Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hafermehl
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Hämoxylin
richtig: Hämatoxylin , vgl.
Blauholz .
Hafermehl , s.
Hafergrütze .
Haferreis
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Behandlung und gleichen Umsetzung unterliegen die sog. gerösteten Mehle, wie Knorr's Hafermehl u. a. m. Malzbiere sind gleichsam verdünnte Malzextrakte, denen vielfach Auszüge von Arzneikräutern zugesetzt sind.
Chokoladen gehören, je nach ihrer
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
, Hoff'sches Malzextrakt, Malzkräuterbier u. A. m.)
Neuerdings sind auch die früher sehr gebräuchlichen gedämpften Mehle, wie präparirtes Hafermehl, präparirtes Gerstenmehl wieder in Aufnahme gekommen. Es sind dies Mehle, welche durch anhaltendes Erhitzen
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Haferblattlausbis Hâfis |
Öffnen |
als Pferdefutter gebaut; in Südeuropa tritt in dieser Beziehung die Gerste an deren Stelle. In kalten Gegenden des Nordens (Schottland) wird aus Hafermehl Brot gebacken, auch bereitet man daraus Graupen und Bier. Geschälter H. (Hafergrütze) wird medizinisch
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
386
Sachregister.
Haarwasser, Seifen- 158.
Haarwuchs-Essenz 162.
Hafermehl, präparirtes 29.
Hamburger Bitter 55.
Hamster, Mittel gegen 366.
Hamsterpatronen 366.
Harlemer Balsam 15.
Harlemer Oel 15.
Harzkitte 339.
Hausschwamm, Mittel
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
- 1,79 1,97 61,97 6,9
14) Lobb in London 9,47 11,29 6,81 35,81 34,59 0,50 1,53 1,99 39,55 7,3
15) Dr. Ridge in London (Hafermehl) 6,81 7,72 1,55 7,38 74,73 1,03 0,78 1,32 7,91 11,0
16) Dr. Coffin in New York 8,29 17,15 1,59 35,12 34,82 - 3,02 2,99
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0658,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Handel kommenden "Schottischen Hafergrützen und Hafermehlen", ehe ich diese kannte benutzte ich jene.
Davon kostet die schottische Grütze per Kg. 70 Rp. - 5 Rp. mehr und das schottische Mehl per Kg. 90 Rp. ^ 25 Rp. mehr. Es ist angenehm
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
, aus Hafermehl und Hopfen oder aus Hirse und Malz durch Gärung gewonnen, wird oft mit Stutenmilch vermischt genossen.
Braga, Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Minho, aus einer Anhöhe zwischen Cavado und Deste gelegen, durch Zweigbahn
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0473,
Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
der Brauereien, welche bei geschickter Benutzung die Güte des Brotes nicht beeinträchtigen. In Norwegen benutzt man den weißen Bast der Fichtenrinde mit Gersten- oder Hafermehl zur Brotbereitung, in Dalekarlien setzt man dem B. Knochenmehl zu
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
mit frischem Wasser. Nach einigen Tagen gibt man Kleie oder Hafermehl, mit Kartoffeln oder saurer Milch angerührt, und nach 2-3 Wochen kann man sie im Freien sich selbst überlassen. Im allgemeinen lassen sich junge E. sehr leicht erziehen; sie sind
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Mehlaukenbis Mehlkäfer |
Öffnen |
ist das feinste M. auch das weißeste. Die Zusammensetzung der wichtigsten Mehlsorten ist etwa folgende:
Weizenmehl Roggenmehl Gerstenmehl Hafermehl
feines grobes
Wasser 15,54 14,25 14,60 14,00 11,70
Kleberstoffe 11,16 13,85 12,75 14,39 22,30
Zucker
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Porphyritbis Porrigo |
Öffnen |
), Stadt, s. Pruntrut.
Porretta, Flecken in der ital. Provinz Bologna, Kreis Vergato, am Reno und an der Eisenbahn Bologna-Florenz, mit (1881) 1245 Einw. und berühmten Schwefelquelle von 36° C.
Porridge (spr. -ĭdsch), Brei aus Hafermehl, in England
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mehlmottebis Mejuro |
Öffnen |
sind. Die oben erwähnte Mischung von Alkohol mit Salzsäure färbt sich mit Roggenmehl nicht, wird aber mit Gersten- und Hafermehl gelb und bei Mischungen deutlich blaßgelb. Um Buchweizenmehl zu erkennen, resp. zu entdecken, verkleistert man das M
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Pfd. - 453,,^ ^'):
1869 1879 1889
Weizen......136 194 174
Weizenmehl .... 19 3', 43
Mais nnd Maismehl .. 64 118 107
Hafer und Hafermehl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
= 2,18 hl (für alle Arten von Getreide und Hülsenfrüchten); auch Gewicht für Hafermehl zu 140 Pfd. engl. Handelsgewicht = 63,5 kg. Vor 1826 war das B. das Vierfache des Firlot (s. d.).
Boll. 1) Dorf im Oberamt Göppingen des württemb. Donaukreises
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
1888, hat sich als Genre- und Stilllebenmaler einen Namen gemacht.
Braga, ein von den Kosaken aus Hafermehl oder Hirse unter Zusatz von Malz und Hopfen bereitetes Getränk.
Braga, Hauptstadt (Cidade) des Distrikts B. (auf 2738 qkm [1881] 3 366
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
Fabrikation von Bürsten, Webeschiffen, Maschinen, Eisen- und Messingwaren. Außerdem ist der Handel mit Käse und Hafermehl schwunghaft. Die Bahnlinie Manchester-Crewe-London überschreitet hier das Merseythal auf 22 Bogen, jeder in der Höhe von 32 m. 5 km
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
, für Malz
von 3 auf 4, für Mehl und Grütze von 4,3 auf
6,5 Kronen. In Norwegen dagegen hat auch der
Zolltarif vom Sept. 1893 Hafer, Hafermehl und
Hafergrütze ganz frei gelassen und auf je 100 KZ
der Hauptgetreidearten nur 0,22 Kronen Zoll gelegt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0068,
von Broschierte Stoffebis Brünellen |
Öffnen |
,
seltener, im Norden, Gersten- und Hafermehl, noch seltener Hülsenfrüchte,
Kartoffeln, aus Brauereien auch der sog. Oberteig, welche nur zum geringen Teil
mit unter das Mehl verarbeitet werden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0188,
von Haferbis Haircords |
Öffnen |
) in der Küche - Hauptnahrung z. B. der Schotten -, medizinisch zum erweichenden Umschlag und auch als Mittel gegen Durchfall (Haferschleim), als einhüllendes Mittel bei Vergiftungen, zu Klystieren etc. In Handel führt man das Hafermehl. In England
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Mehlflechtebis Mehlfrüchte |
Öffnen |
(Roggenmehl zum Weizenmehl, Gersten- und Hafermehl zum Roggenmehl) sowie von manchen Ackerunkräutern (Kornrade, Wicken, Knöterich, Ackerwinde, Taumellolch); diese Verfälschungen sind großenteils durch das Mikroskop und durch gewisse chem. Reagentien
|