Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach antīca
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Viola (Streichinstrument)bis Violoncello |
Öffnen |
Schwingungen in der Sekunde machen. Zusammengesetztes V. ist die Mischung von Blau und Rot. - Über Hessisch-Violett s. Hessisch-Gelb; über Hofmanns V. s. Dahlia.
Violetta, Streichinstrument, s. Viola.
Violetta antīca (ital.), eine Marmorart, s. Marmor
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
. Boissard, Romanae urbis topographia et antiquitates , Frankf. a.M. 1597–1602; A.
Donatus, Roma vetus ac recens , 1638; Famiano Nardini, Roma antica , Rom 1666 u.ö.,
neueste Ausg., 4 Bde., 1818-19). Aus dem 18. Jahrh. sind zu nennen: Ficoroni
|
||
83% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0139,
Goldschmiedschulen |
Öffnen |
und Ostindien, Borneo,
Java, Hinterindien, wo die dortigen Fürsten gute Abnehmer der deutschen Schmuckwaren sind. (S. Goldwaren , S. 141a.)
Vgl. Boué, Traité d’orfèvrerie etc. (2 Bde., Par. 1832); Castellani,
Della oreficeria antica
|
||
59% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
als Geschichtsforscher.
Außerdem schrieb er «Monumento di Papa Giovanni XVI» (ebd. 1750),
«Breve istoria dell' antica città Tadino nell' Umbria» (ebd. 1751),
«Vaticana Confessio B. Petri illustrata» (ebd. 1776) u. ähnl., und
«Breve istoria del
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
748
Berenhorst – Beresford
forestale, ossia dell’ antica storia e giurisprudenza forestale in Italia» (Treviso und Vened. 1859–63),
hierzu ein durch Zusätze
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Boneriusbis Boni |
Öffnen |
),
«Disraeli e Gladstone» (1882), «Il congresso di Berlino» (1878),
«La storia antica in Oriente e in Grecia» (Mail. 1879), «La storia di Roma» (Rom
1884–88), «Arnoldo da Brescia» (1884), «Gregor VII e Leone XIII
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
unmittelbarem Einflusse seiner lebhaften Phantasie stehen. Sein erstes Hauptwerk war "L'architettura antica descritta e dimostrata coi monumenti" (2. Aufl., 9 Bde., 1834 - 44, nebst 705 Kupfern in 3 Foliobänden). Eine Art von Ergänzung bildeten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
: "L'architettura antica descritta e dimostrata coi monumenti" (2. Aufl., Rom 1844) veröffentlichte. Seitdem meist als Architekt in Rom lebend, bearbeitete er die Topographie des alten Rom in der "Indicazione topografica di Roma antica" (Rom 1831, 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
". Ebenfalls gründlich und ausgezeichnet sind die Arbeiten von Garzetti: "Della condizione d'Italia sotto il governo degli imperatori romani" und "La Germania e suoi popoli". An diese Werke schließt sich Atto Vanuccis "Storia dell' Italia antica
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
kritischen Forschung eine »Storia Romana« (1864), von der eine spätere Auflage 1886 vom Ministerium mit einem Preise gekrönt wurde; ferner »Storia antica d'Italia« (Mail. 1874); »Storia d'Italia sotto le dominazioni barbariche« (das. 1870); »Storia italiana
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0941,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
rechten Ufer des Tiber an: Monte-Mario, Casal Braschi, Boccea, Aurelia Antica, Bravetta, Portuense, und eins auf dem linken Ufer: Appia Antica. 1879 entstanden fünf fernere Forts auf dem linken Ufer: Ardeatina, Casilina, Prenestina, Tiburtina
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
.) genannt wurde. – Vgl. Visconti, Antichi monumenti sepolcrali scoperti nel ducato di Ceri (Rom 1836); Canina, Descrizione di Cere antica (ebd. 1838); ders. L’antica Etruria maritima (4 Tle. in 2 Bdn., ebd. 1846‒51).
Cervi (spr. tscherwi), Meerenge, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
. Er war Stifter der Akademie der Argonauten daselbst und hinterließ an 400 Karten (mit erklärendem Text). Von seinen sonstigen Werken sind zu erwähnen: "Storia veneta dall'anno 421 al 1504" (3 Bde.); "Roma antica e moderna" (1716) und das encyklopädische Werk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
Beitrag zur Geschichte der Malerkunst besondere Hervorhebung. Ein andres Werk, die "Ritratti d'uomini illustri dipinti da illustri artefici estratti dall' antica raccolta dei Reali di Savoia", erschien nach seinem Tod (Flor. 1863). - Sein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
); "Disraeli e Gladstone" (1882); "Il congresso di Berlino" (1878); "La storia antica in Oriente e in Grecia" (1879); "Horae subsecivae" (1883); "Storia di Roma" (1884, Bd. 1); "Arnoldo da Brescia" (1884); "Opere di Platone" (Übersetzung und Kommentar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
einen Namen. Er schrieb ferner: "Monumento di Papa Giovanni XVI" (Rom 1750); "Breve istoria dell' antica città Tadino dell' Umbria" (das. 1751) und "Breve istoria del dominio temporale della sede apostolica nelle due Sicilie" (das. 1788). Sein Leben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
, darunter: "Due padri all' antica" (1853); "Commedia e tragedia" (1854); "Le donne invidiose" (1855); "Il vecchio celibe e la serva" (1856); "Il sottoscala", ein Muster geschickter Schürzung und Lösung des Knotens (1863); "La spada di Damocle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
' Liguri"; "Porti e vie strate dell' antica Liguria"; "Storia della letteratura in Italia nei secoli barbari" (1882-1883, 2 Bde.).
Celeus, s. Keleos.
Célibataire (franz., spr. -tähr), ein im Cölibat Lebender, Hagestolz.
Célicoque (spr. sselikock
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldschmiedekunst (Prähistorisches) |
Öffnen |
(2. Aufl., das. 1872-75, 3 Bde.); Barbet de Jouy, Les gemmes et les joyaux de la couronne au Musée du Louvre (das. 1865); Lasteyrie, Histoire de l'orfèvrerie (2. Aufl., das. 1877); Castellani, Dell' oreficeria antica (Flor. 1862); Derselbe, Dell
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.; mit den Fortsetzungen von Visconti, Rom 1790, 5 Bde., und von Coppi, das. 1818; 4. fortgesetzte Aufl., Bd. 1-8, das. 1848-51); Cantù, Storia degli Italiani (Turin 1854, 6 Bde.); Bossi, Storia antica e moderna d'Italia (Mail. 1819-23, 19 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
168
Maltebrun - Maltitz.
1805, 2 Bde.); Brès, M. antica illustrata (Rom 1817); Avales, Tableau historique, politique, physique et moral de Malte (Par. 1830); Miège, Histoire de M. (das. 1840, 3 Bde.); Tullack, M. under the Phenicians, Knights
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
gewählt. Er starb 21. Mai 1885 in Rom. M. schrieb: "Rinnovamento della filosofia antica italiana" (Par. 1834; 2. Aufl., Flor. 1836); "Poeti dell' età media" (Par. 1842, 2. Aufl. 1848); "Dialoghi di scienza prima" (das. 1844); "Del papato" (das. 1851
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rom (Provinz)bis Rom (jetzige Hauptstadt) |
Öffnen |
ecc.", 4. Aufl., das. 1850; "Edifizj di Roma antica", das. 1848-56), Nibby (das. 1838-40, 2 Bde.), Dyer (2. Aufl., Lond. 1883), Parker (Oxf. 1873-77, 12 Bde.). Aus der neuern deutschen Litteratur vgl. Platner, Bunsen, Gerhard, Urlichs u. a
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
: "Storia dell' antica legislazione del Piemonte" (Tur. 1833) und "Storia della legislazione italiana" (2. Aufl., das. 1863, 4 Bde.; franz., Par. 1862, 3 Bde.); "Sull' autorità giudiziaria" (Tur. 1842); "Le relazioni politiche tra la dinastia di Savoia ed
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Syrdarjabis Syrien |
Öffnen |
die Stadt den Österreichern einräumen, bekamen aber 1755 die Insel Sizilien wieder. 1100, 1542, 1693 und 1735 litt S. bedeutend durch Erdbeben. Vgl. Arnold, Geschichte von S. (Gotha 1816); Privitera, Storia di Siracusa antica e moderna (Neap. 1879, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
, Florenz, verlegt wurde. Nach dem Bekanntwerden der Septemberkonvention kam es 20.-22. Sept. 1864 zu einem blutigen Aufruhr, der nur durch Waffengewalt unterdrückt werden konnte. Vgl. Promis, Storia dell' antica Torino (Tur. 1869); Cibrario, Storia
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
seine Ämter niedergelegt, 10. Juni 1883 in Florenz. Er veröffentlichte: »Storia dell' Italia antica« (Flor. 1846-55, 4 Bde.; 3. Aufl., Mail. 1872 ff.), die zu den besten Darstellungen römischer Geschichte gehört; ferner »I primi tempi della libertà
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
dem Kirchlein Santa Maria Antica erheben sich die herrlichen gotischen Grabmäler der Scala. Zu den hervorragendsten Palastbauten gehören: der Palazzo della Ragione (von 1183), der Tribunalpalast, der Palazzo della Prefettura (von 1272) mit Portal
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
Venus la deesse d'Amors« (das. 1880); »Antica parafrasi lombarda del 'Neminem laedi nisi a se ipso' di San Giovanni Grisostomo« (Turin 1880); »Lyoner Ysopet und Anonymus Neveleti« (erste kritische Ausgabe, Heilbr. 1882); »Robert Garniers Tragödien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
. Wichtige Hilfsmittel für das Studium der Geschichte Italiens bieten Carlo Lozzis »Biblioteca istorica della antica e nuova Italia« (1886-87), die Publikationen des seit 1884 bestehenden Istituto storico italiano und der provinzialen Deputazioni di
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Promisbis Protozoen |
Öffnen |
di Luni e d'Alba fucense« (1836), »Archeologia architettonica«, »Antichità d'Aosta« (1862), »Storia di Torino antica« (1869). 1848 und 1849 redigierte er mit dem Grafen Baudi di Vesme die Zeitung »La Nazione« und verfaßte im speziellen Auftrag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
); »Storia Greca« (1. Teil: »La Grecia antichissima«, Rom 1891). Seit 1891 gibt er die »Studi di storia antica«, Arbeiten seiner Schüler enthaltend, heraus.
Bender Abbas, die Hafenstadt an der Straße von Ormus, in der pers. Landschaft Laristan, hatte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Äthiopiens schrieb Ermengildo Costi. Als gründliches und interessantes Werk wird Carlo Randaccios leider nur bis 1865 reichende »Storia navale antica e moderna« gelobt.
Erwähnung verdienen noch die von Pasquale Villari herausgegebenen Sammlungen seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
. 1851); Bocchi, L'importanza di A. antica la veneta (Loreto 1870).
Adria, der 143. Planetoid.
Adrian, Päpste, s. Hadrian.
Adrian (spr. ehdriänn), Hauptstadt des County Lenawee im nordamerik. Staate Michigan, südwestlich von Detroit am Raisin
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Äquilibrismusbis Äquinoktium |
Öffnen |
der k. k. Centralkommission zur Erforschung der Baudenkmale", Bd. 10, Wien 1865); Kandler, Indagini sullo stato materiale dell' antica A. (Triest 1865); ders., Di A. Romana (im "Archeografo Triestino", Bd. 1, Heft 2); Zandonati, La distruzione di A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
Storia antica", Heft 1 (ebd. 1891; Arbeiten seiner Schüler enthaltend).
Belodon, Pfeilspitzenzahn, das älteste bisher bekannte Krokodil aus dem schwäb. Keupersandstein, neuerdings auch in der amerik. Trias aufgefunden. Der Schädel des B. ist fast 1 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Bologneser Hündchenbis Bolsward |
Öffnen |
Einsetzung des Fronleichnamfestes Veranlassung gegeben haben. Auf Martana ließ 534 der Ostgotenkönig Theodat seine Gemahlin Amalasuntha ermorden. - Vgl. Adami, Storia di Bolsena, antica metropoli della Toscanca e del Patrimonio (Rom 1737).
Bolson de
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
Charakterzeichnung und natürlicher, nie ins Gemeine verirrter Witz auszeichnen. Die vorzüglichsten sind: "Due padri all' antica" (Flor. 1853), "Commedia e tragedia" (1854), "Le donne invidiose" (1855), "Il vecchio celibe e la serva" (1856), "Il sottoscala" (1863 u
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Captusbis Caput mortuum |
Öffnen |
. - Vgl. Riccio, Notizie degli scavamenti del suolo de antica C. (Neapel 1855); Beloch, Campanien (2. Aufl., Bresl. 1890).
Das heutige C., 856 n. Chr. an Stelle der nach dem zweiten Punischen Kriege zerfallenen Stadt Casilinum von dem Grafen Lando
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0373,
Griechische Sprache |
Öffnen |
Altertumswissenschaft», Bd. 2, 2. Aufl., Münch. 1890) und Pezzi («La lingua greca antica», Tur. 1888). Die Homerische Sprache behandelten Monro, «Grammar of the Homeric dialect» (2. Aufl., Oxf. 1891), und Vogrinz, «Grammatik des Homerischen Dialektes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
Armbänder, Ringe u. s. w.) gefunden, der 1877 vom Berliner Museum für 60000 M. angekauft wurde. - Vgl. Marucchi, Guida archeologica dell' antica Preneste (Rom 1885).
Palestrīna, Giovanni Pierluigi da (der Familienname ist eigentlich Sante), auch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
und Transalpinisches (Berl. 1858); Hübsch, Die altchristl. Kirchen u. s. w. (Karlsr. 1863); Rahn, R., eine kunstgeschichtliche Studie (Lpz. 1869); Cardoni, R. antica (Faenza 1879); Gregorovius, Von R. bis Mentana (Bd. 4 der "Wanderjahre in Italien", 5. Aufl., Lpz. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Vernyjbis Verona |
Öffnen |
, eine dreischiffige, ungewölbte Basilika (1139 begonnen) mit neuem Schiff und Chor (13. Jahrh.), neuerdings restauriert; Sta. Maria antica aus langobard. Zeit, mit roman. Campanile, daneben die großartigen Denkmäler der Scaliger (Sarkophage mit Reiterbildern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Veronesebis Verordnung |
Öffnen |
282
Veronese - Verordnung
eines röm. Doppelthores, mit teilweise erhaltener Inschrift, stammt aus derselben Zeit wie die Porta de' Borsari. An die alte Hauptwache, Gran Guardia antica, 1609 von Curtoni, einem Neffen Sanmichelis, erbaut, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
,
wird noch bedeutende Kosten erfordern.
Aus der Vereinigung der Gemäldesammlungen
Corsini und Torlonia sowie derjenigen im Monte
di Pietä (Leihhaus) wurde 1894/95 die c^iisria
i^ionaln äi arw antica gebildet und im PalaM
Corsini an der Lungara
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
. universale» genannt (2 Bde., ebd. 1692), «Storia veneta dall’anno 421 al 1504» (3 Bde.), «Roma antica e moderna» (1716).
Corŏner (lat. Coronātor), in England ein Beamter, welcher seit den Zeiten Richards Löwenherz aus den Einwohnern der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Italienbis Italienisch-Ostafrika |
Öffnen |
. (Berl. 1889 ff.); Lazzi, Bibliografia istorica dell’ antica e nuova Italia (Imola 1886 ff.).
*Italienisch-Ostafrika. Die Besitzungen Italiens an der ostafrikanischen Küste sind teils direkt in Besitz genommen und stehen unter italienischer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
); Chabaud-Arnault, Histoire des flottes militaires (Par. 1889); Randaccio, Storia navale universale antica e moderna (2 Bde., Rom 1891); Mahan, The influence of sea power 1660-1783 (2. Aufl., Bost. 1891; deutsch Berl. 1896); ders., The influence of
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
(Pseudobreccien). Hierher gehört der Brocatello, dessen Fragmente sehr klein sind. Außerdem unterscheidet man die Breccien nach den Farben, z. B. die violetta antica, scharfkantige weiße Bruchstücke mit violettem Bindemittel; breccia pavonazza, rote
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
Methode (in seinem Werk «Del rinnovamento della filosofia antica italiana», Par. 1834), wandte er sich der Lehre vom common sense zu, um schließlich in seinen «Confessioni di un metafisico» (Flor. 1865) die letzte Phase seines Philosophierens zu
|