Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warnow
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kostroma, an der Wetluga, mit (1885) 1232 Einw.
Warneidechse, s. Varan.
Warnemünde, Flecken in Mecklenburg-Schwerin, Distrikt Rostock, an der Mündung der Warnow in die Ostsee und an der Eisenbahn Neustrelitz-W., 11
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
. Paulus Diakonus.
Warneidechse, s. Warane.
Warnemünde, Flecken und Hafenplatz von Rostock und bedeutendes Seebad im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, am Ausfluß der schiffbaren Warnow in die Ostsee, an der Linie Neustrelitz-W. (125,5 km
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) |
Öffnen |
der ziemlich träge fließenden mecklenburgischen Flußläufe der Nebel und Warnow im Interesse der Städte Güstrow und Rostock eingetreten. Das Gutachten vom Jahr 1890, betreffend die Entwässerung von Güstrow, kommt durch die bereits vorliegenden günstigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Sinn
Soeste
Spree
Stecknitz
Stepenitz
Stober
Stör
Stolpe
Sure, s. Sauer
Tauber
Thur
Tollense
Trave
Trebel
Treene
Treisam, s. Dreisam
Uker
Unstrut
Vils
Volme
Vorderrhein, s. Rhein
Warnow
Warthe
Weichsel
Weißeritz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
. Wichtige Küstenflüsse sind: der Pregel, die Warnow und Trave, die zur Ostsee, die Eider und Ems, die zur Nordsee gehen. Die Memel (poln. Niemen, 790 km lang, davon nur 112 in D.) entspringt in Rußland, tritt als ein schiffbarer Fluß bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
in die Nordsee. Zur Ostsee fließen ab: die Trave an der Grenze von Ratzeburg, mit der Stepenitz, welche sich durch die Radegast und Maurin verstärkt; die Warnow, welche die Mildenitz und die schiffbare Nebel aufnimmt und bei Warnemünde den Breitlingsee bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
.
Butzkopf (Phocaena globiceps Cuv.), s. Waltiere.
Bützow, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, im frühern Fürstentum Schwerin, am Zusammenflusse der Warnow und Nebel und an der Linie Lübeck-Neubrandenburg-Strasburg und B.-Rostock (31,20 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
Wustrow abgeschnittene Salzhaff, die verbreiterte untere Warnow (Breitling) mit dem Hafen von Rostock, endlich an der Ostgrenze der Ribnitzer See, ein Teil des Saaler Boddens. Nur die Wismarer Bucht und die Warnowmündung bieten größern Schiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Roßwerkbis Rostock |
Öffnen |
-Schwerin, die
größte Stadt des Landes, an der Warnow, die sich
hier baffartig erweitert und für
Seeschiffe von 4 m Tiefgang
fahrbar wird, an den Linien
Neustrelitz - Warnemünde, Gü-
strow-R. (34,i km), Bützow-R.
(31,2 km) und der Nebenlinie
R
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. a. bewohnen. Deutsche Kolonien sind ferner in der Provinz Santa Catharina: Santa Thereza, Theresopolis, Angelina, Santa Izabel, Brusque, Blumenau, Badenfurt, Warnow, Dona Fransisca mit dem Hauptort Joinville und den kleinern Neudorf, Pedreira, São
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Breithornbis Bremen (Insekten) |
Öffnen |
, Notenstecherei und Notendruckerei in sich vereinigt. Gegenwärtige Chefs des Hauses sind zwei Enkel Gottfr. Christ. Härtels: Wilhelm Volkmann und Dr. Oskar Hase; Raimund Härtel ist 1879 aus der Firma ausgetreten.
Breitling, Gewässer, s. Warnow.
Breitling
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
in die Mode gekommen.
Butzkopf, s. Delphine.
Bützow, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, am Zusammenfluß der Warnow und Nebel, an der Lübeck-Stettiner und B.-Rostocker Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß (ehemals Residenz der Bischöfe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
durch die Schlacht bei Bornhövede (22. Juli 1227) vereitelt, und einen in Verbindung mit dem Grafen Adolf IV. gegen L. insbesondere gerichteten Angriff wehrte die Stadt selbst ab und gewann an der Mündung der Warnow 1234 den ersten Seesieg über die Dänen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
eine ihrer Völkerschaften, die Warner (vielleicht an der Warnow). Um die Mitte des 6. Jahrh. nahmen die von den ausgewanderten Vandalen verlassenen Sitze slawische Völker ein: im W. die Obotriten (ihr Hauptort war Michilenburg, dessen Wallreste beim Dorf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
in die Warnow.
Nebelbilder, s. Laterna magica.
Nebelflecke, s. Nebel.
Nebelhöhle, Höhle in der Württembergischen Alb, westlich von Oberhausen im Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, besteht aus drei Abteilungen, ist im ganzen 220 m lang, bis zu 24 m
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
, liegt am linken Ufer der Warnow, die mit einer Minimaltiefe von 4 m sich hier sehr erweitert und 12 km nördlich bei Warnemünde in die Ostsee mündet, an dem (1888) im Bau begriffenen Kanal R.-Güstrow, im Knotenpunkt der Linie Bützow-R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
in Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, an der Warnow, Knotenpunkt der Linien Bützow-Rostock und S.-Güstrow der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Zigarrenfabrikation, 3 Ziegeleien, 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
Weideplätze, in dem Forst Warnow auch ein Schwefelkieslager. Hauptbeschäftigung der Einwohner sind Viehzucht und Fischerei. - Die gleichnamige Stadt, an der Dievenow, durch drei Brücken mit dem Festland verbunden, hat 3 evang. Kirchen, ein ehemaliges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
-
Warner, Lärmapparate lnike
Warner (Völkerschaft), Mecklenburg
Warnerius, Irnerius l^389,2
Warnow (Kolonie), Brasilien 339,1
Warnungstheorie, Strafrecht 363,1
>V<^IP (engl.), Kette 702,1
Warragongberge
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Breitlingbis Bremen |
Öffnen |
; seit Sept. 1876), Musikalischer Monatsbericht derselben (seit Jan. 1890).
Breitling, Fischart, s. Sprotte.
Breitlingsee, s. Warnow.
Breitnasen (Platyrrhini), Unterordnung der Affen (s. d.).
Breitsäemaschine, eine Säemaschine, welche die Saat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
der Brüderschaft des heil. Lukas in Antwerpen war. – Vgl. Crivelli,
Giovanni B., pittore fiammingo (Mail. 1868).
Brüel , Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, 28 km im NO. von Schwerin, an einem Nebenfluß der
Warnow und an der Wismar-Ka-
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
, Oder und Elbe ihren Ursprung, die Donau die Mündung und der Rhein beides außerhalb des Reiches haben. An wichtigen Küstenflüssen hat Deutschland im Gebiete der Ostsee den Pregel, die Warnow und Trave und im Nordseebereich die Eider
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
und die 112 km lange Ihna; links die Glatzer und Lausitzer Neisse, der Bober und die 110 km lange schiffbare Peene. Westlich von der Oder sind noch zu nennen die 128 km lange Warnow (60 km schiffbar) und die 112 km lange Trave. Zum Nordseebecken gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
-Schwerin, an der
zur Warnow gehenden Nebel, an den Linien Lübeck-
Malchin, Rostock-G. (34,i km) und der Nebenlinie
G.-Plaaz (13,i Km) der Mecklenb. Friedrich-Franz-
Eisenbahn sowie an der Nebenlinie Neustadt a. d.
Dosse-G. (123,4km) der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
Regenfall sich zeigen, als über den kalten Strömen.
Nebel, rechter Nebenfluß der Warnow im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, kommt aus dem Malkwitzsee, durchfließt den Krakower See, ist von Güstrow an schiffbar und mündet bei Bützow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Obojanbis Obradović |
Öffnen |
, Holzhandel.
Obotrīten ( Abotriten , Bodrizen ,
häufig auch Obodriten geschrieben), ein slaw. Volksstamm, der zwischen Trave und Warnow saß. Karl d. Gr. leisteten
sie Hilfe gegen die Sachsen; unter Heinrich I. und Otto I. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
standen
Ende 1893: 68,75, Ende 1894: 99,75 Proz. Die
Dividende betrug 1893/94 6 Proz. Beginn des Ge-
schäftsjahres 1. März.
Geschichte. Ein wendisches N. am Ostufcr der
Warnow wurde 1161 von den Dänen zerstört. Um
1170 wurde es von dem christl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuwalowbis Schwab |
Öffnen |
Großberzogtums Mecklenburg-Schwcriu, links an
der Warnow und der Linie Güstrow - Rostock der
Mecklenb. Friedrich-Franz-Bahn, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Rostock), hat (1890) 3946 E.,
Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Kirche, Syna-
goge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
, was namentlich für Wismar wegen
der Konkurrenz des Kaiser-Wilhelm-Kanals eine
Lebensfrage ist. Eine bessere Verbindung Rostocks
mit Berlin soll der Bau des 13 kni laugen Kanals
Bützow-Güstrow, anschließend nördlich an die Obere
Warnow, südlich fortsetzend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
! Manhattan - Joseph A Scoville, New York
! Mann, Will,. - Franz Warnow, Dresden
Manners, Horace, Mrs. - Algernon Charles Swinburn?,
Mannheim, L. - Luise Dcvrient, Leipzig l^ondosi
Mann »m Monde, oer - Ottom. Heinr. Beta (s. d
|