Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wurmkrankheiten
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
gewöhnlichen Bau der W. zeigt. Die Litteratur s. bei den einzelnen Gruppen.
Wurmfarn, s. Aspidium. Falscher W., s. Asplenium.
Wurmfortsatz des Blinddarms, s. Darm, S. 552.
Wurmkrankheit (Wurmsucht, Helminthiasis, Verminatio), das Vorhandensein
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
858
Wurmfarn – Wurmkrankheiten
ten. Es läßt sich deshalb auch eine gemeinsame Charakteristik für alle Formen nur schwer und höchstens durch negative Kennzeichen geben, da sowohl in Bezug auf die äußere Leibesform wie auf die innere Organisation
|
||
54% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Wurmkrautbis Wurst (Speise) |
Öffnen |
gegen W. ist Reinhaltung des Körpers und Reinlichkeit und sorgfältige Zubereitung der Nahrung, da allein hierdurch die Einfuhr der lebendigen Wurmkeime in den Körper verhindert wird. (S. auch Bandwürmer, Saugwürmer.)
Wurmkrankheit oder Wurm heißt auch
|
||
27% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
. Choke Rifle .
Wurm , s. Würmer . – W. oder Fingerwurm
heißt auch die Fingerentzündung (s. d.); ferner heißt die Rotzkrankheit der Pferde W. oder
Wurmkrankheit . – über die W. genannte Verbindung der Kleinhirnhemisphären
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Wechselfieber
Wurmkrankheiten.
Wurmkrankheit
Helminthiasis, s. Wurmkrankheit
Helminthologie
Trichinose, s. Trichine
Neubildungen, Geschwülste.
Neubildungen
Geschwülste
Afterbildung
Atherom
Aussatz
Auswuchs
Balggeschwulst
Batrachium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Krankheit, s. Beschälen
Vernageln
Wasserscheu, s. Hundswuth
Wurmkrankheit
Zoiatrik
Zoopathologie
Zootherapie
Thierärzte.
Baumeister, 1) J. W.
Bourgelot *
Dieterichs
Falke, 1) J. E. L.
Fürstenberg
Gerlach, 2) A. Ch.
Günther, 4) J. H. F
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Helminthbis Helmont |
Öffnen |
(griech.), s. Wurmkrankheit.
Helminthika (griech.), Wurmmittel, s. Wurmkrankheit.
Helmintholith, s. Marmor und Helminth.
Helminthologie (griech.), Lehre von den Eingeweidewürmern.
Helmkerfe, s. v. w. Geradflügler.
Helmkleinod, s. Helm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
).
Stockkrankheit, auch Wurmkrankheit oder Kropf genannt, eine durch das Roggenälchen (Anguillula devastatrix Kühn) hervorgerufene Krankheit des Roggens. Die noch nicht entwickelten Stengelteile des Winterroggens schwellen im Herbst an und die Blätter winden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
von Eingeweidewürmern aus dem Darm befördern. S. Wurmkrankheit.
Anthem, eine England eigentümliche musikal. Kunstform, die etwa mit unsrer kirchlichen Kantate zusammenfällt, nach seiten der Motette von ihr abweichend. Man unterscheidet "full anthems
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Wortbeugung 133
Wortlehre 132
Würmer 247. 257
Würtemberg, Geogr. 52
- Geschichte 7
Wüsten Afrika's 96
- Asiens 90
Wurmkrankheiten 270
Wurzel (Botanik) 230
Xylographie 169
Zählapparate 290
Zähne 261
Zahlenlehre 206
Zahnlücker 249
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
(Bauchlage, Knie-Ellbogenlage) zur Methode erhoben (Enteroklysis, Darmeingießung) und damit bei hartnäckigen Verstopfungen, Darmverschließungen, Schleimflüssen, Wurmkrankheiten u. dgl. vorzügliche Resultate erzielt. In manchen Fällen wählt man dafür
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ansteckung |
Öffnen |
Entwickelung unsrer Kenntnisse jegliche Art von Infektion oder Miasma (Verunreinigung) hierher, so kennen wir den Ansteckungsstoff am besten bei der Krätze, Räude, der Trichinen- und andern Wurmkrankheiten. Bei ihnen ist 1) kein Zweifel über das Wesen des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
Rosa, durch seine Goldwäschen bekannt.
Antipapa (griech.), Gegenpapst. Antipapismus, papstfeindliche Lehre.
Antiparasitika (griech.), Mittel gegen parasitische Tiere und Pflanzen, s. Wurmkrankheit.
Antiparos (Antiparo), eine der mittlern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Bleichwollebis Bleiglanz |
Öffnen |
ist eine Folge andrer Leiden, namentlich der Wurmkrankheiten: der Leberegelseuche, der Lungenwurm-, Magen- und Bandwurmseuche. Die essentielle B. entsteht aus Einflüssen, welche die Ernährung und Blutbildung beeinträchtigen: ungenügende, nicht zusagende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
382
Eingießung - Einhorn.
Platt-, zu den Band- und zu den Hakenwürmern. S. Würmer, vgl. auch Parasitismus und Wurmkrankheiten.
Eingießung, s. Klystier.
Eingriff, s. Anschuß.
Einhard (Eginhard, Einhart), der Biograph Karls d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Klüverbaumbis Knab |
Öffnen |
, Schleimflüssen, Wurmkrankheiten etc. gute Resultate erzielt. Bei Darmverschlingungen hat sich auch das Einpumpen von Luft (Luftdouche) bisweilen nützlich erwiesen. Vgl. Ernährung, künstliche, und Klystierspritze.
Klystierkraut, s. Mercurialis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Mastdarmpolypenbis Mastkultur |
Öffnen |
, bei Wurmkrankheit und Hämorrhoiden, ferner starkes Schreien, Aufheben schwerer Lasten etc. Der M. entsteht überhaupt am häufigsten bei Kindern, besonders durch anhaltende Diarrhöen während des Zahnens, und bei alten, schwächlichen Subjekten. Bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stockhornbis Stockport |
Öffnen |
); Heurlin, Illustrated guide to S. (das. 1888).
Stockhorn, s. Freiburger Alpen.
Stockkrankheit (Knoten, Kropf, Wurmkrankheit), eine durch Älchen (Anguillula) veranlaßte Krankheit des Roggens, bei welcher die jungen Pflanzen nach Ausgang des Winters
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Argentinische Rep.791,1
Verminll,ti0 (lat.), Wurmkrankheit
V6rmi8 (Anat.), Gehirn 2,i
Vermuntgletscher, Silvretta
Vernardakis, Neugriechische Litt. 80,2
Vernutio (lat.), Knospe
Verner, Montreux
Vkinix cll860sil. (lat.), Kind 732,1
Vernon Lee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
^enq, Antwerle ^ .
Würge, Jagdgewehr ^
^ Würguogel, Würger
I Wurmberg, Harz 192,1
! Wurmsäule der Kartoffel, Nema-
! Wurmfische, Aale ttoden (Bd. 17)
Wurmsucht, Wurmkrankheit '7^
Wnrno (Siadt), Sototo
Wurster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
. Wurmkrankheiten.
Anthem, in der engl. Kirchenmusik der Ausdruck für kunstvolle Motetten oder Kantaten. Wie die engl. Liturgie weit mehr als die deutsch-evangelische auf der Psalmodie ruht, so ist auch das A. gewöhnlich über Psalmentexte komponiert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
oder durch Gießen mit einer schwachen Eisenvitriollösung gehoben.
Bleichsucht der Schafe, charakterisiert durch Abmagerung, auffallend blasse, nicht rosarot gefärbte Haut und Bindehaut der Augen, tritt als Folge gewisser Wurmkrankheiten, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Eingeweidebruchbis Einhandsgut |
Öffnen |
. Wurmkrankheiten.) Diese letztgenannten, von der Außenwelt völlig abgeschlossenen E. waren es auch, die Naturforscher und Ärzte früherer Zeiten in Bezug auf die Herkunft der E. irre leiteten (s. Urzeugung) und die sie Organozoa nannten. Man weiß nun, daß alle E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Endemischbis Ender |
Öffnen |
103
Endemisch - Ender
Seeküsten durch den fast ausschließlichen Genuß von Fischen, die Wurmkrankheiten gewisser Volksstämme, wie insbesondere das endemische Vorkommen der Trichinose und gewisser Bandwürmer aus dem gewohnheitsmäßigen Genuß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0616,
Haarwürmer |
Öffnen |
aus; über ihre Abtreibung s. Wurmkrankheiten. Auch der Madenwurm oder Pfriemenschwanz (Oxyuris vermicularis L.) mit flügelartiger Verbreiterung der Cuticula am Kopfe und (beim Weibchen) lang pfriemenförmigem Schwanze (Fig. 9 u. 11) gehört hierher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Helmhühnerbis Helmstadt |
Öffnen |
.
Helminthiăsis, s. Wurmkrankheiten.
Helmintholīth, Mineral, s. Helminth.
Helmintholŏgie (grch.), die Lehre von den Eingeweidewürmern.
Helmkakadu, s. Rabenkakadus.
Helmkasuar, s. Kasuar.
Helmkleinod, Zimier, Helmschmuck, Helmzeichen, Helmzier
|