Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach animaux
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
, Sur les alkaloides dérivés de la destruction physiologique des tissues animaux (Par. 1886), Errera , Pourquoi dormons-nous? Communication faite à la Société d'Anthropologie de Bruxelles (1887
|
||
81% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0384,
von Morinbis Morris |
Öffnen |
animaux « von Méry u. a. sowie Radierungen für die » Aventures de Mlle. Mariette « von Champfleury, für die Prachtausgabe der » Chronique de Charles IX « von Mérimée, für die » Chansons « von Nadaud etc. Auch manche sehr ansprechende Landschaften
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
minéralogie appliquée aux sciences chimiques» (mit Lecoq, 2 Bde., Par. 1826),
«Considérations générales sur les volcans» (Rouen 1830),
«Du sol arable» (Par. 1842),
«Des fumiers et autres engrais animaux» (7. Aufl., ebd. 1875
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Gaslokomotivebis Gebirge |
Öffnen |
de diverses espèces animales aujourd'hui éteintes« (1861); »Géologie de l'île de Chypre« (1862); »Considérations générales sur les animaux fossiles de Pikermi« (1866); »Animaux fossiles et géologie de l'Attique« (1862 bis 1867, mit 75 Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
" (1834-1858, 3 Bde.); "Description des animaux sans vertèbres, decouverts dans le bassin de Paris" (1857 bis 1865, 5 Bde.); "Conchyliologie de l'île de la Réunion-Bourbon" (1863). Auch gab er mit Milne Edwards die "Histoire naturelle des animaux sans
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Geoffroybis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
de l'organisation chez l'homme et les animaux" (Par. 1831-37, 3 Bde.); "Études zoologiques" (das. 1832-36); "Sur l'hermaphroditisme" (das. 1833); "Essais de zoologie générale" (das. 1840); "Histoire naturelle des insectes et des mollusques
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
der Entomologie (Berl. 1832-55, 5 Bde.); Savigny, Mémoires sur les animaux sans vertèbres (Par. 1816); Straus-Dürkheim, Considérations générales sur l'anatomie comparée des animaux articulés (Straßb. 1828, Anatomie des Maikäfers); Grenacher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
.) fort, von welcher L. nur 2 Bände geliefert hatte. 1792 ward L. Professor der Naturgeschichte der niedern Tiere am Jardin des plantes und warf sich nun auf die Zoologie, in welcher er sich durch sein "Système des animaux sans vertèbres" (Par. 1809
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
Pasquill auf Boerhaave, Linné und andre Gelehrte: "Ouvrage de Pénélope, ou le Machiavel en médecine" (Berl. 1748, 2 Bde.; 1750, 3 Bde.); ferner: "Les animaux plus que machines" (das. 1750); "Reflexions philosophiques sur l'origine des animaux" (das. 1750
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
. 1866‒73), «Éléments de l’histoire naturelle des animaux» (2 Tle., ebd. 1881‒82), «Expéditions scientifiques du Travailleur et du Talisman, pendant les années 1880, 1881, 1882 et 1883» (ebd. 1888). Für das Werk Grandidiers «L’histoire physique
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Hydrometallurgiebis Hydrostatik |
Öffnen |
840
Hydrometallurgie - Hydrostatik.
hervorragenden Luftsack; die Einzelpolypen sitzen an der Unterseite der Scheibe. Vgl. Kölliker, Die Schwimmpolypen von Messina (Leipz. 1853); Vogt, Recherches sur les animaux inférieurs, Bd. 1 (Genf 1854
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
687
Wirkerei (Kulier- und Kettenware).
logie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-83, 14 Bde.); Owen, On the anatomy of vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden Anatomie (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
wiederkehrt. Das Leuchten beginnt bereits bei einer Lufttemperatur von 3-4°, erreicht bei 8-10° sein Maximum und wird durch Eintauchen in Wasser von 50° vernichtet. Vgl. Gadeau de Kerville, Les animaux et les végétaux lumineux (Par. 1890); Holder, Living
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
), im Sommer kübler, im Winter
warmer Aufenthaltsraum und richtige Fütterung
sind zu gedeihlicher K. unerläßlich.
Litteratur. E. Lemoine, ^leva^s ä68 animaux
äo da336-cmii'War. 1880); Vicomtesse du Bern de
Voislandry, Mev^s pratihiiL ä63
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
radiert und lithographiert; er gab heraus: «Études à l’eau-forte» (Brüss. 1839, 22 Blätter) und zwei Sammlungen Originallithographien, «Études de paysages» (ebd. 1839, 15 Blätter) und «Études d’animaux» (ebd. 1844, 13 Blätter).
Verbolzung, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
Tierreichs (Stuttg. 1851-53); Milne Edwards, Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-81, 14 Bde.); Huxley, Anatomie der Wirbeltiere (deutsch, Berl. 1873); Derselbe, Grundzüge der A. der wirbellosen Tiere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
de l'homme et des animaux" (Carcassonne 1798, deutsch von Sprengel, Halle 1800); "Traité des maladies goutteuses" (Par. 1802, 2 Bde., neue Aufl. 1819; deutsch von Bischoff, Berl. 1803), eine vollständige Geschichte der gichtischen Krankheiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
expérimentale" (1878); "Leçons de physiologie opératoire" (1879); "Leçons sur les phénomènes de la vie commune aux animaux et aux végétaux" (1879, 2 Bde.). Von seinen Vorlesungen über den Diabetes veranstaltete Posner eine deutsche Bearbeitung (Berl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
icones avium rossicarum" (Petersb. 1836); "Über die von Martens beobachteten Quallen" (das. 1837-1838, 4 Bde.); "Sur les animaux vertébrés de la Sibérie occidentale" (Par. 1845); "Collectanea palaeontographica Russiae" (Petersb. 1849); "Bemerkungen über
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
" (1859); "Études sur les animaux ressuscitants" (1860); "Recherches sur l'hybridité animale en général et sur l'hybridité humaine en particulier" (1860); "Sur les léporides ou métis du lièvre et de la lapine" (1862); "Instructions générales pour les
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
Aristoteles ("Histoire des animaux d'Aristote, avec la traduction française", Par. 1783, 2 Bde.; die erste in französischer Sprache) eröffnete ihm den Eintritt in die Akademie der Inschriften und schönen Wissenschaften. 1789 als Deputierter des dritten Standes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
erschienen: "Traité des systèmes" (Haag 1749, 2 Bde.); "Traité des sensations" (Lond. u. Par. 1754; deutsch von Johnson, Berl. 1870); "Traité des animaux" (Amsterd. 1755); "Le commerce et le gouvernement considérés relativement l'un à l'autre" (Amsterd. u
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
auf einer Reise von Paris nach Rouen. D. schrieb: "Faune française" (Par. 1821-30, 90 Lfgn.); "De l'organisation des animaux" (Par. u. Straßb. 1822, Bd. 1); "Manuel de malacologie et de conchyliologie" (Straßb. 1825 bis 1827); "Cours de physiologie générale et
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Flottbeckbis Flourens |
Öffnen |
); "Expériences sur le grand sympathique" (1823); "Notes sur l'effet croisé dans le système nerveux" (1823); "Recherches expérimentales sur les propriétés et les fonctions du système nerveux dans les animaux vertébrés" (1824, 2. Aufl. 1842); "Expériences sur le
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
" (1841, 3. Aufl. 1851); "De l'instinct et de l'intelligence des animaux" (1841, 4. Aufl. 1861); "De la vie et de l'intelligence" (1857, 2. Aufl. 1859). Ferner sind erwähnenswert: "Histoire des travaux de G. Cuvier" (1841, 3. Aufl. 1858); "Buffon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
. 1842); "Des fumiers et autres engrais animaux" (7. Aufl. 1875); "Résumé des conférences agricoles sur les fumiers" (3. Aufl. 1854); "Moyens d'utiliser le marc de pommes" (4. Aufl. 1854); "Des marcs dans nos campagnes" (Rouen 1854); "Traité élémentaire
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
abgebildet sind, unter großem Beifall an die Öffentlichkeit. Eine ähnliche Folge von satirischen Blättern sind die "Animaux parlants" (1840-42, neue Ausg. 1852), eine originelle, echt komische Persiflage menschlicher geselliger Zustände. Nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
. 1830-1844, 7 Bde.); "Genera des insectes" (das. 1835); "Spécies et iconographie générique des animaux articulés" (das. 1843); "Guide de l'éleveur de vers à soie" (das. 1856); auch gab er das "Magasin de zoologie, d'anatomie comparée et de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hettstedtbis Hetzhunde |
Öffnen |
Beiträgen zu Grandvilles "Vie publique et privée des animaux". Jahrelang bewahrte er selbst vor seinen intimsten Freunden, wie vor seinen Mitarbeitern Balzac, Musset u. a., das Geheimnis seiner Autorschaft. 1848 spielte er als Kabinettschef
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Instinktivbis Institut |
Öffnen |
Instinkte, wie derjenigen der Kuckucksvögel, hat sich namentlich Darwin Verdienste erworben. Vgl. Reimarus, Allgemeine Betrachtungen über die Triebe der Tiere (Hamb. 1798); Flourens, De l'instinct et de l'intelligence des animaux (4. Aufl., Par. 1861); Wundt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
" (das. 1802-1805, 14 Bde.); "Genera crustaceorum et insectorum" (das. 1806-1809, 4 Bde.); "Considérations sur l'ordre naturel des animaux, etc." (das. 1810); "Mémoires sur divers sujets de l'histoire naturelle des insectes, de géographie ancienne et
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
. 1828); "Histoire naturelle des crustacés" (das. 1834-41, 3 Bde.); "Histoire naturelle des corallaires" (das. 1858-60, 3 Bde.); "Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux" (das. 1857-83, 14 Bde.); "Recherches pour
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
" (das. 1834; deutsch, Leipz. 1835); "Histoire naturelle de la santé et de la maladie chez les végétaux et les animaux" (Par. 1839-43, 3 Bde.; 3. Aufl. 1860); "Almanach et calendrier météorologique" (1861-77), seit 1865 "Nouvelles études scientifiques et
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Réaumurs Legierungbis Rebhuhn |
Öffnen |
620
Réaumurs Legierung - Rebhuhn.
chelle, studierte die Rechte, wandte sich aber bald naturwissenschaftlichen Studien zu und ging 1703 nach Paris. In seiner Arbeit "De la formation et de l'accroissement des coquilles des animaux" (1709) zeigte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
.). Außerdem schrieb er: "Études sur l'hygrométrie" (Par. 1845); "Recherches chimiques sur la respiration des animaux" (mit Reiset, das. 1849). R. starb 19. Jan. 1878 in Auteuil bei Paris. Vgl. Dumas, Éloge historique de H. V. R. (Par. 1881).
3) Henri, franz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saviobis Savona |
Öffnen |
: "Mémoires sur les oiseaux d'Égypte" in der großen "Description de l'Égypte", für welche er auch die niedern Tiere bearbeitete, und "Mémoires sur les animaux sans vertèbres" (Par. 1816).
2) Friedrich Karl von, ausgezeichneter Lehrer des römischen Rechts, geb
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmarotzerbienenbis Schmeller |
Öffnen |
animaux vivants (Par. 1858); Nitzsch-Giebel, Insecta epizoa (Leipz. 1874); Küchenmeister und Zürn, Die Parasiten des Menschen (2. Aufl., das. 1878-81); Kühn, Krankheiten der Kulturgewächse (2. Aufl., Berl. 1859); Heller, Die S. (Münch. 1880); R. Hartig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
): "Viaggi alle due Sicilie ed in alcune parti degli Apennini" (Pavia 1792, 6 Bde.; deutsch, Leipz. 1795, 4 Bde.); "Expériences pour servir à l'histoire de la génération des animaux et des plantes" (Genf 1786). 1889 wurde ihm in Scandiano ein Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Tischbeinbis Tischreden |
Öffnen |
herausgegebenen und zum Teil mit Radierungen ausgestatteten artistischen Werken sind zu erwähnen: "Têtes de différents animaux, dessinées d'après nature" (Neap. 1796, 2 Bde.), "Sir Will. Hamilton's collection of engravings from antiques vases
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
er das "Journal de la physiologie de l'homme et des animaux", seit 1868 (mit Charcot und Vulpian) die "Archives de physiologie normale et pathologique", seit 1873 die amerikanischen "Archives of scientific and practical medicine and surgery" heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
l'homme et des animaux» (Carcassonne 1798; deutsch von Sprengel, Halle 1800), «Traité des maladies gouteuses» (2 Bde., Montpell. 1802; neue Aufl. 1820; deutsch von Bischof, Berl. 1803) und «Consultations de médicine» (2 Bde., Par. 1810 u. 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
; deutsch von Schuster, Lpz. 1876), «Leçons sur le diabète» (Par. 1877; deutsch von Posner, Berl. 1878), «Leçons sur les phénomènes de la vie commune aux animaux et aux végétaux» (2 Bde., Par. 1879).
Bernard, Rosine, s. Bernhardt, Sarah.
Bernardakis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
unter großen Feierlichkeiten beerdigt. Von seinen Werken sind hervorzuheben: «De la greffe animale» (1863), «De la vitalité des tissus animaux» (1866), «Revue des travaux d’anatomie et de physiologie publiés en France pendant l’année 1864» (1866
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
beschäftigten ihn physiol. Fragen: "Études sur les animaux ressuscitants" (Par. 1860), "Recherches sur l'hybridité animale et générale et sur l'hybridité humaine en particulier" (ebd. 1860), "Sur les léporides ou métis du lièvre et de la lapine" (ebd. 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
nervous affections" (ebd. 1868), "Dual character of the brain" (Washingt. 1877), "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of the base of the brain" (Philad. 1878). Auch gab er seit 1858 das "Journal de la physiologie de l'homme et des animaux
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
la profession d'avocat, et bibliothèque choisie des livres de droit" (Par. 1772; 2 Bde., 1805), "Histoire des animaux d'Aristote" (2 Bde., ebd. 1783), "Code judicaire, ou recueil des décrets de l'Assemblée nationale et constituante sur l'ordre
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
Arbeiten sind hervorzuheben: die Beiträge zur «Faune française» (29 Lfgn., Par. 1821‒30), «De l’organisation des animaux» (Bd. 1, Straßb. 1822), «Cours de physiologie générale et comparée» (3 Bde., Par. 1835), «Ostéographie» (26 Lfgn. mit Kupfern, ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Lama-miaobis Lamarck |
Öffnen |
Lebens infolge einer Pockenkrankheit erblindet zugebracht hatte.
Seine zoolog. Schriften sind als systematische Aufzählung zahlreicher zum Teil wenig bekannter Arten wertvoll; insbesondere ist seine «Histoire naturelle des animaux sans vertèbres» (7 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
)
und die "Ü33ai3 66 pü)'3iciu6" (2 Bde.), unter denen
sich die berühmte "Hl6cani(iu6 668 animaux" befindet.
Perrens (spr. pärüngs),FrancoisTommy,franz.
Historiker, geb. 20. Sept. 1822 zu Bordeaux, stu-
dierte daselbst, wurde 1846 Professor in Vourges
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Tischdrellbis Tischendorf |
Öffnen |
Kunsthalle). Von seinen Radierungen ist noch zu erwähnen: "Tètes de différents animaux, dessinées d'après" nature, pour donner une idée plus exacte de leurs caractères" (2 Bde., Neap. 1790). - Vgl. die Selbstbiographie: H. Wilhelm T. Seine Bilder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
1028
Lävulinblau – Law
la nature des acides» (1778), «Mémoire sur l’affinité du principe oxygène avec les différentes substances auxquelles il est susceptible de s’unir» (1782) und «Mémoire sur la respiration des animaux» (1789, mit A. Séguin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
; von Flourens, 12 Bde., ebd. 1802) aufgelegt. Übersetzungen und Auszüge giebt es in den meisten Sprachen Europas. Was Lesson als «Complément des œuvres de B., ou histoire naturelle des animaux rares découverts par les voyageurs depuis la mort de B.» (Par. 1829
|