Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zum Landgerichtsbezirk V
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landgerichtsbezirk'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
im Saarthal, von S. bis Völklingen (Linie S.-Trier), anderseits im Sulzbachthal, von S. bis Ottweiler (Linie S.-Mainz). Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die elf Amtsgerichte zu Baumholder, Grumbach, Lebach, Neunkirchen, Ottweiler, S., Saarlouis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Verdauungsbeschwerdenbis Verden |
Öffnen |
(zwei Abteil. Feldartillerie Nr. 26) 8594 Einw. Zum Landgerichtsbezirk V. gehören die 21 Amtsgerichte zu Achim, Ahlden, Bassum, Blumenthal, Bruchhausen, Dorum, Geestemünde, Hagen, Hoya, Lehe, Lesum, Lilienthal, Nienburg, Osterholz, Rotenburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
Schullehrerseminar, eine Baugewerks-, eine Handels-, eine Frauenindustrie- und eine gewerbliche Fachzeichenschule, ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, ein Konsulat der nordamerikanischen Freistaaten etc. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 12 Amtsgericht zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schneekaterbis Schneider |
Öffnen |
. Hier wurde 19. Okt. 1844 von Joh. Czerski die erste deutschkatholische Gemeinde gegründet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 13 Amtsgerichte zu Czarnikau, Filehne, Märkisch-Friedland, Jastrow, Kolmar i. P., Deutsch-Krone, Lobsens, Margonin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
Teils des Regierungsbezirks Koblenz (Landgericht Neuwied zum Oberlandesgericht in Frankfurt a. M.) und der zum Oberlandesgericht in Hamm gehörigen Landgerichtsbezirke Duisburg und Essen, für die Provinz ein Oberlandesgericht zu Köln mit den neun
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
, Bleicherei, Schiffahrt und (1885) 2610 meist kath. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk W. gehören die vier Amtsgerichte zu Bonndorf, Säckingen, St. Blasien und W.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
604
Pädeuterium - Padua.
gen, Tuberkulose, Bluthusten, Blutarmut, Bronchialkatarrh, Bleichsucht etc. Verwendung finden. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 17 Amtsgericht zu Beverungen, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0768,
Schwerin (Geschlecht) |
Öffnen |
Zippendorf mit 135 Einw. und auf einer Anhöhe in lieblicher Lage am Ziegelsee das Dorf Sachsenberg mit einer großen Irrenanstalt und (1885) 633 Einw. - Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 15 Amtsgerichte zu: Boizenburg, Dömitz, Gadebusch, Grabow
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
- und Speditionsplätze Thüringens und der Sitz mannigfaltiger Industrie. Sehr bedeutend ist die Wurstfabrikation (mit jährlichem Export von 5000 metr. Ztr., zum Teil nach Ostasien und Australien). Bedeutend sind auch die Schuh-, Spritzenschlauch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
verbunden, der Stadtpark Vogelsang und der Friedrich Wilhelms-Garten (s. oben). - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 17 Amtsgerichte zu Aken, Barby, Burg, Erxleben, Gommern, Groß-Salze, Hötensleben, Kalbe a. S., Loburg, M., Neuhaldensleben, Neustadt-M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
, bedeutenden Weinbau, lebhaften Speditionshandel, wichtige Märkte und (1885) 7759 meist kath. Einwohner. - Zum Landgerichtsbezirk O. gehören die acht Amtsgerichte zu Achern, Bühl, Kork, Lahr, Oberkirch, O., Triberg und Wolfach. - O. wurde von Berthold IV
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die 15 Amtsgerichte zu Fehrbellin, Gransee, Havelberg, Kremmen, Kyritz, Lenzen, Lindow, Meyenburg, Perleberg, Pritzwalk, Rheinsberg, R., Wittenberge, Wittstock u. Wusterhausen a. D. Vgl. Heydemann, Neuere Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Stollhofenbis Stolze |
Öffnen |
, ein Krankenhaus, ein Militärlazarett und 2 Hospitäler. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die sieben Amtsgerichte zu Bütow, Lauenburg, Pollnow, Rügenwalde, Rummelsburg, Schlawe und S.
^[Abb.: Wappen von Stolp.]
Stolpe, Küstenfluß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Augsburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
königliches Realgymnasium, 1 Sternwarte, 2 Töchterinstitute (das v. Stettensche Erziehungsinstitut, evangelisch; das bei den Englischen Fräulein, katholisch), 1 Industrie-, Kreisreal-, Kunst-, Musik-, Brauerschule, 1 allgemeine Handelslehranstalt, 1
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
bemerkenswert. Auf ihm schöne Denkmäler, die Gräber von v. Dalberg, v. Kotzebue, von K. L. Sand, der hier verstorbenen Krieger von 1870/71 mit einem herrlichen Standbild der Germania etc. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die sechs Amtsgerichte zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
, eine Kreislandwirtschaftsschule, eine Kreisweberschule, einen Kunstverein etc. In der Nähe von P. liegen die berühmte Wallfahrtskirche Mariahilf (mit einem reichvergoldeten Altar) und das Schloß Freudenheim (jetzt Institut der Englischen Fräulein). Zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
. 9) 9997 meist evang. Einwohner. In der Nähe viele Ziegeleien sowie ein Gipslager und bei dem Dorf Kampe eine Saline. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die elf Amtsgerichte zu Bremervörde, Buxtehude, Freiburg, Harburg, Jork, Neuhaus a. O., Osten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
und Kunstgegenstände etc. Zum Landgerichtsbezirke gehören die 14 Amtsgericht zu: Artern, Bleicherode, Dingelstedt, Ellrich, Großbodungen, Heiligenstadt, Heringen, Ilfeld, Kelbra, N., Roßla, Sangerhausen, Stolberg a. H. und Worbis. - Schon in frühster
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
(einer Abteilung Feldartillerie Nr. 18) 24,896 meist evang. Einwohner. Bei der Konkordienkirche ein Denkmal Schleiermachers, der hier Prediger war; auf dem Paradeplatz ein Kriegerdenkmal. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die 15 Amtsgerichte zu Arnswalde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Ulmaceenbis Ulpianus |
Öffnen |
und der 53. und 54. Infanterie- wie der 27. Kavalleriebrigade. Die städtischen Behörden zählen 19 Magistratsmitglieder und 18 Stadtverordnete. Zum Landgerichtsbezirk U. gehören die 8 Amtsgerichte zu Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
427
Altomünster - Altona.
Nach Sobieskis Tod (1703) wandte sich A. nach Wien und leitete hier im Verein mit dem Direktor Freiherrn v. Strudel die kaiserliche Akademie der Malerei und Bildhauerei. Seit 1720 in Linz lebend, starb er 14. Sept. 1745
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
, der ukermärkischen Ritterschaftsdirektion, eines Hauptsteueramtes, einer Reichsbanknebenstelle und hat ein Gymnasium mit Realgymnasium, ein Stadt- und Landarmenhaus etc. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 12 Amtsgericht: Angermünde, Brüssow, Eberswalde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0219,
Marburg |
Öffnen |
mit einer vielbesuchten Kaltwasserheilanstalt sowie die schönen Anlagen der Spiegelslust Erwähnung. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 20 Amtsgerichte zu Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Frankenberg, Fronhausen, Gladenbach, Homberg, Jesberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
, Öl, in Schuhwaren etc., auch hat T. besuchte Pferdemärkte. Die Stadt ist Sitz eines Landgerichts und eines Hauptzollamtes und hat ein Gymnasium, ein Realgymnasium, einen Kunstverein, ein Waisenhaus etc. Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die neun
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
- und Tabaksfabrikation, Vieh- und Flachshandel etc. betreiben. Es bestehen daselbst ein Landgericht, ein Hauptzollamt, ein Gymnasium, eine landwirtschaftliche Schule und ein Arrest- und Korrektionshaus. Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 9 Amtsgerichte zu Dülken
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Plozk, am Mnin, einem Nebenfluß der Weichsel, mit Gerberei, Getreidehandel und (1885) 7069 Einw.; wurde 1379 gegründet.
Lipogrammatisch, s. Leipogrammatisch.
Lipōma (griech., Lipom), s. v. w. Fettgeschwulst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
des 11. Armeekorps, das Kommando der 22. Division, der 43. und 44. Infanterie-, der 22. Kavallerie- und der 11. Feldartillerie-Brigade. Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 34 Amtsgerichte zu Abterode, Allendorf, Arolsen, Bischhausen, Eschwege
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
der Stadt liegen die Dörfer Bosatz mit 907 Einw. und dem Schloß des Herzogs von R., Ostrog mit 2491, Altendorf mit 3582, Plania mit 2589 Einw. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die neun Amtsgerichte zu Bauerwitz, Hultschin, Katscher, Kosel, Leobschütz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
.) mit der Befreiungshalle. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die zwölf Amtsgerichte zu Abensberg, Burglengenfeld, Hemau, Kelheim, Regensburg I und II, Regenstauf, Riedenburg, Rittenau ^[richtig: Nittenau], Roding, Stadtamhof und Wörth a. D.
Geschichte. R. bestand unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, Königshofen und Grünenberg sind der Stadt einverleibt. - Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 14 Amtsgerichte zu Benfeld, Bischweiler, Brumath, Hagenau, Hochfelden, Illkirch, Lauterburg, Niederbronn, Schiltigheim, S., Sulz unterm Wald
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stratiokratiebis Strauß |
Öffnen |
) mit der Garnison (ein Infanteriebataillon Nr. 11) 12,804 meist kath. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 7 Amtsgerichte zu Bogen, Kötzting, Landau a. I., Mallersdorf, Mitterfels, Neukirchen bei Heiligblut und S. - Die Stadt, an deren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Würzebis Wurzel |
Öffnen |
Herbipolis (»Kräuterstadt«) wurde der Stadt im 12. Jahrh. beigelegt. Zum Landgerichtsbezirk W. gehören die zwölf Amtsgerichte zu Arnstein, Aub, Brückenau, Dettelbach, Gemünden, Karlstadt, Kitzingen, Marktbreit, Ochsenfurt, Wiesenthal und W. I und II.
W
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
), mit Porzellanfabrik. Etwas abseits zwischen beiden Dörfern die Schillerhöhe, mit Anlagen und Denkmal des Dichters. 7 km südwestlich von R. ist der Eingang zum reizenden Schwarzathal. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die 14 Amtsgerichte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
.; ferner: des Generalkommandos des 2. Armeekorps, des Kommandos der 3. Division, der 5. und 6. Infanterie-, der 3. Kavallerie- und der 2. Feldartilleriebrigade. - Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 14 Amtsgerichte zu Altdamm, Bahn, Gartz a. O
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
, Gegenkaiser des röm. Kaisers Gallienus, einer der sogen. Dreißig Tyrannen, von den Legionen der mittlern Donau 261 n. Chr. zum Kaiser erhoben, besiegte 262 die beiden Gegenkaiser Macrianus, Vater und Sohn, schloß 267 Frieden mit Gallienus, mit dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rotulaebis Rotz |
Öffnen |
Gottesacker befindet. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die acht Amtsgerichte: Balingen, Freudenstadt, Horb, Oberndorf, R., Spaichingen, Sulz a. N. und Tuttlingen. - Die Stadt R. war schon in der Karolingerzeit ein Kammergut mit königlicher Pfalz, wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schweichbis Schweigaard |
Öffnen |
, eine Landarmen- und Arbeitsanstalt, ein Waisenhaus etc. In der Umgegend starker Anbau von Flachs, Obst und Zuckerrüben sowie Zuckerfabriken. Die ehemaligen Festungswerke sind seit 1864 abgetragen und in einen schönen Stadtpark umgewandelt. Zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
es aber als Bezeichnung ihres Doppellauts ds (Zeta) und gaben ihm die sechste Stelle in ihrem Alphabet; die Römer setzten es früh außer Kurs, führten es aber um 100 v. Chr. zur Wiedergabe griechischer Wörter aufs neue ein, wobei sie ihm die letzte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
", die "Ostpreußische Zeitung" und die "Königsberger Allgemeine Zeitung". Zum Landgerichtsbezirk K. zählen die acht Amtsgerichte zu Allenburg, Fischhausen, K., Labiau, Mehlauken, Pillau, Tapiau und Wehlau.
[Geschichte.] K. (Altstadt), dessen Burg vom
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
Bankinstitute und eine Handelskammer. L. ist Sitz eines Landgerichts und eines Hauptzollamtes und hat ein Gymnasium und eine Realschule. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die sechs Amtsgerichte zu Annweiler, Bergzabern, Edenkoben, Germersheim, Kandel und L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
und Braunstein, Marmorbrüche und (1885) 6485 meist kath. Einwohner. L. ist seit 1827 Sitz eines katholischen Bischofs. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die 14 Amtsgerichte zu Braunfels, Dietz, Dillenburg, Ehringshausen, Ems, Hadamar, Herborn, L., Marienberg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Lundibis Lüneburg |
Öffnen |
, eines Hauptsteueramtes, einer Oberförsterei, einer Handelskammer etc. und hat ein Gymnasium, ein Realgymnasium, ein Schullehrerseminar, einen Museumsverein für das Fürstentum L. mit reichen Sammlungen, eine Strafanstalt etc. Zum Landgerichtsbezirk L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
Bürgerschule, ein Landgericht, Thonofen- und Sohllederfabrikation, eine Stempelfabrik, Bierbrauerei, Wein- und Obstbau und (1885) 3423 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die acht Amtsgerichte zu: Adelsheim, Boxberg, Buchen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
72
Neubydschow - Neue Hebriden.
Ruinen der Altenburg und Kaiserburg und das Dorf Oberhausen, bei welchem das Denkmal des hier gefallenen Latour d'Auvergne (s. d.) steht. Zum Landgerichtsbezirk N. gehören die elf Amtsgericht zu Dillingen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Rostoptschinbis Rostpilze |
Öffnen |
, einer Landessteuerdirektion, eines Hauptzollamtes, einer Medizinalkommission etc. In der Nähe von R. liegen die Barnstorfer Anlagen, ein großer Park und besuchter Vergnügungsort, 12 km nördlich der Hafen von R., Warnemünde (s. d.). - Zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
670
Thornbury - Thorwaldsen.
schinen- und Nudelfabrikation und (1885) 6826 Einw. sowie der Flecken Podgorz mit 1972 Einw. Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die neun Amtsgerichte zu Briesen, Gollub, Kulm, Kulmsee, Lautenburg, Löbau, Neumark
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
Wiesbaden |
Öffnen |
, Hirschgeweihen, Möbeln zum Teil ganz aus Hirschhorn, Wandgemälden und prachtvoller Aussicht. - Zum Landgerichtsbezirk W. gehören die 16 Amtsgerichte zu Braubach, Eltville, Hochheim a. M., Höchst a. M., Idstein, Kamberg, Katzenelnbogen, Königstein a. T
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
der Provinz Schleswig-Holstein. Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 22 Amtsgerichte zu Bordesholm, Bramstedt, Burg auf Fehmarn, Eckernförde, Gettorf, Heide, Heiligenhafen, Hohenwestedt, K., Lunden, Lütjenburg, Neumünster, Neustadt, Nortorf, Oldenburg, Plön
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Konstantinsschlachtbis Konstanz |
Öffnen |
, eines Bezirksamtes, eines Landgerichts, einer Oberpostdirektion, einer Bezirksforstei und eines Hauptsteueramtes. Die städtische Verwaltung zählt 14 Magistratsmitglieder u. 72 Stadtverordnete. Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die Amtsgerichte zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
.
Liegenschaften, s. v. w. unbewegliches Vermögen, daher Liegenschaftssteuer etc. Vgl. Grundstück.
Liegetage (Liegezeit), die zum Laden und Löschen der Schiffe in der Chartepartie (s. d.) ausdrücklich festgesetzte Zeit. Wird diese Zeit nicht eingehalten, so muß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
Landgericht mit Kammer für Handelssachen, ein Hauptzollamt, eine Lateinschule, eine Realschule, ein Lehrerinnenseminar, eine Präparandenanstalt, eine Stadtbibliothek mit Archiv und ein städtisches Museum. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die elf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Standbild des Dichters wird im J. 1889 auf dem Marktplatz errichtet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 15 Amtsgerichte zu Bischofsheim v. d. Rh., Eltmann, Euerdorf, Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim i. B., Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
Hauptsteueramt, eine Landschaftsdepartements-Direktion, ein Gymnasium, ein Realprogymnasium, ein Zentralgefängnis, ein Waisenhaus, 8 Hospitäler etc. S. erhielt 1253 Stadtrecht und ward dann die Hauptstadt von Hinterpommern. Zum Landgerichtsbezirk S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
Mosaikfußboden in Nennig zu erwähnen sind. Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die 16 Amtsgerichte zu Bernkastel, Bitburg, Daun, Hermeskeil, Hillesheim, Merzig, Neuerburg, Neumagen, Perl, Prüm, Rhaunen, Saarburg, T., Wadern, Waxweiler und Wittlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
. Die Grafschaft war fortan ein zum sogen. Werlschen Quartier gehöriger Teil des Kölner Herzogtums Westfalen, wurde mit diesem 1802 an Hessen abgetreten und kam ebenso 1815 an Preußen. Vgl. v. Lilien, Statistik des Kreises A. (Arnsb. 1876
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
und Mälzerei, Gerberei, Handel mit Getreide, Vieh, Sprit, Wein etc. und (1885) mit der Garnison (3 Eskadrons Kürassiere Nr. 5 und ein Füsilierbat. Nr. 50) 12,109 Einw., darunter 4174 Katholiken und 1556 Juden. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die sieben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
und (1885) 5141 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 8 Amtsgerichte zu Bentschen, Birnbaum, Gräz, M., Neutomischel, Schwerin, Unruhstadt und Wollstein.
Mesha, ein 212 km langer Nebenfluß der Düna in den russ. Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
Empfing mit alkalisch-erdiger Mineralquelle. Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die 13 Amtsgerichte zu Aibling, Altötting, Berchtesgaden, Burghausen, Laufen, Mühldorf, Prien, Reichenhall, Rosenheim, Tittmoning, T., Trostberg und Wasserburg. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
.), mit großherzoglichem Lustschloß, Gewehrkammer und reizenden Anlagen. Zum Landgerichtsbezirk W. gehören die acht Amtsgerichte zu Allstedt, Apolda, Blankenhain, Buttstädt, Großrudestedt, Jena, Vieselbach und W. - W. soll schon im 9. Jahrh. erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
. Von Bergwerken sind die Eisensteingruben bei Adorf erwähnenswert. Der Handel ist gering, zum Teil wohl infolge des Mangels an Eisenbahnen und Wasserwegen. Nur zwei Sekundärbahnen berühren das Land: Wabern-Wildungen und Warburg-Arolsen-Corbach. Für den
|