Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwiefalten
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zwiebelbis Zwillingskristalle |
Öffnen |
.
Zwiebelmondfliege, s. Schwebfliegen.
Zwiefalten, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Münsingen, an der Zwiefaltener Ach, 534 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei, jetzt Irrenanstalt
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Zwiebelbis Zwiesel |
Öffnen |
" (ebd. 1895 fg.), letztere beiden Werke als Teile der von ihm herausgegebenen "Bibliothek deutscher Geschichte"; ferner "Erzherzog Johann im Feldzuge vou 1809" (Graz 1892) und "Geschichte und Geschichten" (Bamb. 1894).
Zwiefalten, württemb
|
||
87% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
Zwiefalten , Marktflecken im Oberamt Münsingen des württemb. Donaukreises, hat (1895) 1142 E., darunter 408 Evangelische, zwei kath., eine evang. Kirche und eine Irrenanstalt
(587 Insassen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
seind, Sir. 50, 27.
Zweifaltig, Zwiefältig
Ein Dieb mußte zwiefältig wieder geben, 2 Mos. 22, 4. 9.
Daß dein Geist bei mir sei zwiefältig, 2 Kön. 2, 9. (S. Geist §. 20.)
Dem Hiob gab der HErr zweifä'Itig so viel, als er gehabt hatte, Hiob 42, 10
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
. Und wenn man noch weiter hinaufgeht, kommt das alte Benediktiner-Kloster Zwiefalten. Von hier noch weiter in der Schwäbischen Alb (Alpes Suevorum) hinaufgehend kommt man an das Nonnenkloster Gnadenzell (Cella Gratiae), gewöhnlich Offenhausen 3) genannt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Ochsenhausen
Owen
Ravensburg
Riedlingen
Saulgau
Scheer
Schelklingen
Schussenried
Söflingen
Tettnang
Ulm
Waldsee
Wangen
Weilheim
Weingarten
Weißenau
Weißenstein
Wiesensteig
Wurzach
Zwiefalten
-
Liechtenstein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0037,
von Baumeisterbis Baur |
Öffnen |
(1878).
Baumeister , Franz Karl , Historienmaler, geb. 24. Jan. 1840 zu Zwiefalten (Württemberg), erlernte zuerst in Ulm das Lithographieren, kam aber schon 1855 auf die Akademie zu München
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Schwabacher Artikelbis Schwaben |
Öffnen |
, Petershausen, Zwiefalten, Gengenbach u. a. Zur Bank der Grafen und Herren gehörten: die Komturei des Deutschen Ordens Alschhausen, die Fürstenbergschen und Montfortschen Herrschaften, die Grafschaften der Truchsesse von Waldburg, der Grafen Fugger u
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Werner |
Öffnen |
Albert, schwäb. Theolog, geb. 12. März 1809 zu Zwiefalten, gab, da man ihn wegen seiner konfessionslosen Gläubigkeit und wegen Berührungen mit der Lehre Swedenborgs zur Verantwortung zog, 1841 seine Stellung als Landpfarrer in Walddorf bei Tübingen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
Württemberg (Geschichte 1770-1850) |
Öffnen |
mit Frankreich (27. März 1802) trat er alle linksrheinischen Besitzungen ab und bekam dafür durch den Reichsdeputationshauptschluß an Entschädigung: die Propstei Ellwangen, die Abteien Zwiefalten und Schönthal sowie die neun Reichsstädte: Weil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
und
Zwiefalten, die Prämonstratenserabteien Roth,
Schussenried, Weihenau und Marchthal, die Cister-
ciensersrauenabteien Heppach, Gutenzell, Baindt,
die gesürstete Frauenabtei Buchau und die Deutsch-
ordenskomturei Altshausen; serner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Werner (E.)bis Werner (Karl) |
Öffnen |
den Regimentern Dessau und Bayreuth (1886; Nationalgalerie), Enthüllung des Denkmals der Königin Luise (1890; Nationalgalerie), Fürst Bismarck verläßt den Reichstag (1893).
Werner, Gustav, Theolog und Philanthrop, geb. 12. März 1809 zu Zwiefalten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, Aulendorf, Schrozberg, Herrenberg, Langenau; ein Konservatorium für Musik und eine Hebammenschule in Stuttgart: endlich 5 Staatsirrenanstalten, in Winnenthal, Zwiefalten, Schußenried, Weißenau und Tübingen. Eine große Anzahl armer und verwahrloster Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Reichsdeputatioushauptschluß eine ansehnliche Entschädigung durch die Propstei Ellwangcn, die Abteien Schönthal und Zwiefalten, fünf Klöster und Stifter und neun Reichsstädte (Reutlingen, Eßlingen, Rottweil, Gmünd, Heilbronn, Hall u. a.), zusammen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
, wills bezahlen, Philem. 19.
§. 2. II) Vergelten.
Er (Nabal) bezahlet mir (David) Gutes mit Bösem, 1 Sam. 25, 21.
Bezahlet sie, wie sie euch bezahlet hat, und machet es ihr zwiefältig (nachdrücklich) nach ihren Werken, Offb. 18, 6.
§. 3. III
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
. Findet man bei ihm den Diebstahl lebendig - so soll er es
zwiefältig wiedergeben, ib. v. 4. Und gehet bei ihnen unter einander Blut, Mord, Diebstahl 2c.,
Weish. 14, 25.
§. 2. Der Diebstahl ist verschieden. In einer Gemeine sitzen Bierbrauer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
harten Schlafs eingeschenkt und eure Augen zugethan, Esa. 29, 10.
Und mit welchem Kelch sie euch eingeschenket hat, schenket (uer-geltet) ihr zwiefältig (nachdrücklich) ein, Offb. 16, 6.
Einschlafen
Pharao schlief wieder ein, i Mos. 41, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
der Gottlose hinkommt, da kommt Verachtung und Schmach
mit Hohn, Sprw. 16, 3. Und der HErr HErr wird ? aufheben die Schmach seines
Volks in allen Landen, Esa. 25, 8. Für eure Schmach soll Zwiefältiges kommen, Esa. 61, 7. Und will euch ewige Schande
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
. Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, Hiob, 3, 20. Wer giebt mir einen Verhörer, tziob, 31, 35. Und der Herr gab Hiob zwiefältig so viel, tziob 42,10. Gieb mir einen neuen, gewissen Geist, Ps. 51, 12. Das Land giebt sein Gewächs, Ps. 67, 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Verachtenbis Verkündigen |
Öffnen |
. Und dir Zwiefältiges vergelten, Sach. 9, 12. Vergeltet Niemand Böses mit Bösem, Röm. 12,17.
1 Petr. 3, 9. Und den Eltern Gleiches vergelten, 1 Tim. 5, 4. Die Rache ist mein; ich will vergelten, Hebr. 10, 30.
Bergessen. Ich will meiner Klage vergessen, tziob 9
|