Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abspannen
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
und ähnliche Einrichtungen. (S. Hygrometer.)
Absorptionskoefficient, s. Absorption.
Abspannung, die nach zu anstrengender oder zu anhaltender körperlicher oder geistiger Thätigkeit eintretende Schwäche oder Schlaffheit des Körpers und Geistes. Jedes
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
.
Abspannung ( Erschlaffung , lat. Relaxatio ),
ein Zustand des ganzen Körpers oder seltener des Muskel- oder Nervensystems allein, welcher nach energischer Arbeit eintritt
und etwa soviel bedeutet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Staubeinathmungskrankheiten
Stickfluß, s. Lungenödem
Stimmritzenkrampf, s. Asthma der Kinder
Tussis, s. Husten
Vomica
Ernährungsstörungen.
Abmagerung
Abspannung
Abzehrung, s. Abmagerung, Auszehrung
Adephagie
Adipsie
Adynamie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0234,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
folgen muß. Letztere ist notwendig, weil die Ueberspannung, sei es der Höhe oder Dauer der geforderten Leistung nach, zur Abspannung oder zur Erkrankung führen muß. Das Herz z. B., welches der Bergsteiger durch richtige Steigerung der zugemuteten Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
586
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen)
Dampfkanäle durch den schleichenden Schieber, die ungenügende Ausnutzung der Expansion des Dampfes und die Abspannung des Dampfes durch Abkühlung im Cylinder und in den Dampfkanälen herbei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
eines solchen Zweiges aus der Steinkohle wieder.
^[Abb.]
Astfäule, s. Rotfäule.
Astflechte, s. Cladonia.
Asthenie (grch., d. i. Kraftlosigkeit), in der Medizin soviel wie Schwäche, Erschöpfung oder Abspannung; asthenisch heißt demnach ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
. In chronischen Fällen entwickelt sich in der Regel eine verdrießliche, reizbare Gemütsstimmung, Hypochondrie und nicht selten eine beträchtliche Abspannung und Abmagerung des Körpers. Verursacht wird die D. entweder durch anatom. Störungen der Magenschleimhaut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
., die nur um 2-3° C. niedriger als im südlichen Indien ist, sehr abspannend, ist aber der Gesundheit nicht so schädlich, als man erwarten sollte. Wer kann, bringt den Sommer in den nahen Gesundheitsstationen des Himalaja zu. Als Landgerichts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Zeiten der Waffenruhe beschränkt ist. Während des Blutrachekriegs haben die feindlichen Stämme jederzeit plötzliche Angriffe zu befürchten. Sieg und Ruhm hängen von der Zahl der Erschlagenen ab. Ist genug des Bluts geflossen, und tritt Abspannung ein, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
angeregt. Ein etwa vorhandenes Hungergefühl wird unterdrückt und eine leichtere physische und psychische Abspannung überwunden. Dabei sinkt der Gehalt des Harns an festen Stoffen, und auch die Menge der ausgeatmeten Kohlensäure wird geringer. Größere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Argentitbis Argonauten |
Öffnen |
., oder durch Abspannung der Willenskraft durch Überanstrengung mit geistiger Arbeit bedingt sein, oder endlich kann der Ä. eine Äußerung, eine Teilerscheinung beginnender Geisteskrankheit sein, wie denn zahlreiche Fälle von Hypochondrie, Melancholie, Hysterie etc
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
) angegeben. Vgl. Dynamismus.
Atomwärme, s. Spezifische Wärme.
Atonīe (griech.), Schlaffheit, in der Medizin Mangel an naturgemäßer Spannkraft (tonus) und Elastizität organischer Teile. Diese Schlaffheit oder dauernde Abspannung, welche mit Blutmangel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
. mit Erfolg an. Das warme B. ist weiterhin ein vortreffliches Mittel, um bei eingeklemmten Brüchen oder bei Ausrenkungen der Glieder eine wohlthätige Abspannung hervorzurufen, wobei die Reposition viel besser gelingt. In neuerer Zeit hat man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
(s. d.) geschildert ist. Die geistigen Funktionen werden angeregt, ein etwa vorhandenes Hungergefühl wird unterdrückt und eine leichtere physische oder psychische Abspannung überwunden. Wie der Alkohol überhaupt, so wirkt auch das B. günstig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
nur noch eine Abspannung im ganzen Körper zurück, während welcher der Herzschlag und der Atem verlangsamt sind, und auf welche häufig eine wohlthätige Ruhe folgt. Der schweißerregenden Wirkung derselben, wobei man mehr das Gefühl von Ekel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) |
Öffnen |
Kampf der Reformationszeit und sein Ausgang hatten eine gewisse Abspannung der Geister und Gemüter im deutschen Volk zur Folge. Die humanistische Richtung der Pflege und Wiederbelebung des klassischen Altertums zog sich in die Gelehrtenschulen zurück
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
. Aber schon die Symptome verrieten ihre bösartige Natur. Große Abspannung der Kräfte, Neigung zu Ohnmachten, Nervenschwäche mit Zittern und Schaudern, nicht zu stillender Durst, Angst, Magenkrämpfe und Lendenschmerzen kündigten die Krankheit an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
"Allgemeinen Litteraturzeitung".
Erscheinung Christi, s. Epiphania.
Erschlaffende Mittel, s. Einhüllende Mittel.
Erschlaffung, s. Abspannung und Atonie.
Erschleichung, in der Rechtssprache die unerlaubte Handlung, wodurch man irgend etwas mittels List
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Farbendistelbis Farbenharmonie |
Öffnen |
2318 Schülerinnen nur 11, unter 2761 Schülern 76 Farbenblinde. Unter den Schülern fand sich F. doppelt so häufig bei Juden wie bei Christen. Es zeigte sich, daß F. auch vorübergehend nach großer Abspannung oder Krankheit eintreten kann. Mace
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0211,
Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) |
Öffnen |
begünstigt; unter demselben Namen hatten sie auch in Österreich Erziehungsanstalten gründen dürfen. Die politische Reaktion nach 1848, in Verbindung mit der eintretenden Abspannung, welche der revolutionären Aufregung folgte, war der Gesellschaft Jesu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Krampfbis Krampfaderbruch |
Öffnen |
verschieden ein. Schon oben wurde angegeben, daß infolge heftiger Zusammenziehungen Knochen brechen können; ebenso können einzelne Muskelfasern zerrissen werden. Meistenteils folgt dem K. ein Gefühl der Abspannung und Schwäche, eine Art Erschöpfung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Melnikowbis Melodrama |
Öffnen |
die größern (Terzen, Quarten, Quinten etc.) gewöhnlich als harmonische bezeichnet. Das Steigen der Tonhöhe ist als gesteigerte Lebendigkeit eine Steigerung, das Fallen als verminderte Lebendigkeit eine Abspannung; die Bewegung einer M. gleicht daher den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Mignardisebis Migräne |
Öffnen |
und Abgeschlagenheit, Neigung zum Gähnen, Appetitmangel und pappigen Geschmack im Munde. Dazu stellen sich Kopfschmerzen ein, welche schnell eine fast unerträgliche Höhe erreichen. Abspannung und die Schmerzen trei-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0407,
Opium |
Öffnen |
Wohlbehagen, größere Lebhaftigkeit der Empfindungen und der Phantasie etc. Später tritt dann Abspannung ein. Ein höchst unangenehmes Gefühl am nächsten Morgen treibt zu neuem Opiumgenuß an. Wird dieser versagt so erleiden namentlich habituelle Raucher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
Einsundeins und des Einmaleins außerordentlich ermüdend wirkt und die sich einfallende Abspannung des Rechners die Sicherheit der Resultate gefährdet. Man hat daher schon längst die Herstellung von Maschinen versucht, welche die verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
; sie hinterläßt Abspannung, üble Laune, Nervenreizbarkeit, Appetitmangel etc.; ist sie andauernd vorhanden, so hat sie Lebensüberdruß zur Folge und führt nicht selten zum Selbstmord. Die S. beruht immer auf einem gereizten Zustand der sensibeln Nerven
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
, und die Zähne haken sich, abwechselnd fortschreitend, immer weiter in die Beute ein, so daß sich gewissermaßen Rachen und Schlund allmählich über diese hinziehen. Nach Vollendung des Schlinggeschäfts tritt eine bedeutende Abspannung ein, und während
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
750
Tonbestimmung - Tongaarchipel.
weichungen nach der Obertonseite (#-Tonarten) erscheinen als eine Steigerung, als hellere, glänzendere, die nach der Untertonseite (b-Tonarten) als Abspannung, als dunklere, verschleierte; die erstere Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Wein (Wirkung des Weingenusses) |
Öffnen |
Muskelbewegungen erfolgen leicht, die Stimme wird voller und kräftiger, Müdigkeit und Abspannung verschwinden, und es entsteht ein Gefühl von Wohlbehagen und Lust, das auch die geistigen Verstimmungen, Sorge, Gram und Furcht, verscheucht (Moleschott
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
die Leistungsfähigkeit und die Kräfte, es tritt Abspannung ein, die Funktionen der Haut und der Leber steigern sich, während Ernährung und Blutbereitung an Energie verlieren. Sehr günstig wirkt eine zeitweise Unterbrechung der A., sei es durch Eintritt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
durch eine maßvolle Anspannung seiner Thätigkeit mit nachfolgender Ruhe immer kräftiger und innerhalb gewisser Grenzen zu immer größern Leistungen befähigt wird, während alle Überspannung, sei es dem Maße oder der Dauer nach, zur Abspannung oder Krankheit führt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
, sich gerade damals zum Grafen C. er-
heben zu lassen, ein Schritt, der seiner Popularität
einen starken Stoß gab. Zu den schwierigen Ver-
hältnissen innen und außen kam schwere Ertrankung,
die ihm völlige geistige Abspannung brachte, ihn von
den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
. -tángt), Abspannung, Nachlaß der Spannung; diplomat. Kunstausdruck für ein besseres Einvernehmen zwischen zwei Staaten infolge Nachlassens einer vorher bestandenen Spannung.
Detention (lat.), die Innehabung (Gewahrsam) einer Sache beim Besitz (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, die auf das Wartburgfest und Kotzebues Ermordung antwortete, bringt jede polit. Poesie zu tiefem Schweigen.
Die Zeit der polit. Abspannung, die den Freiheitskriegen folgt, ward eine Epoche ruhiger Sammlung, der Wissenschaft und Kunst nicht ungünstig. Zumal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
Abspannung und Körper-
schwäche, erhöhte Reizbarkeit der Sinnesorgane
(Hallucinationen und peinigende Wahnvorstellun-
gen) sowie heftiges Fieber mit Irrereden und Be-
wußtlosigkeit, bis schließlich, schneller als beim
Hunger, unter schrecklichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Emmerlingbis Empasma |
Öffnen |
, durch welche die Gewebe des menschlichen Körpers weicher und geschmeidiger gemacht, die abnorme Spannung entzündeter Teile gemindert und somit Erschlaffung und Abspannung bewirkt wird; am wirksamsten sind in dieser Beziehung absolute Ruhe, feuchte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Englischer Sattelbis Englische Sprache |
Öffnen |
miliaris), eine ansteckende Krankheit, die zuerst im J. 1486 in England nach der Schlacht von Bosworth ausbrach, neben andern bösartigen Symptomen (großer Abspannung und Beklemmung, Schüttelfrost und Zittern, Herzklopfen, rheumatischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Gelbschotenbis Gelbsucht |
Öffnen |
leicht reizbar, klagen über große Mattigkeit, Schwäche und Abspannung, über Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit, ja bisweilen stellen sich sogar schwerere Hirnsymptome, wie Schwindel, Delirien, Krampfanfälle, Schlafsucht u. dgl. ein (sog. bösartige G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gift |
Öffnen |
Brustkastens (s. Scheintod), bei drohender Erschöpfung und Abspannung Wein, Hoffmannstropfen und andere Reizmittel. Bei Vergiftungen durch schädliche Gasarten ist vor allem die Beschaffung guter reiner Luft, die energische Vornahme der künstlichen Atmung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
ersten Jahren der Abspannung und Erschöpfung begann allmählich eine Opposition fast gleichzeitig im Reichsrat und in den beiden Provinzialständeversammlungen. Da die dän. Regierung auf die Abmahnungen Österreichs und Preußens nicht hören wollte, so
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0406,
von Paranüssebis Parfümerien |
Öffnen |
, unähnlich dem Kakao und der Guarana, an nährenden Bestandteilen und die Trinker verfallen rasch in einen Zustand der Abspannung und Erschlaffung. Die Beliebtheit des Genusses erhellt schon daraus, daß man die Blätter schlechthin Yerba (das Kraut) nennt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0579,
Thee |
Öffnen |
und Schlaflosigkeit bedingend, abspannend nach vorhergehendem Zittern, selbst Krämpfe veranlassend, besonders wenn T. gekocht und nicht überbrüht wird. Das rätliche Maß zum Genuß ist ein Kaffeelöffel von gutem T. für eine Person zu mehreren Tassen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
- oder Rauschpfeffer bei den Bewohnern der Südseeinseln (s. Piper) und die Koka (s. d.) der Peruaner. Der gewohnheitsmäßige Mißbrauch der N. M. führt sehr rasch zu hochgradigen Verdauungs- und Ernährungsstörungen, zu allgemeiner Abspannung und gänzlicher Zerrüttung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Chaibarpaßbis Chalatenango |
Öffnen |
.), Abspannung, Erschlaffung, Erweichung; chalastisch, erweichend, die Spannung lösend.
Chalastĭca (grch.), erschlaffende oder erweichende Mittel.
Chalat, türk. Ehrenkleid, s. Chyl’at.
Chalatenango (spr. tscha-), Departamento der centralamerik
|