Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weinbauschulen
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
, periodische Zusammenkünfte von Interessenten des Weinbaues, werden jährlich in Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn und Deutschland abgehalten, hier der 16. in Freiburg i. Br. (1897).
Weinbauschulen (Winzerschulen), Fachschulen für alle Zweige des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
der Barmherzigen Brüder, (1880) 2837 Einw., Acker-, Obst- und Weinbauschule und ist Sitz eines Bezirksgerichts. Auf einer Anhöhe liegt das prachtvolle Schloß des Fürsten Liechtenstein mit schöner Kapelle, Theater, Ahnengalerie und einem herrlichen Park
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
mit Schnitzunterricht), je 1 Sing- und Geigenbauschule, Töpferschule, 1 Baumwärterkurs, 1 mechan. Lehrwerkstätte, 1 Bezirksobst- und Weinbauschule, 3 Weber- und 1 höhere Kunstschule; private: 14 Mal- und Zeichenschulen, 1 Architektur-, 2 Holzschnitt-, 1 praktische Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
. Fachschulen, welche nicht unter die Fort-
bildungsschulen fallen (wie Zeichen-, Sing- und
Geigenbauschulen, Töpferschule, Vaumwärterkurs,
mcchan. Lehrwerkstätte, Weberschule, Bezirksobst-
und Weinbauschule, höhere Kunstschule; Mal-,
Architektur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
Archiv, die bischöfl. Residenz, das Kelchhaus (1584), ein Obergymnasium, eine Staatsoberrealschule, theol. Lehranstalt, Lehrerbildungsanstalt , Landwehroffizieraspirantenschule, Taubstummeninstitut, Ackerbau-, Obst- und Weinbauschule, zwei Spitäler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Baboeufbis Babylon |
Öffnen |
Weinberge und Gärten" (Mannh. 1836-1838, mit 72 Tafeln; 2. Ausg., Stuttg. 1853).
3) August Wilhelm, Sohn des vorigen, geb. 28. Jan. 1827, Direktor der niederösterreichischen Landesobst- und -Weinbauschule zu Klosterneuburg bei Wien, schrieb unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
Gegend und an der Linie Mannheim-Alzey der Pfälzischen Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit großem Garten, eine Latein-, eine Präparanden-, eine Obst- und Weinbauschule, ein Amts-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
und Wladikawkas. Der Ort hat 4 griechisch-katholische und 4 armeno-gregorian. Kirchen, 6 Moscheen, eine Weinbauschule und (1879) 9257 Einw. 1730 wurde K. gegen die Überfälle der Gorzen befestigt, ist aber jetzt keine Festung mehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
und eine Weinbauschule in Parenzo. Was die Verfassung und Verwaltung anlangt, so ist für die reichsunmittelbare Stadt Triest mit ihrem Gebiet der aus 54 Mitgliedern bestehende Stadtrat zugleich die Landesvertretung. Die Grafschaft Görz und Gradisca
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Säule, galvanischebis Saupilz |
Öffnen |
Handelsgericht, ein Collège, eine öffentliche Bibliothek von 12,000 Bänden, eine Equitations- und Tierarzneischule, ein Gestüt, eine Weinbauschule, ein naturhistorisches, archäologisches und plastisches Museum. In der Nähe der Stadt finden sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
, eine Weinbauschule, ein Amtsgericht, eine Weingärtnergesellschaft, vorzüglichen Wein- u. Obstbau und (1885) 2424 meist evang. Einwohner. Dabei der Schloßberg mit den Ruinen des Schlosses Weibertreu, so genannt zum Andenken an die durch Bürgers Ballade verherrlichte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
774
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft).
die Tierarzneischule zu Stuttgart, die Weinbauschule zu Weinsberg, 5 landwirtschaftliche Kreiswinterschulen, die Kunstschule zu Stuttgart, das Konservatorium für Musik daselbst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
Lehrerbildungsanstalt, eine Musik-, eine Obst- und eine Weinbauschule, eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, eine Hebammenschule etc. sowie die Wegnersche Kunstsammlung der Universität, eine
^[Abb.: Wappen von Würzburg.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
. Als Bildungsanstalten bestehen: ein Obergymnasium, eine Landesoberrealschule, eine gewerbliche Fortbildungsschule, eine Fachschule für die Thonindustrie, eine Musikschule, eine Acker- und Weinbauschule u. a. Die Einwohner, (1880) 12,254 an der Zahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
Niederösterreich und wurde in demselben Jahre als Direktor der Landes-Obst- und Weinbauschule nach Marburg in Steiermark berufen, wo er bis 1883 weilte. 1886 habilitierte er sich als Privatdozent an der Fachschule für Bodenkultur in Wien, und 1888 wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
bei Prag, Obst- und Weinbauschulen in Leitmeritz und Melnik und eine Forstlehranstalt in Weißwasser. Eine böhm. Hypothekenbank für den Bodenkredit wurde im Aug. l864 ins Leben gerufen, welche einen Pfandbriefumlauf von 105 Mill. Fl. besitzt, außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
sowie
eine Acker-, Obst- und Weinbauschule. Der Theim-
wald bei F. (Tiergarten, 2300 w) ist 1660 von
dem Fürsten Karl Euseb von Liechtenstein auf einer
Hochflüche von Weide und Ackerland angelegt. -
Die Geschichte von F. läßt sich urkundlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Gothaische Genealogische Taschenbücherbis Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
gründenden steiermärkischen Landesobst- und Weinbauschule in Marburg ernannt, trat 1883 in den Ruhestand und siedelte 1885 nach Baden bei Wien über. Im gleichen Jahre habilitierte er sich als Privatdocent für Obst- und Weinbau an der k. k. Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
Kaisers Joseph II. und Erzherzogs Johann, Obergymnasium, theol. Lehranstalt, Oberrealschule, Lehrerbildungsanstalt, Landes-, Obst- und Weinbauschule, Mädchen- und Knabenbürgerschule, Kadetteninstitut, 6 Volksschulen, gewerbliche Fortbildungsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Petri (Olaus)bis Petro-Bei |
Öffnen |
, Lehrerbildungs-
anstalt, Unterreal-, Obst- und Weinbauschule;
Seidenbau und Handel, besonders mit Hornvieh.
Petro-Alexandrowsk, rusf. Festung im
Amu-darja-Vezirk (s. d.).
Petro-Bei, s. Mauromichalis.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
(mit Eisenbahnschule) und Genf, der landwirtschaftliche Unterricht durch 4 landwirtschaftliche, 3 Weinbauschulen, eine Gartenbauschule, 4 landwirtschaftliche Winter und 4 Molkereischulen; außerdem werden Wandervorträge und Specialkurse abgehalten. Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
Reformators Ökolampadius, eine Lateinschule und Weinbauschule, bedeutenden Wein- und Obstbau, Keuperstein- und Gipsbrüche. Am Fuß des Schloßbergs die Wohnung Justinus Kerners (s. d.) mit Gartenanlagen und einem Denkmal. Auf der Höhe die mit Anlagen umgebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
in Ellwangen, Ochsenhausen, Kirchberg und Hohenheim, die Weinbauschule in Weinsberg, landwirtschaftliche Winterschulen in Gmünd, Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Leonberg, Ravensburg, Reutlingen, Ulm und Rottweil, Haushaltungsschulen in Stubersheim, Erbach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
- und Weinbauschule, zwei Bürgerschulen und elektrische Beleuchtung. Die Stadt hat Gerbereien,
Geschirr- und Essigfabrikation, Tuchfabrikation, Baumwollweberei, Handel mit Getreide und Obst, insbesondere aber Anbau von Gurken,
Senf und Wein, sowie sehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0456,
von Reagenspapierebis Reis |
Öffnen |
unbedeutenden Handelsartikel, dürfen aber zur Zeit nicht vom Ausland bezogen werden, da die Reblaus zu leicht damit eingebracht werden kann. Gute Bezugsorte sind die Weinbauschulen, z. B. Geisenheim a. Rhein, Reutlingen, Engers a. Rhein, in Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
. und kath. Kirche, höhere Bürger-, Gewerbe-, Weinbauschule; Zinkbergbau, Seifen-, Schuh- und Cigarrenfabrikation, Gerbereien, Brauereien, Hopfen-, Wein-, Obst- und Tabakbau. Zwischen W. und Mingolsheim siegten 27. April 1622 Markgraf Georg Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
zerstört.
Winzer, der berufsmäßig den Weinbau (s. d.) betreibende Landarbeiter.
Winzergenossenschaften, s. Weinbaugenossenschaften.
Winzerschulen, s. Weinbauschulen.
Winzig, Stadt im Kreis Wohlau des preuß. Reg.-Bez. Breslau, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
1531 Katholiken und 189 Israeliten, 1895: 3549 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Katharinenkirche (1262‒1317), neuerdings restauriert, kath. Kirche, Sicherheitshafen, Realschule, Obst- und Weinbauschule; Fabrikation von Drahtstiften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0501,
Oberösterreich |
Öffnen |
Handwerker- und 10 gewerbliche Fortbildungsschulen, 1 Ackerbau-, 1 Obstgarten- und Weinbauschule, 1 Lehrer- und 1 Lehrerinnen-Bildungsanstalt, 2 kath.-theol. Lehranstalten, 9 Gesang- und Musik-, 58 weibliche Arbeitsschulen, 19 Lehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Kirchen, Rathaus mit Archiv, Stadtbibliothek, Gymnasium, Oberrealschule, Handelsschule, Lehrerbildungsanstalt, Mädchenschule der Englischen Fräulein, Weinbauschule, Krankenhaus; Fabrikation von Stahlwaren, Senf und Essig, Gartenbau und Handel mit Safran
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Kunstgewerbeschule, 2 Handelsschulen, 1 landwirtschaftliche, 1 Weinbauschule sowie 4 Gewerbeschulen (écoles d'einseignement professionnel).
Geschichte. Wie die Pfahlbauten im See beweisen, war N. schon vor der Römerzeit besiedelt; es geriet mit dem übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
25 Moscheen, 2 griech.-orient., 1 röm.-kath. Kirche, ein Obergymnasium, höhere Mädchen-, Handelsschule, Obst- und Weinbauschule, freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung; Fabrikation von Tabak und Waffen, besonders Yatagans. Im W. der Mostarer See
|