Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wenersborg
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
aus Bulgarien« (1857).
Wenersborg, Stadt im schwed. Län Elfsborg (das oft auch nach W. benannt wird), liegt am Wasbotten, der südlichsten Bucht des Wenersees, auf einer Landzunge zwischen dem Wasbotten und dem Götaelf, durch welche ein 3900 m langer
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
gemeinsam ausgeführt werden und ist eigentlich eine Schwenkung. Geschütze und Fahrzeuge können nur bei einer Aufstellung mit ganzen Zwischenräumen W. ausführen.
Wenern, s. Wenersee.
Wenersborg, Stadt im schwed. Wenersborgs oder Elfsborgs Län
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
) 5138 Einw., an der Mündung der Dalelf (s. d.), welche bei Elfkarleö einen 15 m hohen und 75 m breiten Wasserfall bildet.
Elfsborg, ein Län im südwestlichen Schweden, auch nach der Hauptstadt Wenersborg-Län genannt, umfaßt die Landschaft Dalsland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Wenersborg
Halland
Falkenberg
Halmstad
Warberg
Jönköping
Eksjö
Kalmar
Westervik
Kronoberg
Wexiö
Linköping
Oestergötland, s. Ostgothland
Ostgothland
Finspång
Medwi
Norrköping
Skanninge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wästbergbis Weberei |
Öffnen |
sie noch in Wenersborg lebt. Schon früh für Zeitschriften schriftstellerisch thätig, ließ sie 1857 eine Gedichtsammlung unter dem Titel: »Styfmorsblommorna« (»Stiefmütterchen«) erscheinen, welcher die Novellen: »Konst och kärlek«, »Mitt döda barn« (1862
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
er die Studie "Le théâtre en province" (1877).
Götaelf, schiffbarer Fluß im südwestlichen Schweden, der aus dem Wenersee, am Südwestende desselben, bei Wenersborg, abfließt, bald darauf die berühmten Trollhättafälle bildet, sich bei Kongelf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Piteå 41,2, Haparanda 41,5 cm, dagegen in Halmstad 71,8, Gotenburg 82,7, Wenersborg 77,0 cm.
Areal und Bevölkerung.
Der Flächeninhalt Schwedens beläuft sich nach Strelbitskys Berechnung auf 450,574,3 qkm (8183 QM.); die Bevölkerung betrug nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0706,
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
21,304 km. Der Handel mit dem Ausland wird, außer zu Land mit Norwegen und Finnland, vorzugsweise von den 37 Stapelstädten betrieben, welche außer Jönköping (am Wettersee), Karlstad, Karlshamm und Wenersborg (am Wenersee) am Meer liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
. und dem Wenersee im O., gehört in administrativer Hinsicht zu Elfsborgs- oder Wenersborgs-Län, umfaßt 4196 qkm, wovon 408 qkm kleine Binnenseen, deren große Anzahl, etwa 400, für das Landschaftsbild charakteristisch ist, und hat (1888) 78335 E., d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
), Kristianstad, Blekinge (Karlskrona), Kronoberg (Wexiö), Jönköping, Kalmar, Östergötland (Linköping), Gotland (Wisby), Halland (Halmstad), Göteborg und Bohus (Göteborg), Elfsborg (Wenersborg), Skaraborg (Mariestad); b. in Svealand: Södermanland
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Köping Örebro 71
3 Warberg-Borås Warberg 85
4 Herrljunga-Uddevalla* Wenersborg 92
5 Frövi-Ludvika Kopparberg 98
6 Stockholm-Vesterås-Köping (mit Zweigb. Tillberga-Engelsberg) Stockholm 196
7 Upsala-Gefle (mit Zweigbahn nach Dannemora und Söderfors
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
10 km
von Wenersborg wird der Strom von Felsen zusammengedrängt (10–50 m) und stürzt in einer Strecke von etwa 1 km brausend und tobend in fünf
prachtvollen Kaskaden (Gullö-, Toppö-, Stampströms-, Helvetesfall und Flottbergsströmmen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
und Fischereiprodukten, große Baumwollspinnerei und Weberei, Dampfsäge mit Tischlerei und Schiffswerft u. s. w. U. ist Endpunkt der Eisenbahnlinie U.-Wenersborg-Herrljunga (92 km).
Udenŏdon, s. Anomodonten.
Udgātar, ind. Priesterwürde, s. Samaveda
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
, angelsächs. Schriftsteller, s. Älfric.
Elfsborgs-Län oder Wenersborgs-Län, Bezirk im südwestl. Schweden, umfaßt die Landschaft Dalsland (s. d.) und den südwestl. Teil der Landschaft Westergötland, mit Ausnahme der Spitze an der Mündung der Götaelf, hat 12
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Elftausend Jungfrauenbis Elgin und Kincardine |
Öffnen |
durch den Dalslandskanal, die Staatsbahn und verschiedene Privateisenbahnen, mit mehr als 500 km Länge. Die fünf Städte sind: Wenersborg, Sitz des Landeshauptmanns, Bor/as, /Am/al, Alingsås und Ulricehamn. Den Namen hat das Land von der an
|