Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waschblau
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Wasagarabis Waschen |
Öffnen |
Pelzes wegen (s. Schuppenfelle); die Grannenhaare geben gute Pinsel, aus den Wollhaaren macht man Hüte, die ganzen Schwänze benutzt man zu Halswärmern.
Waschblau, s. Neublau.
Waschbrett, amerikanisches, gewellte Zinkblechtafel, auf welcher
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wasa (Adelsgeschlecht)bis Wäsche |
Öffnen |
, sein Aufenthaltsort Felsklüfte und hohle Bäume. Als einziger Vertreter der Viverren in der Neuen Welt würde es ein tiergeogr. Rätsel gewesen sein, das nun durch den Nachweis seiner Zugehörigkeit zu den W. gelöst erscheint.
Waschblau, s. Neublau.
Waschbleuel
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0048,
von Berlinerrotbis Bernsteinöl |
Öffnen |
oder
Waschblau ist Stärkemehl,
welches durch einige Prozente B. hellblau gefärbt ist und zum
Bläuen der Wäsche benutzt wird. Die aufgeführten blauen Farben
(Mineralblau) sind wie auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0714,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
geschwärzt.
Mineralblau siehe Berliner Blau.
Neublau, Waschblau.
Unter diesen Namen kommen die verschiedenartigsten Präparate in den Handel; meist sind es Stärkemehle, welche entweder durch Indigcarmin oder Berliner Blau gefärbt sind; zuweilen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- gelbes 323.
- Japan- 326.
- Myrthen 325.
- Palm- 325.
- weisses 323.
- schwamm 343.
Wärmemessung 33.
Waldmeister 143.
Waldwollöl 269.
Wallnussblätter 122.
- schale 115.
Walrath 326.
Waschblau 701.
Wasserblei 359.
Wasser, destillirtes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
. Kugellack
Venetianerweiß, s. Bleiweiß
Vermillon, s. Zinnober
Veronesergelb, s. Antimonsäure
Waschblau, s. Neublau
Wasserfarben
Weinrebenschwarz
Wienergrün, s. Schweinfurtergrün
Wienerlack, s. Florentinerlack
Zinkgelb, s. Chromsäuresalze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
aromatischer Liköre ebenso das daraus dargestellte ätherische Nelkenzimtöl (oleum cassiae caryophyllatae). Das Pulver der Rinde wird angeblich auch zur Verfälschung des Gewürznelkenpulvers benutzt. - Zollfrei.
Neublau (Waschblau). Das eigentliche N
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
sie jedesmal erneuert werden. Ein sehr probates Mittel. L. B.
Hausmittel und Rezepte.
Fliegenschmutz, selbst ältere Flecke, verschwinden durch Reiben mittels eines Schwämmchens und Waschblau, das in wenig Wasser aufgelöst wurde. Diese Anwendung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
157
Glocken mit Seifen- oder Sodawasser. Auch das Abreiben mit Waschblau benimmt ihnen alle Fecken.
Vermischtes.
Vom Obstkeller. Obst darf man nicht auf derselben Hürde mit Kohl, Rüben u. s. w. zusammen aufbewahren, man muß vielmehr, will
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sorgfältig durch, übergießt die Wäsche mit reinem heißen Wasser, Zieht sie blos durch und spült dann jedes Stück einzeln in reichlich kaltem Wasser und blaut sie. (Zu viel Waschblau ist unschön.) Nachdem sie fest ausgewunden ist, hängt man sie ordentlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Für gütigen Rat, wie diesem Uebel abgeholfen werden könnte, wäre ich sehr dankbar!
Von Th. Pf. Waschblau. Wo erhält man die sogenannten Waschblaunägeli?
1. Von Schweizerin im Auslande. Konfitüre. Könnte mir eine werte Leserin eine gute
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
.; hellere Nüancen bilden das Mineralblau (Hamburger, Fingerhutblau), und eine Mischung von Pariser Blau mit viel Stärke zum Bläuen der Wäsche ist das Waschblau (Neublau). Pariser Blau ist recht luft- und lichtbeständig, bleicht aber doch nach und nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Neublau, Waschblau, Hortenstenblau, Miloriblau, Wasserblau), Indigo (Indigokarmin, blauer Karmin, Blautinktur), giftfreie Schmalte (Eschel), Ultramarin (Lasurblau, Azurblau), Malvenblau, Lackmusblau, Holzblau, giftfreies Anilinblau.
Violette Farben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
ihn zur Woll- und Seidenfärberei, zum Färben von Elfenbein, Federn, Holz, Leder, Konditorwaren, zur Aquarellmalerei, zu blauer Tinte, mit Stärke vermischt als Neu- oder Waschblau. Die mit Indigkarmin erhaltenen Farben stehen den Küpenfarben an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
.
Neubistritz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neuhaus, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Dechanteikirche, Schloß, Webschule, Baumwollweberei, Tuchfabrik und (1880) 2850 Einw.
Neublau (Waschblau), mit wenigen Prozenten Berliner Blau, Ultramarin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0223,
Indigo |
Öffnen |
zu grünen Likören etc., zur Bereitung von Neu- oder Waschblau, welches damit gefärbte Stärkemasse ist. Die Purpurschwefelsäure, die bei der gewöhnlichen Lösung in Schwefelsäure nicht gern gesehen wird, ist ebenfalls als Färbmittel gut verwendbar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wäscheklammernbis Waschmaschinen |
Öffnen |
und Weiße zeigen soll, mit einem dünnen Stärkekleister getränkt, der durch Indigokarmin (Bläuepapier, Bläuetinktur), durch Ultramarin (Waschblau, Neublau) oder durch Smalte blau gefärbt ist. Die blaue Farbe soll den gelblichen Ton der W. aufheben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
-Norddeutschen Verbindungsbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Görlitz), hat (1890) 2605 E., darunter 447 Katholiken, Post, Telegraph, Postagentur, Fernsprechverbindung; Seidenweberei, bedeutende Schuhmacherei, Fabrikation von Waschblau, Öfen, Tuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
; Tuch- und Baumwollindustrie, Färberei und in der Nähe das Eisenwerk Theresienthal.
Neublau, soviel wie Baumwollblau (s. d.); N., Holländer Blau, Kugelblau oder Waschblau ist auch eine geringe Sorte Ultramarin, das, häufig mit Stärke versetzt
|