Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warburton
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
817
Warburton - Warthmüller
spendete ^2 Mill. Dollar für die Kosten der Wahl des republikanischen Präsidenten Harrison, der ihn im März 1889 zum Generalpostmeister der Union ernannte.
^Warburton (spr. üahrbort'n). 2)PeterSgerton
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
und Wiedemanns «Annalen der Physik und Chemie». Außerdem schrieb er ein «Lehrbuch der Experimentalphysik» (2. Aufl., Freib. i. Br. 1896).
Warburton (spr. wáhrbört’n), Peter Egerton, Australienreisender, geb. 15. Aug. 1813 zu Northwich in England, trat
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Gegenden in Westfalen und liefert namentlich vortrefflichen Flachs. Im südwestlichen Teil des Kreises W. zieht sich der Warburger Wald hin. Die Stadt gehörte im Mittelalter zum Bistum Paderborn.
Warburton (spr. ŭahrbört'n), 1) William
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
° 52' u. 137° 56' östl. L., ca. 9300-9900 qkm (170-180 QM.) groß und nur 24 m über dem Meeresspiegel. Aus der Ostseite mündet der Cooper Creek, im N. der Warburton mit dem von NW. kommenden Treuer (Macumba), im W. der Neales und Douglas, im S
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
Hauptausfüllung der zweiten großen Landstrecke soll auf einer Linie bedeutend südlich von Warburtons Route 1873 geschehen. An der Telegraphenstation Barrows Creek (21° 31' südl. Br.) wird man wieder neue Vorräte vorfinden, dann nordwärts zur Station Daly Waters
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
. Vr.
und 136° 40' und 137° 40' östl. L. gelegen, ist
etwa 9500 hkm groh. Er wurde 15. Aug. 1840
von Eyre (s. d.) entdeckt, von Vabbage 1858, von
Stuart 1859, von Warburton 1866 und von Lewis
1875 untersucht. Der Warburton im N., der Neales
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
. Winwood
Rennel
Richardson, 2) Sir John
3) James
Roß, 1) Sir John
2) Sir James Clark
Shaw
Speke
Stanley, 1) Henry M.
Staunton, 1) u. 2) Reisende
Stuart, 2) John Mac Donall
Sturt
Tinné
Walpole, 4) Frederick
Warburton, 2) P. E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Tooke
Trollope, 2) Thom. Adolphus
3) Anthony
Waller
Walpole, 2) Horace
Warburton, 1) William
White
Wilson, 3) (Christopher North)
Wolcott (Peter Pindar)
Wordsworth
Wotton
Wyatt, 1) Sir Thomas
Young, 1) Edward
Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Apollosbis Apologie |
Öffnen |
in dieser Beziehung in England (S. Clarke, Lardner, Addison, Warburton, Stackhouse u. a.), wo man auch zuerst das in Holland und Deutschland nachgeahmte Beispiel gab, apologetische Institute zu errichten, die durch ausgesetzte Preise zur Abfassung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der großen Überlandtelegraphenlinie von Port Augusta am Spencergolf bis Port Darwin, welche 1872 vollendet wurde und nachmals zur Basis oder zum Ziel einer ganzen Reihe von nun folgenden Erforschungsreisen gedient hat. Warburton, welcher schon 1866
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
travels, a magazine of travel, geography and adventure" (1869, 4 Bde.), "Central-America, West Indios and South America" (1878, 2. Aufl. 1882), übersetzte das Werk der deutschen Nordpolexpedition (1874) und gab Warburtons "Journey across the western
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
in seinem untern, Warburton 1873 in seinem obern Lauf. Das Land an seinen Ufern ist grasreich und fruchtbar.
Degrossieren (franz.), aus dem Groben oder Rohen herausarbeiten für die nachfolgende feinere Ausarbeitung.
De Gubernātis, Angelo, ital
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
gestiftet. E. starb 21. Juni 1377. Vgl. Longman, History of the life and times of Edward III. (Lond. 1869, 2 Bde.); Pauli, Bilder aus Altengland (Gotha 1860); Warburton, Edward III. (Lond. 1875).
5) E. IV., Sohn des Herzogs Richard von York, Graf von March
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0517,
Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) |
Öffnen |
, entweder mittels natürlicher oder mittels symbolischer Erklärung, unterlegte, so ist es ihm nicht gelungen, auch nur eine einzige Hieroglyphengruppe richtig zu deuten. Am besonnensten gingen zu Werke Will. Warburton ("On the divine legation of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
und besonders die Angriffe Warburtons und Hurds, die er jedoch nie einer Entgegnung würdigte. Als Bibliothekar der Juristenfakultät in Edinburg faßte er 1752 den Plan, eine Geschichte seines Vaterlandes zu schreiben. Diese berühmte "History of England
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
1737 veröffentlicht und fand wegen des interessanten Inhalts und der angehenden Form viele Leser. Die besten Ausgaben der Werke Popes sind die meist wiederholt aufgelegten von Warburton (Lond. 1751, 9 Bde.), Warton (das. 1797, 9 Bde.), Bowles
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ruppiusbis Rusa |
Öffnen |
bekannt. Er führte die vom Oberstleutnant L. v. Siegen erfundene Schabkunst (schwarze Kunst) in England ein und lieferte selbst mehrere Blätter in dieser Manier. Vgl. Warburton, Prince Rupert and the cavaliers (Lond. 1848-49, 3 Bde.); Spruner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
. Eine Faksimileausgabe derselben, herausgegeben von Staunton, erschien 1866. Drei weitere Folios (von 1632, 1664 u. 1685) folgten nach. Die spätern Herausgeber, wie Rowe (1709 u. 1714), Pope (1725), Theobald (1733), Warburton (1747) u. a., waren bestrebt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
Bde.), sind zwar inkonsequent im Urteil, enthalten aber nicht unwichtige Beiträge zur Geschichte der Regierung Georgs II. und Georgs III. Vgl. Warburton, Memoirs of H. W. and his contemporaries (Lond. 1851, 2 Bde.).
3) Spencer Horatio, brit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
zur West
tüste......
Warburton .. . Engländer
1874
Duichschuciduiig ^leliyol
lands von der '^esl
küiie zum Üöerland
telrgnivhen .. . Gebr. Forrest . Australier
1875^ bis ^ Duräisäineidnng
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
, das den Leichenraub mit 6-12 monatigem Gefängnis belebte. Wirksame Abhilfe wurde aber erst durch die Warburton-Bill von 1882 erzielt, die die Ablieferung der in den Armenhäusern und Gefängnissen Verstorbenen an die anatom. Institute gestattete, falls
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Warburtons, dem es gelang, die austral. Westhälfte zu durchschneiden. Er verließ im Dez. 1872 Adelaide und im April 1873 Alice-Springs, überschritt die MacDonnell-Berge und erreichte nach unendlichen Mühseligkeiten im Nov. 1874 Perth
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
magazine of Travel, Geography and Adventrue» (5 Bde., ebd. 1869-73); auch gab er die engl. Übersetzung des Werks der deutschen Nordpolexpedition u. d. T. «The German Arctic Expedition of 1869-70» (ebd. 1874) und Warburtons «Journey across the western
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
besorgten unter an-
dern Warburton (9 Bde., Lond. 1751), Warton
(9 Bde., 1797), Vowles (10 Bde., 1806), Roscoe
(2. Ausg., 8 Bde., 1846), Crokcr und WbitwellElwin
(10 Bde., 1871-86); seine dichterischen Werke er-
schienen in zahlreichen Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
und 1714), dann Pope (1725), Tbeobald (1733), Hanmer (1744), Warburton (1747), Samuel Johnson (1765 und 1768), Capell (1768), Johnson und Steevens (1773), Malone (1790), Reed (1793). Durch die drei letztern wurde hauptsächlich die philol.-kritische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
und sonderbaren, oft wechselnden Urteile über Personen treten hier zu grell hervor. Zur Geschichte der Zeit Georgs Ⅱ. und Ⅲ. sind sie eine wichtige Quelle. – Vgl. Warburton, Memoirs of H. W. and his contemporaries (2 Bde., Lond. 1851); Dobson, Horace W.: A
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ruprecht (Prinz von der Pfalz)bis Ruscus |
Öffnen |
. Warburton, Memoirs of Prince R. and the Cavaliers (3 Bde., Lond. 1848‒49); Spruner, Pfalzgraf Rupert der Cavalier (Münch. 1854); Treskow, Leben des Prinzen R. von der Pfalz (2. Aufl., Berl. 1857).
Ruptūr (lat.), die Zerreißung von Körperteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
und Schriftstellers Lord Dalling and Bulwer (s. Dalling), wurde 25. Mai 1803 (nicht 1805) in London geboren. Seine Mutter, Tochter und Erbin Richard Warburton L.s, leitete nach dem frühen Tode ihres Gemahls die Erziehung der Kinder. Zu Cambridge, wo
|