Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wohlergehen
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wahlvergehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
Staatspolizei steht die sogen. Individualpolizei gegenüber, welche sich mit der Wohlfahrt der einzelnen Staatsbürger beschäftigt und zwar mit deren persönlichem Wohlergehen in sittlicher wie in physischer Beziehung. Zu der polizeilichen Thätigkeit der erstern
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
selbst nach längerm Wohlergehen leicht einzutreten pflegen. - Vgl. Falret, De l'hypochondrie (Par. 1822); Brachet, Traité complet de l'hypochondrie (Par. und Lyon 1844); Wittmaack, Die H. in pathol. und therapeut. Beziehung (Lpz. 1857); Jolly
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
84
so haben sie ihren Zweck vollkommen erreicht. Schreiberin ist überzeugt: viel mehr als es bis dato geschieht, ließe sich durch gegenseitige Gastfreundschaft zum Wohlergehen beitragen ohne große Unkosten, da sowohl die Stadt als das Land
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0697,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und an sonnigen Plätzen den poetischen Frühlingswein schlürften und wie sie anstießen auf Liebe und Freundschaft und Treue und Wohlergehen. Ganz wie es heute zu geschehen pflegt, wenn Liebende beisammensitzen oder Freunde sich zusammentun, während
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
in weitern Kreisen mächtig Bahn zu brechen, wenn wir vorläufig auch noch weit davon entfernt sind, daß alle Gesellschaftskreise zu dieser für ihr Wohlergehen so wichtigen Erkenntnis gekommen wären. Denn während die im Interesse der öffentlichen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Interessenbis Interessenpolitik und Interessenvertretung |
Öffnen |
für die Zinsen eines Kapitals; daher Interessenrechnung, s. v. w. Zinsrechnung.
Interessenharmonie, die Übereinstimmung zwischen dem Wohlergehen der Einzelnen und demjenigen der Gesamtheit. Während Vertreter der englischen Schule der Nationalökonomie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
.) und Ganzkaddisch (K. schalem) am Ende der verschiedenen Teile des Gottesdienstes, zweitens als K. der Gelehrten (Rabbonimkaddisch), eine Bitte für das Wohlergehen Israels und der Gelehrten enthaltend, am Schluß eines Lehrvortrags oder des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
dem K. läßt aus mehrfachen Gründen die Gesetzgebung größere Lücken als auf andern Gebieten und gewährt der freiwilligen Mildthätigkeit, die sich mehr mit dem einzelnen Individuum und seinem Wohlergehen beschäftigen kann, weiten Spielraum. In Hamburg
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
: > Vielumfassend und hochernst ist die Aufgabe, für welche Ich zur Sicherung des materiellen und geistigen Wohlergehens des'niederländischen Volkes vertrauensvoll die Mitwirkung der Generalstaaten in Anspruch nehme.. .. Bei den letzten Wahlen hat sich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
abzustellen suchte und B. auf eine vergleichsweise hohe Stufe materiellen Wohlergehens brachte. Gleichwohl wurde der Widerwille der Brasilier gegen die Portugiesen durch mancherlei Umstände genährt. Die portug. Könige verteilten an arme Adlige
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
durch die Originalität der Grundbegriffe als durch die Wärme auszeichnet, womit überall die Erreichung des höchstmöglichen Grades von Wohlergehen, Bildung und Gesittung für alle Menschen als einzig erstrebenswertes und zugleich erreichbares Ziel
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
notwendig hat, sodaß auch der Fleischfresser nur wieder ganz dieselben Verbindungen und Nährstoffe verzehrt, welche vordem der Pflanzenfresser, auch schon im fertigen Zustande, von der Pflanze empfangen hat. Das Wohlergehen und die Zunahme
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
Glauben an ein Fatum (s. d.) beruhende, weder von Furcht noch von Hoffnung berührte Gleichgültigkeit gegen die Zukunft, besonders in Beziehung auf das eigene Wohlergehen. Der F. ist hauptsächlich im Gebiet des Islams verbreitet. Fatalist, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0690,
Gehör |
Öffnen |
ist, besitzt eine ganz außerordentliche Bedeutung für die gesamte geistige Entwicklung und das seelische Wohlergehen des Menschen; G. und Sprache stehen in der allerinnigsten Wechselbeziehung, und wenn auch der Taubgeborene durch den Taubstummenunterricht zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
breiten sich
die Stengel wieder aus und erhalten eine schöne
saftgrüne Farbe.
Seläm (Salem), ein in alle islamischen Spra-
chen aufgenommenes arab. Wort, bedeutet Frieden,
Wohlergehen, dann auch Heil und Gruß. ^8-86^in
Nwikuiu, "Friede über
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
Fremdenverkehrsvereinigungen entwickelt, sind aber im Laufe der Jahre zu recht bedeutenden Faktoren für das wirtschaftliche
Wohlergehen ihres Gebietes geworden. Denn neben der idealen Seite, die Freude an der heimischen Landschaft zu wecken und zu pflegen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Gleitenbis Glück |
Öffnen |
Glück. Glück begreift alles Gute, was ein Mensch zu seines Leibes und der Seele Wohl begehren mag. Aller Segen, Heil, Wohlergehen, guter Fortgang zu einer Sache rühret von GOtt, und nach seiner all-weisen Wunderregierung elhält Dieser und Jener
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Italienbis Italienisch-Ostafrika |
Öffnen |
die Regierung unter diesen Umständen verzichten; auch die Unterscheidungszölle gegen Frankreich ließ sie fallen. Dagegen kündigte die Thronrede mit den königlichen Worten: »Ich will, daß der Ruhm meiner Herrschaft hauptsächlich in dem Wohlergehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
. 13, 10.
Besserung
I) Heißt so viel als Bessern §. 1. 2 Chr. 24, 13. 1 Macc. 10, 44. II) Zeigt es einen glücklichen Zustand, Wohlergehen an, s. Bauen §. 4. Esa. 58, 8. wo es Einige dein langes Leben, vergl. Jer. 33, 6. geben. III) So viel
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
eines Wiedergebornen, welche nach der Regel des göttlichen Willens geschehen, zn GOttes Ehre und Dankbarkeit, des Nächsten Erbauuug uuo eignem Wohlergehen.
Er behält die guten (Nebes-Merke, wie einen Augapfel, Sir. . 17, 18.
!Iso lasset euer Licht leuchten vor den
|