Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fixierung
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Taxierung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0483,
Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich) |
Öffnen |
sein durch Rechtsverhältnisse oder auch durch die Form des Kapitals (Immobilisierung, Fixierung, in der Umwandlung begriffenes Produkt); Grad und Dauer derselben sind von großer Bedeutung für den Erfolg der Unternehmung, deren Hauptkunst darin besteht, die Verflüssigung
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0769,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
Zustande werden nach Art
von Mineralien geschliffen. Heutzutage muß man
in dem Härtungsprozcß der ältern Histologen zwei
verschiedene und voneinander unabhängige Prozesse
erkennen, die man mit dem Namen der Fixierung
und der Konservierung
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
unterscheidet man hauptsächlich zwei Formen der A., die muskuläre und die accommodative.
Die muskuläre A. entsteht, wenn beim Sehen mit zwei Augen die fixierende Stellung derselben, die hauptsächlich durch die beiden innern geraden Augenmuskeln bewirkt
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
fehlerhafte Stellung der Augen, bei der nur ein Auge central fixierend auf das Gesichtsobjekt
eingestellt ist, während das andere in irgend welcher Richtung an ihm v orbeisieht. Je nachdem in
dem
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0983,
Chemie (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von einer Fixierung des in der Luft mit Wärme verbundenen festen Körpers herrühren müsse. Da die Luft Gewicht besitzt, Wärme aber nicht, so muß diese Fixierung mit einer Gewichtszunahme des fixierenden Agens verbunden sein. Daher ist der Metallkalk schwerer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Volkslosbis Volksrecht |
Öffnen |
geschaffene neue Rechtssätze), sondern zum weit überwiegenden Teil nur Fixierungen des geltenden Gewohnheitsrechts zu sein pflegen, mögen dieselben nun lediglich der Privatarbeit einzelner Rechtskundigen ihr Dasein verdanken oder von solchen im Auftrag
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
hindurch ein bestimmter Druck ausgeübt werden soll. Man bedient sich ihrer mit Vorteil zur Blutstillung, zur Aufsaugung krankhafter Ausschwitzungen und Ergüsse, zur Fixierung entzündeter Organe, zur Heilung chronischer und schlaffer Geschwüre u. dgl
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
45
Farbstoffe.
z. B. durch Soda Thonerdehydrat abgeschieden, welches sich mit dem roten Farbstoff zu einem Lack verbindet. Hierauf beruht in vielen Fällen die Fixierung der F. auf der Faser. Da aber diese Verbindungen durch Säuren wieder
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
mittels des Auges (Okular) und Rahmen mit senkrecht aufgespanntem Pferdehaar od. dgl. zum Einrichten auf die zu fixierende Richtung (Objektiv). Zum Fixieren von Punkten bedarf es der Kreuzung des Vertikalfadens im Objektivdiopter
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auge (der Tiere) |
Öffnen |
getroffen wird, tritt immer ein störendes Doppelsehen (binokulare Diplopie) ein. Von dem
Punkte A in beistehender Fig. 6 erhält das fixierende linke A. ein Bild auf dem gelben Flecke g, das nicht fixierende rechte A. auf einer nasenwärts von g
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
}], welche in den Lösungen desselben vorhanden, aber in fester Form noch nicht erhalten worden ist. Die Lösung reagiert schwach sauer und bildet mit Basen die Arsenigsäuresalze. Man benutzt a. S. in der Kattundruckerei zur Fixierung der Eisen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
, welche sich der Bewirtschafter eines Gutes für eine Reihe von Jahren oder für das folgende Jahr zu stecken hat, mit Angabe der Motive und genauer Fixierung der zur Erreichung dieser Ziele anzuwendenden Mittel. Der Betriebsplan dient als Grundlage bei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
zugleich auf Prozesse, welche Vermögensauseinandersetzungen oder ähnliche Verhältnisse zum Gegenstande haben. Die Instruktion des thatsächlichen Prozeßstoffs wird einem Richterkommissar zur abschließenden schriftlichen Fixierung überwiesen, und demnächst
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
Herstellung von künstlichen Steinen, zur Fixierung der Farben in der Stereochromie (s. d.), neuerdings auch in der Glasmalerei, als Kitt, als Zusatz zur Seife, zum Reinigen und Entfetten der Putzwolle, zum Schlichten baumwollener Gewebe und mit besonderm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
und der tragische Reiz seines achilleisch dahinschwindenden Heldenlebens haben frühzeitig die Bildung einer reichen Sage veranlaßt. Die älteste litterarische Fixierung derselben, welche wir kennen, ist die griechische unter dem angenommenen Autornamen des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
das gewohnheitsmäßige Anschmiegen der Beine an den rundlichen Pferdeleib die Säbelbeinform begünstigt. Im jugendlichen Alter leistet das Tragen gut sitzender orthopädischer Maschinen, welche aus Stiefel, Stahlstangen mit Gelenk und Lederkappen zur Fixierung am B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
bestimmt.
Capistrum (lat.), Halfterbinde, Verband zur Fixierung größerer Verbandstücke an den Seiten und untern Teilen des Gesichts.
Capita (lat.), Mehrzahl von Caput (s. d.), z. B. C. papaveris, Mohnköpfe, die Kapseln des Mohns.
Capita aut
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
weitern Bemühungen bezogen sich hauptsächlich auf die Fixierung des Bildes in der Camera obscura, blieben aber zunächst erfolglos. Im J. 1826 verband er sich zu diesem Zweck mit Joseph Nicéphore Nièpce, einem reichen Privatmann, welcher schon seit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
der Kirche und die dadurch bedingten erhöhten Ansprüche der Geistlichkeit machten schon früh eine Fixierung des kanonischen Rechts notwendig, wie die fortwährenden Streitigkeiten zwischen den staatlichen Behörden einerseits und Adel und Klerus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
einer Dichtung geben kann, als daß sie ohne schriftliche Fixierung wesentlich unverändert fortlebt, daß ihre Situationen, Gestalten und Hauptzüge zum Teil bis auf den Wortlaut zu spätern Geschlechtern gelangen. Immer aber ist es nur ein Rückschluß, der aus den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
die norwegische Schule (Keyser und Munch) die ältere E. ausschließlich für Norwegen in Anspruch genommen und den Isländern nur die schriftliche Fixierung und Erhaltung der aus dem Mutterland mitgebrachten Dichtungen zuerkennen wollen. Diesen einseitigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
der Erdoberfläche führt zur Bestimmung der Gestalt der Erde, zu ihrer Überspannung mit einem Gradnetz. Zur Fixierung eines Objekts auf der Erdoberfläche gelangt man durch Messung seiner drei geographischen Koordinaten: geographische Breite, geographische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
schwefelsaure Thonerde abscheidet. Hierauf beruht ihre Anwendung als Beizmittel in der Färberei und Zeugdruckerei zur Fixierung von Farbstoffen auf der Gespinstfaser. Sie dient namentlich zum Hervorbringen der roten Krappfarben und heißt danach Rotbeize
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0040,
Färberei (Beizen, Baumwoll-, Wollfärberei) |
Öffnen |
), Eiweiß, Kleber, Kasein, Leim, Glycerin etc. Nicht immer beschränkt sich die Wirkung der Beize auf die Fixierung des Farbstoffs; die Verbindung des letztern mit der angewandten Beize weicht oft sehr stark von seiner eigentümlichen Farbe ab, und man erhält
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0563,
Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) |
Öffnen |
des Wegs behalten werden, auf welchem die Vorstellung Gottes zu deutlicherer Fixierung gelangt ist. Unter ihnen hatten sich jederzeit der kosmologische und der teleologische (physiko-theologische) des meisten Beifalls zu erfreuen. Zunächst hatte man
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
ungenügend erklärten, da die Prinzipien der Liga nicht eine Ermäßigung oder Fixierung, sondern die gänzliche Abschaffung der Pachtzinsen erheischten. Da somit eine Versöhnung mit der Liga unmöglich erschien, entschloß sich die Regierung, die Organisation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
., wenn auch nicht als Ausdruck der letzten Ursache der relativen Niveauveränderung, so doch als Fixierung des direkt vorgefundenen Thatbestandes beibehalten. Vgl. Credner, Die Deltas (Gotha 1878); Hahn, Untersuchungen über das Aufsteigen und Sinken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
Ehren bringen würde.
Das Wesen und die Erklärung des H. glaubte Braid wohl mit Recht in einer vorübergehenden totalen Ermüdung oder Lähmung eines Gehirnteils durch die lange Fixierung der Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Sinneseindruck suchen zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Italienischer Kriegbis Italienische Sprache |
Öffnen |
durch seine Bemühungen um Regelung der Orthographie und Fixierung der-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
-Frage. Der Washingtoner Grenzvertrag vom 15. Juli 1846 wurde von beiden Parteien verschieden ausgelegt hinsichtlich der Fixierung der Grenzlinie im San Juan-Archipel. Das ganze Streitobjekt war übrigens sehr unbedeutend. Die Frage wurde nach dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
durch Fixierung oder durch Umwandlung in Geld und bei genügend entwickeltem Kreditsystem in zinstragende Forderungsrechte. Sie ist im letztern Fall nicht immer einer Mehrung des volkswirtschaftlichen Kapitals gleichbedeutend, sondern nur wenn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
geführten Kampfes erfuhr die K. erstmalig das Bedürfnis, ihr einfaches Taufbekenntnis durch Erweiterungen zu erläutern und in eine die kirchlich korrekte Überlieferung fixierende Glaubensregel umzuwandeln. An diese Glaubensregel setzt sich sofort
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
er Mitglied des Bureau des longitudes und 1878 Unterdirektor der Sternwarte. Er arbeitete über die Bestimmung der Bahn der Planeten und Kometen, über die Refraktion etc. und lieferte nach einer von ihm angegebenen telegraphischen Methode genaue Fixierungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
Medizin und der Chirurgie zu verknüpfen. Besonders hat er die topographische Anatomie durch eigne Untersuchungen und Beobachtungen wesentlich gefördert, wobei ihm die Methode der Fixierung innerer Organe mittels langer Nadeln vor dem Öffnen der Leiche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
fungieren die M. gleichzeitig als Urkundspersonen, indem von ihnen die Fixierung der Kurse, Marktpreise und Durchschnittswerte ausgeht. Endlich sind ihnen gewisse Hilfsverrichtungen des Handels (Taxen, Gutachten, Versteigerungen etc.) übertragen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Metamorphopsiebis Metapektinsäure |
Öffnen |
Kontaktmetamorphismus nach dem jetzigen Standpunkt unsers Wissens kaum mehr ausgesagt als die Fixierung dieser lokalen Verknüpfung; ursachlicher Zusammenhang dagegen ist vorläufig nur durch mangelhaft fundierte Hypothesen erklärbar. Am innigsten verquickt mit weit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die fossilen Fische, d'Orbignys Arbeiten, in Deutschland Goldfuß' und v. Schlotheims Werke sind solche Spezialarbeiten, welche neben der Fixierung der Spezies auch ihre Verbreitung in horizontaler und vertikaler Richtung beleuchteten. Bronns Riesen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0019,
Photographie (verschiedene Kopierverfahren) |
Öffnen |
, pulverigem Silber. Das so entstehende Negativ ist in den meisten Fällen kräftig genug, um eine Verstärkung überflüssig zu machen, und bedarf nur noch der Fixierung (Entfernung des Bromsilbers) durch unterschwefligsaures Natron. Nachher ist aber ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
am Bestimmungsort mittels einer Laterna magika vergrößert und dann von Schreibern kopiert. Ebenso wichtig wie die mikroskopische P. ist die Mikrophotographie, d. h. die photographische Fixierung der durch ein Mikroskop hervorgebrachten vergrößerten Bilder. Diese
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
einer Sonnenfinsternis, die gewöhnlich so rasch vorübergehen, daß zur Zeichnung nicht Zeit ist. Hier handelt es sich hauptsächlich um Fixierung der Gestalt und Lage der Protuberanzen und der viel lichtschwächern, ihrer Natur nach rätselhaften Corona
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0931,
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) |
Öffnen |
931
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung).
und Fixierung des Gewohnheitsrechts fiel den Juristen zu. Ihre Thätigkeit war, obwohl gegen das Ende dieser Periode einige als Schriftsteller auftraten, nicht wissenschaftlicher, sondern rein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Saavedrabis Sabal |
Öffnen |
Vollendung oder durch Fortzucht zur nötigen Fixierung zu bringen sind. Die Fortzucht wird auf feldmäßig bestelltem und mit allen Nährstoffen ausreichend versehenem Boden bewirkt; bei der Kreuzung aber, die entweder nur anregend wirken (ein erhöhtes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
, daß eine Sichtung und schriftliche Fixierung des ganzen Materials sich als notwendig erwies. Diese in hebräischer Sprache, der aber bereits lateinische und griechische Ausdrücke eigen sind, von R. Jehuda Hanassi im Verein mit gelehrten Zeitgenossen 189 n
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
Gesetz (s. Midrasch, Talmud) üblich war, das T. nicht niedergeschrieben. Die erste schriftliche Fixierung geschah nach dem 3. Jahrh. n. Chr. und zwar mit dem fast wortgetreuen T. Onkelos (aramäische Form des griechischen Eigennamens Akylas
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
und auf die unechte Stelle 1. Joh. 5, 7 basiert ward, bildete sich als charakteristisch für das Christentum (s. d.) im Verlauf von drei Jahrhunderten zu derjenigen dogmatischen Fixierung aus, in welcher sie seitdem in den öffentlichen Bekenntnisschriften aller
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
keine Symptome, in der Regel aber kommt es, besonders bei Einklemmung der W., zu allerlei Beschwerden. Die Behandlung besteht in Reposition, Fixierung durch Bruchbänder oder Leibbinden, Kräftigung der Bauchdecken und allgemeiner Abhärtung. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Zeugbis Zeugdruckerei |
Öffnen |
, welcher den Farblack (den der Farbstoff mit der Beize bildet) gelöst enthält oder die Bildung dieses Lackes bis zu der Operation des Dämpfens verhindert. Die Fixierung erfolgt z. B. in der Weise, daß durch das Dämpfen Essigsäure ausgetrieben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
Zeugdruckerei |
Öffnen |
886
Zeugdruckerei.
Kali etc., zu, um durch diesen beim Dämpfen die Fixierung zu erreichen. Behufs des Dämpfens hängt man die Gewebe in großen geschlossenen Räumen in der Art auf, daß sich die bedruckten Stellen nicht berühren, und leitet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
der Theologie in Jena. Ein Gegner der immer strengern Fixierung lutherischer Rechtgläubigkeit, verweigerte er mit den Ienensern dic Unterschrift zu dem von Calov (s. d., Bd. 3) verfaßten
»lI?0U86N8U8 l6P6titU8 Mki V6l6 I^M6r9.N3<6«, wor.
auf ihm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0622,
von O'Farillbis Okayama |
Öffnen |
hinreichend weit hervorgebrochen, so kann man sie mittels einer besondern Vorrichtung durch Zug weiter hervorzutreten veranlassen. Den total offenen Biß erklärt Sauer durch Hervortreten der Gelenkköpfe des Unterkiefers aus ihrer Gelenkgrube und Fixierung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
siedelte er nach München über und begann eine Un tersuchung der Gletscherspuren in den Deutschen Alpen, deren Ergebnisse (Fixierung der alten Gletschergrenzen, neue Beweise für Wiederholung der Ver gletscherung und für die Seebildung durch Gletscher) den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
. Es beschränkt sich daher die B. im allgemeinen darauf, den Gang der populationistischen Erscheinungen der Völker und Völkersysteme im großen und ganzen zu skizzieren und zu umschreiben, ohne dabei auf ziffermäßige Fixierungen allzu tief einzugehen. Aber auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
unwahrscheinlich, daß beim Färben von Wolle in Säurebädern sich diese oder eine nahe verwandte Amidosäure bildet und zur Fixierung der Farbstoffe Veranlassung gibt. Stellt sich so die Färbung als ein chemischer Prozeß dar, dann ist es von höchstem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
bedeutende Schwierigkeiten entgegen, da es sich nicht um allgemeine und überall gleichbleibende Erscheinungen, sondern um gesetzlich formulierte Thatsachen handelt, wobei die Fixierung in jedem Staate und zu den verschiedenen Zeiten erheblich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
- Gratz sprachen über Schädelmessung, darauf berichtete ersterer über die Feststellung der Persönlichkeit für polizeiliche oder gerichtliche Zwecke durch Körpermessung. Die Photographische Fixierung von Leuten, die man sicher wiederkennen will, genügt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Färbereibis Farbstoffe |
Öffnen |
der Farben an und hat die eigentliche Fixierung der Farbstoffe durch Ölbeize verlassen, weil diese Färbungen liefert, die überaus lichtempfindlich und vergänglich sind. Zur Darstellung der Ölbeizen benutzt man gegenwärtig Olivenöl, Baumwollsamenöl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
Unternehmung, sehr Verschiedenartiges verstanden, weshalb eine genaue Fixierung der Begriffe Roh-und Reinertrag unerläßlich ist. Für den Unrernehmergilt als Rohertrag (Noheinnahme, Bruttogewinn, Bruttoertrag, Bruttoproduktion, reproduziertes Kapital
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) |
Öffnen |
Rüstungen notwendig geworden wären, als eben nur einfache Vorrichtungen, wie z. B. eine radiale Schnur zur steten genauen Fixierung des Horizontalschnittes. Aus dieser Baugeschichte ergibt sich, daß alle diese Bauten unterirdisch sind, höchstens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Photochromie (Photographie der natürlichen Farben) |
Öffnen |
an ihren Stellen nach der Fixierung mehr oder weniger stark spiegelnde, aber dennoch durchsichtige, äußerst dünne Silberschichten zurück. Hierdurch wird das Häutchen in eine Reihe sehr dünner übereinander geschichteter Blättchen geteilt, deren Dicke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Anplattenbis Anrüchigkeit |
Öffnen |
. Auf der A. und der durch Vererbung erfolgenden Fixierung der erworbenen Charaktere beruht die natürliche und künstliche Züchtung (s. d.). (S. auch Chromatische Anpassung.)
Anplatten, s. Veredelung (pomolog.).
Anposchen, das Anlocken des Federwildes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Art, L'bis Arta (Stadt) |
Öffnen |
, eine jede Spielart oder Varietät könne unter dem Einfluß begünstigender Umstände und fixierender Zeit allmählich zur Rasse und zur A. werden und diese wieder im Laufe der Zeiten weitere Sprossen und Abzweigungen treiben. Außer Darwin haben diese Fragen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Tigre und deren Hauptstadt Axum niederließ. Die Sprache erlangte aber dann mit der Ausbildung des Axumitischen Reichs
(s. Äthiopien ) die Herrschaft als Schrift-, Reichs- und Kirchensprache. Infolge ihrer frühen Fixierung und Erstarrung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0109,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
sehenden Punkten mit diesem gelben Fleck
aufzufangen und richtet deshalb stets die Augenachse, die man deshalb auch Blicklinie nennt , auf den zu fixierenden
Punkt. Zu diesem Zwecke besitzt das A. eine große Beweglichkeit, und zwar sind seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
liegt auch dann erst vor, wenn zwei Fabrikanten nach einer allgemeinen Abrede sich gegenseitig ihre Fabrikate zu einem zu
fixierenden (dem üblichen) Preise liefern, wie sie deren bedürfen, und demnächst wechselseitig abrechnen.
Barattieren , s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0682,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
. Hierauf erfolgte dessen Unterzeichnung 19. April von seiten B.s und der übrigen Mächte, nachdem dies von Holland schon 4. Febr. geschehen war. Erst 5. Nov. 1842 kam der Vertrag mit Holland zur endgültigen Fixierung des völkerrechtlichen Verhältnisses
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0787,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
für ihre Thätigkeit. Auch die räumliche Fixierung ist vielfach Wandlungen unterworfen gewesen. Die ältern Rechte unterschieden die Beleihung auf Gänge, d. h. schmale mineralhaltige Adern, welche das Gebirge durchschneiden, und auf Flöze, d. h. Lager, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
24. Febr. bis 16. April den Verfassungsentwurf, in welchem B. die Diätenlosigkeit als Gegengewicht gegen das allgemeine Stimmrecht und die Fixierung der Friedenspräsenzstärke auf eine Reihe von Jahren durchsetzte. Der Norddeutsche Bund unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
der Callusmasse durch sorgfältige Fixierung der beiden Knochenfragmente, durch jugendliches Alter und eine normale Ernährung, wohingegen im höhern Alter, beim Skorbut oder gewissen Knochenkrankheiten (Knochenfraß, Knochengeschwülsten u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
Fixierung der
Bilder in der (^mLi-a oliäcuia. (s. d.). 1829 trat er
mit Niepce (s. d.), der seit 1814 ähnliche Versuche
gemacht hatte, in Verbindung zur Benutzung und
Vervollkommnung ihres Verfahrens. Nach dem
Tode Nicpces setzte D. seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
Vorgängern im Princip ausgesprochene Descendenztheorie, indem er dieselbe nach allen Seiten tiefer begründete und in dem Kampfe ums Dasein das wichtigste Mittel kennen lehrte, dessen die Natur sich zur Steigerung und Fixierung der auftretenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Deutsches Recht |
Öffnen |
88
Deutsches Recht
Eine öffentliche, wiewohl nicht erschöpfende Fixierung der ältesten deutschen Rechtsgewohnheiten erfolgte erst, nachdem die wichtigsten Stämme das Königtum angenommen und teils german. Reiche auf den Trümmern der röm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Evangelienharmoniebis Evangelisch |
Öffnen |
ist das sog. Diatessaron (d. h. durch Vier) des Tatianus (s. d.), das um 170 in griech. Sprache verfaßt, aber namentlich in syr. Gemeinden verbreitet und noch um die Mitte des 4. Jahrh. in Edessa gottesdienstlich verlesen wurde. Noch in der Zeit vor Fixierung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Friedensmärschebis Friedensschluß |
Öffnen |
, jedoch nur bis 31. Dez. 1871; nachher sollte eine Feststellung der F. "im Wege der Reichsgesetzgebung" stattfinden. Durch Gesetz vom 9. Dez. 1871 wurde für weitere drei Jahre die F. des Art. 60 beibehalten, jedoch in der Fixierung auf 401659 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
- und Warenwert ist
die künstliche Fixierung des Geldwertes durch den
Staat ohne wesentlichen Einstuft; es wird vielmehr
vorzugsweise durch die Angebot- und Nachfrage-
Verhältnisse einerseits des G. und andererseits der
Waren bestimmt. Von plötzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Gelenkschmierebis Gelenksteifigkeit |
Öffnen |
anscheinend leichten Fällen, vor allen Dingen durchaus absolute Ruhe und Schonung der affizierten Gelenke durch Bettruhe, zweckmäßige Lagerung, nötigenfalls selbst Fixierung durch leichte Pappwatteverbände, sowie gleichmäßigem Warmhalten durch leichte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Germanische Sprachwissenschaftbis Germanische Volksrechte |
Öffnen |
, im Gegensatz zu den für die röm. Bevölkerung einzelner german. Staaten bestimmten Leges Romanae, z. B. Lex Romana Wisigothorum, Lex Romana Burgundionum. Zum größten Teile enthalten die G. V. nur die schriftliche, aber amtliche Fixierung des von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Hackenbis Hackländer |
Öffnen |
Unterschenkel einen spitzen Winkel bildet,
entsteht meist durch Verkürzung des vordcrn Schien-
beinmuskels und des kurzen Wadenbeinmuskels
und ersordert zu seiner Heilung Durchschneidung
der Sehnen der verkürzten Muskeln und Fixierung
des Fußes in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Hebräische Schriftbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
Ursprungs. Ihre Grundlage wie ihr ältester Beleg ist die Punktation, d. h. die Fixierung der in der Synagoge üblichen Aussprache durch eine den Konsonanten beigegebene Zeichenschrift, was ohne, wenn auch primitive, grammatische Erwägungen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
Anschwellungen der Füße, Wundwerden der Fußsohlen und chronischen Entzündungen der Fußgelenke (Tarsalgie). Zur Heilung des P. dient die längere Anwendung von festen Schienenapparaten oder die längere Fixierung des in die normale Lage gebrachten Fußes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Protestationbis Protokoll |
Öffnen |
(grch.), im griech. Altertum der den Papyrusrollen vorgeklebte Zettel, der zu Aufschriften diente. Gegenwärtig versteht man unter P. (frz. procès-verbal) die urkundliche Fixierung einer Verhandlung oder Erklärung von Beteiligten (Parteien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
das schielende Auge eine verminderte Seh-
schärfe hat, so daß sein Bild gegen das Bild des
fixierenden Auges wesentlich zurücktritt.
Siud die sämtlichen der Bewegung dienenden
Muskeln eines Auges gelähmt (Ophthalmoplegie),
fo ist dasselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
Beteiligung des Volks zu stande gekommenen Aufzeichnungen der rechtlichen Gewohnheiten; sie beschränken sich auf jene Rechtssätze, zu deren Fixierung eine besondere Veranlassung vorlag. Ihr Inhalt ist größtenteils strafrechtlicher und prozeßrechtlicher Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
, sondern die Erledigung prozessualer Punkte betrifft. Z. unter den Parteien selbst kann in verschiedenen Richtungen vorkommen. Eine gesetzliche Fixierung der Fälle ist nicht vorgesehen. Es bleibt daher dem Ermessen des Prozeßgerichts überlassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bakterien |
Öffnen |
einer
Humusschicht auf nacktem Felsboden und liefern so
für späteres Leben höherer Arten erst die Basis. Der
für die Landwirtschaft so bedeutungsvollen stickstoff-
fixierenden Tbätigkeit einiger Bodenbakterien ist
schon oben gedacht worden. Ferner spielen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
oder vulkanisiertem Kautschuk, die sich dem Gaumen ganz genau anschließen und deshalb durch Ansaugen und Adhäsion festhalten. Ganze Gebisse werden gleichfalls an Saugplatten befestigt; zu ihrer weitern Fixierung dienen auch häufig Spiralfedern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen) |
Öffnen |
333
Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen)
der letztern ein von der Regierung zu fixierender Betrag öffentlichen Wohlthätigkeitskassen zugewiesen. Der jährliche Geldumsatz auf den 30-35 französischen Rennplätzen dürfte 200 Mill. Fr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
Schweiß mit großem Angstgefühl, heftigen Leibschmerzen u. s. w.). Die Behandlung besteht in Reposition und Fixierung der Niere durch geeignete Bruchbänder oder elastische Leibbinden. Bei hochgradigen Beschwerden empfiehlt sich die operative
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
zur Fixierung des zweiten Grenzpunktes eine Zuckerlösung von 20 Proz. gewählt wird. Der zwischen diesen beiden Punkten liegende Teil der Skala ist in 17 gleich große Grade geteilt. Nach neuern Untersuchungen von Pillitz ist das von Babo angenommene
|