Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alois
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0470,
von Scherresbis Scheuren |
Öffnen |
gediegenem Vortrag. - Bei vielen seiner Glasmalereien wurde er unterstützt von seinem Bruder Alois S., der, geb. 1818 zu Aretsried, 1835 nach München kam, sich anfangs der Genremalerei widmete, aber sehr bald zur Glasmalerei überging
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
.
G.
Gabl , Alois , Genremaler, geb. 1845 zu Wies im Pitzthal in Tirol, widmete sich erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten der Malerei
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
). Er lieferte auch einige treffliche Radierungen und illustrierte mehrere geographische Prachtwerke, darunter neuerdings die »Küstenfahrten an der Nord- u. Ostsee«.
Schönn , Alois , Genremaler und Radierer, geb. 11
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0508,
von Stammelbis Starkenborgh |
Öffnen |
, nach Leonardo da Vinci.
Stanger , Alois , Medailleur und Bildhauer, geb. 1836 zu München, erlernte anfangs das Gravieren, wurde Schüler der dortigen Akademie und trat 1857 in das Atelier Widnmanns. Seinem Debüt
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0026,
von Aubébis Bach |
Öffnen |
und Nausi kaa und (1877) sein Hauptbild: Episode aus der sogen. Helotenjagd in Sparta.
Bach , 1) Alois , Genre- und Pferdemaler, geb. 12. Dez. 1809 zu Eschelkam im Bayrischen Wald, kam
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
Kriege und wurde als Feldzeugmeister Ritter des Goldenen Vließes. Gr af Alois K., geb. 8. Aug. 1825, Ritter des Goldenen Vließes, k. k. Kämmerer und Geh. Rat, ward 1860 Gesandter in Berlin, nahm 1866 teil an den Friedensverhandlungen in Nikolsburg
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
den Tirolern den Aufstand predigend, nach Alois Gabl; die Kindergruppe aus dem Vorhang des Opernhauses in Wien, nach Laufberger; die Radierungen: der Sittenrichter, nach Matthias Schmid, und der Besuch, nach Defregger
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
, verteidigt ihren Glauben, Alois v. Reding von seinem Vater vor der Schlacht bei Morgarten (1798) gesegnet, Verteidigung des Königsmörders Wart durch Agnes von Ungarn 1309; unter den Genrebildern: Scenen aus dem Leben der Gnomen und Abzug Abgebrannter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Alexander, Graf von 431
Herold, Joseph 439
Jaworski, Apollinar von 496
Kathrein, Theodor 513
Kuenburg, Gandolf, Graf von 557
Lapenna, Alois, Freiherr von 573
Masaryk, Thomas Gar. 602
Menger, Max 605
Paar, Ed. Mar. N., Graf 705
Romanczuk, Julian 786
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
wird, ist jene von Alois Winbauer in Baden bei Wien von Interesse, namentlich, da sie sich bereits in der Praxis bewährt hat. Die Einrichtung ist kurz die folgende. An der Welle des Minutenrades M (Fig. 2) sitzt lose drehbar eine Scheibe S, welche den Hebel L
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Jakobi, 1) Joh. Georg
Jean Paul, s. Richter 2)
Jeitteles, 1) Alois
2) Ignaz
3) Isaak (Jul. Sedlitz)
Jensen, 2) Wilhelm
Jordan, 3) Wilhelm
Jünger
Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling)
3) Jakob Friedr. Alex.
Kästner, 1) Abrah. Gotthelf
2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, und Dietrichstein und des Grafen Chotek. In Währing befindet sich eine neue Cottageanlage mit der neuen Sternwarte und der Hochschule für Bodenkultur (1896), in ital. Renaissance nach Plänen von Alois Koch, auf der sog. Türkenschanze.
Behörden. W
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Blum.bis Blumenau |
Öffnen |
Werke" erschienen öfter (zuerst Leipz. 1801-1803, 4 Bde.; zuletzt Wien 1885, 4 Bde.). Vgl. Hofmann-Wellenhof, Alois B. (Wien 1884).
Blume, in der Botanik ein Teil der Blüte (s. d.); in der Chemie veraltete Bezeichnung für verschiedene zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Kaumittelbis Kauri |
Öffnen |
., der Fürst Wenzel Anton angehörte, erlosch mit seinem Enkel Alois Wenzel 1848 im Mannesstamm; die ältere böhmische gräfliche Linie, 1617 gegründet, blüht noch; ihr Haupt ist Graf Albrecht K., geb. 28. Juni 1829.
Kaup, Johann Jakob, Zoolog, geb. 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Alm. R. von der - Fr. W. Ghillany, München Almar, Th. - Therese Alma Dombrowski, Steglitz b. Berlin Almaviva - Element Scott, England Almwart, Ernst - Ernst Rauscher von Stainberg, Klagenfurt Alois der Taunide - Al. Henninger, Heddernh^in Alper, I. I
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
, Johann, Graf 401
Hartenau, Alex., Graf von 401
Johann Nepomuk Salvator, Erzherz. (Johann Orth) 462
Liechtenstein, Prinz Alois 566
Mihálovich, Josef, Kardinal, Erzbischof 617
Pino von Friedenthal, Felix, Freih. 715
Pitner, Maxim., Freih. v
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
haben: den aus Tirol gebürtigen Alois Delug, der in dem nächtlichen Begräbnis des Westgotenkönigs Alarich im Busento das Phantastische des Motivs mit gleichem Geschick in der dramatisch erregten Komposition wie in der äußerst schwierigen malerischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Liebebis Linoleum |
Öffnen |
der Ultramontanen.
Liebrecht, Felix, Germanist, starb Anfang August 1890 in St.-Hubert.
Liechtenstein, 5) Alois, Prinz, legte im J. 1890 sein Abgeordnetenmandat nieder und zog sich aus persönlichen Rücksichten vom politischen Leben zurück, wurde aber 1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Heinr. 641
Petrie, William Matthew Flinders 719
Rönsch, Hermann 787
Rzach, Alois 795
Schöll, Rudolf 815
Schwabe, Ludwig v. 819
Sievers, Eduard 839
Stahl, Matthias 882
Uhlig, Gustav 930
Wachsmuth, Kurt 964
Psychologie etc.
Von M. Dessoir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
-Hinterindien ernannt.
Lang, 5) Heinrich, Maler, starb 9. Juli 1891 in München.
Lapenna, Alois, Freiherr von, österreich. Jurist, geb. 1825 in Dalmatien, italienischer Abkunft, studierte in Wien die Rechte, erwarb daselbst 1850 den Doktorgrad
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Häufen - Eduard Duboc ('''Robert Waldmüller).
> Geißelfährt, die - Georg Döring.
Geistergloctc im Näubcrturm, die - Joseph Alois Gleich.
Geisterseher, der - Friedrich von Schiller.
Geister und Menschen - Adolf Wilbrandt.
Geistliche Tod
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Ebers. s Alois Gleich.
Honoratiorentochter, die - Edmund Höfer.
Hosen des Herrn von Bredow, die - Nilhelm Häring
i/'-Mlldald Alcric').
Hulderich Wurmsamen - Johann Friedrich Inngcr.
Hundertguldenblatt, das - Balduin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Ägypten - Williclm Walloth.
Schauernächte im Schloh Krakow, die - Iofeph Alois Gleich.
Schein und Sein - Ludwig Habicht.
Schelmuffstys wahrhafftige, curiöfe uud sehr gefährliche Neisebcschreibung zn Wasser und zu Lande - Ehn Schicksale - Amelie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Herbert).
Totengericht um Mitternacht in den unterirdischen
Schäucrklüften, das - Joseph Alois Gleich.
Tote Schuld - Heinrich Landesmann ("Hieronymus Lorm).
Toussaint - Theodor Mügge.
Trader, die - Balduin Möllhausen.
Trantlsimmet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
. 1867, 2 Bde.).
Rzach, Alois, klaff. Philolog, geb. 16. Nov.
1850 zu Patzau in Böhmen, studierte in Prag, Bonn, Leipzig und Berlin, wurde 1872 Lehrer am Kleinseitener Obergymnasium in Prag, habilitierte sich 1876 an der dortigen Universität und wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trojaburgbis Tropenwald |
Öffnen |
der wichtigsten Kapitel der altarischen Mythologie an die bisher fast ganz übersehenen Trojaburgen des Nordens. Vgl. Krause, Die Trojaburgen Nordeuropas (Sonntags-Beilagen der »Vossischen Zeitung« 1891).
Trojan, Pravoslav Alois, tschech. Politiker, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Claude Chappe.
1794 Kupolofen J.^[John] Wilkinson.
1796 Lithographie Alois Senefelder.
1796 Schwefelkohlenstoff Lampadius.
1798 Beleuchtung mit Steinkohlengas Will. Murdoch.
1799 Chlorkalkfabrikation Ch. Tennant.
1800 Voltasche Säule od
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Höftebis Hogarth |
Öffnen |
., in
Wien, 1804 von Joseph Vincenz Degen (geb.
11. März 1763 zu Graz, gest. 5. Okt. 1827) gegrün-
dete, aber erst 1814 vom Staat übernommene Buch-
druckerei. Sie hob sich besonders unter der Leitung
von Alois Auer (s.d.) und umfaßt in einem eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Involutionsformenbis Inzucht |
Öffnen |
, Telegraph, ein Schloß, eine Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke und bedeutende Ziegeleien, die größten in Österreich-Ungarn, die ihren Aufschwung den Industriellen Alois Miesbach und Heinrich von Drasche verdanken und gegenwärtig der Wienerberger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
, soviel wie Ginsengwurzel (s.
Iirasek, Alois, geb. 21. Aug. 1851 zu Hronow
(Hronov) in Böhmen, gegenwärtig Professor der
Geschichte an einem Staatsgymnasium in Prag,
zählt zu den besten und fruchtbarsten Talenten der
böhmischen histor. Erzählung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
) herrührende Bezeichnung für die drei
Gesamtheiten der Tiere, Pflanzen und Mineralien.
Naturreligion, s. Natur und Religion.
Naturselbstdruck, ein unter Leitung von Alois
von Auer (s. d.) in der Staatsdruckerei in Wien 1849
erfundenes Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
; Negotiänt,
Geschäftsmann; Negociateur (frz., spr.^hiatöhr),
Unterhändler, Vermittler; Negotiation, Unter-
Negra,span.Hafen,f.Albunol. ^Handlung.
Negrelli, Alois Nittervon, österreich.Ingenieur,
Urheber der Pläne des Eueskanals (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
(5. Aufl., ebd. 1895); Ferd.
Moser, Handbuch der Pflanzenornamentik (120 Ton-
drucktafeln, ebd. 1892); von Zahn und Hübler,
Muster-Ornamente (ebd. 1892); Alois Riegl, Stil-
fragen. Grundlegungen zu einer Geschichte der
Ornamentik (Berl. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Pravazsche Spritzebis Prazák |
Öffnen |
.^or-'boolr, s. Oommon I'i-^er.
Prazak (spr. präschahk), Alois, Freiherr von,
österr. Staatsmann, geb. 21. Febr. 1820 zu Un-
garisch-Hradisch in Mähren, studierte in Olnmtz
Rechtswissenschaft, begann in Brunn die Anwalts-
praxis, wurde 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
-
und Baumwollwebereien, mechan. und Handwebe-
^ reicn, Strumpf- und Zwirnfabriken, Bleichereien
' und Färbereien.
! Schonn, Alois, Genrcmaler, geb. 11. März 1826
! in Wien, bildete sich dafelbst seit 1846 an der Aka-
demie unter Führich und L. Ruß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
geschlossenes kath. Vereinswesen unter Bauern, Handwerkern, Arbeitern, Gesellen u. s. w. In Österreich stehen an der Spitze der christl.-socialen Bewegung, die dort eine starke antisemit. Färbung hat, der Prinz Alois Liechtenstein (s. d.) und der Advokat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Teppichnägelbis Teramo |
Öffnen |
Kunstgewerbemuseum, das Bayrische Nationalmuseum zu München sowie die höhere Webschule zu Glauchau. - Vgl. Jul. Lessing, Orient. Teppichmuster (16 Tafeln in Farbendruck, Berl. 1877); W. Fröhlich, Orientalische T. (14 Farbentafeln, ebd. 1890); Alois Riegl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
, Alois, Anglicist, geb. 21. Juni 1855 in
Innsbruck, studierte hier, in Wien und Berlin, lebte
dann ein Jahr in England und habilitierte sich 1881
in Wien für engl. Philologie. Er wurde 1884 auher-
ord. Professor in Prag, 1888 ord. Professor in Göt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0228,
Budapest |
Öffnen |
ferner in
Ofen: das Zeughaus, welches jetzt zum Bau der
neuen Hofburg (Alois von Hauhmann) hinzugenom-
men wird, das neue Palais des Honv^d-(Landesver-
teidigungs-) Ministeriums, der Palast des Minister-
präsidenten, dann das Ofener Stadthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
, Alois, starb 16. Sept. 1897 in Krum-
Schonnebeck, Bauerschaft im Landkreis Essen
des preuß. Neg.-Bez. Düsseldorf, hat (1895) 3603 E.
Schönwald bei Gleiwitz, Dorf im KreisTost-
Glciwitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat (1895)
3177 E., Postagentur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
-Kaserne ist die 1896 durchgeführte Verlegung jenes Teils des Ringes (Stubenring), der zum Donaukanal führt, mehr gegen die innere Stadt zu. Das neue Gebäude der Hochschule für Bodenkultur, in ital. Renaissance nach Plänen von Alois Koch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0334,
von Maisbis Majolika |
Öffnen |
, sondern auch manches andre Surrogatverfahren mit dem Ausdrucke Majolika zu bezeichnen, der jetzt fast jegliche leichtgebrannte bunte Thonware in sich begreift. Als bekannteste Gattungen erscheinen die Znaimer Majoliken, welche von Alois Klammerth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
, Insel der Comoren (s. d.).
Mayr, Georg von, Staatsmann und Nationalökonom, geb. 12. Febr. 1841 zu Würzburg als Sohn des Professors Alois M., studierte in München Rechts- und Staatswissenschaften, trat 1862 in den bayr. Staatsdienst und habilitierte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
1782 gestiftet hatte. - Vgl. Labour, Monsieur de M. (Par. 1880).
Monti, Alois, Kinderarzt, geb. 13. Okt. 1839 zu Abbiategrasso bei Mailand, studierte zu Wien Medizin, übernahm 1862 die Sekundär- und Assistentenstelle im St. Annen-Kinderhospital
|