Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach andamaner
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Andalusische Eisenbahnenbis Andamanen |
Öffnen |
590
Andalusische Eisenbahnen - Andamanen
fröste mit -2 bis -5° C. vor. Die Beinamen A.s, z. B. der Garten, der Kornspeicher, der Keller, der Stall, ja sogar der Geldbeutel Spaniens, lassen auf einen ungemeinen Naturreichtum schließen; doch
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
Azofarbstoff, der durch Diazotieren von α-Naphthylamin und Kombination mit α-Naphthol erhalten wird und zum Färben von Fetten, Seifen u. s. w. dient.
Süd-Andaman, Insel, s. Andamanen.
Sudanrot, s. Magdalarot.
Sudarium (lat.), s. Bischofsstab
|
||
62% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
545
Andamanen - Andelys.
dessen lange, meist dünne Kristalle in der Richtung ihrer Hauptachse und ihrer Diagonalen von der Thonschiefermasse durchzogen sind, so daß sie auf dem Querbruch in günstigen Fällen ein Kreuz von Thonschiefer (das Kreuz
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
», Jahrg. 1872).
Klein-Andaman , s. Andamanen .
Kleinarmenien , s.
Armenien (Bd. 1, S. 898a.) .
Klein-Aruscha ( Aruscha wa Dschini ), wichtiger Haltepunkt der von Pangani kommenden
Karawanen in Deutsch-Ostafrika, im S. des Kilima
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
. Malaie, Bontokleute (Phillipinen).
16. Toda (Nilgiri, Vorderindien).
17. Andamaner.
18. Andamanerin.
19. Wedda (Ceylon).
20. Negritoweib mit Kind (Philippinen).
21. Japaner.
22. Japanerin.
23. Mann aus Liukiu.
24
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
-Merwara 6 994 542 358 2
Kurg 4 084 173 055 1
Unmittelbar brit. Gebiete (mit Quetta und Andamanen) 2 489 681 221 172 952 250
A. Unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Archipel
Andamanen
Ceylon
Candy, s. Kandi
Kandi
Kolombo
Point de Galle
Punto de Galle
Trinkonomali
Chagos-Archipel
Diego Garcia
Diu
Elefanta
Jaffna
Lakediven
Lankâ
Malediven
Manaar
Nikobaren
Camorta, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
, eine kontinentale und eine insulare. Die erste bewohnt das Zentralland der Halbinsel Malakka, die zweite breitet sich von den Andamanen bis nach Mikronesien und Melanesien aus. Von den Volksstämmen, welche bestimmt als N. bezeichnet werden können, sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
und Spiritusbrennerei.
Großamme, s. Ammenzeugung.
Groß-Andaman, s. Andamanen.
Groß-Anheim, Flecken im Landkreis Hanau
des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 3 kin südöstlich von
Hanau, rechts am Main und an der Linie Frank-
furt a. M.-Hanau-Aschaffenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
).
Nordamerikanische Union, s. Vereinigte Staaten von Amerika.
Nord-Andamān, Insel, s. Andamanen.
Nordau, Max Simon, Schriftsteller, geb. 29. Juli 1849 zu Pest als Sohn eines jüd. Gelehrten, studierte Medizin, machte weite Reisen, ließ sich 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
aus dem Leben und Treiben aller Stände in Europa (Lpz. 1895). (S. auch Geschichte.)
Mittelamerika, s. Centralamerika.
Mittel-Andaman, s. Andamanen.
Mittelasien, s. Centralasien und Asien (Bd. 1, S. 980).
Mittelbruch, Teil des Schlosses (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
mit den Banda-, Amboina- und Ternateinseln und aus den Philippinen; 2) die innere (westliche) Reihe an der Süd- und Südwestgrenze, gebildet von den Andamanen und Nikobaren, den Großen Sundainseln Sumatra und Java und den Kleinen Sundainseln im O
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
ist zahlreich; Seen und Flüsse wimmeln von Fischen, doch steigen Lachse weder im Churchill noch im Mackenzie aufwärts.
Barreninsel, kleine unbewohnte Insel im Bengalischen Meerbusen, östlich von der Mittelinsel der Andamanen, gehört zur birmanisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
Ozeans, zwischen Vorder- und Hinterindien, enthält mehrere in der Nähe der Küste liegende Inselgruppen (Andamanen, Nikobaren, Mergui u. a.) und nimmt als zum Teil sehr große Ströme den Ganges, Brahmaputra, Mahanadi, Godaweri, Krischna, Kaweri u. a
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
553
Hinterindien.
dem ehemaligen Königreich Birma, das sich im Malselai Mon (Blauen Berg) zu 2164 m Höhe erhebt, im Kap Negrais (15° 58' nördl. Br.) plötzlich zum Meer abfällt und sich in den Inselketten der Andamanen und Nikobaren fortsetzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
mit Holland getroffenen Abkommen entgegen im Indischen Archipel Besitz erworben; ihm gehört außer den Andamanen und Nikobaren die Insel Labuan, und unter seinem Protektorat steht das Gebiet der Nordborneogesellschaft. Gegenwärtig ist das Areal des Indischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
mit einem schlichthaarigen, niedern Stamm kaukasischer Melanochroi ^[richtig: Melanochrooi], wie sie noch den Süden Indiens bewohnen.
D. Die Negrito, negerartige Völker, welche, als Aeta bezeichnet, die Philippinen, als Minkopie die Andamanen und Nikobaren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
".
Mincopies, die Bewohner der Andamanen (s. d.), eine kleine, schwarzhäutige, wollhaarige Negritorasse, zerfallen in sechs Stämme, von denen jeder seinen eignen Dialekt spricht. Sie sind Jäger (mit Pfeil und Bogen) und Fischer (in ausgehöhlten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Nikephorosbis Nikobaren |
Öffnen |
.
Nikobaren, britisch-ind. Inselgruppe an der Bai von Bengalen, südlich von den Andamanen zwischen 6° 40'-9° 20' nördl. Br. und 93-94° östl. L. v. Gr., 1772 qkm (32 QM.) groß mit 5500 Einw. Die Gruppe besteht aus acht größern und zwölf kleinern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
180
Nikodemus - Nikolajew.
nische Flagge 1846 auf Kamorta geheißt, 1856 aber die Inselgruppe endgültig aufgegeben. England nahm 1869 Besitz von ihr, und die N. bildeten fortan mit den Andamanen einen Verwaltungsbezirk. Die einzige englische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
vom Meer am Hugli, das nur Bombay nachsteht. Die hinterindische Küste ist weit besser gegliedert. Der Küste von Arakan ist eine Anzahl größerer Inseln vorgelagert; die Andamanen bilden die Fortsetzung der bei Kap Negrais ins Meer tauchenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
128 460722
Berar 45870 833 2672673
Kurg 4100 74 178302
Andamanen und Nikobaren 8269 150 26128
2) Unter Gouverneuren:
Madras 362326 6580 30868504
Bombay 321646 5841 16489274
3) Unt. Leutnant-Gouverneuren
Bengalen 405484 7364 66691456
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Papstbis Papua |
Öffnen |
. Auch die Mincopies auf den Andamanen, die im Aussterben begriffenen Semang auf Malakka und die Aeta auf den Philippinen werden hierher gerechnet. Die der letztern Abteilung angehörigen P. bezeichnet man auch als Negrito (s. d.). Die Rassenmerkmale
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
in Asche legte.
Porta Westfalĭca (lat.), s. Westfälische Pforte.
Portax, Nylgau, s. Antilopen, S. 640.
Port Blair (spr. blehr), Hafen, s. Andamanen.
Port Darwin, geräumige, den größten Schiffen zugängliche Bucht der Timorsee an der Nordküste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Salamanderbis Salangane |
Öffnen |
, die Nilgiri, Sikkim, die Bucht von Bengalen, Siam, Kotschinchina, Ceylon, Nikobaren und Andamanen. Sie fliegt ungemein schnell, nährt sich von Insekten, vielleicht auch von kleinen Seetieren, brütet angeblich viermal im Jahr und baut ihr Nest
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Sprachfehlerbis Sprachreinigung |
Öffnen |
in Nordamerika; die Maforsprache auf Neuguinea und andre Papuasprachen; die südaustralischen und die jetzt ausgestorbenen tasmanischen Sprachen auf Vandiemensland; die Sprachen der Mincopie auf den Andamanen sowie der Negrito auf den Philippinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
berühren; Ostindien hat so gut wie aufgehört, ein Feld für Forschungsreisen zu sein, seitdem die Regierung mit reichen Mitteln die topographische und geologische Aufnahme gefördert hat. Seit 1880 zog Kapitän Hobday die Andamanen in die indische Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
streicht.
Aus dem Vrahmaputrathal tritt gegen S. ein Gebirgszug hervor, der anfangs dem Himalaja parallel nach WSW. zieht, dann nach S. umbiegt und über die Andamanen und Nikobaren nach den hinterindischen Inseln übersetzt. Das ist der malaiische Zug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
(Hafen), Andamanen
Blair, R., Englische Litteratnr 051,2
Vlaisois, Blois
Blanc (Kap), Tunis 904,1
Vlanc, Marie Therese, Ventzon
Vlanca Peak, Sangre de Cristo Range
Vlanche (See), Australien 145,2
Blanchebai, Kolonien (Bd. 17) 497,2
Blanck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
Cockin (Reisender), Asien (Pd 1?) 55,.!
Cocksdorp, de, Eierland
l^oco, Andamanen
Coco, Vinc., Cuoco
^0^0(il6ii0, c'2i)it2llo
Cocuzzo, Monte, Apenninen 672,2
0oä6X 3.rcd6^U8. Handschrift 115,.';
0. aur6U8, Trier 833,1 : (^. 610
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
, Gekrönter Dichter,
Preiszettel, Preisturant 5prei5
Prelouc, Prelautsch
Premaggiore(Berg), Pieve di Cadorc
Premm'eti, Premeti
Prenelay (Berg), Nicvre
Prenjgebirge, Bosnien 247,1
Preparis, Andamanen /!
Presba
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
, Amerikanische
Altertümer 481,2
Sacro Bosco, Ioh. de, Arithmetik
Sacro Eremo, II, Camaldoli -
Sacro Speco, Subiaco
Sadani, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17)242,2
Sadaret, Pforte, Hohe
SaddleMountain,HoosacMountains
Saddlepik, Andamanen
Sade
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
. 1889), beschäftigt sich in der bekannten, wegen der Reichhaltigkeit des Stoffes bewundernswerten, des Mangels an Ordnung aber wenig für andre berechneten Weise mit den ethnischen Verhältnissen von Borneo und Celebes. Cadell, »The Andamans ans
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
«i.Ober Schanstaaten j birma
Belutschistan mit Ketta
Afghanische Grenzgebiete
Andamanen (Teil) und ^tikobaren .. .. .. .
Arabische Schutzgebiete >)
Somalküste (Protekt.)^)
Sokotral).....
Kuria - Muria - Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
, wahrscheinlich die Lokalrasse eines vor langer Zeit eingeführten Schweines, vor. Auch giebt es den Inseln eigentümliche Vögel, Reptilien, Amphibien und Süßwasserfische. Die Andamaner (Minkopic; s.Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 17, 18),etwa 1,52 m
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
980
Asien (Bodengestaltung)
Vulkanen bedeutende Höhen erhalten, über Malaka, die Andamanen und Nikobaren setzen sich die aus Mittelasien herausziehenden Ketten nach der austral-asiat. Inselwelt fort. Diese, Australasien oder Indonesien, besser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Barren (Turngerät)bis Barrièretraktat |
Öffnen |
, ungefähr 90 km östlich der Großen Andaman-Insel, besteht aus einem fortwährend thätigen, meist Wasser- und Schwefeldämpfe ausstoßenden, ungefähr 300 m hohen Eruptionskegel, den ein fast ebenso hoher, steil aus dem Meere aufsteigender Erbebungskrater
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
, nördlich
von diesen die Malediven und Lakkadiven; östlich
von der Nordostspitze Afrikas die Imel Sokotra; an
der Südspitze von Vorderindien Ceylon und westlich
von Hinterindien die Gruppen der Andamanen und
der Nitobaren; die südwestlich von Java
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
Marktverkehr.
Mink, der canad. Nörz (s. d.).
Minkopic, Bewohner der Andamanen (s. d., Bd. 1, S. 591 a).
Minn., offizielle Abkürzung des nordamerik. Staates Minnesota.
Minne (von der Wurzel man, denken, gedenken, sich erinnern) bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
, auf der südöstl. Seite des Bengalischen Meerbusens, zwischen den Andamanen (s. d.) und Sumatra. (S. Karte: Ostindien II. Hinterindien.) Sie zerfallen in zwei durch die Sombrerostraße getrennte Gruppen mit 1103 qkm. Die südl. Gruppe besteht nur
|