).] ^[Abb. 6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0846, von Säemann bis Salbe Öffnen
vertrocknete (meii:e geistige und lewliche Lebenskraft dahin schwnuo), wie es im Sommer dürre wird, Pf. 32, 4. Daß die Bäume des HErrn (die höchsten) voll Saft stehen, Pf. 104, 16. Säge Ein Werkzeug 1 Chr. 21, 3. s. Keil. Mag eine Säge
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0280a, Kultur der Steinzeit (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
, Messer, Pfeilspitzen und Schaber. (Schleswig.) (Rügen.) Feuersteindolche, Lanzenspitze und Säge. Dolmen. Steinkreis. Tumulus mit Grabkammern. (Danemark.) (Rügen.) (Pommern.) (Rügen.) (Rügen.) (Danemark.) (Danemark.) Feuersteinäxte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
Schild samt Turnierhelm und beide Farben ohne Unterschied mit Epheu überzogen, die Ulmer aber über dem Schild einen zum Lanzenstechen und Krieg geschmückten Helm haben und beide Farben gekreuzt ohne Einführung einer anderen Farbe. Einige sagen jedoch
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Ehinger Öffnen
der Ehinger anfänglich ihren Ausgang genommen habe, darüber hat die lange Folge der Zeiten Vergessenheit und Zweifel gebreitet. Denn einige sagen, sie haben einst Egrenser, in der Volkssprache Egrer, geheißen darum, daß sie zuerst von Eger, einer Stadt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0174, Sägemaschine Öffnen
174 Sägemaschine. der Säge möglichst wenig zu verlieren, macht man die Befestigungsteile so klein wie möglich, zumal über dem Holze zur Erzielung eines günstigen Schnittes noch ein Bogen von etwa 60° frei liegen soll. Der Vorschub erfolgt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0242a, Körperteile der Vögel (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
(Säger) Gehefteter Fuß (Sattelstorch) Sitzfuß (Falke) Euderfuß (Tropikvogel) Spaltfuß (Drossel) Kletterfuß (Specht) Klammerfuß (Segler) Fig. 3. Kopf- und Schnabelformen des Vogels. Ibis Segler Sattelstorch Klaffschnabel Schuhschnabel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
Hauptpersonen einer ursprünglich keltischen Sage, welche von mehreren nordfranzösischen Dichtern im 12. Jahrh. behandelt ward und sodann in die spanische, italienische, slawische, skandinavische und sogar in die griechische Litteratur überging
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0592, Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert) Öffnen
); die Bibliographie bei Nyrop, "Den oldfranske Heldtedigtning" (Kopenh. 1883). Der zweite große Sagenkreis ist der bretonische und umschließt die Sagen von König Artus und seiner Tafelrunde und vom Gral. Dieser wird fast nur von Normannen und Anglonormannen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0335, Flutsagen (Entstehung) Öffnen
es in vielen Fällen schwierig, zu sagen, wieweit die einzelnen Berichte ursprünglich sind, denn durch Fragen, die auf bestimmte Punkte gerichtet wurden, kann viel hineingetragen worden sein. Gleichwohl zeigen sich so fundamentale Unterschiede, daß schon
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0860, von Kyffhäuser Höhle bis Kyklopen Öffnen
Thüringern und im 16. Jahrh, aufs neue zer- stört, über die Sage, die sich an sie knüpft, s. Kyff- häusersage. Die Abdachung nach Frankenhausen (s. d.) heißt der Schlachtberg; hier liegt die Falkcn- burger Höhle (s. d.). - 'Vgl. Baltzer, Das K. (2
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0958, von Siegfried (in der deutschen Heldensage) bis Siegfried (Karl) Öffnen
im Mittelpunkt eines My- thus, ein von finstern Mächten zerstörtes Licht- wesen; doch ist dieser Kern dnrch die Verbindung mit histor. Sagen verdunkelt und nur noch an- nähernd zu erschließen. Nach Karl Lachmanns grundlegenden Forschungen ist nach
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, Germanische Kunst Öffnen
Bischofs Tarlate in Arezzo stammt. Die Sienesen hielten jedoch zu sehr an den Ueberlieferungen Giovannis Pisano fest und blieben daher zurück, während die Florentiner fortschritten. Im Allgemeinen läßt sich sagen, daß die Leistungen der Bildnerei
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Von einigen Familien (des vierten Standes) bis Ulmer Öffnen
hat, darüber haben Verschiedene verschiedene Ansichten. Einige sagen, die Ulmer seien die ersten Bewohner des Dorfes Ulm gewesen. Andere sagen, sie haben einst das Regiment der Stadt gehabt und seien gewissermaßen als die Herren der Stadt selbst
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0075, Zusatz Öffnen
so deutlich bezeichnen, und welche dazu noch durch die Sagen der Hindu und Chinesen unterstützt werden, so kann man wol an der Richtigkeit der angeführten Lage dieses Bandes --- *) Zend-Avesta Bd. 2. S. 222.
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0078, Zusatz Öffnen
demnach die Naturerscheinungen mit den Sagen und Erzählungen der heiligen Bücher der Hindu und
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0964, von Siguenza bis Sigurd Öffnen
), Fabriken für Woll- und Baumwollzeuge, Hüte etc., Salzquellen in der Umgegend und (1878) 4567 Einw. S. ist Bischofsitz. Sigurd (Sigurdhr), der Hauptheld der nord. Sage, Sohn Sigmunds mit Hjordis aus dem Stamm der Wölsungen, dem deutschen Siegfried (s. d
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Hochasien Öffnen
in weitläufigen Gärten; in der Ausdehnung des Grundstücks liegt also hauptsächlich die Vornehmheit, auch in der bunten Ausstattung der Gebäude, wie ich sie oben bei den Pagoden erwähnte. Man kann sagen, daß im Bauen (und in der Bildnerei) die Chinesen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0577, von Tell el Kebir bis Tellereisen Öffnen
sind als Erdichtungen und Fälschungen nachgewiesen. Die Sage vom Apfelschuß ist ein uralter indogermanischer Mythus, welcher in anderm Gewand auch in der persischen, dänischen, norwegischen und isländischen Heldensage, in welch letzterer der Held
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0442, von Holtenau bis Holzbearbeitung Öffnen
oder teilweise hebt, sobald der Kreissäge ein Arbeitsstück genähert wird, um sich nach dem Entfernen desselben'sofort selbstthätig wieder über die Säge zu legen. Viele dieser Vorrichtungen leiden an dem Übelstand, daß sie das Zuführen des Arbeitsstücks
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
seines Heldenzeitalters bewahrt hat. Im Gegensatz zum Mythus, der Naturvorgänge auf Götter und Heroen zurückführt, beruht die H. im wesentlichen auf histor. Grundlage, wenn es auch sehr häufig vorkam, daß ältere Mythen mit jüngern Sagen verbunden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Donjon bis Don Juan Öffnen
, auf Wohnhäuser aufgesetzter Pavillons oder Türmchen sowie der Dachreiter. Don Juan (span., spr. chuán), berühmte Theaterfigur, Held einer spanischen Sage, die, unter dem heißen Himmel des Südens entstanden, in ihrer erschütternden Gewalt wie ihrer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Don Juan d'Austria bis Donne Öffnen
", die 1789 in Bergamo und Rom, später in Mailand und Paris mit Beifall gegeben ward. Im 19. Jahrh. fuhr die D.-Sage fort, ein Lieblingsgegenstand poetischer Bearbeitung zu sein. Byrons epische Dichtung "D." knüpft allerdings nur an den Namen des Helden an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0935, Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) Öffnen
in die arbeitenden Trommeln eingreifen kann etc. Nicht minder gefahrdrohend sind schnell laufende Kreissägen, Bandsägen, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen etc. Bei Kreissägen wird der über den Tisch hervorragende Teil der Säge mit einer Blechkappe umgeben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0898, Steinbearbeitungsmaschinen Öffnen
der Steinschneidemaschinen. Das Werkzeug dieser Maschine bildet für sehr weiches Gestein (Serpentin, Alabaster sowie einige Sand- und Kalkarten im bruchfrischen Zustande) eine gezahnte Säge, in der Regel aber ein 4 m langes Blatt aus 60-70 mm breitem und 2-3 mm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
, eine sagenhafte Person, die zur Strafe für ein Vergehen gegen Christus nicht sterben darf. Die Sage vom E. J. beruht wahrscheinlich auf der Legende vom Apostel Johannes, dem man nach Joh. 21, 20-23 ewiges Leben nachsagte, in Verbindung mit der Legende
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0533, von Gudok bis Gudschrat Öffnen
, Dänemark, Seeland, Irland, die Normandie, und nur einem mit dem Meere und der Schiffahrt vertrauten Volke kann die Sage in dieser Gestalt angehören. Ihren Kern bildet die nordisch bezeugte Hildensage (G. ist in der nordischen Sage der Name
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0687, von Telgte bis Tellez Öffnen
Beweiskraft hätten, nicht über das 16. Jahrh, zurück. Manches, was mit der Überlieferung von T. zusammenhängt, namentlich die Existenz eines Vogtes Geßler, ist urkundlich erschüttert worden. Wir finden die früher nicht namentlich aufgeführte Sage zum
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0301, Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst Öffnen
Hobelbank Hobelmaschine Hydraulische Presse Hydroextraktor Kanthaken Kehlhobel, s. Hobel Keilpresse, s. Presse Knetmaschine Kniehebelpresse Kopirmaschine Krausräder Kreissäge, s. Säge Kreisschere, s. Schere Kröseleisen Kunstmühlen, s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
Augusteums in Oldenburg, wo der Künstler in wohldurchdachter Weise als idealen Teil Venus Urania, das Ideal aller Schönheit, mit den Genien der Wahrheit und der Phantasie, die Prometheus-Sage u. die Gestalten der bildenden Künste an der Decke anbrachte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
Wasser ist notwendig und nützlich, wo eine Wohnung der Menschen ist; und als der Ort den Schwestern zu einem Kloster gegeben worden und fast kein Wasser daselbst war, sagten sie kurzweg und geduldig: "hett bach! " wie wenn sie sagen wollten: "der Ort
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
). Hephästos, im Mythus der alten Griechen der Gott des Feuers und der Künste, welche zur Produzierung ihrer Werke des Feuers bedürfen, war der Sohn des Zeus und der Hera, nach späterer Sage bloß der Hera. Ursprünglich war er vielleicht Gott des im Blitz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0891, Zeus (Kunstdarstellungen) Öffnen
der Weltherrschaft erscheint in der ältern Sage in der Form des Loses, während bei Hesiod (Theog., 881) die Götter den Z. gleich nach dem Titanenkampf freiwillig zu ihrem Herrscher wählen und zwar auf den Rat der Mutter Erde und darauf Z. die Weltämter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Die hellenische Kunst Öffnen
der Abbildungen. Bevor ich die Abbildungen zu diesem Abschnitt bespreche, möchte ich einiges über den leichtesten Weg sagen, welcher zum Verständnis der Kunstwerke führt. Das bloße Betrachten von Abbildungen nützt nicht viel, danach kann man sich nur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, Byzantinische Kunst Öffnen
Kunstgriffe. Einen mittelbaren Einfluß mag die byzantinische Kunst noch insofern geübt haben, als während der Kreuzzüge ihre Arbeiten vielfach nach dem Abendlande gebracht wurden und damit der Sinn für Pracht oder sagen wir die "Kunstliebe" angeregt wurde
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, Byzantinische Kunst Öffnen
wurde, so daß auch bei diesen Arbeiten eine Erstarrung eintrat. Man könnte überhaupt von der ganzen byzantinischen Kunst sagen, daß sie nicht einmal Künstlerhandwerk blieb - das ja immerhin noch ein gewisses freies Schaffen voraussetzt -, sondern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0102, von Fragen bis Antworten Öffnen
102 Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von Fr. H. K. Fußboden. Wäre eine frdl. Leserin des Schw. F.-W. so gütig, mir zu sagen, ob es sich lohnt, einen noch guten tannenen Fußboden zu
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0068, Zusatz Öffnen
Hunde, noch Geflügel. Dieß sind demnach die Sagen oder Erzählungen auch der Zend-Avesta, dem heiligen Buche der Hindu und Parser, welche deutlich lehren, daß eine klimatische Veränderung mit der nördlichgemäßigten Zone vorgegangen sei - daß ein
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0091, Zusatz Öffnen
bevölkert worden ist, nicht herleiten, aber wir finden in dem neusten Gemälde von Malte Bruns den Ursprung der Amerikaner von Asien her, über eine Reihe von Inseln mit Eisschollen angefüllt, von einer bösen Nation daselbst vertrieben, nach ihrer Sage, sehr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
der altdeutschen Litteratur im besondern sind Uhlands "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage" (Stuttg. 1865-68, 7 Bde.), Gödeke, Deutsche Dichtung im Mittelalter (Hannov. 1854), anzuführen. Wertvolle Monographien sind außerdem: Cholevius
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0604, von Grain bis Gramm Öffnen
Tempel, in welchem der G. unter der Obhut der Templeisen, einer Genossenschaft auserwählter Menschen, aufbewahrt wurde; nur göttliche Fügung leitete dahin, dann aber auch stets zum ewigen Heil des Finders. Die Sage vom heil. G. scheint sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0349, von Heldengedicht bis Heldrungen Öffnen
bearbeitete "Deutsche H." (Berl. 1866-73, 5 Bde.). Eine umfassende Erneuerung der Heldensage hat Simrock unter gleichem Titel in 6 Bänden (Stuttg. 1843-49 u. öfter) gegeben. Heldengedicht, s. Epos. Heldensage, der Inbegriff der Sagen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1018, von Iowa City bis Iphikrates Öffnen
Patriarchen. Ipekakuanha, s. Cephaëlis. Iphigenie (Iphigeneia, bei Homer Iphianassa), nach der gewöhnlichen griechischen Sage Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra. Als die Griechen im Hafen von Aulis durch eine Windstille, welche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0683, von Schwan bis Schwanenritter Öffnen
. Stirbt der S., so kehrt die Sonne, der Frühling, der junge Held zurück. Kommt der Held von dem S. gezogen zu dem schönen Mädchen, so darf ihn niemand fragen, woher er kommt, der S. würde ihn sonst in das Reich des Todes zurückführen (Sage vom
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0331, Dionysos Öffnen
Chytroi. Auch die Sagen von der Einkehr des Gottes bei Omens in Ätolien und bei Ikarios in Attika, die er mit dem Weinstock beschenkte, die Auffassung des Gottes als des Sor- genbrechers und Befreiers überhaupt, sowie die Sagen von seinen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0161, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
die Bearbeitungen von Statius' Thebais als "Roman de Thèbes" (hg. von Constans, 2 Bde., Par. 1891), von Virgils Äneide als "Roman d'Énéas" (hg. von Salverda de Grave, Halle 1892). Am meisten Anklang fanden die Sage von der Eroberung Trojas und die Geschichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
Montenegros, am linken Ufer der Bistrica, hat über 10000 E., meist mohammed. Slawen, Seidenzucht, Tabak- und Obstbau. Iphigeneia, Iphigenīa, die Tochter des Agamemnon und der Klytaimnestra, nach einer andern Sage des Theseus und der Helena, aber
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1047, von Verlassener bis Verläugnen Öffnen
; ? die sollen zu Schanden werden, Esa. 42, 17. Verlaßt euch nicht auf die Lügen, wenn sie sagen: hier ist des HErrn Tempel, Ier. 7, 4. 8. c. 13, 25. Verflucht ist der Mann, der sich auf Menschen verläßt, Ier. 17, 5. Verlaß dich nicht auf deinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
und der tragische Reiz seines achilleisch dahinschwindenden Heldenlebens haben frühzeitig die Bildung einer reichen Sage veranlaßt. Die älteste litterarische Fixierung derselben, welche wir kennen, ist die griechische unter dem angenommenen Autornamen des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0889, Artus (Artussage) Öffnen
walisische Geschichtschreiber, Gildas (geb. 516), der Thaten A.', ohne daß er es für nötig hält, den Namen des allbekannten Königs aufzuzeichnen. Die übrigen Chronisten bis zum 8. Jahrh. schweigen über A.; die Sagen von Vortigern und Hengist ließen dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
) genannt, ein Name, unter welchem er noch heute in Italien bekannt ist, und der von dort auch in die Bretagne drang (Boudedeo). Im 16. Jahrh. (1542) sah der Student Paulus von Eiben, späterer Bischof von Schleswig, den Helden der Sage
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0958, von Mytazismus bis Mythologie Öffnen
derjenigen meist spätern Schriftsteller des klassischen Altertums, welche die Sagen und Dichtungen der Vorzeit in Prosa bearbeiteten und zusammenstellten, wie unter den Griechen namentlich Apollodor, Parthenios, Paläphatos, unter den Römern Hyginus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0688, von Schwärmen bis Schwartz Öffnen
zu Moabit bei Berlin. S. gehört zu den Begründern der "vergleichenden, bez. der prähistorischen, Mythologie". Er sammelte bereits als Student in der Mark und später überhaupt in Norddeutschland mit Adalbert Kuhn die Sagen, Märchen und Gebräuche sowie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0958, von Artusbrüderschaften bis Artwin Öffnen
Version der geschichtlichen Artussage, die ihn im Ätnaberge fortleben ließ, bis die Zeit gekommen sei, sein Volk zu befreien, entwickelte sich in Deutschland die Sage vom Fortleben Kaiser Friedrichs II., die, auf Barbarossa übertragen, noch heute
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0919, von Floressee bis Florez Estrada Öffnen
verurteilt; lieber wollen sie beide sterben, als daß sich eins durch einen Wunderring rette, das rührt die Heiden und Flore führt die Geliebte heim; sie sterben beide zu der- selben Stunde und ruhen in einem Grabe. An den alten Kern der Sage erinnert
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0366, Griechische Mythologie Öffnen
; die Gestalten der Götter wie die Sagen von ihnen gelangen bei den Griechen, zuerst durch die Dichter, zur vollendeten, ebenso individuellen als idealschönen Gestaltung. In diesem Sinne ist es wahr, daß Homer und Hesiod den Griechen ihre Göttersage
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
. Hepatologie (grch.), die Lehre von der Leber. Hephaistos ( Hephästus ), der griech. Gott des Feuers, ist der Sohn des Zeus und der Hera (erst eine spätere Sage läßt ihn von der mit Zeus entzweiten Hera allein abstammen), ein Gott des Feuers
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0673, von Schwanjungfrauen bis Schwann Öffnen
Herrschergeschlechts geworden sei; schon Tacitus scheint darauf anzuspielen. Bei den Franken am Niederrhein wurde diese Sage bereits zu Ende des 12. Jahrh. in franz. und vielleicht auch in niederländ. Sprache poetisch gestaltet und willkürlich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0610, von Tannenklee bis Tann-Rathsamhausen Öffnen
, daß vor dem Venusberge der getreue Eckart (s. d.) sitze und die Leute warne. In dieser Fassung läßt die Sage sich zurück verfolgen bis ins 14. Jahrh.; einzelne Züge weisen aber bis ins german. Heidentum. In manchen Versionen gilt als Sitz der Venus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1005, von Tripunthora bis Tristan Öffnen
. Tristan heißt der Held einer ihrem Kerne nach kelt. Sage, die merkwürdige Anklänge an die Theseussage enthält; ihre volle Ausgestaltung hat sie, wie so viele kelt. Sagen, erst in Frankreich bekommen. Mit Artus und seiner Tafelrunde hängt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0355, Virgilius der Zauberer Öffnen
, für diesen besondern Zweck verfaßte Losbücher kamen aber erst gegen Ende des Mittelalters in Übung und fanden während des 15. und 16. Jahrh. große Verbreitung. Aus solcher Auffassung Virgils ist es erklärlich, daß sich an ihn allerlei Sagen knüpften
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Glauben Öffnen
. Marc. 11, 31. So alsdann Jemand wird zu euch sagen: Siehe, hier ist Christus, oder da; so sollt ihr es nicht glauben, Matth. 24, 23. 26. Ist er König in Israel, fo steige er nun vom Krem, ^ wollen wir ihm glauben, Matth. 27, 42
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1077, von Wahrlich bis Waise Öffnen
ewiglich, Sir. 40, 12. Nun erfahre ich mit der Wahrheit «., A.G. 10, 34. (S. HUerlei.) Ich sage die Wahrheit in Christo, und lüge nicht, deß mir Zeugniß giebt mein Gewissen in dem heiligen Geist, Röm. 9, i. Wir können nichts wider
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
Völkern, wie Kelten, Liburnern, Skythen, Ägyptern, Lykern etc. Nun erst schuf man die A. zu einem kriegerischen, von einer Königin beherrschten Frauenvolk um, gleich den Schildmägden, welche die Sage des Mittelalters in Mägdaland nördlich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0409, von Dadapbaum bis Daendels Öffnen
verschiedene Wasser- und andre Bauten aus und ging dann mit Aristäos nach Sardinien, wo er für den König Iolaos großartige Werke (die Dädaleen) ausführte. Zu Capua und Cumä in Unteritalien errichtete er dem Apollo Tempel. Selbst in Ägypten läßt ihn die Sage
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0342, von Giftreizker bis Giganten Öffnen
Sagen des hellenischen Mythenkreises, hat sich auch die von den G. durch lokale Sagen ausgebildet, so daß man zwischen den G. des Homer und Hesiod und den Himmelsstürmern der jenen Sagen folgenden Mythographen wohl zu unterscheiden hat. Von dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0243, von Kröben bis Krodo Öffnen
veröffentlichte Kukuljević in Bd. 4 seiner "Različita děla" (Agram 1847); Märchensammlungen gaben M. Valjavec (Warasdin 1858 und Agram 1875) und Krauß (in "Sagen und Märchen der Südslawen", Leipz. 1883-84, 2 Bde.), Lieder und Sagen Plohl-Herdvigov (Warasdin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0454, von Orotava bis Orpheus Öffnen
Repräsentant einer eignen, nach Thrakien eingewanderten Dichterschule hält, war nach der gewöhnlichen Sage ein Sohn des Apollon und der Muse Kalliope und wurde nebst Thamyris und Herakles von Linos im Gesang unterrichtet. Der ursprüngliche Sitz der Sagen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
Schiffe nach Trachis, wo De'ianeira von dem Vorgefallenen benachrichtigt, sich erhenkte. (Sophokles hat in seinen "Trachinierinnen" diese Sage behandelt.) H. selbst begab sich auf den Berg Ota, errichtete einen Holzstoß, bestieg ihn und be- fahl
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
der Zufriedenheit schafft mehr guten Willen, als eine kalt gegebene "Belohnung". Man sage nicht: "Ja, wenn ich nichts sage, dann wissen Sie, daß es recht ist; bin ich nicht zufrieden, so sag ich's schon." Unendlich wichtig ist es, dem Mädchen einen für den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
Hüterin der Kleinen wird. Möchten doch alle Mütter ihre Helferinnen so stellen und halten, daß dieselben glücklich sind und von Herzen sagen können: Wir wollen den Kindern leben! Aus "Sonntagszeitung für deutsche Frauen". (Verlag W. Vobach, Berlin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0110, von Kastanienkopf bis Fragen Öffnen
? Oder ist es geraten, die Hausgeschäfte deshalb einzuschränken oder ganz einzustellen. Kann mir jemand vielleicht aus eigener Erfahrung sagen, was zu tun ist? Von W. in Z. Chokolade. Gibt es eine Chokoladenfabrit in der Schweiz, die ähnlich den bekannten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
Nachteile nicht selten mit dem Blasen verbunden sein sollen. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie es sich damit verhält? Ich wäre dafür sehr dankbar. Von D. R. in S. Puppenköpfe. Wie lassen sich Köpfe von Wachspuppen am besten reinigen? Von L. H
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0431, von Unknown bis Unknown Öffnen
die verschiedenen Für und Wider, den Mittagsschlaf betreffend, und über alle diesbezüglichen Ratschläge und Meinungen möchte ich nicht plaudern, aber die wenigen Worte, die ich immer wieder vor Augen habe, sagen mir soviel, daß ich doch auch Andern etwas
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
, die in Steinen und Höhlen wohnen. Die Lichtgeistcr wohnen dagegen in Alfheim, im Luftreiche des Glanzes, das die Asen dem sonnen- und Lichtgott Frey als Zahngeschenk gaben. Diese Lichtelfen waren von besonders verführerischem Reize. Darum erzählt die Sage
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
allmählich zu Darstellungen aus der nordischen Sage, zum historischen Genre und zum Porträt über. Von 1861 bis 1870 war er in Paris, wo er sich einen eleganten Vortrag und ein glänzendes Kolorit aneignete. Zu jenen Darstellungen der Sage gehören: die Walküren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
1869 seinen Wohnsitz wieder in München. Unter seinen geschmackvoll komponierten und im Ausdruck der Gestalten recht ansprechenden Genrebildern nennen wir nur: die Sage vom Untersberg bei Salzburg und Gnomenbilder dieser Sage, Heimkehr von der Jagd
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0750, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
vorbereitet, und zwar - man möchte sagen: selbstverständlich - im Sinne der Rückkehr zur Antike. Den endgiltigen Bruch mit der bisherigen Ueberlieferung vollzog Jaques Louis David, der die neue Zeit einleitete. *** Unselbständigkeit der englischen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Sunleightseife ^[richtig: Sunlightseife]. Das Waschen mit Sunleightseife ^[richtig: Sunlightseife] wird mir sehr empfohlen, als bedeutende Ersparnis an Zeit und und Holz! Weiß mir nun eine Mitabonnentin zu sagen, ob bei dieser Waschmethode alle schädlichen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
, und die Stadt Stockgarten (Stuttgart) hat ihren Namen von Stock und Garten, weil damals, als die Stadt erbaut werden sollte, daselbst viele dastehende Bäume abgestockt (abgestrunkt) wurden, und das Volk gab dem Ort den Namen. Andere sagen, daß sie so
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0025, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
das grausige Wüten der Gothen, wobei die Ulmerigi zerstreut wurden und andere Wohnstätten einnahmen, begann zur Zeit Constantins des Großen, der im Jahr des Herrn 334 lebte. Andere sagen, der Anfang der Stadt Ulm sei also gewesen. Ein edler Herr soll
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0110, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
einen brennenden Eifer für die Gerechtigkeit hatten und viertens in Frieden und Freundschaft als Mitbürger einträchtig lebten. Hiedurch, sage ich, ist das der Welt einst unbekannte, geringe und kleine Rom erhöht und Herr der ganzen Welt geworden. So können
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
nach der verbreitetsten Sage auf der Insel Delos am Fuß des Bergs Kynthos gebar. Seinem ursprünglichen Wesen nach erscheint A. als ein Gott des Lichts in seiner heilsamen wie verderblichen Wirkung und zwar des Lichts überhaupt, nicht bloß der Sonne
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0993, von Diokletian bis Dion Öffnen
, Rhesos, und entführt seine Rosse. Bei den Leichenspielen des Patroklos trägt er einen Preis davon. Athene liebt ihn, der oft allein im allgemeinen Verzagen noch Rat weiß. Die nachhomerische Sage läßt ihn noch das Palladion in Troja rauben; als ihn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0712, Epos (bei verschiedenen Völkern) Öffnen
Sohns in Mentors, des erziehenden Freundes des letztern, Gestalt. An die Homerischen Epen, "wie Planeten um die Sonne", reihen sich (seit 777 v. Chr.) die sogen. cyklischen Dichter, die Sage von Troja ergänzend oder andre Sagenstoffe, wie die Sagen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
632 Grassi - Gräter. gen über die Sagen des Mittelalters sind außer der Übersetzung der "Gesta Romanorum" (Dresd. 1842, 2 Bde.) und der kritischen Ausgabe der "Legenda aurea" des Jacobus a Voragine (das. 1846) die Untersuchungen über "Die Sage