Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Walzende
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
377
Walzende Grundstücke - Walzwerk.
stärkerm Druck wird das Material, wenn es dehnbar ist, gestreckt und dabei oft, entsprechend der Beschaffenheit der Walzenoberfläche, in verschiedene Form gebracht, während sprödes Material zerquetscht
|
||
76% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
und Gewicht der einzelnen Profile beigefügt, wodurch die Berechnung von Eisenkonstruktionen bedeutend erleichtert wird.
Walzenboden, in einer Mühle der Raum, welcher die Walzenstühle enthält.
Walzende Grundstücke, Erb- oder Walzäcker, Wandeläcker
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
672
Reibung.
bleiben, von der rollenden oder wälzenden R., bei welcher immer neue Teile des rollenden Körpers mit seiner Bahn in Kontakt kommen. Da die R. von so verschiedenen Ursachen, namentlich aber von der Beschaffenheit der sich reibenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
Walzwerk |
Öffnen |
-, Drahtwalzwerke etc.). Das zu walzende Eisenstück wird zwischen beide Walzen eingeführt, infolge der an der Oberfläche entstehenden Reibung erfaßt und durch die Walzen hindurchgeführt. Ist diese Reibung geringer als der Widerstand, welchen das Eisen gegen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Scheffelländereien, s. Gehöferschaften
Schlagwirtschaft
Senn, s. Alpenwirtschaft
Sennerei, s. Alpenwirtschaft
Separation
Setzwirtschaft, s. Interimswirtschaft
Taxation
Verkoppelung
Waldfeldbausystem, s. Betriebssystem
Walzende Grundstücke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Methylacetanilidbis Mexiko |
Öffnen |
von kleinen Schutzwalzen über den Einführungstischen, welche behufs Einführung des zu walzenden Stückes von dem hinter dem Walzwerk stehenden Arbeiter mittels eines Fußtrittes angehoben werden. Das zu walzende Stück wird dann von einem andern vor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
runden Querschnitt bilden. Sobald der zu walzende Stab, der weißglühend in das erste etwa 25 mm im Quadrat haltende Kaliber tritt, dieses verläßt, wird er in ein zweites, dann in ein drittes, viertes u. s. w. geführt, worauf er, noch rotglühend aus dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Erinnabis Erinnyen |
Öffnen |
in der Unterwelt bindend (Vasenbild).
Fig. 2. Sisyphos, den Stein wälzend, und eine Erinnye (Vase aus Canosa, in München).]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Gegenden und bestimmte Besitzkategorien in Frage kommen, zumal wenn, wie im Königreich Sachsen, die Anpassung der Besitzgrößen an die Betriebserfordernisse durch eine hinreichende Menge walzender Grundstücke ermöglicht wird. So hat man in Österreich erst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
; der heil. Augustin, in der Kirche Ste.-Madeleine zu Paris; die Schiffbrüchigen, Marmorgruppe (1867); St. Benedikt, sich auf Dornen wälzend; Herkules; Denkmal von Ingres für Montauban. Außerdem lieferte er noch zahlreiche Porträtmedaillons und Büsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
) und bei Frauen (Nymphomanie) ist meist eine Teilerscheinung andrer Geisteskrankheiten. Über Verirrungen des Geschlechtstriebes s. Onanie und Päderastie.
Geschlossene Güter, die unteilbaren Bauerngüter im Gegensatz zu "walzenden", d. h. für sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gorgonenbis Gorilla |
Öffnen |
leitete. G. Hermann nimmt die G. für Personifikation der Meereswellen; ihre Namen: Stheino-Valeria (die Mächtige), Euryale-Lativola (die sich weit Wälzende), Medusa-Guberna (die durch Winde und Jahreszeiten veränderliche Strömung, welche daher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
) Zwangsbewegungen, welche sich als Lachkrämpfe, Schreikrämpfe, Weinkrämpfe, in Fällen schwerer Erkrankungen oder Verletzungen der Gehirnrinde auch in drehenden, wälzenden, überschlagenden Bewegungen des ganzen Körpers äußern; i) tonische Krämpfe (s. Krampf u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
in Gärung versetzt. Nach 8-12 Stunden entstehen milchige Schaumblasen und mäßig hoher, zäher, sich wälzender Schaum. Dieser wird mehrere Stunden hindurch wiederholt und, solange er sich hinreichend bildet, in einen Beutel aus Müllergaze geschöpft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
673
Reibungskoeffizient - Reichardt.
(die sogen. Antifriktionsschmiere besteht aus Fett und Graphit), welche die Flächen glätten, indem sie deren Unebenheiten ausfüllen. Namentlich aber sucht man, wo es angeht, die gleitende R. in die wälzende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
. Die Anzahl der Walzengerüste in einer Walzenstraße beträgt 1-2; die Dimensionen der Walzen sind abhängig von der Breite der zu walzenden Bleche, z. B.:
Blechbreite Millim. Länge Millim. Walzendurchmesser Millim. Zapfendurchmesser Millim.
392 497
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Wandabis Wanderlager |
Öffnen |
. Walzende Grundstücke.
Wandelgeschäft, s. Börse, S. 238.
Wandelklage, s. Wandlung.
Wandelmonat, s. v. w. April.
Wandelndes Blatt, s. Gespenstheuschrecken.
Wandelpön, s. Reuvertrag.
Wandelschirm, fahrbare Holzbrustwehr mit aufziehbarem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Fichtelgebirge 239,1
Oyl>9.t.0i'ig.1 conäß (frz.), Äquatorial
(Bd. 17) lmilitikk, Goldener Spurn
NlMt>68, Ritter 854,2; N. l^l'^Wh
Register
s Erasinos, Achaia
l Erbäcker. Walzende Grundstücke
Erbbauberöchtiqterl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
, Musik 928,2
Walton (Reisender), Asien 930,2
Waltrecht, Bauerngut 469,1
Walyly, Fes (Stadt)
Walzäcker, Walzende Grundstücke
Walzenstuhlung, Mühlen 850,2 ^
WälZfeile, Finiermaschine
Wama, Aruinseln
Wama(t)schonde, Lufidschi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
angebrachten Zapfen J, die Kugel H, deren Durchmesser etwas kleiner ist als derjenige der Hülsenhöhlung. Bei der Drehung der Welle nimmt die Kugel H, da sie nie in der geometrischen Achse der Welle liegen bleibt, eine wälzende Bewegung an, deren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
1003
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.)
vorbeigeführt und trennen dabei Späne von dcm aus der Kastenmündung hervorstehenden Material ab.
Die Hauptrepräsentanten der Z. mit wälzender Bewegung sind die Wal Zenpaare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
ans drei geschleiften sog. pas marchés, bald vor, bald zurück, selten walzend. Der Reiz liegt in der anmutigen Bewegung und Haltung der Arme, den sog. passes. Dieses Motiv sowohl als die Musik sollen ans dem Elsaß stammen. - Auch heißt A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
walzenden Grundstücken unter
V2 Acker verboten. In Württemberg (1853) soll
eine Parzellenveräußerung von mehr als dem vier-
ten Teil bei einem Besitz von wenigstens 10 Morgen
erst 3 Jahre nach dem Erwerb, in Oldenburg, wo
sonst die D. freigegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
-Erbach trat 1806 in das Erbe der Grafen Kolbe von Wartenberg-Roth. - Vgl. Simon, Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu E. und ihres Landes (Frankf. 1858).
Erbäcker, s. Walzende Grundstücke.
Erbadel, s. Adel.
Erbämter, Hofämter, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Frondienstebis Fronleichnamsspiele |
Öffnen |
der-
selben Herrschaft Verpflichteten zu leistenden, gab es
walzende oder N ei hen fronen, bei denen ein
Wechsel nnter den Pflichtigen Besitzern nach einer
bestimmten Reihenfolge stattfand. Vielfach hatten
die Dienenden Anspruch auf Beköstigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
werden, heißen walzende oder Wandelgrundstücke. (S. auch Dismembration.)
Geschlossene Handwerke waren in der Epoche des Zunftwesens (s. Zünfte) diejenigen, in denen nur eine in der Zunftrolle festgesetzte Zahl von Personen gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
aufliegenden Hände summiert sich in dem Tische zu einer Kraftwirkung, die endlich, wenn mehrere unwillkürlich herniederdrückende Seitenpressungen hinzukommen, das Möbel in eine wälzende Bewegung versetzt (Faraday, Braid). Letztere gilt aber den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Walthersagebis Walze |
Öffnen |
seines Tagebuches (1848‒60) erschien in «Russkaja Starina» (Jahrg. 1891).
Walungu, die Bewohner von Ulungu (s. Urungu).
Walwein, Sagenheld, s. Gawan.
Walzäcker, s. Walzende Grundstücke.
Wälzbewegung, s. Zwangsbewegungen.
Walzdraht, s. Draht.
Walze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
.
Wandeläcker , s. Walzende Grundstücke .
Wandelaltar , s. Flügelaltar .
Wandelgeschäft , s. Prämiengeschäft .
Wandelklee , Pflanzenart, s. Desmodium .
Wandelmonat , der Monat April (s. d.).
Wandelnde Kette , s. Ambulante
|