Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wailly hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
und Telaga. Waihu, s. Osterinsel. Wailly (spr. wäji), Joseph Noël, genannt Natalis de, franz. Gelehrter, geb. 10. Mai 1805 zu Mézières, studierte die Rechte, ging sodann in die Archivverwaltung über und wurde 1830 Chef der Section administrative
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
"Observations sur la langue françoise" (das. 1675) zu nennen. Von den spätern grammatischen Schriften sind die merkwürdigsten: "Grammaire générale par MM. de Port-Royal" (1709, 1803), herausgegeben von de Wailly (1754, 1803), mit "Remarques" von Duclos (Par
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0950, von Joint-Stock-Company bis Jojakim Öffnen
Wailly. - Vgl. N. de Wailly, I1i8wit-6 äs 8t. I.0ui8 par ^. (Par. 1881). Ioinvilleland (spr. schöängwil-), der südlich vou der Vransfieldstraße gelegene östlickste Teil von Grahamsland (s. d.). Es ist bergig, wahrscheinlich vulkanisch. Crozier
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0042, von Blonden bis Blücher Öffnen
sein und Richards Auslösung bewirkt haben. Diese Erzählung gründet sich auf die Mitteilung einer Chronik von Reims aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. (zuletzt hrsg. von de Wailly, Par. 1876), entbehrt jedoch der geschichtlichen Unterlage und scheint erst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
" ward herausgegeben von Ducange (Par. 1668); neue Ausgaben von Michel (4. Aufl., das. 1867) und de Wailly (neue Ausg., das. 1883; deutsch von Driesch, Trier 1853). Vgl. Didot, Études sur la vie et les travaux de Jean de J. (Par. 1870). Jojachin
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
Geschichtswerke des Mittelalters, die uns erhalten sind (hrsg. von Ducange, 1657, von Paulin, Par. 1838, und von Wailly, 3. Aufl., das. 1882; deutsch von Todt, Halle 1878). - Sein Neffe Geoffroy de V. erbte seine Würde, ward Herzog von Achaia
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0143, von Blommaert bis Bloomfield Öffnen
. Die einzige ältere Quelle für diese Sage ist die zuletzt von de Wailly (Par. 1876) herausgegebene Chronik von Reims aus der 2. Hälfte des 13. Jahrh.; die Lieder des Trouvère Blondiaus und de s Königs Richard
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0909, von Delisle bis Delitzsch (Kreis und Stadt) Öffnen
(5 Tle., 1863 -71) aufgestellt und dicHerausgabedes "Inv6nta^-6 ^6N6ra1 6t M6tko6i(iu6 663 man^eritZ lran^ai8" (Bd. 1 - 2, 1876 - 78) begonnen. Er leitet mit Iourdain und de Wailly die Herausgabe des "^6- 0U6i1 663 Iii3t0i'i6N8 663 6aui68 6t 66
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Duvernois bis Duveyrier Öffnen
- ville), "^Huw ä6 3'6nt6när6" (1838), "1^6 comitö äs di6nllii3Änc6" (1839, mit I. de Wailly), "08C3.r ou 16 ina,ri yui tromps 8k leninis" (1842, mit Scribe), "Olissorä 16 voieur" (1835), "1.6 torkaäor" (1845), "1^63 Vöpi'68 8ici1i(mn68" (1855
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
., Versailles 1880). Von den spätern grammatischen Schriften sind die geschätztesten die "Grammaire générale et raisonnée de Port-Royal" (Par. 1660), die von de Wailly (1763), Girault-Duvivier (2 Bde., 1811), Landais, Bescherelle, Poitevin, Boniface. Auf Diez
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
, 6 Bde., ebd. 1846-51); Scholten, Geschichte L.s IX. (2 Bde., Münst. 1850-55); Faure, Histoire de Saint-Louis (2 Bde., Par. 1866); de Joinville, Histoire de Saint-Louis (hg. von Natalis de Wailly, ebd. 1873); Wallon, Saint-Louis et son temps (2 Bde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0814, von Palaimon bis Paläographie Öffnen
, I^wkOAi'kpliik critica, (4 Tle., Mannh. 1817 -29); N. de Wailly, ^lementL ä6 paieo^t^lijs (2 Bde., Par. 1838); Wattenbach, Anleitung zur la- teinischen P. (Lpz. 1869; 4. Aufl., ebd. 1886); Paoli, Grundriß zu Vorlesungen über lateinische P
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0751, Theater Öffnen
. von Knobelsdorff) und das Residenztheater zu München (1760 von Cuvillier) gelten. Die neuere, auch im Innern antikisierende Bauweise zeigt sich im Théâtre de l'Odeon (1782 erbaut von Wailly und Peyre). Seitdem hat der Fortschritt im Theaterbau
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0343, von Villèle bis Villeneuve (in Frankreich) Öffnen
341 Villèle - Villeneuve (in Frankreich) setzung des Henri von Valenciennes veröffentlichte N. de Wailly (Par. 1872; 2. Aufl. 1874); ins Deutsche übertrug V.s Chronik B. Todt (Halle 1879). Villèle (spr. willähl), Joseph, Graf, franz