Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abwälzen
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Alles zählen und abwägen. Sir. 42, 7.
Abwälzen
Oder wälzen, 1 Mos. 29, 3. den Stein von Christi Grab hatte ein Engel weggethan, Marc. 16, 4. Luc. 24, 2.
Abwaschen, s. Reinigen, Waschen
§. 1. Das äußerliche Abwaschen finden wir:
Von Flüchen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
Abwälzung, in der Rechtssprache der in gewissen Fällen kraft des Gesetzes eintretende Übergang eines
Rechts oder Besitztums auf einen andern. Auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts versteht man unter
Devolutionsrecht ( Verfangenschaftsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
Lebensmittel, so wird dieselbe von den Arbeitern wahrscheinlich allmählich mittels einer Lohnsteigerung auf die Kapitalisten fortgewälzt. Eine Abwälzung direkter Personalsteuern ist nur bei den auf das Existenzminimum herabgedrückten Personen anzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Keyserlingbis Kippwagen |
Öffnen |
einer der beiden Wagenseiten umkippen. An der Mulde m (Fig. 1 u. 2) ist an jeder Stirnwand eine Schiene a angebracht, mit der sie auf einem gebogenen Stützbock d ruht. Die Mulde kippt in der Wei^e, dai^ die Schienen a. sich auf d abwälzen. Damit nun keine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
angegebenen Kreise sind die Teilkreise. Für die eingezeichnete Drehrichtung ist das obere Rad als das treibende angenommen. Die bei der Evolventenverzahnung benutzten Zahnprofile ergeben sich durch Abwälzen einer Geraden auf einem nach gewissen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
Umgehung, Hinterziehung und Abwälzung geneigt und befähigt ist. Überdies darf die B. nicht zu hoch bemessen werden, wenn sie nicht den der Volkswirtschaft heute unentbehrlichen Effektenmarkt unmöglich machen soll. Denn die Wertpapiere werden weit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
494
Dampftopf - Dampierre.
von der Schwungradwelle aus durch eine Zahnradübersetzung TQR getrieben wird und somit, auf der Straße sich abwälzend, die ganze Maschine vorwärts bewegt, indem es zugleich vermöge des auf ihm ruhenden Teils des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Devolutionskriegbis Devonische Formation |
Öffnen |
wahrscheinlich von Sarazenen ab, welche sich im 8. Jahrh. am Westabhang der Kottischen Alpen niederließen.
Devolvable Fläche, s. v. w. developpable Fläche.
Devolvieren (lat.), abwälzen (von einer Person auf eine andre); namentlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Solonbis Solothurn |
Öffnen |
des niedern Volkes zu steuern, durch die Seisachtheia (s. d.) dem Wucher ein Ende und ermöglichte die Abwälzung der Schulden. 594 zum ersten Archon gewählt, gab er dem Staat eine neue Verfassung. Seine Absicht ging hierbei vornehmlich dahin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
Konstruktionen erforderlich. Bei Cylinderrädern ist vor allen Dingen nötig, daß die Teilung (d. h. die Entfernung je zweier Zähne voneinander, gemessen auf idealen Kreisen [den Teilkreisen], welche sich aufeinander ohne Gleitung abwälzen würden, wenn die Räder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
würde dann im besten Fall jedes Land seine Opfer auf die andern Länder abwälzen. Übrigens ist jene Annahme nicht allgemein zutreffend. Ist auch eine Überwälzung auf Fremde unter besondern Umständen ganz oder zum Teil möglich, so ist dies dann nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Pflegerbis Pflichtexemplar |
Öffnen |
mit einer sich auf dem Boden abwälzenden Scheibe versehen ist, deren Umfang mit Spaten besetzt ist.
Bei der Fortbewegung des Geräts über den gewalzten Acker und der Drehung der Spatenscheiben entstehen die kleinen Gruben, in welche hierauf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Landankaufs in Irland. Aber auch andre wichtige Gesetze, unter andern eine Bill über die lokale Selbstverwaltung in Irland, Vorlagen über die Abwälzung der Zehntenzahlung auf die Grundeigentümer, zur Verbesserung der Sanitätsgesetzgebung in London
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
Getreidevarietäten, Lichtung des zu üppigen Pflanzenstandes im Frühjahr durch flüchtiges Abweidenlassen, scharfes Eggen und Abwalzen, Schröpfen oder Serben, d. h. Abnehmen der obersten Halmblätter mit der Sichel oder Sense, u. dgl. Vgl. Kraus, Das Schröpfen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
aufeinander zu, oder sie werden aneinander vorbeigefühn, oder sie bilden Körper, gewöhnlich Drehkörper, bez. sind auf Körpern angebracht, welche sich aufeinander abwälzen. Einzelne Beispiele mögen näher erläutern, wie durch eine derartige gegenseitige Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
Geschwindigkeit, so findet kein reines Walzen statt, weil die eine Fläche hinter der andern zurückbleibt. Hier hat man es mit einer Zerkleinerungsmaschine zu thun, bei welcher die Arbeitsflächen eine gegenseitige Bewegung ausführen, die sich aus Abwälzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Gebärmuttervorfallbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
, in der Erwartung, daß derselbe sie auf die Mieter abwälzen werde, was aber keineswegs immer möglich ist.
Wird der Wohnungsaufwand nur als Kennzeichen für die Höhe des Einkommens verwertet, so wird die G. zu einer Einkommensteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
rollen läht
und den beschreibenden Punkt entweder auf der
Peripberie selbst oder mit dieser fest verbunden an-
nimmt (s. Cylloide). Durch Abwälzen einer Ge-
raden auf einem Kreis entsteht die Kreisevolvente
(>. d.). Auch sind mannigfaltige andere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
Abänderung des Heimatsgesetzes, Maß- ^
regeln gegen ausländische Vieheinfuhr, Aufhebung !
des bei einer Bahnrente ^
von mindestens 2 Proz., Abwälzung eines Teils der i
Kosten, welche die Interessenten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
Unternehmung bietet die H. vom Standpunkte des Arbeitgebers namhafte Vorteile. Die vergleichsweise Niedrigkeit des erforderlichen Betriebskapitals und die Abwälzung des Risikos bei sinkenden Konjunkturen lassen es ihm in vielen Fällen angemessener erscheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
, die Überlassung der Autonomie an die Gemeinden in ihren rein lokalen
Angelegenheiten, der Aufbau der ganzen Verwaltung des Staates auf den natürlichen Gliederungen des Territoriums und die Abwälzung einer größern Anzahl
wichtiger Gegenstände zur
|