Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wurffeuer
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
.
Würfelzeolith, s. Chabasit.
Wurffeuer, s. Flachfeuer.
Wurfgeschütze, s. v. w. Mörser und Haubitzen.
Würfler, ein drehkrankes Schaf.
Wurfmaschine, s. Katapult und Balliste.
Wurfräder, eine Art Wasserhebemaschinen, sind an der Peripherie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Festungen und Festungskrieg (Festungsbauten und Taktik im einzelnen) |
Öffnen |
Offensive den abgekürzten Angriff auszuführen gedenken. Danach soll der Angreifer zunächst sein Wurffeuer gegen diejenigen Werke und Stellungen richten, welche seinen Vormarsch behindern. Wo schon gewöhnliche Sprenggranaten ausreichen, sollen solche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
bereits das Glacis erreicht hat, und Überschüttung der gegen diese Ausfälle vorrückenden feindlichen Trancheewachen mit Wurffeuer. Erreicht sollte dieses werden durch Umwandlung der gemauerten steilen Kontreskarpen in ein rampenartiges Glacis en
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
liriche« (1888), »I miei racconti« (1889), eine Schrift über Richard Wagner u. a. Mit seinem Lustspiel »Villa Giulia« erlangte er nur einen Achtungserfolg.
Panzerlafetten. Die zunehmende Bedeutung des Wurffeuers im Festungskrieg veranlaßte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
Körnergröße giebt das Mittel, die Ladung zu regeln, so daß bei relativ kleinstem Gasdruck die größte Anfangsgeschwindigkeit erzielt wird.
Würfelschneidemaschine, s. Fleischzerkleinerungsmaschinen.
Würfelzucker, s. Verbrauchszucker.
Wurffeuer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
Flachfeuer (s. d.), bombensicher eingedeckte Räume, wie Kasematten, Hohltraversen, Hangards, Unterstände etc. gegen Wurffeuer decken. Diese Deckungen haben durch die in der Neuzeit außerordentlich gesteigerte Treffsicherheit und Geschoßwirkung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
, daß der Gegner auf den Festungswerken ihn nirgends einsehen kann) oder als Traversensappe (Fig. 6 b, Ausführung ebenso), d. h. man läßt in dem Graben Bodenstücke stehen, die man durch Aufschütten zur Brustwehr erhöht. Zur Deckung gegen Wurffeuer endlich führt man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
gezogene Vorderlader, an ihre Stelle soll eine im Versuch befindliche 12 cm Haubitze treten. Italien hat einen 9 cm Feldmörser im Versuch. Vgl. Leydhecker, Das Wurffeuer im Feld- und Positionskrieg (Berl. 1887); Holzner, Über Positionsartillerie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
französisch); »Über den abgekürzten Angriff gegen feste Plätze und seine Abwehr«, Vorträge (das. 1889); »Gefechtslehre und Wurffeuer« (Beiheft zum »Militärwochenblatt«, 1890).
Sauerstoff. Versetzt man eine Lösung von rotem Blutlaugensalz (Ferricyankalium
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
bedienen. Im Festungskrieg wird die Artillerie, noch viel mehr als bisher, ihre Erfolge vom Wurffeuer zu erwarten haben, da das für das Demontieren notwendige Erkennen der feindlichen Geschützstellung wegen Mangels an Raucherscheinung nur ausnahmsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
. Die fparfame Anwendung von
Mauerwerk verringert die Kosten des Baues, was bei
einem mit Festungen übersäten Lande wie Holland
von Wichtigkeit war. Ein Hauptfehler der Manier
ist für die Gegenwart die unzulängliche Deckung
gegen Wurffeuer. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
ihnen zum Schutz der Ver-
teidiger gegen Seiten- und Wurffeuer an der Rück-
seite massive Pfeiler, deren Zwischenräume überwölbt
sind, so entstehen krenelierte Bogenmauern.
Am Fuß der Eskarpe wendet man in neuerer Zeit
nur einfache
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
. und Handfeuerwaffen im spätern Sinne noch nicht am Platze ist. Als Vorbilder der Feuerwaffen überhaupt kann man die Feuerlanze der Byzantiner, welche der jetzt gebräuchlichen Bombenröhre (s. Wurffeuer) entsprach, und die Madfaa der Araber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Sandpumpebis Sandstein |
Öffnen |
schwere Säcke, dienen zur
Herstellung von Scharten auf Brustwehren, zum
Bau vollständiger Deckungen, zum Schutz hölzerner
Eindeckungen gegen Wurffeuer, zur schnellen Wieder-
herstellung eingestürzter Böschungen, zum Versetzen
von Offnungen
|