Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anfallende ärzte
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fallenden'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
|
als Mädchen. In manchen Fällen handelt es sich um eine ererbte Anlage zu Krämpfen, insofern gar nicht selten die meisten oder alle Kinder derselben Familie zu einer gewissen Zeit an eklamptischen Anfällen leiden. Durch Englische Krankheit oder chronischen
|
||
| 2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
|
der Krankheit ein durchaus schwankender ist. Bei der Behandlung des Anfalls habe der Arzt in der einen Hand das Stimulans, in der andern das Narkotikum zu halten. Bei der ersten Spur von Kollaps sind frühzeitige, energische subkutane Kampferinjektionen
|
||
| 2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
|
1016
Asthmacigaretten - Astigmatismus
Ärzten und wird von Laien vielfach noch jetzt als eine besondere selbständige Krankheit angesehen, läßt sich aber nach dem jetzigen Standpunkte der Wissenschaft nur als eine Krankheitserscheinung, als ein
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0210,
Epilepsie |
Öffnen |
|
208
Epilepsie
auch unabhängig von Krampfanfällen, von letztern durch längere Pausen gesunden Verhaltens getrennt ("psychisch-epileptische Äquivalente", d. h. Anfälle von Geistesstörung, welche gleichsam Krampfanfälle ersetzen). Diese
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
|
1011
Gichtaufzug - Gichtpapier
dauungsbeschwerden, die meist dem Anfall schon vorausgehen, und in Zeit von 1 bis 2 Wochen ist der akute Gichtanfall in der Regel zu Ende. Dabei findet sich in dem Blut der Kranken die Menge der Harnsäure
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtsschmerz |
Öffnen |
|
. Hallucinationen.
Gesichtsknochen, s. Gesicht.
Gesichtskrampf, s. Mimischer Gesichtskrampf.
Gesichtskreis, soviel wie Horizont (s. d.).
Gesichtslähmung, mimische G., schiefes Gesicht oder Facialislähmung (Prosopoplegia), auch zu Ehren des engl. Arztes
|
||
| 2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Galleriabis Galletti |
Öffnen |
|
oder kaltes Wasser, schluckweise getrunken, am wirksamsten. Dagegen sind Brechmittel und Laxanzen während des Anfalls selbst unter allen Umständen zu vermeiden, da ihre Anwendung nicht ohne Gefahr ist. Die weitere Aufgabe des Arztes besteht darin
|
||
| 2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Nervennahtbis Nervenschwäche |
Öffnen |
|
einen anhaltenden, durch Druck vermehrten, auf umschriebene Punkte einer Nervenbahn beschränkten, nicht sehr heftigen, aber lästigen Schmerz und einen in Anfällen auftretenden, von jenen Punkten nach dem Verlauf des Nervs ausstrahlenden, überaus quälenden und fast
|
||
| 2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bluthochzeitbis Blutkrankheit |
Öffnen |
|
geworfen, sondern ergießt sich in das Innere der Lungen, so erfolgt Anfüllung der Lungenzellchen (Lungenschlagfluß, hämoptoischer Infarkt). War der Blutverlust stark, und kehrt, wie nicht selten, der Anfall wieder, so gesellen sich die Zeichen
|
||
| 2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
Falle mit etwas Schlagrahm.
An M. G. K. in Villars. Keuchhusten bei einem 2 Monate alten Kinde ist sehr ernst zu nehmen. Gehen Sie sofort zu einem Arzt, der Ihnen ein Mittel verordnet, das Sie fortgesetzt brauchen, bis das Kind wieder hergestellt
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
|
einer Sublimat- oder Carbolsäurelösung. Auch beim leichtesten und anscheinend unverdächtigsten Durchfall schicke man sofort zum Arzte, weil sich eine leichte Diarrhöe leicht in eine Choleradiarrhöe mit nachfolgendem Anfall umwandelt, lege sich zu Bett, trinke
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
|
sind in den Eisenbahnkoupees von Ärzten zu besichtigen, wobei das Zugpersonal und die Mitreisenden wichtige Aufschlüsse über etwanige Krankheitserscheinungen geben können. Koupees, in denen Kranke gefunden sind, müssen geräumt und desinfiziert werden
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gallensteinkolikbis Gallertflechten |
Öffnen |
|
auftreten; es können aber auch Wochen
und Monate und noch längere Zeiträume zwischen den einzelnen Anfällen liegen. Untersucht man nach einem solchen
Kolikanfall die Stuhlentleerungen des Kranken, so findet man häufig eine größere oder geringere
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Bluthochzeit, Pariserbis Blutmelken |
Öffnen |
|
angemessen (arrodiert) hat. Der Beginn des Bluthustens kündigt sich gewöhnlich durch eine sogen. Aura an, durch ein warmes Gefühl in der Herzgegend, das dann nach oben aufsteigt, wobei ein salziger Geschmack im Munde folgt. Nach dem Anfall bemächtigt sich
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
|
bleibt. Das gelbe Fieber befällt vorzugsweise den eingewanderten Europäer und schont den Eingebornen, der nach einem früher überstandenen leichtern oder schwerern Anfall wie alle übrigen Rassen Immunität bereits erlangt hat, die der neu Ankommende erst
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
eine solche Menge dieser Tierchen, daß sie uns zur Plage werden, da sie Aepfel und Erdäpfel aushöhlen. Zum Voraus herzlichen Dank.
Von X. I. in Z. Arzt. Wer nennt mir einen Arzt mit Familie, oder kleinere Privatanstalt, wo ein Kind, das an leichten
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
und Verdauungsorganen und zuletzt eine Abmagerung und Muskelschwäche in den Beinen, aber von Nervenleiden herrührend. Als letzten Versuch ging ich letztes Jahr im Oktober zu obengenanntem Arzt zur ersten Konsultation und dann Monate lang alle 10 Tage. Nun bin ich
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
|
62
Cholera (asiatische C., Geschichtliches).
In der ersten Zeit nach dem Anfall muß noch strenge Diät eingehalten werden: der Kranke muß sich auf flüssige Nahrung, Fleischbrühe mit Schleim, Milch etc., beschränken, sich sorgfältig vor
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
|
, so fehlt es wahrscheinlich an der nötigen Geduld und Ausdauer. Manchmal ist es blos ein schlafloser Anfall, woraus dann leicht eine Gewohnheit entsteht. In diesem Fall wende man sich an den Arzt um einen Schlaftrunk, der diese Gewohnheit überwinde
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
zu wiederholen, bis der Pilz nicht mehr erscheint.
(Deutsche Forstzeitung.)
Eine bemerkenswerte Mahnung
enthält die "Berl. klinische Wochenschrift". Ein Arzt, Inhaber einer größeren Poliklinik, weist auf die im Publikum nicht hinreichend
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
, daß Nägel und Haare im Sommer rascher wachsen als im Winter und können z. B. bei einer Krankenuntersuchung die Nägel für den Arzt von Bedeutung sein? Für gef. Antwort ist man dankbar.
Von J. M. in U. Ermüdung der Hand. Gibt es Mittel, um
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0694,
Krankheit |
Öffnen |
|
., welche äußere Hilfe und mechan. Hilfsmittel erfordern, von den sog. innern K., welche durch innere oder mediz. Mittel geheilt werden.
Die wichtigste Frage, welche der Arzt zunächst zu entscheiden hat, ist die, ob eine K. mit Fieber (s. d.) verbunden
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0251,
Fieber (Behandlung; F. der Haustiere) |
Öffnen |
|
, teils durch die enorm gesteigerte Körperwärme selbst hervorgerufen werden.
Dies ist auch der Punkt, wo die Behandlung des Fiebers einzusetzen hat. Die nächste und wichtigste Aufgabe des Arztes gegenüber dem F. besteht darin, die abnorm hohen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
|
der B. im Anfall verlangt vor allem ruhige Lagerung des Kranken, mit Erhöhung des blutenden Teils; ferner Lösung aller beengenden Kleider, kühle, reine Luft, meist auch kühle und säuerliche Getränke, wie Citronen- oder Essiglimonaden, Cremor Tartari
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
|
, in einem oder einigen Tagen aus und tritt meist am späten Abend oder mitten in der Nacht in einzelnen Anfällen (Kruppanfällen) auf, die durch Stunden oder Tage anscheinender Besserung voneinander getrennt sind. Von Diphtheritis (s. d.) unterscheidet sich
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
|
wesentlich bei. 1861 vermählte er sich mit der Tochter des Wiener Arztes Johann Czermak. 1867 von der Stadt Jaroslau zum Abgeordneten in den galizischen Landtag gewählt, gewann er auch bald auf politischem Gebiet bedeutenden Einfluß und gilt heute
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
|
(7. Aufl., Berl. 1881); Müller, Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (das. 1877); Esmarch, Erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (Leipz. 1882).
Erhard, 1) Johann Christoph, Maler und Radierer, geb. 1795 zu Nürnberg, war Schüler
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gedächtnis |
Öffnen |
|
andre halten, z. B. für eine solche, für die sie sich früher lebhaft interessiert hat. Besonders merkwürdig sind die schon von Haller, dem ältern Darwin und von vielen neuern Ärzten beobachteten Fälle von periodischer Amnesie, die ein alternierendes
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
|
und nun alle Gefahren einer schweren G. für unvermeidlich hielt. Es waren nur einzelne Fälle, bei denen kleine Schnittwunden sofort genäht wurden und zur Überraschung der Ärzte und Kranken heilten, ohne daß je eine G. dabei zur Entwickelung kam. Diese
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
|
einer Vergiftung, oder spricht man von H., wenn der Tod in einem Anfall von Delirium oder Epilepsie sich plötzlich einstellt, so bedarf es des besondern Nachweises, daß das Herz früher als Gehirn oder Lungen gelähmt war, und da dieser Beweis sich
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
|
manchen fieberhaften Zuständen, bei denen das Hungern von ältern Ärzten für die erste Grundbedingung für die Heilung betrachtet wurde, kommt man davon mehr und mehr zurück. Die Methoden der H. sind hauptsächlich folgende: Bei der schmalen oder Fieberdiät
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
|
nur summarisch und nicht der einzelnen Vorgänge während des Anfalles. Die Krämpfe erscheinen bald nur als vereinzelte Zuckungen, namentlich der Arme, bald erstrecken sie sich fast über den ganzen Körper und bieten ganz das Bild der epileptischen
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
|
schmerzhaft und nicht von Fieber begleitet sind, solange der Leib gegen Berührung schmerzlos bleibt und die N. in Anfällen auftreten, zwischen denen die Frau sich ganz wohl fühlt. Stellen sich aber bei Erstgebärenden schmerzhafte N. ein, so erheischen diese
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
|
geteilt. Französische Ärzte befürworten dieselbe, während die Engländer bei Auftauchen der Cholera in Ostindien die Q. verbieten, die Truppen nicht zernieren und isolieren, sondern auseinander ziehen und dislozieren. Auf Anregung Frankreichs trat 1851
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
|
, Atemnot und Pulslosigkeit zu bestehen. Gehen diese Symptome glücklich vorüber, so bleibt meist eine allgemeine Schwäche in den Bewegungen zurück, ebenso Gefühlsstörungen und andre Symptome nervöser Erkrankung, welche dem Arzte die Stellung der Diagnose
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Grippe (Behandlung) |
Öffnen |
|
, später schaumig, nicht selten etwas mit Blut vermischt, in einzelnen Fällen wurde er sehr reichlich gefunden, bis zu 0,5 Lit. täglich. Auch Fälle von Mandelentzündung, ferner Atemnot und asthmatische Anfälle wurden zuweilen beobachtet. Diese
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
|
ausübt, eine fundamentale Entdeckung und sicher eine der größten, welche die Heilkunde aufzuweisen hat. Diesen Thatsachen gegenüber gibt es kein Deuteln und Schwanken. Wenige der heute unentbehrlichen Heilmittel sind dem Arzte so gediegen vorbereitet
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
|
, welche Wissenschaft er schon
seit 1703 gelehrt hatte. Seine «Elementa chemiae» (2 Bde., Par. 1724 u.ö.) sind vielleicht sein
vorzüglichstes Werk. Ein Anfall des Podagras, von einem Schlagflusse begleitet, zwang ihn 1729 das Lehramt der Botanik
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
|
der Atmungswerkzeuge (z. B. durch vieles Laufen, Klettern, Instrumenteblasen, Singen, Schreien) u. dgl. Das E. ist daher eine sehr häufige Lungenkrankheit, welche schon bei ihrem ersten Auftreten sorgsame Beachtung erheischt. Der Arzt erkennt
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
|
142
Heuglin – Heumann (Christoph August)
disponierte Personen regelmäßig, bisweilen in alljährlich wiederkehrenden Anfällen heimsucht, sobald sie sich den Ausdünstungen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
|
, insbesondere bei roher Behandlung, mit Anfällen von Raserei und Tobsucht. Die Krampf- und Wutanfälle kehren zwei bis drei Tage immer häufiger wieder, verlieren sich dann mit der zunehmenden Schwäche des Kranken, und endlich tritt der Tod unter den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stammelnbis Stammgüter |
Öffnen |
|
aber bekannt geworden, durch Schultheß, Bansmann und Otto bedeutend verbessert wurde. Am besten wird die Behandlung des Stotterns in eigens für Stotterer eingerichteten Anstalten unter Leitung sachverständiger Ärzte ausgeführt. Eine empfehlenswerte
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Krankheitbis Kreuel |
Öffnen |
|
.) GOtt, als der beste Arzt,
2 Mos. 15, 26. kann sie wenden, Esa. 38, 5. 21. wenn er mit einem bußfertigen Gebete angerufen wird, Ps. 38, 23. Iac. 5, 14. 15.
* Wie zu sehen an den Egyptern, 2 Mos. 9, 10. an der Pestilenz zu Davids Zeit, 2 Sam
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
|
der Tod, entweder infolge des Blutverlustes unter Krämpfen oder durch Erstickung während des Anfalls, oder später durch Entkräftung und die das B. veranlassenden Ursachen. Diese sind meist Entartungen des Magens: bald ganz kleine blutende Geschwüre
|
||