Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach apercu
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Apepsiebis Apfelbaum |
Öffnen |
674
Apepsie - Apfelbaum.
Apepsie (griech.), geschwächte oder ganz gestörte Verdauung. Vgl. Dyspepsie.
Aperçu (franz., spr. -ssüh), Überblick; kurze, übersichtliche Darstellung.
Aperea, s. Meerschweinchen.
Aperientia (Aperitiva, lat
|
||
88% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
730 Apenrade – Aperçu
legene Monte-Gargano (1055 m im Monte-Calvo), der den «Sporn» der Halbinsel erfüllt: die dazwischen liegende Ebene ist nur
wenig über 100 m hoch.
In seiner Gesamtheit stellt der A. einen flachen, von NW. nach SO
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
), mit dessen Vollendung B. nach dem Tode des Verfassers von der Berliner Akademie betraut worden war, ist der größte Teil des dritten Bandes, die
vergleichende Grammatik der Südseesprachen, von B. bearbeitet. Hieran reiht sich
«Aperçu de la
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
Zeitschrift für die Jugend, die
gleichfalls weite Verbreitung fand. 1851 zum Konsul der Vereinigten Staaten in Paris ernannt, gab G. 1852 französisch
«Les États-Unis d’Amerique. Aperçu statistique, historique, géographiqie, industriel
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
militaires » (ebd. 1856), « Aperçu sur les canons rayés se chargeant par la bouche et par la culasse et sur les perfectionnements à apporter à l’art de la guerre en 1861 » (Turin 1862), « Mémoire sur la théorie de la résistance statique et dynamique des
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
.
1832), «De la peste observée en Égypte» (Par.1840), «Aperçu général sur l’Égypte» (2 Bde.,
ebd. 1840), «Coup d’œil sur la peste et les quarantaines» (ebd. 1851),
«Méhémet-Ali, Vice-roi d’Égypte» (Mars. 1862),
«De l’ophthalmie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
, erhielt 1863 die Professur des Japanischen an der kaiserlichen Bibliothek daselbst und ist seit 1868 Professor des Japanischen an der Spezialschule für orientalische Sprachen. Er schrieb: "Introduction à l'étude de la langue japonaise" (1857); "Aperçu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
moyens d’economiser la vie humaine; extraits des statistiques médico-chirurgicales des campagnes de Crimée en 1854‒56 et d’Italie en 1859» (ebd. 1870), «Aperçu historique, statistique et clinique sur le service des ambulances et des hôpitaux de la
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
. Gesandtschaft niederbrannten (7. Dez.). Erst nachdem darauf China und Japan gemeinschaftlich Truppen nach K. geschickt hatten, gelang es, die gestörte Ruhe wiederherzustellen.
Litteratur. Klaproth, San kokf tsou ran to sets ou aperçu général des trois royaumes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
der alten Litteratur nach Dijon. Seine Hauptschriften sind: "De l'accentuation dans les langues lado-européennes" (Par. 1847); "Aperçu général de la science comparative des langues" (1858, 2. Aufl. 1872); "Théorie générale de l'accentuation latine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
(Halle 1874); Derselbe, Der Roggenstengelbrand ("Botanische Zeitung" 1873); Kühn, Der Weizensteinbrand ("Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen" 1875); Fischer de Waldheim, Apercu systématique des Ustilaginées (Par. 1877).
Brandraketen, s. Raketen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
Forschungen, bearbeitet ist, und der "Apercu de la langue des iles Marquises et la langue tartienne" (das. 1843), anderseits die Schriften: "Über die aztekischen Ortsnamen" (das. 1853); "Die Spuren der aztekischen Sprache im nördlichen Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
gelangt und brachte für seine Behauptungen immer neue Belege bei. Schließlich mußte er aber 1869 bekennen, daß alle diese Autographen gefälscht und er selbst das Opfer einer Mystifikation geworden sei. Er schrieb: "Apercu historique sur l'origine et
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
: "La monnaie", 1850 u. öfter; deutsch von Horn, Leipz. 1856); "L'isthme de Panama, suivi d'un apercu sur l'isthme de Suez" (1844). Nach der Revolution von 1848 trat er besonders gegen die sozialistischen Theorien von Louis Blanc in die Schranken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
" (das. 1832); "De la peste observée en Égypte" (Par. 1840); "Aperçu général sur l'Égypte" (das. 1840, 2 Bde.); "Coup d'œil sur la peste et les quarantaines" (das. 1851); "De l'ophthalmie, du trichiasis, de l'entropion et de la cataracte observés en
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
); "Du patriotisme dans les arts" (1862); die von der Akademie der Inschriften gekrönte Schrift "Aperçu historique sur les embouchures du Rhône" (1867); "Les juifs de Moldavie" (1867); "Géographie de la Gaule" (1870); "Technologie archéologique" (1873
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
); Clebsch, Vorlesungen über G. (das. 1876). Die Geschichte der G. behandelt Chasles in seinem "Aperçu historique" (Par. 1837, 2. Aufl. 1875; deutsch von Sohnke, Halle 1839); für die neuern Fortschritte der Wissenschaft ist desselben Autors "Rapport sur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gesandtschaftsrechtbis Gesang |
Öffnen |
oder ein Aperçu de conversation zu etwaniger weitere ^[richtig: weiterer] Kommunikation oder Auswechselung aufgesetzt. Die Kommunikationen mit der eignen Regierung sind teils regelmäßige, teils außerordentliche; erstere finden gewöhnlich in gewissen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
. Humboldts, Berl. 1847) Humboldts "Vocabulaire inédit de la langue taïtienne" ward ebenfalls von Buschmann in dessen "Aperçu de la langue des îles Marquises et la langue taïtienne" (Berl. 1843) veröffentlicht. Eine neue Ausgabe von "Humboldts
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
l'Asie" (das. 1834, 2 Bde.); "Collections d'antiquités égyptiennes" (das. 1829); "Examen critique des travaux du feu M. Champollion sur les hiéroglyphes" (das. 1832) und das für die Geschichte Japans wichtige Werk "Aperçu général des trois royaumes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
er: "Choix de monuments et de dessins découverts pendant le déblayement du Sérapéum" (Par. 1856); "Le Sérapéum de Memphis" (1857-66, 9 Lfgn.); "Lettres à M. de Rougé sur les résultats des fouilles entreprises par ordre du vice-roi d'Égypte" (1860); "Aperçu de
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
); "Recherches sur la numismatique judaïque" (1854); "Aperçu général sur la numismatique gauloise" (1866); "Mémoires sur les monnaies datées des Séleucides" (1872); "Numismatique de la Terre-Sainte" (1874); "Système monétaire de la république romaine a l'époque
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Casimir-Périerbis Cellulose |
Öffnen |
culasse et sur les canons rayés« (Par. 1849); »Aperçu sur les canons rayés se chargeant par la bouche et par la culasse et sur les perfectionnements à apporter à l'art de la guerre en 1861« (Turin 1862) u. a.
Cavallotti, Felice, ital. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
Finlande« (das. 1889); L. Dru, »Projet de canal entre Don et Volga« (Par. 1886); A. Klaus, »Unsre Kolonien« (deutsche Übersetzung, Odessa 1887); A. Kaulbars, »Aperçu des travaux géographiques en Russie« (Petersb. 1890). Auch über die Länder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
relatifs à la boussole» (ebd. 1858), «Les Voayages d’Améric Vespuce» (ebd. 1858), «Aperçu historique sur la projection des cartes de géographie» (ebd. 1860), «Coup d’œil historique sur la projection des cartes de géographie» (ebd. 1863), «Waltzemüller
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
du Montenegro (Par. 1888); die russ. Arbeiten von Spasowicz (im "Europäischen Boten", Jahrg. 1889, 2. Heft) und Hube ("Zakonnik Černogorii", Petersb. 1889). B. schrieb u. a. noch: "Aperçu des travaux sur le droit coutumier en Russie" (Par. 1879), "De la
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
der sog. neuern Geometrie (géométrie nouvelle), welche die schwierigsten geometr. Aufgaben ohne Hilfe der Algebra zu lösen sucht. Er schrieb: "Aperçu historique sur l’origine et le développement des méthodes en géométrie" (1837; 2. Aufl. 1875; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0422,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
in dessen "Aperçu de la langue des îles Marquises et de la langue taïtienne" (Berl. 1843) veröffentlicht. Noch später erschien das schon vor 1800 ausgearbeitete, aber damals nur in Bruchstücken veröffentlichte, außerordentlich gedankenreiche Werk: "Ideen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
des 6. Armeekorps in Warschau ernannt. K. schrieb: «Bemerkungen über die deutsche Armee» (russisch, Petersb. 1878), «Bemerkungen über Montenegro» (russisch, ebd. 1881), «Aperçu de travaux géographiques en Russie» (ebd. 1889), «Die deutsche Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
, der verschiedenen Ministerien u. s. w.; St. Petersburger Kalender (Petersb. 1729 fg.); Suworins Russischer Kalender (russisch, ebd. 1872 fg.). - Bibliographie: Catalogue de la section des Russica (2 Bde., Petersb. 1872); Kaulbars, Aperçu des travaux géographiques
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ultramontanismusbis Ülzen |
Öffnen |
widmete er sich ganz musikalischen Studien, namentlich war Mozart der Gegenstand seiner enthusiastischen Verehrung, über den er u. d. T. «Nouvelle biographie de Mozart, suivie d’un aperçu sur l’histoire générale de la musique et de l’analyse des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
das für die Geschichte Japans wichtige Werk «Aperçu général des trois royaumes, traduit de l’original japonais-chinois» (ebd. 1833). Sein Schreiben an Alex. von Humboldt über die Erfindung des Kompasses wurde von Wittstein (Lpz. 1885) herausgegeben
|