Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zebu
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zebrabis Zecken |
Öffnen |
wurde das Z. genauer bekannt; 1666 kam das erste Tier aus Äthiopien nach Kairo.
Zebrafink, s. Astrilds.
Zebraholz, s. Palmenholz.
Zebrahund, s. Beutelwolf.
Zebu (Bos indicus), s. Rind, S. 835.
Zebu (Cebu, Sebu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
92
Geographie: Asiatische Türkei.
Luzon
Batangos, s. Luzon
Cavite, s. Luzon
Manila
Tayabas
Magindanao, s. Mindanao
Mindanao
Samboangam
Palawan
Paragoa, s. Palawan
Pintadosinseln, s. Bissayas
Zebu
Zebu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
Kühe in die Wälder treibt. Auch in Europa pflanzt sich der Banteng ohne weiteres fort. Der Zebu (B. indicus L.) ist durch sehr kurze, flach gedrückte Hörner und namentlich durch einen am Widerrist sitzenden oder zwei hinteinander am Vorderrücken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
.
Zebramanguste, s. Herpestes und Tafel: Schleichkatzen, Fig. 4.
Zebraschnecke, s. Achatschnecken.
Zebu oder Buckelochse (Bos indicus L.), eine in mehrern Rassen vorkommende Art der echten Rinder, die als zahmes Hausrind sowohl in Indien als auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
"Hinterindien"). Die Gruppe besteht aus ca. 1000 Inseln, deren bedeutendste sind:
^[Liste]
Luzon 105919 qkm
Mindoro 10192 "
Masbate 3138 "
Samar 13386 "
Panai 12004 "
Negros 12098 "
Zebu 4697 "
Bohol 3876 "
Leyte 7037 "
Mindanao 96310 "
Isabella de
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
(1400 hkm), Samar
(13386 ykin), Panay (12560 hkm), Negros (12093
(ikm), Zebu (4697 lilcm), Bobol (4124 ^in), Leyte
(7923 yicin), Basilan (1283 hwn). (S. diese Artikel
und Karte: Malaiischer Archipel.)
Oberstiichcngestaltmtss. Die P. sind an den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Wasserböcke, s. Antilopen
Wildebeest, s. Antilopen
Wildschwein, s. Schweine
Wisent
Yak, s. Rind
Zebu, s. Rind
Ziege
Platthufer.
Hyrax
Klippschliefer, s. Schliefer
Schliefer
Raubthiere.
Angorakatze, s. Katze
Bär
Bären
Baribal, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
Menschen gezüchtet werden.
Die wichtigsten sind^Hund, Katze, Schwein, Rind,
Büffel, Dak, Zebu, ^chaf, Ziege, Renntier, Kamel,
Elefant, Lama, Pferd, Maultier, Esel, Kaninchen,
Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Pfauen, verschiedene
Singvögel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Akklinierenbis Akkord (Musik) |
Öffnen |
, aber die praktischen Resultate sind sehr gering. Am aussichtsvollsten waren die Züchtungsversuche mit dem Dauw, Renntier, Zebu, Alpako, der Kaschmirziege, der Trappe und dem Fausthuhn; wirklich wertvoll war die Einführung der italienischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
in Gotha. Eine Publikation seiner Entwürfe erschien Halle und Leipzig 1874-77. Auch war er Mitarbeiter an Durms "Handbuch der Architektur".
Bohol (Bojol), eine Insel der Bissayagruppe (Philippinen), zwischen Zebu und Leyte, 3250 qkm (59 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
rankt wild an den Bäumen empor; doch sind die Früchte von geringer Güte. Von Haustieren werden Schafe mit dem Fettschwanz, kleine Rinder (eine Kreuzung des Zebu mit dem tatarischen Rind) und kleine, aber ausdauernde Pferde gezogen. Man baut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
gebunden sind. Dahin rechnet man außer den genannten noch Büffel, Zebu und Yak, Kamel, Lama, Renntier, Maultier, Esel, Frettchen, Kaninchen, Meerschwein, Haushuhn, Puter, Pfau, Perlhuhn, vier Arten Fasanen, Taube und Turteltaube, Gans und Ente je
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
in den Hochthälern des H. sind Yaks und große Ziegen und Schafe, die auch als Lasttiere dienen; in den tiefern Thälern findet man Zebu, Büffel und die übrigen Haustiere Nordindiens.
Die Bewohner der nördlichen, zum chinesischen Reiche gehörigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
mit Hilfe von Doppelblasebälgen aus Bambus, das sich auf den Malaiischen Inseln findet, die Sicherung der Boote vor dem Umschlagen durch Ausleger, das Züchten des Zebu oder indischen Buckelochsen, während die heimischen Rinder der afrikanischen Art
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
) binnen 3 Monaten und 20 Tagen und entdeckte, nahe daran, dem Mangel an Wasser und Lebensmitteln zu unterliegen, 6. März 1521 den Archipel der Marianen und bald darauf die Philippinen. Den Beherrscher von Zebu, einer dieser Inseln, bekehrte er zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
. Nach drei vergeblichen Expeditionen landete 27. April 1565 Michael Lopez de Legaspi auf der Insel Zebu, und 23. Juni 1569 nahmen die Spanier von dem Archipel Besitz. 1645 litten die Inseln von einem schreckliche Erdbeben; 1762-64 waren sie im Besitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
(griech.), s. v. w. Schmerfluß (s. d. und Haarkrankheiten).
Sebu, Insel, s. Zebu.
Sebu (Cebu), größter Fluß Marokkos, entspringt am Nordwestabhang des Atlas, fließt bei Fes vorüber und mündet nach 334 km langem Lauf bei Mahedia in den Atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
. Als Haustiere werden Kamele, Rinder (Zebu), Schafe, Ziegen, Pferde, Esel gehalten. Gelegentlich jagt man Elefanten, Nashorn, Büffel, Antilopen, Strauße. Den Toten zollt man viel Verehrung. Die Stämme stehen unter Häuptlingen, die aber wenig Macht haben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
Cebollati (Fluß), Uruguay 19
Cebollera, Guadalajara 1), Logrollo
Cebu (Insel und Stadt), Zebu
Cederborgh, Fredrik, Schwedisches
Cedmon, Kädmon l tcratur 720,i
(^6ÜriH, ^6ärii«
Cefalonia, Kephalonia
Ceglinskij, Kleinruss. Litt. 830,2
Cey
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
.
Bohnwachs, s. Bohnen.
Bohol, Insel der span. Philippinen in Ostasien, östlich von Zebu und südwestlich von Leyte, bildet eine Provinz des Distrito de Visayas und zählt mit der kleinen südwestlich gelegenen Insel Siquijor (9211 E.) auf 4124 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
ist die Faulbrutfliege (s. d.).
Buckelig , s. Wirbelsäule .
Buckelochse , s. Zebu .
Buckelplatte , Blechkalotte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
.,
Kameldorn, Artemisien, Tragantsträucher, einige
Akazien u. s. w. Hanstiere sind das Kamel, Pferd,
Zebu, der Esel, das Schaf, die Ziege und der Hund;
von wilden Tieren sind besonders zu nennen Hyä-
nen, Schakale, Geparde (^xn^iwi-uz), Antilopen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
. 1737).
Sanga, der afrik. Vuckelochfe (f. Zebu).
Sangallo, ital. Künstlerfamilie, deren Haupt,
der Baumeister Giuliano da S., 1445 in Florenz
geboren wurde und bei Francione die Intarsiakunst
lernte. Er ging 1465 nach Rom, trat seit 1480
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Tropengürtelbis Tropfenbildung |
Öffnen |
und selbst nicht von der der gemäßigten Klimate geschieden werden kann, beschäftigt sich in der Viehzucht in erster Linie mit dem Rind, dessen wichtigste Kulturarten das Zebu und der ind. Büffel sind. Spezifisch tropische Haustiere sind Elefant, Kamel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
. März 1521 wurde er der Ladronen ansichtig, dann kam er zu dem Archipel von St. Lazarus (nachher die Philippinen genannt). Auf Zebu, einer dieser Inseln, bewirkte er die Bekehrung des Königs zum Christentum. Er fiel in einem Gefecht gegen den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
: Wiederkäuer.] Die Familie der Rinder, Ochsen und Büffel umfassend, ist in wild lebenden Formen heute sehr verschieden verbreitet. Das Rind kommt noch wild vor in der orientalischen Region (Bantang, javanisches Rind, Gayal, Zebu). Die Gattung Bison
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
(Neustettin 1873) und C. Prächter,
Cebetis tabula quanam aetate conscripta esse videatur (Marburg 1885).
Cebu , Insel, s. Zebu .
Cebus , s. Rollschwanzaffen .
Ceccano (spr. tscheckahno) , Stadt im Kreis
|