Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verlagsrecht hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0275, von Verlagsanstalt, Nationale bis Verlagsrecht Öffnen
273 Verlagsanstalt, Nationale - Verlagsrecht Unternehmungen sind: Stegmanns "Architektur der Renaissance in Toscana" (Preis etwa 1500 M.), Brunns "Denkmäler griech. und röm. Skulptur" (1600 M.), Bodes "Denkmäler der Renaissanceskulptur
75% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0137, von Verkupfern bis Verlagsrecht Öffnen
137 Verkupfern - Verlagsrecht. wird, oder in einem sofort anzuberaumenden Termin, welcher nicht über eine Woche hinaus angesetzt werden soll. Die V. des Urteils erfolgt durch Verlesung der Urteilsformel. Wird die V. der Entscheidungsgründe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0193, Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) Öffnen
Literarisches Eigenthum, s. Urheberrecht Schutzfrist Verlagsrecht Vervielfältigung Lehnrecht. Lehnrecht Lehnswesen Linealsystem Parentel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0576, Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) Öffnen
eine hervorragende Bedeutung an, die aber seit dem vorigen Jahrhundert immer mehr gegen den deutschen B. zurücktrat. Bei den großen philologischen und andern wissenschaftlichen Verlagsunternehmungen trat auch hier oft das geteilte Verlagsrecht ein, wonach zwei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0007, Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) Öffnen
. dgl. Die Übertragung des Rechts der Vervielfältigung und der Veröffentlichung auf einen andern (zumeist gegen Honorar) bildet den Gegenstand des Verlagsvertrags (s. Verlagsrecht). Über das Wesen des Urheberrechts ist in der Wissenschaft Streit. Ältere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Wächterlied bis Wächter-Spittler Öffnen
in Zeitschriften, besonders in der »Deutschen Vierteljahrsschrift«, schrieb er: »Das Verlagsrecht mit Einschluß der Lehren von dem Verlagsvertrag und Nachdruck« (Stuttg. 1857-58); »Der 9. November 1861 und die Verlagsrechte« (Leipz. 1861); »Wechsellehre nach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0642, von Taucherboot bis Tauenzin Öffnen
Schriftsteller erworben wurde (Macaulay z. B. erhielt gegen 50 000 M.), ehe noch internationale litterar. Verträge bestanden, wurde zugleich der erste Schritt zur Anerkennung des internationalen Verlagsrechts gethan, und nach Abschluß solcher Verträge erwarb
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0573, Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
gedruckten Bücher, deren Verlagsrecht "der Buchhändler von dem Schriftsteller in redlicher Weise an sich gebracht hat", schlechtweg, auch ohne Privilegium, nur unter Beobachtung sehr einfacher Förmlichkeiten untersagt; bloß bei den Ausländern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0575, Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) Öffnen
das Verlagsrecht erwerben soll (s. Auflage). Zuweilen trägt auch der Schriftsteller einen Teil der Kosten, oder er läßt sein Werk ganz auf eigne Kosten drucken und gibt es dem Buchhändler gegen eine verhältnismäßige Provision zum Vertrieb in Kommission
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0267, von Coppo bis Coquimbo Öffnen
, welche zu fordern seit 1853 beide Teile berechtigt sind, verwandelt die C. in Freeholders. Copyright (engl., spr. koppireit), Verlagsrecht. Coq (franz., spr. kock), Hahn; c. du village ("Dorfhahn"), s. v. w. Haupthahn, Hahn im Korbe; c. à l'âne
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0635, von Milton bis Milutinović Öffnen
. nach Miltons Tod (1678). 1680 kaufte ein gewisser Samuel Simmons der Witwe das ganze Verlagsrecht für 8 Pfd. Sterl. ab. Zu vollem Ansehen gelangte das Werk erst im 18. Jahrh., besonders durch Addisons Bemühung. In Deutschland gab es einen mächtigen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0933, von Musikalienhandel bis Musikertag Öffnen
Zeitschriften seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart (Münch. 1884). Musikalienhandel. In Bezug auf den Geschäftsbetrieb s. Buchhandel, S. 574 f. Um dem gegenseitigen Nachdruck zu steuern und die verwickelten Fragen des musikalischen Verlagsrechts zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0009, Urheberrecht (Strafen der Verletzung) Öffnen
gegen Ersatz der Herstellungskosten; doch müssen sich Verfasser und Verleger über diesen Antrag einigen, wenn das Verlagsrecht nicht unbeschränkt übertragen ist, weil sonst die Übernahme und Verwertung der nachgedruckten Auflage seitens des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0011, von Urhuhn bis Uri Öffnen
gehende Rechte sichern als die Berner Konvention, sind dieselben nach wie vor in Kraft geblieben. [Litteratur.] Eisenlohr, Das litterarisch-artistische Eigentum (Schwerin 1855); O. v. Wächter, Das Verlagsrecht (Stuttg. 1857); Derselbe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0138, von Verlandung bis Verleihung Öffnen
der Buchhändler die Veröffentlichung lediglich für Rechnung des Autors übernimmt, findet keine Übertragung des Verlagsrechts statt. Die Bewilligung eines Honorars muß in dem Verlagsvertrag besonders verabredet werden. Der Rücktritt von dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vertrag bis Verviers Öffnen
Rechts, des Urheberrechts, und, wenn das Vervielfältigungsrecht einem andern (dem Verleger) übertragen wird, des Verlagsrechts. Unbefugte V. bildet den Thatbestand des Nachdrucks (s. Urheberrecht). Die V. durch die Buchdruckpresse oder auf anderm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0915, von Kolubara bis Kornbühl Öffnen
. 17) KoMMentur, Komtur Kommerztraktate, Handelsverträge ^s>mmi. ^ummi argdicuni 1^204,2 KolNNlissionsanleihe, Staatsschulden Kommissionsverlag, Verlagsrecht Kommunalpfandbriefe, Banken 333,2 Konwrsko, Brdywald Kompakten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Verhulst bis Vischer Öffnen
Verlagsrecht. Letztere Bill ist bereits vom Repräsentantenhaus angenommen worden, sie knüpft den Schutz gegen Nachdruck ausländischer Werke in den Vereinigten Staaten daran, daß deren Heimatsland dem Amerikaner gleichen Schutz gewährt, ferner daran
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0962, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) Öffnen
über inteicn^ionales Verlagsrecht abgeschlossen worden, mit Deutschland 15. Jan. 1892 ein Übereinkommen, das den gegenseitigen Schutz des Urheberrechts bezüglich der Werke der Litteratur und Kunst sowie den Schutz der Photographien den Bürgern beider
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0331, Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Öffnen
, namentlich um das Gesetz über Urheberrecht vom 11. Juni 1870. Ebenso hat er sich mit einer Kodifizierung des Verlagsrechts durch eine Verlagsordnung beschäftigt, welche auch das Interesse der Deutschen Reichsregierung erweckt hat. Er hat
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0671, von Bücher bis Buchez Öffnen
.) und das Verlagsrecht (s. d.) hat das B. in Deutschland entbehrlich gemacht. Büchersendungen durch die Post, s. Drucksachensendungen Bücherskorpion (Chelifer cancroides L.), ein etwa 8 mm langer, rötlichbrauner Afterskorpion (s. d.) mit dreiteiligem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0679, Buchhandel Öffnen
war, brachte erst das 1794 in Gesetzeskraft tretende Preußische Landrecht neben der principiellen Anerkennung des Anspruchs auf Rechtsschutz auch für nichtpreuß. Erscheinungen die erste eingehende Kodifizierung des Verlagsrechts. Die innere
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0760, von Bürger (Hugo) bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich Öffnen
der Familienfideikommisse, der Lehn- und der Bauergüter, das Versicherungsrecht und das Verlagsrecht. Im übrigen umfaßt er das gesamte bürgerliche Recht in 5 Büchern und 2164 Paragraphen. Das erste Buch enthält in 205 Paragraphen den allgemeinen Teil mit den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0503, von Coppo bis Coquerel Öffnen
, ^und Verlagsrecht. Oop^riFkt (engl., spr. koppireit), s. Urheberrecht Coquclin(spr.kock'läng),VenoitConstant,Schau- spieler, geb. 25. Jan. 1841 zu Boulogne-fur-Mer als Sohn eines Bäckers, bildete sich seit 1859
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0164, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
durch moralische und sociale Hebung des Redacteurstandes, durch Einwirkung auf die Preßgesetzgebung und das Verlagsrecht zu lösen. Doch besteht seit 1892 auch wieder ein "Allgemeiner Deutscher Journalisten- und Schriftstellertag" (s. Journalisten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0048, von Frankfurter Journal bis Frankfurter Waldbahn Öffnen
18. Jahrh, wohl das gelesenste Blatt in Deutsch- land. Bis 1802 werden die Serlinschen Erben als Verleger genannt, obwohl bereits 1798 der Frank- furter Advokat Dietz, der auch die Redaktion sührte, im Verein mit andern das Verlagsrecht erworben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
hinausreichende Bedeutung. - Die K. Z. führt ihre Entstehung auf die alten Postzeitungen zurück, deren Verlagsrecht 1762 das Kölnische Postamt übernahm, um die "Kaiserl. Reichs-Ober-Post-Amtszeitung zu Cölln" herauszugeben. Nach dem Erlöschen des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0110, von Musikchor bis Musikinstrumente Öffnen
- und Verlagsrechts, der Verkehrsordnung und Kreditsicherung verfolgen sowie statist. Jahresübersichten der musikalischen Erscheinungen bieten. Musikbibliographien: Immanuel Breitkopfs Kataloge von Musikalien (3 Sammlungen, 1700 - 87); J. N. Forkel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1039, von Routledge & Sons, Limited bis Rovereto Öffnen
sein Ansehen dadurch, daß es die Haupt- werke der brit. und amerik. Schriftsteller zuerst in billigen Ausgaben (Schillingbüchern) veröffentlichte; das Verlagsrecht dazu erwarb es beispielsweise bei Vulwers Werken auf 10 Jahre für 20000 Pfd. St
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0623, von Schriftvergleichung bis Schrobenhausen Öffnen
. Eisenmann (Paris). Der Dresdener Kongreß beschäftigt sich hauptsächlich mit der Revision der Berner Konvention, mit den Organisationen im In- und Auslande auf dem Gebiete des Urheber- und Verlagsrechts zur Wahrnehmung der gemeinschaftlichen Interessen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0288, von Steiger (Heinrich Adolf) bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) Öffnen
, Buchhandel, Presse, Verlagsrecht, "The Periodical Literature of United States of America" (1873), lieferte für die Wiener Weltausstellung Proben nordamerik. Zeitungen, die in 119 Bänden in der k. k. Hof- und Staatsbibliothek in Wien aufbewahrt sind
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0127, von Uri (Strom) bis Uri (Kanton) Öffnen
); Scheele, Das deutsche U. u. s. w. (ebd. 1892); Ulmann, Über das U. an Briefen (Erlangen 1893); Schrank, Der Schutz des U. an Photographien (Halle 1893); Allfeld, Die Reichsgesetze über das U. (Münch. 1893); Voigtländer, Verlagsrecht an Schriftwerken u
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Waechter (Oskar von) bis Wackernagel (Philipp) Öffnen
Preußen stimmten. 1872‒76 war er Abgeordneter der Stadt Stuttgart in der Abgeordnetenkammer. Er schrieb: «Das Verlagsrecht mit Einschluß der Lehren von dem Verlagsvertrag und Nachdruck» (Stuttg. 1857‒58), «Das Autorrecht nach dem Gemeinen deutschen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0654, von Kautsky bis Keller Öffnen
weitere Bände folgten bis 1890. Hierauf trat er das Verlagsrecht dieses Unternehmens an die Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte ab und gab in deren Auftrage außer den «Monumenta» die «Mitteilungen» heraus. Daran schloß
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0816, von Wohnungssteuer bis Woldemar Öffnen
Pfd. St. jährlich für das Verlagsrecht seiner Schriften, die 1812 in fünf Oktavbänden erschienen. W. erblindete im Alter und starb 14. Jan. 1819 zu Somers-Town. Woldegk, Stadt in Mecklenburg-Strelitz, an dem Woldegker Stadtsee und der Nebenlinie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0430, von Kloster Berge bis Klostermann Öffnen
Entscheidungen des königl. Obertribunals" (Berl. 1861-64), "Das allgemeine Berggesetz für die preuß. Staaten" (ebd. 1866; 5. Aufl. 1893), "Das geistige Eigentum" (Bd. 1: "Verlagsrecht", ebd. 1867; Bd. 2: "Patentgesetzgebung aller Länder", 1869; 2. Aufl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0242, von Frauenschuh bis Frauenstudium Öffnen
, der ihm das Verlagsrecht seiner Werke vermachte, wandte F. seine Thätigkeit hauptsächlich der Herausgabe neuer Auflagen derselben sowie von Schriften, die an den Nachlaß Schopenhauers anknüpften, zu. So gab er heraus: "A. Schopenhauer. Lichtstrahlen