Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verbal hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0093, von Veráguas bis Verband Öffnen
., während im engern (gewöhnlichen) Sinn V. s. v. w. Verkauf ist. Verbāl (lat.), mündlich, in Worten bestehend; vom Verbum abstammend. Verbālinjurie (lat.), wörtliche Beleidigung (s. Beleidigung, S. 637). Verballhornen, s. Ballhorn
53% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0398, von Problem bis Proch Öffnen
. Procēres (lat.), die Vornehmen, Honoratioren. Procès-verbal (franz., spr. prossäh-werbáll), s. v. w. Protokoll. Proch, Heinrich, Komponist, geb. 22. Juli 1809 zu Wien, studierte daselbst die Rechte, bildete sich aber gleichzeitig
45% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Verankerung bis Verbällung Öffnen
). Verba (lat.), Mehrzahl von Verbum (s. d.). Verbāl (lat.), mündlich, in Worten bestehend; vom Verbum stammend, dazu gehörig
3% Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, Öffnen
M. Gottfried Büchner's Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz oder Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie. Vermehrt
1% Buechner → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
III ^[Im Original ohne Seitenzahl] Vorwort. Im vorigen Jahre unternahm es die Verlagsbuchhandlung von Ferd. Riehm in Basel, eine neue billige Ausgabe von Büchner's biblischer Real- und Verbal-Handkonkordanz auf Subscription herauszugeben, um
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0226, von Verbundgeschosse bis Verdachung Öffnen
. "die Pflanze blüht". Die Bildung der V. geschieht entweder unmittelbar aus der Wurzel (verba primitiva) oder aus einem bereits aus der Wurzel gebildeten, sei es Verbal-, sei es Nominalstamm (verba derivativa, z. B. "lachen", "lächeln", "heilig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0615, von Anschießen bis Anschlag Öffnen
wissenschaftliche Prinzip Bacons hat zuerst, unmittelbar durch ihn angeregt, Amos Comenius folgerecht auf den Unterricht angewandt ("Nicht mit verbaler Beschreibung, sondern mit realer Anschauung muß man beginnen"; daher sein berühmter "Orbis pictus"). Auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
Hauptarten zu zerfallen: 1) pronominale mit determinativer Bedeutung, 2) verbale mit dem Wert von Präpositionen oder Konjunktionen, 3). Schluß- und Empfindungslaute, welche die Modalität anzeigen. Der Leser denke sich, daß wir im Deutschen jedes Punktum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0494, von Heubach bis Heuer Öffnen
- und Verbal-Handkonkordanz" (Halle 1837-40; 17. Aufl., das. 1885, 2 Bde.). Vgl. Koch, Heinr. Leonh. H. (Wittenb. 1885). 2) Otto Leonhard, Mitglied der provisorischen Regierung in dem Dresdener Maiaufstand, geb. 17. Jan. 1812 zu Plauen im Vogtland, studierte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0520, Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) Öffnen
520 Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur). Formen, wie die flektierenden Sprachen; die Wurzel kann meist noch nominal, verbal oder adverbial aufgefaßt werden. Es gibt im Altägyptischen nicht besondere Formen für die Tempora, Modi
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
Feststellung ihrer Metrik und die diplomatische Kritik des Plautus als Muster für ähnliche Behandlung zu verdanken. Der feindliche Gegensatz zwischen realer und verbaler P. hat sich eine Zeitlang zwischen den Schülern Hermanns und A. Böckhs (1785-1867
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0099, von Verbundgeschosse bis Vercingetorix Öffnen
, und dieser Name, welcher die halb verbale, halb nominale Natur der Partizipien bezeichnen soll, würde auf sämtliche Formen des V. infinitum passen; in neuern sprachwissenschaftlichen Werken werden sie insgesamt gewöhnlich als Verbalnomina bezeichnet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0789, von Wurzel (grammatisch) bis Wurzelfäule Öffnen
Vorrat von Wurzeln allmählich entstanden. Ihrer Bedeutung nach teilt man die Wurzeln ein in Verbal- und Pronominalwurzeln; aus erstern sind die meisten Wortstämme, aus letztern die Pronomina und wahrscheinlich auch die meisten Ableitungs
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0699, von Buddleia bis Budge Öffnen
und el im Magyarischen» (1863–64), «Zur magyar. Verbal bildung» (1865), «Tatarisches aus Chiwa» (1865), « Verba denominativa in den ugrischen Sprachen» (1872), «Finnische Grammatik» ( «Finn nyelvtan» , Pest 1873; 2. Ausg. 1880
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0843, von Gerd bis Gerechtigkeit Gottes Öffnen
Schluß zulassen. Gerechtcr^ohn,s.Arbeitslobn(Vd.1,S.821I>). Gerechtigkeit bedeutet bei den Alten die Ge- samtheit der socialen Tugenden, das reckte Verbal- ten des Einzelnen in der Gesellschaft und nament- lich im Staat. Daher versteht z. B
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0593, von Infideles bis Inflexibilia Öffnen
. von der Nominal- ftexion losgelöst und enger mit den: Verbum ver- bunden, sodaß er als eine Verbalform erscheint und der Konjugation des Verbums zugerechnet wird. Die weitere Ausbildung führt dazu, daß der I. in . einigen Sprachen an verbalen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0874, von Japanisches Huhn bis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
z.B. nicht sagen kann: sechs Vieh, sondern hinzufügt «Stück», also: sechs Stück Vieh, so im Japanischen. Und zwar giebt es solcher Klassenwörter für eine große Anzahl von Gruppen verschiedene. Komposita, sowohl nominale, als auch verbale, bildet
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0566, von Konjuration bis Konkordanz Öffnen
. Man unterscheidet hier Verbal- und Realkonkordanzen. Erstere geben eine alphabetische Ordnung aller in der Bibel vorkommenden Wörter und Redensarten mit Angabe von Kapitel und Vers; die letztern geben eine geordnete Zusammenstellung aller
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0478, von Protestation bis Protokoll Öffnen
(grch.), im griech. Altertum der den Papyrusrollen vorgeklebte Zettel, der zu Aufschriften diente. Gegenwärtig versteht man unter P. (frz. procès-verbal) die urkundliche Fixierung einer Verhandlung oder Erklärung von Beteiligten (Parteien
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0993, von Simulia columbaczensis bis Sinanu Öffnen
und Einsiedeleien. Lepsius und Ebers nehmen den Berg verbal, nordwestlich vom Dschebel Musa, für den biblischen S., aber eine Vergleichung des Ter- rains mit den Angaben der Bibel läßt dies unge- eignet erscheinen. Das Alte Testament nennt den S
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0680, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
und es fehlt ihm die Personenbezeichnung. Das Grundschema seiner Flexion ist einfach. Aus der (meist einsilbigen) Wurzel, die mit dem allgemeinen Kennzeichen der verbalen Aussage, dem Suffixe ta, versehen, selbst als Verbalform (Infinitiv, vormals