Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wardein
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
, mit dem Mavroneri oder Karasmak (antik Ludias) zu einem gemeinsamen Delta verbunden.
Wardein (Guardein), ein Beamter, welcher Erze (Erzwardein, Erzprobierer), Münzen und dazu verwendete Legierungen (Münzwardein) auf ihren Gehalt zu untersuchen hat
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
504
Wardein – Warenhaus für Armee und Marine
mende Bregalnica, rechts die Črna (türk. Kara-su), zuletzt den Karasmak auf und mündet, 336 km lang, in den Golf von Saloniki. Die Eisenbahn führt im Thale des W. aufwärts.
Wardein oder Waradein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Weißgold, s. Goldschlägerei
-
Münzwesen.
Münzwesen (techn. Theil)
Klippwerk
Münzgewicht
Platinmünzen, s. Platin
Prägen, s. Münzwesen
Prägschatz, s. Münzwesen
Wardein
(Das Weitere s. unter "Volkswirtschaft", S. 203.)
-
Nahrungs
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0169,
von Goldbis Goldfirnisse |
Öffnen |
von verschiedner Größe, beiläufig wie Siegellackstangen, auch in zerschnittenen Münzen. Der wirkliche Feingehalt jedes Barrens ist durch einen Wardein ermittelt und durch Stempelung beglaubigt. Solche Barren dienen im Großhandel häufig als Zahlungsmittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
nennt man auch "Könige", dünnere auch wohl "Planchen" (planches, "Platten"). Der Feingehalt der B. wird durch den Stempel eines Wardeins beglaubigt. Es werden in solchen B. sehr bedeutende Zahlungen geleistet; auch die Depositen der großen Banken, z
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
), Auguste André Thomas, Chemiker, geb. 2. Okt. 1813 zu Paris, ward Professor an der Zentralschule, Examinator an der polytechnischen Schule daselbst und Wardein der Münze. Er machte sich besonders um die organische Chemie verdient und lieferte wichtige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
Bordeaux und ist seit 1869 Wardein im Garantiebüreau zu Paris. D. schrieb: "Lois et règlements relatifs au drainage en Angleterre" (Par. 1854); "Essai sur la fabrication des monnaies" (Rouen 1856); "Notes sur l'émission en France des monnaies
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
Feldmarschall und 1872 Wardein des Towers. Er starb, 90 Jahre alt, 15. März 1875 in Brighton.
Gomme d'Alsace (spr. dalsaß), s. v. w. Dextrin.
Gommeline (Gommein), s. v. w. Dextrin.
Gommer, s. Weizen.
Gommern, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0620,
Hofmann |
Öffnen |
, daß sie die Regierung 1853 mit der Royal School of Mines verband. Mit zahlreichen Expertisen betraut, gewann er bald eine einflußreiche Stellung in England, fungierte als Jurymitglied bei den Industrieausstellungen, war 1856-65 Wardein an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
); Hohnholz, Aus Jevers Vergangenheit (Jever 1886).
Jevons (spr. dschiwens), William Stanley, engl. Philosoph und Nationalökonom, geb. 1. Sept. 1835 zu Liverpool, ein Enkel des berühmten Historikers Roscoe, war von 1853 bis 1858 Wardein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
in das Ministerium erhielt er 1804 das Departement des Innern und bei der Auflösung des Kabinetts 1806 die Sinekure eines Wardeins der Fünfhäfen. Schon 1807 ward er von dem Herzog von Portland wieder ins Ministerium berufen und erhielt die Verwaltung des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
der skandinavische vom 18. Dez. 1872 und 16. Okt. 1875. Vgl. Münzfuß.
Münzwährung, s. Währung.
Münzwardein, s. Wardein.
Münzwesen (hierzu Tafel "Münzwesen"). In allen zivilisierten Ländern bestehen die Münzen aus legiertem Gold oder Silber, aus Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
jährlich gewählte Wardeine (custodes) erhielt und mit veränderten Einrichtungen noch heute besteht, u. a. Organisation und Befugnisse dieser Gesellschaften und ihrer Vorsteher waren im großen und ganzen überall dieselben; in dem einer Zunft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
«
Guantschen, Afrika 165,1
Guapay, Rio, Madeira (Fluß)
Guaranle, r^uiiim»
Guaraumas, Watvögel .., ,??« .
Guardamar, Orihuela
Guardein, Wardein
Guarini, Camillo, Bautunst 502,1
Guarnaccia, Italienisch? Weinc
«^uarner (3)tarkgraf), Ancona
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
sehr verschiedenen Stangen von Gold und Silber, in welche diese Metalle vor ihrer Verarbeitung gewöhnlich geformt werden. Sie sind von verschiedener Feinheit, und diese wird durch den Stempel eines Wardeins beglaubigt. Die dünnern B. nennt man auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
, Groß-
wardein, Klausenburg, Fünfkirchen, Kaschau, Stuhl-
weißenburg, Zombor, Ödenburg, Werschetz, Neusatz,
Raab, Szatmär-Nemeti, Baja, Pancsowa, Schem-
nitz, Komorn, Maros-Vasärhely.
An der Spitze einer jeden Freistadt steht die Re
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
(s. d.) 1378-1417 residierten die G.
in Avignon. (^. Papst.)
Gegenpassat, s. Atmosphäre (Bd. 2, S.46d).
Gegenprobe, in der Hüttenkunde die Probe,
die bei Eintauf von Erzen zur Prüfung des durch
den Berg- oder Hüttenprobierer (Wardein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
. und die Suffraganbistümer Csanád-Temesvár, Siebenbürgen oder Erdely und Groß-Wardein), hat (1890) 18176 meist magyar. kath. E. (442 Deutsche), darunter 233 Evangelische und 806 Israeliten, Post, Telegraph, eine schöne Kathedralkirche, großartige erzbischöfl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kronosbis Kronstadt (in Ungarn) |
Öffnen |
den Linien Groß-
wardein-K.-Predeal, K.-Zernest
(28 kni), K.-Hosszusalu (16 km)
und K.Mzdi-Vasarhely (77 km)
der Ungar. Staatsbahnen, ist
Sitz derKomitatsbehörden,eines
Gerichtshofes, Bezirksgerichts,
infulierten Abtes, griechisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lauraceenbis Laurent |
Öffnen |
nianutHcwi-68, dann Chemiker an der Porzellan-
fabrik in Sövres, später in Luxemburg, war 1838
-46 Professor der Chemie an der ?Hcu1t6 äe"
8ci6uc68 in Bordeaux, kehrte nach Paris zurück und
wurde 1848 Wardein an der franz. Münze, als
welcher er 15
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Theißblütebis Themistokles |
Öffnen |
(Flügelbahn nach Arad und Zweigbahn von Mezö-Tur nach Szarvas), Püspök-Ladány (Flügelbahn nach Groß-Wardein), Debreczin, Nyiregyháza, Tokaj, Szerencs und Miskolcz nach Kaschau (606 km, 1857-80 eröffnet).
Theïst, s. Theïsmus.
Thekholz, s. Teakholz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
durch den Themsetunnel in Verbindung.
Wara , ehemalige Hauptstadt von Wadai (s. d.).
Waradein , s. Wardein .
Waragal , wilder Hund, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
der Donau die westl.
GrenzedesKomitats Bäcs-Bodrogh, diesog.Bäcska,
! die Kornkammer Ungarns, durchzieht und die Haupt-
' linie Budapest-Belgrad mit der Hauptlinie Groft-
wardein-Essegg-Viläny und weiterhin mit der ge-
planten Lokalbahn Baja
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0532,
Silber |
Öffnen |
. vor. Die Stücke sind meistens mehrfach gestempelt mit den Angaben des Ursprungs, Gehalts, Gewichts etc.; wo dies keine genügende Garantie bietet, wie bei mancher fremden Ware, läßt man an den Handelsplätzen dieselbe noch von Wardeinen prüfen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
.
Münzvertrag, s. Münzkonvention.
Münzwardein, s. Wardein.
Münzwechsel, die Umwechselung von in- und ausländischen Münzsorten und Papiergeld. (S. Geldwechselgeschäft.)
Münzwesen, s. Münze.
Münzwissenschaft, s. Numismatik
|